boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2016, 16:43
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 609
Boot: Prins 475
404 Danke in 193 Beiträgen
Standard Einfüllstutzen, Position, Lage Schläuche

Hallo zusammen,

ich will mir nun demnächst außen am Boot einen Einfüllstutzen einbauen, der dann mittels - oh wie soll es anders sein - in den Tank mündet.

Jetzt habe ich folgende Aspekte:

Dass der Einfüllstutzen unter dem Entlüftungsnippel liegen sollte, das habe ich schon herausgefunden und ist für mich logisch

Aber jetzt die Fragen:

Der Tankschlauch würde wie auf der Skizze zu sehen, großteils auf dem Boden liegen, ebenso der Entlüftungsschlauch, also diese Schläuche gehen eben nicht direkt vom Tank nach oben... (es ist bei meinem "Innenraum" auch nicht ganz so einfach...)

Kann ich - wie auf der Skizze - trotzdem bedenkenlos tanken und fahren? Bedeutet ja, dass nach dem Tankvorgang Benzin ebenso im Entlüftungsschlauch drin ist. Wird dieser bei Motorbetrieb wieder leergesaugt oder habe ich einen Denkfehler?

Danke schonmal und VG,
Andy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tanken.jpg
Hits:	143
Größe:	106,9 KB
ID:	732443  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2016, 07:58
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Hi Andy
Beim Fahren wird es sicherlich keine Probleme geben,aber beim Betanken.Beim Tanken muss der Sprit ja dann Hochgedrückt werden in den Tank und die sind z.b. 30cm hoch.Demnach müste m.M nach der Einfüllstutzen 30 cm über dem Bogen sitzen damit der Sprit in den Tank gedrückt wird. Ich denke es wird viel überlaufen wenn zu schnell befüllt wird ( Rückstau )Ich würde auf jedenfall versuchen die Schläuche anders zu verlegen,aber nicht so wie in deiner Skizze.Ich weiß es ist nicht ganz einfach,zumal du wahrscheinlich schlecht drankommst und wenig Platz hast,aber die Arbeit würde Ich versuchen.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.12.2016, 08:05
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.286
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.761 Danke in 1.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Dass der Einfüllstutzen unter dem Entlüftungsnippel liegen sollte, das habe ich schon herausgefunden und ist für mich logisch
Bei meinen Booten war und ist es genau andersherum.
Aus der Entlüftung läuft es raus, wenn der Tank voll ist.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.12.2016, 08:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Dass der Einfüllstutzen unter dem Entlüftungsnippel liegen sollte, das habe ich schon herausgefunden und ist für mich logisch
Für mich nicht. Bei meinem Boot und allen die ich bei uns im Hafen kenne ist die Entlüftung unterhalb des Einfüllstutzens.
Wenn der Tank voll ist läuft es dann zuerst aus dem Entlüftungsstutzen und nicht aus dem Tankstutzten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.12.2016, 08:37
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 609
Boot: Prins 475
404 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Hm, habe nochmal nachgeforscht, auch hier im Forum, und da herrscht wohl ne 50-50 Meinung Für mich ist es plausibler wenn die Entlüftung oberhalb des Einfüllstutzens liegt, bzw. die höchste Position des Entlüftungsschlauchs höher ist als der Einfüllstutzen. So vermeidet man eben die Spritzer aus der Entlüftung...

Dann werde ich wohl versuchen, mich doch nochmal irgendwie an die Schläuche ran zu machen (arggghhh).
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.12.2016, 08:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Hm, habe nochmal nachgeforscht, auch hier im Forum, und da herrscht wohl ne 50-50 Meinung Für mich ist es plausibler wenn die Entlüftung oberhalb des Einfüllstutzens liegt, bzw. die höchste Position des Entlüftungsschlauchs höher ist als der Einfüllstutzen. So vermeidet man eben die Spritzer aus der Entlüftung...

