![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey ihr Schrauber,
Ich hab mir Ende letzten Jahres ein kleines Motorboot gekauft, bin aber noch echt neu und versuche mit learning by doing und natürlich mit den ganzen Ratschlägen aus dem Forum hier einiges an dem Boot zu machen. Heute waren so Sachen wie Getriebeölwechseln, bißchen Elektronik usw dran. Dann wollte ich den Motor das erste mal nach dem Einwintern Starten, also Spülohren drauf (auf dem einen Bild nicht richtig zu sehen, aber da gehören die doch drauf, oder?), vollgeladende Batterie angeschlossen, Wasser etwas aufgedreht, den Gashebel 3 mal gepumpt, und dann Zündung an. Er hat "geleiert", und nach drei weiteren versuchen also hab ich in die Vergaserkappe angeschraubt und mal kurz das Starthilfespray reingehalten (Bild = Vergaserkappe, richtig?). Der Motor ist dann irgendwie auch kurz angesprungen, aber ist dann wieder stehen geblieben. Ich Idiot hab dann gemerkt das ich den Benzinhahn nicht geöffnet hatte ![]() Anfänger halt ![]() Hab ihn dann aufgemacht, der Motor hats noch 2 - 3 probiert, aber danach ging gar nichts mehr. Letztendlich hat es sich dann nur noch so angehört, wie wenn die Batterie leer ist (bei einem Auto zum beispiel, es klackt, aber sonst passiert nichts mehr) Jetzt also die Frage : Wollte der Motor nicht mehr weil evtl kein Benzin mehr in der Leitung war? Wenn ja, was sollte ich als nächstes machen? Wars die Batterie? Die hab ich allerdings daheim angeschlossen ans Ladegerät, war bei 80% Ladestatus. Oder hab ich komplett was falsch gemacht, womöglich sogar einen Schaden verursacht?? ![]() Will das Ding zum laufen bekommen, schließlich ist er letztes Jahr auch schon ohne Probleme gelaufen (allerdings auch mit kleinen Startschwirigkeiten nach dem ersten starten vom Einwintern, da hatte ich aber "professionelle" Hilfe) und ich würde so gerne aufs Wasser. Wenn ihr ein paar Tipps habt, immer her damit, ich versuche alles mir mögliche gerne umzusetzen ![]() Woran kanns liegen, helft mir mal ein bißchen ![]() Wie gesagt, Anfänger und gelernt wird Schritt für Schritt Grüße Marc
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Genau wo du den Kreis gemacht hast, kommt der Spühlanschluss dran
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hattes du denn den Notstop drin??
__________________
Schönen gruß von Paul dem Käsbohrer |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du darfst lachen... Was ist der Non Stop? Sagt mir gar nichts
![]() Wenn ich mich nicht recht täusche, hab ich es so wie letztes Jahr gemacht als der andereHerr den Motorgestartet hat... Also bzw fast alles ![]()
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ist so ein rotes Plastikteil, meist mit einer roten Schnur.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Hast du das Wasser beim Schrauben abgedreht? Wenn nicht drehe mal die Zündkerzen raus und starte dann nicht das du Wasser im Zylinder hast. Gruß Jürgen
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du diesen Sicherungsknopf hier?
Nein hab ich nicht gedrückt, bin nicht auf die Idee gekommen das es was damit zu tun hätte, zumal der Motor gefühlt ja eigentlich wollte..
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hey Jürgen,
Also ich hab das Wasser während ich versucht habe den Motor zu starten laufen lassen, nicht ganz aufgedreht... Das Wasser ist dann gemächlich neben den Ohren raus geflossen, hab das Wasser nach den versuchen dann wieder abgedreht. Zündkerzen mach ich gerne mal ab, da ich das mit der Kompression auch gerne demnächst noch mal messen würde. Aber Wasser im Zylinder wäre nicht so prickelnd, oder?! ![]() Gruß
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hattest Du den Antrieb nach unten getrimmt? Im Bild siehts aus wie Trailerstellung...
Hat jetzt weniger mit dem Anspringen zu tun, aber das tut dem Kreuzgelenk vom Antrieb nicht gut...Könnte sich dann auch was im Antrieb verklemmt haben (wegen Trailerstellung) Da ja einfach gesagt die gesamte Antriebswelle bis runter zur Propellerwelle immer mit dem Motor mitdreht kann hier bei einem Defekt der Anlasser auch nix bewegen... Ich will den Teufel aber nicht an die Wand malen, und wenn ich falsch liege bitte korrigiert mich. Vielleicht ists ja auch nur die Batterie. Was is es denn für eine (und schreib jetzt nicht ne schwarze...), wie viele Ah, Alter, Spannung i.O.,... ![]() ![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe erstmal den Text gelesen und dachte es handelt sich um einen Aussenborder.
