![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Motorenhersteller: Mercury
Modell: ? Antrieb: ? Leistung: 35 PS 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 7 Zyl Motorseriennummer bzw. Modellcode für: 9541339 Guten Tag, leider weiß ich nicht viel von dem Außenborder ich wollte ihn nach langem stehen mal wieder zum laufen bringen es ist ein 2 Zylinder wenn ich beide Kerzen Rausdrehe dann dreht der Motor sogar mit der Hand durch. sobald die Kerzen wieder drin sind dann dreht der Motor schwer selbst wenn ich ihn mit dem Seil anziehen möchte bleibt es sehr schwer mit dem anziehen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus slider,
das man einen Motor mit der Hand drehen kann wenn die Kerzen raus sind ist normal weil keine Kompression aufgebaut werden kann. Ebenso normal wenn die Kerzen drin sind baut sich ein Druck auf beim drehen. was ist denn dein Problem? Startet der Motor nicht? was hast du schon alles gemacht? Paar mehr informationen können nicht schaden, nicht jeder hier verfügt über eine Glaskugel ![]() Lg Roland |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mit ein bisschen Schmackes musst schon ziehen, ist ja kein Rasenmäher
![]() (sofern Du nen Handstart hast ![]() Nen 35er hatte ich auch mal, mit einem Knie gegen die Rückbank gespreizt und dann gib ihm... (Ohne Deine körperliche Konstitution zu kennen kann die Vorgehensweise variieren, mein Kampfgewicht sind 75kg...) ![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Etwas o.T.:
Ich hatte vor Jahrzehnten die Gelegenheit, einen 35-PS-2-Zyl.-Handstarter anzuwerfen. Der ging deutlich schwerer als mein damaliger 50-PS-4-Zyl.-Handstart. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
also geht mit seil aber auch mit e-start
und mit estart schaffst der anlasser ne halbe umdrehung dannach bleibt er fast stehen und dann dreht er langsam weiter ich könnte morgen mal versuchen n video davon zu machen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das kann an einer zu kleinen Batterie liegen, im Boot gibt es immer etwas Korrosion, da sollte schon eine 50 Ah-Batterie ran.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Super werde es heute direkt ausprobieren werde mich melden
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
hat zwar ein wenig gedauert bis ich schreibe, habe es leider zeitig nicht hinbekommen nun der Motor läuft habe eine neue Batterie gekauft und alles bestens. Eine frage habe ich aber doch noch und zwar Stand das Boot längere Zeit draußen. Als ich dies zu mir geholt habe fehlte eine Zündspule die habe ich auch ersetzt nun kann mir noch mal eben jemand erzählen wo welches kabel an der Zündspule kommt Masse ist klar der geht am block nun habe ich dort noch ein gelb grün gesteiftes und ein schwarzes. das gesteifte geht denke auf plus aber das schwarze wo geht das hin ? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor dürfte einen sog. "Mercury-switch" haben. Das ist ein Not-aus-Schalter, der bei heftiger Grundberührung und damit einhergehendem, plötzlichem, heftigen Hochschlagen des Motors die Zündung kurzschließt und den Motor abschaltet, um weitere Schäden zu vermeiden.
Der sitzt meist auf der Backbordseite, etwa 45° schräg am Auspuffdeckel. Da könnte das schwarze Kabel drangehören. Hier ein Bild, engl. Mercury = deutsch Quecksilber, da ist ein Tropfen Quecksilber drin, der bei Schräglage, auf 2 Kontakte rollt und die Zündung mit Masse verbindet und dadurch kurzschließt. Da kann man auch einen Quickstop anschließen. Außerdem funktioniert solch ein Schalter wunderbar als Schwimmerschalter an der Bilgepumpe.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
guten Abend habe den Motor am laufen der Impreller war noch beschädigt
und eine neue Batterie hat er bekommen |
#11
|
|||
|
|||
![]()
angeklemmt habe ich es nun auch hinbekommen danke für euere Hilfe
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 2 Takt, 35PS, Baujahr 1985 | Der_65er | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 28.07.2015 17:59 |
Frage zu einem Evenrude, 2-Takt, 35PS | Robert_83 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 28.05.2013 09:02 |
Frage zu Mercury 35PS - AB | Maverick1983 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 10.06.2011 11:10 |
Antriebswelle für Mercury 35PS | Necujam | Technik-Talk | 1 | 13.03.2010 10:46 |
Mercury 35PS und der liebe Handstart | fbifrunk | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 31.03.2008 18:46 |