![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#152
|
|||
|
|||
![]()
natürlich und auch viele Überführungen mit leeren Personen- und/oder Güterwagen und sogar Lokomotiven.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#153
|
||||
![]()
Gerade der Güterverkehr ist ja mittlerweile sehr breit aufgesplittet. Viele Privatunternehmen, ausländische Unternehmen und: manche Museumsbahnen finanzieren sich durch die Übernahme von auch weit entfernten Gütertransporten, z.B die Brohltalbahn, die kreuz und quer in der BRD unterwegs ist. Eine schöne Querfinanzierung für das Hobby Alter Eisenbahn.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
Dann drückt mal die Daumen, dass dass Schienennetz nicht schneller modernisiert wird als angekündigt.
Modernisierung und digitale Stellwerke heißt nach EU Verordung verpflichetend ETCS bei Sanierung als Zugsicherrungssystem. Das blöde daran ist, dass es ein Mix ist zwischen PZB LZB und ETCS in D derzeit ist. Wir hatten mal die einer Firma die BR 139 nur mit ETCS ausgestattet, alle 6 Loks. Für die Schweiz wäre das OK , da gibt es nur noch ETCS. Aber wenn Du z.B vom Brenner kommend ETCS nach Kufstein Bahnhof einfährst, benötigst Du PZB. Nun gibt es am Ende der ETCS Strecke seit 2 Jahren sogenante Auswurfbalisen. Das bedeutet immer Zwangsbremsung, da die Umschaltung zwischen den Systemen nicht bestätigen werden kann. Und so ein Betrieb mit Zwangsbremsungen ist laut EBA nicht zulässig. Laut Vorschrift müssen ETCS und LZB PZB über einen Datenbus kommunizieren. Sie müssen sich einigen,wer hier nun führend ist. In der neuen BL3 und erst recht BL4 für Strecken, auch neue Blackboxen sind nun vorgeschrieben. Das machen nicht die Lokführer, nur die Zugsicherungssysteme während der Fahrt. Und nun kommt dass Problem: Die alten PZB LZB Systeme haben diese Bussanbindung nicht. Die Lok müsste also wenigstens auf PZB LZB ab System "90" hochgerüßtet werden. Und dann ein ETCS eingebaut werden. Also steht man vor dem Problem: Austausch PZB / LZB gegen neuere Version und Einbau ETCS samt Zulassung. Da reden wir von einer Portotypen Lok mal locker von 3 -500K € Die Lösung könnte von Firma Alstom kommen, es gibt ein neues Zugsicherungssystem mit dem namen Atlas. Das ist der neue EVC3 mit ATO Funktion ( Automatik Train Option, geht Richtung füherlos) und das alte Bombardier LZB / PZB in einem System. Aber auch das muss irgendwo mit der Lok zugelassen werden. Da wird es günstiger sein, sich was gebrauchtes zu besorgen. Deshalb sehe ich in den nächsten 10 Jahren so eine Lok als Aullaufmodell an. Höhsten noch kurze Strecken zu Firmen oder auf Firmengelände wird die noch fahren dürfen. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (Gestern um 19:15 Uhr) |
#155
|
||||
|
||||
![]()
verstehe
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kenne mich mit den ganzen Abkürzungen (HGBDES) z.B.
![]() aber gar nicht aus. Eisenbahn Hochtechnik Forum? Dachte hier gibt es schöne Bilder? Aber Studieren möchte ich nicht mehr. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#158
|
||||
|
||||
![]()
Endlich mal einer, der mir das richtig erklärt.........
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#159
|
|
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#160
|
||||
|
||||
![]()
Wissen ist Macht. Aber nichts wissen macht auch nichts...
Es gibt ja noch viele Privatstrecken, welche nicht umgerüstet werden. Gerade Schmalspurbahnen. Da wird es weiter Dampfen. Da ist eher der Flaschenhals die extrem hohen Kosten für den Unterhalt. Die Kosten der Dampfkessel TÜV Prüfung und die Instandsetzungen dieser. ETCS -- ganz einfach, European Train Control System. Ein neues einheitliches Zugsicheungssystem für ganz Europa, verbindlich eingeführt und vorgeschrieben 2007 in der EU. Das kostet viel Geld, Thema Digitales Stellwerk, man hat den Länden Zeit gegeben für die Umrüßtung. Spätestens aber bei einer Grundsanierung muss dann ETCS verplichtend eingebaut werden. (Gerade Berlin- Hamburg) Und damit wird dort die schon längst abgemeldete PZB Technik (Puntuelle Zugbeinflussung, das mit den Signalen) abgebaut und verschrottet werden. Historisch hat jedes Land, auch heute noch, bei seiner Zugsicherung sein eigenes Süppchen gekocht Und dafür auch richtig Geld genommen. Ich will das mal verständlich schreiben. Stelle dir vor, du hast ein in Deutschland zugelassenes Auto. Nur darfst Du nicht wegen der Reifen nach Österreich fahren, wegen Der Hupe in die Schweiz, wegen des Radios nicht nach Holland. Das hat man mit der Harmoniesieung nun beseitigt, weil so etwas keinen Sinn machte. Aber dennoch wird es für die nächsten 10 Jahre an bestimmten alten Straßen diese Einschränkungen geben Ok und nun wieder Bilder Grüße Frank Geändert von corvette-gold (Heute um 08:01 Uhr)
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Was aus Pirna
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
Was aus Nürnberg
|
#163
|
||||
|
||||
![]()
Was aus Prag
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eisenbahn, klein und groß | RoterBaron | Kein Boot | 27 | 18.10.2014 11:05 |
'Als Eisenbahn-Waggons über den Rhein fuhren' | Walter R | Kein Boot | 8 | 03.11.2009 20:46 |
Holländer und Eisenbahn | huebi | Kein Boot | 15 | 21.10.2008 09:56 |
Eisenbahn und Boot in Bullay am 27.7.2008 | Konteradmiral | Kein Boot | 1 | 12.07.2008 14:34 |