Dann war ich überrascht das es doch ein kleiner Innenborder ist. Der Totmann schalter ist es schon mal nicht den sonst wäre er gar nicht angesprungen. Wo hast du denn einen Benzinhahn der eigentlich nicht üblich beim Innenborder. Und wenn es sich so wie beim Auto angehört hat dann ist es genau so. Batterie leer. Der Flamearestor so heist das ding oben drauf schützt deinen Motorraum vor Flammrückschlägen die einzündliche Atmösphäre eventuell zum zünden bringen könnte. Ausserdem beruhigt es die Ansaugluft.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hey Daniel,
Der Antrieb war senkrecht nach unten getrimmt, da ich vorher noch das Getriebeöl gewechselt hatte. Aber gut zu wissen das man darauf achten sollte ![]() Batterie ist ne 12 volt mit 100Ah, hab ich letztes Jahr neu in einem Marine Geschäft in Mainz geholt. Spannung/Ausgangsleistung liegt bei 12,5, plus minus. Hatte sie auch gestern noch mal ans Ladegerät gehängt, die sollte eigentlich geladen sein, bzw ist sie sogar jetzt noch bei 80 %, wenn man sich auf die ladeanzeige verlassen darf. Als Laie würde ich denken, das wegen dem abgesperrten Benzinhahn kein Sprit mehr zum Motor kam... Aber wie gesagt, Laie #Michael : Benzinhahn sitzt vorne rechts unterm Lenkrad, die Leitung führt vom Bug zum Heck, dazwischen sitzt der Hahn. #Matthias: haha da ist ja glatt ein Dichter an dir verloren gegangen Ja werde es wohl oder übel noch mal probieren müssen. Das Benzin nach vorne pumpen/ziehen Richtung Motor oder so in der Art, gibt's da einen Trick? Nicht das ich wieder laiern muss ohne ende bis der Sprit mal vorne angekommen ist Grüße
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist. ![]() Geändert von Josua (07.05.2016 um 21:25 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ohne Saft... so ein Motor nix schafft...
Ohne Sprudel... sich die Batterie schnell leernudelt... Also ich würde jetzt erstmal die Batterie laden und dann, da du ja jetzt den Benzinhahn gefunden hast, das ganze noch einmal probieren. Mit Spray sprang der Motor ja schon mal an, was bedeutet, dass er zumindest einen Zündfunken hat und es ihm wohl eher an Kraftstoff mangelt. Bei Wasser im Zylinder würde der Anlasser wohl nicht mehr durchdrehen, da sich Flüssigkeiten eben nicht so einfach komprimieren lassen.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Relais kann man auch zur probe mal überbrücken, das ist das Relais wo die beiden dicken Plus Leitungen für den Anlasser Magnetschalter angeschlossen sind zum Starten ruhig ein paar mal mehr pumpen, den Gashebel ausgekuppelt auf etwa 15 Grad nach vorne stellen, evtl. wenn er dann anspringen möchte mal eben ein mal kurz Vollgas geben und dann den Gashebel wieder zurück auf 15 Grad stellen vermutlich hat ja nur Kraftstoffmangel das Anspringen verhindert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ralf,
Woran merke ich ob dieses Starthilfe realais kaputt ist? Ist dann gar kein klacken mehr zu hören? ![]() Danke für den Tipp, mit dem Gashebel werd ich dann auch probieren. Das verdammte Ding wird ja wohl anspringen ![]()
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Versuche es nochmal mit einer ordentlich aufgeladenen Batterie.
Eine 100 Ah Batterie ist nicht nach ein "paar mal" orgeln leer.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie schon geschrieben wenn man die dicken Kontakte überbrückt, spurt der Anlasser sofort ein und der Anlasser läuft los so kann man sich schon mal helfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
König Motor - Probleme - erst nicht richtig jetzt gar nicht | e.mar | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 27.06.2018 23:01 |
Einwintern mit Problem wegen der Spülohren ??? | syxy | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 19.10.2011 10:56 |
Spülohren und Zweikreiskühlung | Captiva209 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 03.06.2011 17:42 |
Spülohren....kann ich damit den Motor richtig laufen lassen? | Bad Boy | Technik-Talk | 8 | 20.04.2011 14:46 |
Spülohren ??? | Kay1100 | Allgemeines zum Boot | 7 | 01.11.2009 11:30 |