boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2016, 18:34
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard Volvo Z Antrieb DPS - A

Würde gerne Infos über die Wartungsintervalle und dadurch entstehenden Kosten für die o. a. Antriebe !
Hat jemand Erfahrungen darüber, wie oft bzw. nach welchem Zeitraum und/oder Betriebsstunden die Wartung nötig ist ?
Und wie viel dafür verlangt wird vom Mechaniker bzw. für die Ersatzteile !
Simmeringe, Lager, Bälge, Öl, usw. !
Bin für jede Info darüber dankbar
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2016, 19:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Bälge und Gimballager jetzt erstmalig wechseln lassen Bj.2009. So nach 4-6 Jahren würde ich wechseln. Teile pro Antrieb ca 300€ Material und 2 Stunden Arbeit.
Antriebsöl passen ca 3l rein, wechsel ich jährlich.
Hab in Punat ca. 750€ für beide Antriebe zusammen gezahlt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2016, 20:32
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
Würde gerne Infos über die Wartungsintervalle und dadurch entstehenden Kosten für die o. a. Antriebe !
Hat jemand Erfahrungen darüber, wie oft bzw. nach welchem Zeitraum und/oder Betriebsstunden die Wartung nötig ist ?
Und wie viel dafür verlangt wird vom Mechaniker bzw. für die Ersatzteile !
Simmeringe, Lager, Bälge, Öl, usw. !
Bin für jede Info darüber dankbar
Hi, ich habe Bälge und Gimballager nach 6 Jahren getauscht, u.Umständen auch die Schaltseile mittauschen, es geht dann viel leichter zu schalten, und da nicht die original Volvo, sondern die Teleflex SSC nehmen. (Habe ich auch miterledigt)
Getriebeöl tausche ich alle 2 Jahre.
Überprüfe auch die Dichtungen der Trimmzylinder, die werden auch gerne nach 5-6 Jahren undicht. Beim Hoch und Niederfahren des Trimm, siehst du ein kleines Tröpfchen am Zylinder. Volvo hat dazu keine original Dichtsätze, so solltest diese zumindest 2 Stück beim Händler deines Vertrauen der hat diese (), kaufen, und nach Kroatien mitbringen.

Sollten deine Trimmsender noch funktionieren, die sind auch nach 5-6 Jahren hinüber, wäre auch der Zeitpunkt diese zu erneuern.

Pro Antrieb würde ich für alle genannten Arbeiten ca. 4 Stunden einplanen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.05.2016, 20:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen

Sollten deine Trimmsender noch funktionieren, die sind auch nach 5-6 Jahren hinüber, wäre auch der Zeitpunkt diese zu erneuern.
Die sind in der digitalen Version besonders günstig
Ich glaube das Stück etwa 270€
Ich hab noch die ersten, der eine zeigte jetzt einmalig eine Störung, funktionierte aber nach einmal hoch und runter wieder einwandfrei und bis jetzt auch weiterhin.Mal schauen wie lange....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.05.2016, 21:41
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Die sind in der digitalen Version besonders günstig
Ich glaube das Stück etwa 270€
Ich hab noch die ersten, der eine zeigte jetzt einmalig eine Störung, funktionierte aber nach einmal hoch und runter wieder einwandfrei und bis jetzt auch weiterhin.Mal schauen wie lange....
Das geht solange bis der Trimmsender Beachmodus anzeigt, obwohl der Antrieb z.B. in der Fahrstellung ist, und der Motor sich nicht mehr starten lässt, da ja Beachstellung Und du stehst in der Badebucht, ärgerlich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.05.2016, 22:18
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ich habe meine Bälge und Gimballager jetzt erstmalig wechseln lassen Bj.2009. So nach 4-6 Jahren würde ich wechseln. Teile pro Antrieb ca 300€ Material und 2 Stunden Arbeit.
Antriebsöl passen ca 3l rein, wechsel ich jährlich.
Hab in Punat ca. 750€ für beide Antriebe zusammen gezahlt
Danke vorab für die Info !
Welches Öl und wie viel kostet da der Liter ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2016, 22:25
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Alle vier Trimmzylinder sind gerade wieder unterwegs zu mir und wurden kpl. überholt, alle neu gedichtet und haben alle neue Kolbenstangen bekommen (Fa. Visser aus Quickborn) ! Welches Hydraulik Öl kommt da rein ?
Die Trimmsender spinnen manchmal und dann auch wieder nicht - dass lass ich mal so !
Schaltseile tauschen ?, gibt´s da bitte genauere Angaben dazu ? Habe aber noch nie ein Problem damit gehabt !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2016, 22:42
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
Alle vier Trimmzylinder sind gerade wieder unterwegs zu mir und wurden kpl. überholt, alle neu gedichtet und haben alle neue Kolbenstangen bekommen (Fa. Visser aus Quickborn) ! Welches Hydraulik Öl kommt da rein ?
Die Trimmsender spinnen manchmal und dann auch wieder nicht - dass lass ich mal so !
Schaltseile tauschen ?, gibt´s da bitte genauere Angaben dazu ? Habe aber noch nie ein Problem damit gehabt !
Volvo Transmission Öl 75W-90, wenn vom Gefühl her das Schalten leichtgängig ist, dann so lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.05.2016, 22:45
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Schalten geht seit sechs Jahren butterweich - ist aber elektronisch !!!
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2016, 11:53
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Das geht solange bis der Trimmsender Beachmodus anzeigt, obwohl der Antrieb z.B. in der Fahrstellung ist, und der Motor sich nicht mehr starten lässt, da ja Beachstellung Und du stehst in der Badebucht, ärgerlich.
Das stimmt, hatte ich Ostern nach dem Balgwechsel, da meldete der Sensor Stellung oben, obwohl Antrieb unten, Motor lies sich erst starten nachdem ich Antrieb einmal hoch und runtergefahren hatte und der Trimmsensor sich wieder eingeregelt hat.
Jetzt wo ich gerade wieder dran erinnert werden, hab ich heut früh der Werkstatt den Auftrag erteilt den Sensor zu wechseln. Nicht das ich dann wirklich mal dastehe und nicht starten kann
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.06.2016, 12:02
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Wo sitzt der oder die Sensoren eigentlich ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.06.2016, 12:33
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Sensor sitz auf der Steuerbordseite.. eigentlich kaum zu uebersehen.