Dann werde ich wohl versuchen, mich doch nochmal irgendwie an die Schläuche ran zu machen (arggghhh).
Also meine Entlüftung geht außenbords ins Wasser wenn da was Rauskommt.
Mein Tankstutzen würde beim Überlaufen die Badeplattform fluten.... (Benzin und GFK verträgt sich auf Dauer nicht).

Wenn der Tank voll ist kommt es halt irgendwo raus. Das ist sicher.
Mir ist es dann lieber wenn das Benzin das Boot nicht versaut.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.12.2016, 09:25
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wo der Auslaß der Entlüftung liegt ist recht egal.
Kann auch bei vielen Booten tiefer wie der Einfüllstutzen sein..Wichtig ist aber das der Entlüftungsschlauch einen Bogen nach Oben macht.Dieser sollte höher liegen wie der Einfüller.Das verhindert zudem das von Aussen Wasser durch die Entlüftung in den Tank kommt..Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.12.2016, 09:35
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 609
Boot: Prins 475
404 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Also meine Entlüftung geht außenbords ins Wasser wenn da was Rauskommt.
ich bin gewiss kein "Grüner", aber wenn jeder so denkt...

Aber ok, ist hier nicht das Thema, ich sage allgemein danke und werde dem Entlüftungsschlauch einen Bogen nach oben verpassen ;)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.12.2016, 09:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
ich bin gewiss kein "Grüner", aber wenn jeder so denkt...

Aber ok, ist hier nicht das Thema, ich sage allgemein danke und werde dem Entlüftungsschlauch einen Bogen nach oben verpassen ;)
wie merkst du sonst, dass dein Tank voll ist?
der Tankanzeige Vertrauen ?(Wenn die Voll anzeigt gehen bei mir noch min. 40l rein).

Eine automatischen Tankrüssel hab ich an meinen Kanistern noch nicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.12.2016, 10:03
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 609
Boot: Prins 475
404 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie merkst du sonst, dass dein Tank voll ist?
der Tankanzeige Vertrauen ?(Wenn die Voll anzeigt gehen bei mir noch min. 40l rein).

Eine automatischen Tankrüssel hab ich an meinen Kanistern noch nicht.
Entlüftung oberhalb Einfüllstutzen anbauen, und bei Betankung aus Kanistern das da verwenden (ziemlich am Ende des Videos): https://www.youtube.com/watch?v=w7lOIMv9GGU

"Never Stop Einfüllstutzen mit Autostop"

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.12.2016, 10:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Entlüftung oberhalb Einfüllstutzen anbauen, und bei Betankung aus Kanistern das da verwenden (ziemlich am Ende des Videos): https://www.youtube.com/watch?v=w7lOIMv9GGU

"Never Stop Einfüllstutzen mit Autostop"

Gruß
ich werde sich keine Unnötigen Löcher ins boot bohren.
zudem versuch das Teil mal an einem 20l Kanister (bei 400l Tankinhalt).
da hebst du dir auf Dauer einen Bruch.
da Tank ich lieber weiter mit meiner Schüttelpumpe.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.12.2016, 10:17
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 609
Boot: Prins 475
404 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich werde sich keine Unnötigen Löcher ins boot bohren.
zudem versuch das Teil mal an einem 20l Kanister (bei 400l Tankinhalt).
da hebst du dir auf Dauer einen Bruch.
da Tank ich lieber weiter mit meiner Schüttelpumpe.
Auch ok, dann könnte man immer noch eine Überlaufpfeife verwenden
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.12.2016, 10:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Auch ok, dann könnte man immer noch eine Überlaufpfeife verwenden
das könnten man in der Tat tun....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.12.2016, 12:24
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
ich bin gewiss kein "Grüner", aber wenn jeder so denkt...

