boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2016, 23:13
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard Suzuki DT100 Zündaussetzer

Hallo,
Ich habe seid kurzem einen Suzuki DT 100 Motor von 1993.
Der Motor springt gut an jedoch hört man nach kurzer Zeit in unregelmäßigen Abständen ein Pff Geräusch würde mal Fehlzündung oder Zündaussetzer sagen.
Das ganze hört man im Standgas, dreht man höher ist es entweder weg oder man hört es nicht mehr. Ich habe dann mal die Zündkerzen gewechselt, dabei ist aufgefallen, das die zwei von der Linken Seite nass sind und die zwei rechten OK waren. Auch nach dem Test mit den neuen Kerzen konnte man das selbe feststellen. Die Vergaser sollen vom Vorbesitzer gereinigt worden sein. Die Zwei Vergaser Nadeln für den unteren Drehzahl Bereich haben wir auf Werkseinstellung gedreht.
Hat jemand noch einen Tip woran es liegen könnte?
Hier noch ein Videolink wo man den Fehler hört und sieht.
http://www.youtube.com/watch?v=nW-2elqPwUo

Ich war auch schon bei meinem Händler des Vertrauens, jedoch hat er frühestens in einem Monat Zeit für mich.
Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2016, 11:03
Benutzerbild von egge
egge egge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 162
Boot: Bayliner 2655 SE
55 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Vergaser richtig sauber machen. Und dann die Gemischschrauben nach WST Handbuch einstellen, das sollte das Problem lösen.
Das Standgas ist auch etwas zu hoch.
__________________
Grüße vom Werbellinsee
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.06.2016, 11:19
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke schon mal. Wie ist das denn mit den zwei Vergasern.
Ist einer für die rechte Seite und einer für die Linke? Ich hatte mal was gehört das einer für den Zylinder oben links und oben rechts ist und der andere für die unteren Beiden.
Wenn einer für die linke Seite ist und der andere für die rechte welcher Vergaser ist für welche Seite. Also der obere für ... und der untere für... Sichtweise ich stehe im Boot und schaue auf den Luftfilter, der Öltank ist an der rechten Seite.
Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.06.2016, 12:26
Benutzerbild von egge
egge egge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 162
Boot: Bayliner 2655 SE
55 Danke in 39 Beiträgen
Standard

das sind 2 Doppelvergaser - 4 Drosselklappen. Ist selbsterklärend.
Jeder Zylinder hat eine eigene Klappe bzw Einlassmembran.
__________________
Grüße vom Werbellinsee
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2016, 20:56
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

So, Vergaser und alle Einzelteile gründlich gereinigt, hatte sich auch gelohnt.
In einer Schwimmerkammer lag sogar eine Düse lose rum.
Schwimmernadeln sahen gut aus. Alles wieder ordentlich zusammengebaut und nach Anleitung eingestellt (1,1/8 - 1.5/8) Umdrehungen.
Alles wieder zusammengebaut und getestet.
Sprang wieder super an, lief auch etwas ruhiger aber die Zündaussetzer bestehen weiterhin
Pumpball und Benzinfilter auch überprüft und ausgetauscht, auch nichts
Noch jemand eine Idee?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.06.2016, 08:25
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Kompression ok auf der Seite mit den nassen Kerzen?
Reeds ok?
Ansonsten die üblichen verdächtigen wie Trigger, CDI, Stator etc...
Hast du eine ZZP-Lampe? Dann blitz doch mal alle Zylinder ab, ob der Zündfunken bei allen Zylindern immer kommt.

