boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2016, 09:22
bajuffel bajuffel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: OWL
Beiträge: 41
Boot: Rib Silver 480, Yamaha 60PS 4T
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Yamaha 60PS, 4-Takt AB springt nicht an

Liebes Forum,
wir sind letzte Woche aus dem Urlaub in Kroatien zurückgekommen in dem unser Motor perfekt lief. Gestern wollten wir den Motor im Süsswasser spülen und....er springt nicht an...er sagt keinen Mucks. Die Zündung läßt sich einschalten, die Rundinstrumente gehen an, aber wenn ich den Zünschlüssel auf Starten drehe tut sich nichts. Wenn ich bei abgezogenem Notstop versuche zu starten ertönt normalerweise eine Wanhupe, auch das passiert nicht.
Ich habe - was vermutlich nicht sehr klug war - den Motorblock vor ein paar Tagen mit dem Schlauch aggespritzt um die Salzwasserreste wegzuspülen. Kann dadurch irgedwo Wasser hingelangt sein was da nicht hingehöhrt, oder hat sich irgendein Kabel durch die Fahrt losgerüttelt?

Grüße
Marc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2016, 09:57
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.382
2.126 Danke in 1.131 Beiträgen
Standard

Hallo Marc,

normalerweise sollte das Abspritzen mit dem Schlauch (kein Hochdruckreiniger, oder?) nichts ausmachen, weil die Stecker alle abgedichtet sein sollen.

Da dies aber die letzte Aktion vor dem Defekt war, würde ich hier ansetzen und alle Stecker abziehen, mit Druckluft ausblasen, mit Kontaktspray behandeln und den Start probieren. Zündkabel nicht vergessen.

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.08.2016, 10:04
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Anlasserrelais mal Überbrücken, wenn es der Anlasser dann tut messen ob Spannung vom Zündschloss zum Anlasser kommt.
Batterie hast du ja sicherlich überprüft.....
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.08.2016, 10:08
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Kontrollieren, ob die Schaltung auf Neutral steht.
Hört sich fast so an, als wenn der Mikroschalter in der Schaltung nicht durch schaltet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.08.2016, 10:36
bajuffel bajuffel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: OWL
Beiträge: 41
Boot: Rib Silver 480, Yamaha 60PS 4T
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Kontrollieren, ob die Schaltung auf Neutral steht.
Hört sich fast so an, als wenn der Mikroschalter in der Schaltung nicht durch schaltet.
Guter Tipp!

Der Propeller läßt sich nicht drehen...Der Gang ist drin...Hätte ich auch selbst drauf kommen können
Ich hatte beim Wechseln des Impellers vor ein paar Wochen das Problem den Leerlauf beim Aufsetzen des Unterwasserteils zu "treffen", das war nen bisschen Fummelei. Offenbar liegt hier das Problem! Danke für die Hilfe!

PS: Die Drosselklappe ist doch zu wenn der Motor aus ist oder? Nicht dass beim Abspritzen mit dem Schlauch (natürlich nicht mit dem Hochdruckreiniger) da Wasser reingekommen ist und ich beim Anlassen ein größeres Problem habe...


Grüße,
Marc
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.08.2016, 22:28
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.459
3.194 Danke in 1.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bajuffel Beitrag anzeigen
Ich habe - was vermutlich nicht sehr klug war - den Motorblock vor ein paar Tagen mit dem Schlauch aggespritzt um die Salzwasserreste wegzuspülen.
Moin,

wie soll denn Salzwasser auf den Motorblock kommen? Bist Du ohne Haube gefahren?!

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.08.2016, 09:10
bajuffel bajuffel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: OWL
Beiträge: 41
Boot: Rib Silver 480, Yamaha 60PS 4T
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Auch die Luft ist salzhaltig. Jeder der sein Boot in Kroatien mal in einer Trockenmarina überwintert hat weiß was ich meine.

Der Motor läuft übrigens wieder!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.08.2016, 09:19
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.459
3.194 Danke in 1.743 Beiträgen
Standard

Moin,

ja, das weiss ich. Ich fragte nur weil Du explizit von "Salzwasserresten" geschrieben hattest

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha F25 4 takt springt warm nicht an Ayleen44 Motoren und Antriebstechnik 2 23.08.2010 14:56
Hallo bin neu und brauche Hilfe: Yamaha 9,9 4 Takt dreht, springt aber nicht an 01spor Motoren und Antriebstechnik 6 20.04.2010 21:34
Evinrude 60PS springt nicht mehr an SteffenS Motoren und Antriebstechnik 14 17.08.2007 15:37
Mercury 60PS ELPTO springt nicht mehr an :( Der Wikinger Motoren und Antriebstechnik 8 30.05.2007 21:08
Aussenborder (60ps johnson) springt nicht an?! mike122 Motoren und Antriebstechnik 7 16.06.2003 15:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.