Aber ok, ist hier nicht das Thema, ich sage allgemein danke und werde dem Entlüftungsschlauch einen Bogen nach oben verpassen ;)
Nicht nur den Entlüftungsschlauch, auch den Füllschlauch.
Wird wahrscheinlich nicht einfach, weil die ganz schön steif sind. Evtl. mit einem Föhn erwärmen, dann lässt er sich besser verarbeiten.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.12.2016, 20:13
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Aber ok, ist hier nicht das Thema, ich sage allgemein danke und werde dem Entlüftungsschlauch einen Bogen nach oben verpassen ;)
Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Nicht nur den Entlüftungsschlauch, auch den Füllschlauch.
Wird wahrscheinlich nicht einfach, weil die ganz schön steif sind. Evtl. mit einem Föhn erwärmen, dann lässt er sich besser verarbeiten.

Gruß Jörg
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der Füllschlauch ebenfalls in einem Bogen, dessen Scheitelpunkt höher liegt als der Einfüllstutzen, verlegt werden soll?

Da hat wohl einer zu lange bei der Formel 1 am Boxenstopp gearbeitet und kennt seither nur noch die Druckbetankung.
Oder hat man den modernen Kraftstoffen tatsächlich beigebracht neuerdings auch bergauf zu fließen?

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.12.2016, 06:24
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.745
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.578 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Nicht nur den Entlüftungsschlauch, auch den Füllschlauch.
Wird wahrscheinlich nicht einfach, weil die ganz schön steif sind. Evtl. mit einem Föhn erwärmen, dann lässt er sich besser verarbeiten.

Gruß Jörg
Hmmm.. würde ich gerne mal sehen wie dann Benzin oder Diesel bergauf laufen. Wenn das geht würde ich es gerne mal sehen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.12.2016, 06:52
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Hmmm.. würde ich gerne mal sehen wie dann Benzin oder Diesel bergauf laufen. Wenn das geht würde ich es gerne mal sehen.
Wo bitte habe Ich dazu geraten den Schlauch im Bogen zu verlegen damit es Bergauf laufen soll. Du " Seemann"
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.12.2016, 07:14
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.745
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.578 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Nicht nur den Entlüftungsschlauch, auch den Füllschlauch.
Wird wahrscheinlich nicht einfach, weil die ganz schön steif sind. Evtl. mit einem Föhn erwärmen, dann lässt er sich besser verarbeiten.

Gruß Jörg
Ich würde sagen in Beitrag Nr. 14 hast Du das.....
Und andere haben das wohl auch so verstanden.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.12.2016, 07:48
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Dann ist das falsch über gekommen, Ich Meinte auch eher einen Seitlichen Bogen,da vermutlich Einfüllstutzen und Tankanschluß nicht paralel liegen.
Sorry für meine falsche Schreibweise.

Aber ok, ist hier nicht das Thema, ich sage allgemein danke und werde dem Entlüftungsschlauch einen Bogen nach oben verpassen ;)

Das waren die Worte vom TE in # 8. Da ist das " oben" gefallen.
Ich habe einen Bogen nach oben Devinitiv nicht gemeint,sondern seitlich gesehen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.12.2016, 09:02
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Wo bitte habe Ich dazu geraten den Schlauch im Bogen zu verlegen damit es Bergauf laufen soll. Du " Seemann"

Dann nehm Ich mal den " Seemann " zurück.Sorry,wollte keinen Beleidigen.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.12.2016, 10:03
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.745
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.578 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Dann nehm Ich mal den " Seemann " zurück.Sorry,wollte keinen Beleidigen.

Gruß Jörg
Alles gut, beim Schreiben kommen eben schneller Missverständnisse auf, als wenn man sich gegenübersitzt und redet.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist/sind eure Mitfahrer/innen in der Lage das Boot zu fahren? Eckaat Allgemeines zum Boot 76 07.09.2009 17:04
Lage=passau maribor zagreb, biograd ATeupert Mittelmeer und seine Reviere 1 22.07.2009 14:01
Welche stärke Glassfasemate brauche ich für eine Lage? Coast Restaurationen 4 02.04.2006 19:49
Rechtliche Lage U-Boot Binnen El.Almirante Allgemeines zum Boot 63 27.01.2005 13:37
Lage des Motorbootes auf einem Trailer FRAMADI Allgemeines zum Boot 13 26.06.2003 07:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.