Evtl. laufen die Vergaser auch über. (hatte ich bei meinem Merc trotz neuer Nadeln)
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2016, 19:37
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo,
Danke für die letzten Tipps, bin aber nun an einem Punkt angekommen an dem es ein Fachmann besser in die Hand nimmt.
Der Motor ist nun beim Suzuki Händler, ich hoffe er findet den Fehler und die Kosten bleiben im Rahmen.
Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.07.2016, 22:32
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Experten gesucht ! Fachbereich für Suzuki 2takter AB
So, Heute den Motor nach 2 Wochen wieder von der Suzuki Werkstatt abgeholt.
Fazit, 3 Zündspulen waren defekt, CDI und Sensoren wurden gemessen (OK) Vergaser wurde noch mal gereinigt aber Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich gibt es immer noch. Die Werkstatt hatte dann ehrlicherweise zugegeben dass sie keine Experten für ältere Suzuki 2 Takt Motoren sind und so wurde dann zwecks unüberschaubare weitere Kosten die Reparatur abgebrochen.
Frage 1, an was kann der Fehler jetzt noch liegen?
Frage 2, wer kennt sich mit dieser Motorserie aus und traut sich diesen zu reparieren, natürlich nicht um sonst. Ich komme aus dem Rhein Kreis Neuss und würde auch das Boot samt Motor bis ca. 200km bringen, lieber wäre mir natürlich ein Schrauber aus der Nähe.
Freue mich auch Eure Antworten und oder PN.
Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2016, 09:31
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen !!

Frage:

Warum hat hier noch keiner die Kompression gemessen , und die Werte hier eingestellt ????????

Wenn der Motor eine Zylinderkopf-Dichtung hat , könnte diese Durchgegammelt sein , darum immer zuerst die Kompression prüfen , ist doch nicht so schwer !!

MFG
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.07.2016, 07:26
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo,
so, gestern wurdfe die Kompression gemessen. Die sa soweit gut aus, alle gleichmäßig um die 8bar.
Was nun?
Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2016, 16:18
CaptainBene CaptainBene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2015
Ort: Rheinkilometer 306
Beiträge: 18
Boot: Glastron 185 GT
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Benzinpumpenmembran austauschen, falls vorhanden, könnte evtl. auch helfen.
war bei mir zumindest so (DT 65)
Grüße
Benedikt
__________________
Gruß
Benedikt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.07.2016, 01:42
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 287
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Also für mich hört sich das nach Falschluft von irgendwo an. Klassisches Falschluft-Abmagern auf dem Video. Sind die Vergaser richtig fest angeflanscht und sind die Dichtungen dort i.O.? Alle Spritleitungen an den Vergasern und sonstwo, den Spritstecker am Motor und Spritpumpe prüfen. Reparatursatz für Spritpumpe ordern(hier:http://www.suzuki-marine-shop.de/) und einbauen.

Simmering unterhalb des Kraftkopfes i.O.? (da wo die Motorwelle in die Aufnahme vom Kraftkopf gesteckt wird, läuft da irgendwo ein Öltropfen den Schaft runter?)

Geändert von ragbar (08.07.2016 um 01:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.07.2016, 08:24
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich bin glaube ich vom Pech verfolgt.
Nach dem ich an meinem DT100 einiges überprüft und repariert hatte (wie oben beschrieben) und dann noch weitere defekte festgestellt habe die nichts mit den Zündaussetzer zu tun hatten, habe ich den Motor bei einem Händler in Holland in Zahlung gegeben und einen gebrauchten geprüften DT90 Motor gekauft. Dieser wurde auch direkt montiert. Die Leitungen und die Schaltbox wurde nicht getauscht da sie ja passten.
Nun am Sonntag 2x 30min gefahren alles super, hatte nur festgestellt das die Schraube eine zu hohe Steigung hatte (13x19) und ich nur auf 4600 U/min kam. Montag bei Gröver gewesen und eine 13x15er geholt und direkt getestet. Jetzt war alles perfekt und kam auf max 5500U/min. Nach der 15minütigen Testfahrt wieder in den Hafen und beim Anlegen schon wieder dieses Zündaussetzer Geräusch kurz gehört (wie bei dem alten DT100), aber nichts weiter gedacht weil ja alles super lief.
Nun kommt es, Gestern ein Ausflug geplant aber der hat das Hafenbecken nicht verlassen. Schon kurz nach dem starten traten die ersten Zündaussetzer Geräusche auf, trotzdem mal testweise versucht zu fahren aber es wurde immer schlimmer. Siehe Video.
Das wäre doch sehr seltsam wenn beide Motoren den selben Fehler haben, oder?
Kann es an der Schaltbox und ggf. dem Notstop zusammenhängen das dieser gelegentlich einen Wackelkontackt hat?
Bin echt fertig mit den Nerven, ich hoffe Ihr habt einen Tipp.
Den Verkäufer habe ich zwar auch schon kontaktiert und wollte sich gedanken machen aber im zweifel müsste ich in der Summe noch mal 700km fahren ;-(
Gruß Lutz