Musste beim Lesen dieses Themas schmunzeln den mein Sensor ist nach ziehmlich genau 6 Jahren auch defekt.. Brauche den mit 3 Kabeln.. also die teure Variante.

Aber so ist das eben.
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.06.2016, 12:35
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ne andere Frage: Werden eigentlich die Schaltzuege im Antrieb eingestellt? Also meine Schaltung ist nicht mehr butterweich, aber okay.
Wenn ich den Rueckwaertsgang aber einlege, gibt es einen leichten Knall/Ruck.. Wo kann das eingestellt werden?

Nachtrag: Zum Getriebeoel - welche Anschlussgroesse hat eigentlich die Pumpe an der Getriebeauslassschraube? 3/8" ??
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS

Geändert von Kami (01.06.2016 um 13:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.06.2016, 19:27
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kami Beitrag anzeigen
Ne andere Frage: Werden eigentlich die Schaltzuege im Antrieb eingestellt? Also meine Schaltung ist nicht mehr butterweich, aber okay.
Wenn ich den Rueckwaertsgang aber einlege, gibt es einen leichten Knall/Ruck.. Wo kann das eingestellt werden?

Nachtrag: Zum Getriebeoel - welche Anschlussgroesse hat eigentlich die Pumpe an der Getriebeauslassschraube? 3/8" ??
Schaltzug wrd am Antrieb eingestellt, aber im Prinzip nur die Neutralstellung. Wenn sich der Hebel schwer bewegen lässt liegt es am Schaltzug, wenn der Gang mit einem Ruck reingeht eher am Schaltkonus.
Gewinde Getriebeschraube weiß ich nicht auswendig, aber die Standardpumpe auch von Mercruiser passt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.06.2016, 19:57
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ich habe letztes Jahr meinen Antrieb Volvo Penta DP-SM 4,3 GXI-E
überholen lassen in Linz bei Yachtservice Dall.
War sehr zufrieden.
1450.- mit Durchsicht Motor.
inkl. Balg,Kreuzgelenk,Gimballager,Achsstern,Trimmsensor ,Lager,
Zündkerzen,Trieböl und der Verteilerdeckel wurde getauscht.
Arbeit und Material natürlich.
Mein Balg war fast durch,hätte keinen Sommer mehr gehalten nach 10 Jahren.(zumindest 5. solang kenne ich das Boot)
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.06.2016, 05:46
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Hi, Thomas !
Günstig ist anders aber vermutlich okay für AT, die Teile sind nix billig und AZ auch nicht !
Wie hast du das gemerkt, dass die Bälge fast durch sind ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.06.2016, 08:16
Benutzerbild von dirk1802
dirk1802 dirk1802 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: Altenkirchen
Beiträge: 180
Boot: Glastron 215 GLS
144 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo Ich habe das gleiche Problem mit meinen DPS -A beim schalten .Wie ihr schon sagt das das an den Schaltseilen liegt .Kennt von Euch jemand eine gute Werkstatt im Raum Koplenz .Ich möchte auch direkt die Bälge mit erneuern lassen .
__________________
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.06.2016, 20:55
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
Hi, Thomas !
Günstig ist anders aber vermutlich okay für AT, die Teile sind nix billig und AZ auch nicht !
Wie hast du das gemerkt, dass die Bälge fast durch sind ?
Naja bei den Mechanikerpreisen in Ö ist das schon ok.
7,5 Stunden a 80.-= 600,-. Rest Material.
In Slowenien wärs sicher billiger.
Zu den Bälgen:Am Antrieb hat man innen schon Risse gesehen.
Hab leider kein Foto, hat aber so wie bei der Manschette in der Mitte ausgesehen.
Ausgebaut und etwas auseinandergezogen bin ich ziemlich leicht mit dem Finger durch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	00038_achsmanschette_rissig.jpg
Hits:	171
Größe:	116,6 KB
ID:	703129  
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.06.2016, 15:48
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Kann mir vielleicht jemand noch diese Frage beantworten:

Zum Getriebeoel - welche Anschlussgroesse hat eigentlich die Pumpe an der Getriebeauslassschraube? 3/8" ??
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.11.2016, 20:04
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.465
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kami Beitrag anzeigen
Kann mir vielleicht jemand noch diese Frage beantworten:

Zum Getriebeoel - welche Anschlussgroesse hat eigentlich die Pumpe an der Getriebeauslassschraube? 3/8" ??

ja ist 3/8"" die Antwort kommt sicher viel zu spät aber nur zu Vollständigkeit...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.11.2016, 20:19
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.465
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Welches Werkzeug wird für den Wechsel eines Kardanlager beim DPS-A verwendet, bzw. was braucht man dafür? Geht das Lager für gewöhnlich schwer heraus.
Ich denke da an zwei L förmige Eisen die man hinter das Kardanlager einfädeln kann. zum einsetzen vom Lager reicht wahrscheinlich eine scheibe die Fast gleich groß wie das Lager selbst ist mit einem Dorn dran wo man ein wenig drauf klopfen kann oder muss es eingepresst werden?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----

Geändert von chris1003 (06.11.2016 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.11.2016, 20:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Welches Werkzeug wird für den Wechsel eines Kardanlager beim DPS-A verwendet, bzw. was braucht man dafür? Geht das Lager für gewöhnlich schwer heraus.
Ich denke da an zwei L förmige Eisen die man hinter das Kardanlager einfädeln kann. zum einsetzen vom Lager reicht wahrscheinlich eine scheibe die Fast gleich groß wie das Lager selbst ist mit einem Dorn dran wo man ein wenig drauf klopfen kann oder muss es eingepresst werden?
Entweder Schlagabzieher um das Lager auszuziehen, oder es gibt auch einen der innen im Lager greift, den du mit Gewindestange dann zudrehst und das Lager rausziehst.Zum Einbau einen Dorn um das ganze wieder reinzuklopfen.
Fang nicht an mit irgendwelchen universellen Krallenschlagabziehern die nicht genau passen,das Lager sitzt sehr stramm.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.05.2020, 15:35
Benutzerbild von 4 WINNS
4 WINNS 4 WINNS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Espelkamp
Beiträge: 218
Boot: Crownline 242 CR
48 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg

ich weiß das ist hier alles längst eingeschlafen, aber kannst du mir bitte kurz weiterhelfen?

Hab jetzt beim neuen ship den VP DP SM drauf und bei der letzten Fahrt gemerkt das des G-Lager arg kratzig läuft.

Haben die VP SX und der DP SM/A... alle die selben Lager?

Danke für deine Hilfe!
__________________
Schönen Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.05.2020, 18:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 4 WINNS Beitrag anzeigen
Hallo Jörg

ich weiß das ist hier alles längst eingeschlafen, aber kannst du mir bitte kurz weiterhelfen?

Hab jetzt beim neuen ship den VP DP SM drauf und bei der letzten Fahrt gemerkt das des G-Lager arg kratzig läuft.

Haben die VP SX und der DP SM/A... alle die selben Lager?

Danke für deine Hilfe!
Soweit ich weiß sind es die selben Lager mit Einmalfettfüllung, die für Schmiernippel gibt es soweit ich weiß nicht mehr, Größe sollte aber gleich sein, ggf mal Nummern vergleichen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.05.2020, 17:39
Benutzerbild von 4 WINNS
4 WINNS 4 WINNS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Espelkamp
Beiträge: 218
Boot: Crownline 242 CR
48 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß sind es die selben Lager mit Einmalfettfüllung, die für Schmiernippel gibt es soweit ich weiß nicht mehr, Größe sollte aber gleich sein, ggf mal Nummern vergleichen
Danke dir... und ein schönes sonniges WE
__________________
Schönen Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich brauch Hilfe, Öl im Balg vom Antrieb Volvo DPS M torsti58 Technik-Talk 8 16.11.2014 18:53
Volvo DPS Z-Antrieb Bj 2011 ab wann abnehmen? Lothar 1110 Technik-Talk 3 03.11.2013 21:18
Probleme mit DPS Volvo Antrieb amalfi Motoren und Antriebstechnik 5 24.07.2008 18:33
Welcher Trim-Geber für Volvo DPS-Antrieb ? FourWinns180 Allgemeines zum Boot 6 20.04.2008 19:36
Volvo Antrieb DPS nidelv610 Motoren und Antriebstechnik 7 27.03.2006 13:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.