https://www.youtube.com/watch?v=ddlc...r#action=share
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.07.2016, 09:19
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Anderer Motor, gleiche Symptome?
Da ist es wohl mal sinnvoll, alles was noch vom alten Motor ist zu checken.
Schaltbox mit Verkabelung, Not-Stop, Benzinversorgung...
Ich tippe mal, ohne es zu wissen auf eine korrodierte Verbindung in der Schaltbox
oder ein Dreckproblem in der Saugleitung vom Tank...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.07.2016, 09:34
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hatte das Problem auch bei meinem alten Motor. Dass jetzt das Selbe bei beiden Motoren auftritt, das ist allerdings komisch.

Das Problem nennt man Magerpatschen oder Lean Sneeze.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=161623

Schönen Gruß

Michi
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.07.2016, 13:16
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hi,
Danke für den Tipp. War gerade in der Pause am Boot und wollte mal die Leerlaufgemisch Schrauben suchen.
Ich habe zwar eine Anleitung konnte sie aber nicht zuordnen.
Wie nennt man die im englischem?
Abgesehen davon hat der Motor Heute keine Aussetzer gehabt, hatte ihn 20min laufen gehabt, immer wieder zwischendurch mal Gas gegeben aber alles lief problemlos. Ist zwar einerseits schön aber es besorgt mich auch wenn man nicht weis wo der Fehler herkommt.
Gestern könnte natürlich auch noch die Hohe Temperatur auch noch einfluss genommen haben, oder?
Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.07.2016, 13:23
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Müsste Nr. 17 sein. Ist auf beiden Seiten. Komischer Vergaser für einen Außenborder.

http://www.iboats.com/Carburetor-Dt9...iew_id.1332904
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.07.2016, 13:27
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

OK Danke, zu Mager bedeutet ich muss die Schraube weiter raus oder rein drehen?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2016, 13:27
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Qualmen tut er übrigens gut
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.07.2016, 13:53
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutzen Beitrag anzeigen
Qualmen tut er übrigens gut
Das hat aber nichts mit mager oder fett zu tun. Das liegt an der Ölbeimischung, nicht verwechseln.

Normal wird es magerer wenn man diese schraube raus dreht, fetter wenn sie rein gedreht wird. Man regelt damit die Luft die dem Gemisch zugeführt wird.
Es gibt aber auch Vergaser, wo man die Kraftstoffzufuhr mit dieser Schraube regelt. Dann ist es genau anders rum.
Wie es jetzt bei Deinem ist, kann ich nicht sagen. Musst mal googln.


http://www.brownspoint.com/store/pc/...100(89-00).pdf

Seite 4-22 Das Ding heißt Pilot Screw
http://www.motoren.ath.cx/outboard/s...p-manual-1.pdf

Schönen Gruß

Michi

Edit sagt:
PS: gerade gelesen: Das Ding heißt bei dir Air Screw, es wird also folglich die Luftzufuhr gedrosselt, nicht der Sprit. 1 1/4 Umdrehungen raus ist Grundeinstellung. Seite 12-6
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.07.2016, 00:43
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 287
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutzen Beitrag anzeigen
Ich bin glaube ich vom Pech verfolgt.
Nach dem ich an meinem DT100 einiges überprüft und repariert hatte (wie oben beschrieben) und dann noch weitere defekte festgestellt habe die nichts mit den Zündaussetzer zu tun hatten, habe ich den Motor bei einem Händler in Holland in Zahlung gegeben und einen gebrauchten geprüften DT90 Motor gekauft. Dieser wurde auch direkt montiert. Die Leitungen und die Schaltbox wurde nicht getauscht da sie ja passten.
Nun am Sonntag 2x 30min gefahren alles super, hatte nur festgestellt das die Schraube eine zu hohe Steigung hatte (13x19) und ich nur auf 4600 U/min kam. Montag bei Gröver gewesen und eine 13x15er geholt und direkt getestet. Jetzt war alles perfekt und kam auf max 5500U/min. Nach der 15minütigen Testfahrt wieder in den Hafen und beim Anlegen schon wieder dieses Zündaussetzer Geräusch kurz gehört (wie bei dem alten DT100), aber nichts weiter gedacht weil ja alles super lief.
Nun kommt es, Gestern ein Ausflug geplant aber der hat das Hafenbecken nicht verlassen. Schon kurz nach dem starten traten die ersten Zündaussetzer Geräusche auf, trotzdem mal testweise versucht zu fahren aber es wurde immer schlimmer. Siehe Video.
Das wäre doch sehr seltsam wenn beide Motoren den selben Fehler haben, oder?
Kann es an der Schaltbox und ggf. dem Notstop zusammenhängen das dieser gelegentlich einen Wackelkontackt hat?
Bin echt fertig mit den Nerven, ich hoffe Ihr habt einen Tipp.
Den Verkäufer habe ich zwar auch schon kontaktiert und wollte sich gedanken machen aber im zweifel müsste ich in der Summe noch mal 700km fahren ;-(
Gruß Lutz

https://www.youtube.com/watch?v=ddlc...r#action=share
Du bist also Deinem Video nach im Löricker Paradieshafen.
Hast Du die Luftnadel schon verstellt? Erfolg? Wenn nein, kommt nur noch die Benzinzufuhr in Frage, über die Du beide Motoren versorgt hast. Mein Motor hörrt sich exakt so an, wenn ich die Benzinzufuhr stoppe, um die Vergaser leerlaufen zu lassen. Nimm mal nen neuen, kleinen tank mit neuem Benzinschlauch und Stecker.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.07.2016, 06:39
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ragbar Beitrag anzeigen
Wenn nein, kommt nur noch die Benzinzufuhr in Frage, über die Du beide Motoren versorgt hast. Mein Motor hörrt sich exakt so an, wenn ich die Benzinzufuhr stoppe, um die Vergaser leerlaufen zu lassen. Nimm mal nen neuen, kleinen tank mit neuem Benzinschlauch und Stecker.
Ich meine auch, dass es eigentlich am Boot liegen muss. Beide Motoren können doch nicht das Selbe haben, das wäre grober Zufall.
Das mit dem endenden Sprit kann gut sein. Da wird quasi auch das Gemisch abgemagert. Hört sich dann auch so an. Mageres Gemisch entzündet sich früher und zündet sich selbst an warmen Motorteilen. Deshalb diese Verpuffungen.

Hast schon mal das Sieb im Tank angesehen? Oft ist im Saugrohr noch eines drin. Oder ein Rückschlagventil klemmt im Winkel, der an den Tank geschraubt ist. Forsch da mal nach...

Schönen Gruß

Michi
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.07.2016, 07:38
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
Das mit dem Tank hatte ich mal beim ersten Motor getestet.
Hatte da mal einen Kanister inkl. Schlauch und Pumpball angeschlossen,
aber beim alten Motor blieb der Fehler trotzdem.
Der Sprit Schnellverschluss ist auch eine andere.
Also fassen wir mal zusammen:
Einen gleichen Fehler durch unterschiedliche Symptome klammere ich erst mal aus.
Gleicher Fehler an beiden Motoren, wäre möglich da beide ca. gleich alt sind.
Hier könnte dann die Benzinmembranpumpe, oder alles in der Spritzuführung vom Stecker bis zum Vergaser ggf. Verantwortlich sein oder das Luftgemisch. Hoffe nicht das an beiden die CDI kaputt ist.
Das mit der Schaltbox und den Kabeln steht auch noch im Raum, obwohl ich mir das ehrlich nicht vorstellen kann, weil wenn der Notstop oder das Kabel kurz unterbrochen wird geht der Motor ganz aus und pufft nicht so rum.
Wie schon geschrieben traten gestern im Testlauf (ca. 20min) bei moderaten Temperaturen keine Fehler auf. Und ohne anhaltenen Fehler keine Fehler Suche. Ich muss unbedingt gucken das mein Notmotor einsatzbereit wird, das würde mich dann etwas beruhigen.
Also erst mal weiter beobachten.
Schönen Dank schon mal an alle die mich mit Rat und Tat unterstützen, das hilft den Schrecken zu verdauen
Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.07.2016, 13:25
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Das hört sich an als wenn beim Vorverdichten im Kurbelgehäuse manchmal das Flatterventil nicht schliesst und damit in den Ansaugweg/Versager zurück patcht,
aber ich kenne den Motoraufbau nicht, halt mich raus, kriege ich auch keine rein,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.07.2016, 23:20
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo,
So, nach etlichen Versuchen den Verkäufer zur Rechenschaft zu ziehen habe ich es dann irgendwann geschafft. Nach hin und her hat er dann angeboten das ich den Motor zur Überprüfung vorbeibringen kann, aber frühestens Ende August.
Da ich keine Lust habe so lange zu warten und nichts zu tun habe ich angefangen selber den Motor unter die Lupe zu nehmen und die weisen Tipps zu überprüfen. Also Vergaser zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut dabei die 4 Jet Schrauben au, 1,25 eingestellt. Die Flatterventile habe ich auch ausgebaut und mit der Fühlerlehre überprüft. Weiter unten mal ein Bild, sieht doch OK aus, oder? Alle Benzinschläuche wurden erneuert da ich an einer Stelle ein kleines Loch gesehen hatte. Benzinmembrane hatte ich auch überprüft, siehe Bild unten, sah für mich auch OK aus. Neue Zündkerzen wurden direkt auch eingebaut. Morgen werde ich die Schaltbox und Kabel abholen und mit den alten Tauschen und zur Sicherheit dann noch mal einen Separaten Benzinkanister. Wenn es dann immer noch ist bin ich mit meinem Und eurem Latein am Ende?
Hier die Fotos.
Gruß Lutz

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_199.jpg
Hits:	65
Größe:	119,8 KB
ID:	712587

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_612.jpg
Hits:	65
Größe:	133,8 KB
ID:	712588

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_672.jpg
Hits:	61
Größe:	69,0 KB
ID:	712589

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_171.jpg
Hits:	66
Größe:	75,4 KB
ID:	712590
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki DT100 Spülanschluss???? Mannheimer Technik-Talk 14 20.09.2012 23:54
suzuki dt100 Bayernkapitän Motoren und Antriebstechnik 8 04.01.2010 14:23
Impellerwechsel Bei Suzuki DT100 Maruk Technik-Talk 3 09.07.2009 16:15
Suzuki DT100 2Takt plötzlich Leerlauf zu hoch reviosch Motoren und Antriebstechnik 8 07.07.2009 09:13
Brauch mal tipp zum Suzuki DT100, Bj. 99 NoFear Motoren und Antriebstechnik 1 01.06.2007 23:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.