![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie gesagt Kopf muss runter und da ich schon Krümmer, Knie und Ventildekel abgebaut habe müsste es passen. |
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht man sich ob die fest sind wenn man den Motor jetzt durchdreht und ein Ventil nicht mit bewegt ( nicht die Hebel) oder jetzt schon nicht am Hebel ansteht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Werde dann Spinne abbauen und Kopf zum Mechaniker bringen dann sehen wir ja ob es die Dichtung ist oder Ventil. Werde Zündverteiler abbauen aber vorher noch markieren. Wer da noch mir einen Trick sagen kann gerne, dadurch lerne ich ,dank euch auch wenn die Kommentar manchmal hart sind . Bin aber nicht aus Zucker u kann das ab ( ab u zu -Grins). Den Vergaser bleibt auf der Spinne, die Stecker von der Einspritzdüsen kommen ab aber die Einspritzdüsen bleiben drinnen. Bei dem Kopf alle Schrauben aufmachen die zu sehen sind richtig? |
#80
|
|||
|
|||
![]()
einen Vergaser haste nicht...das Ding da lässt nur die Luft rein...hab aber auch keine ahnung wie das Heisst )
die Stösselstangen müssen markiert/gekennzeichnet werden. müssen beim Einbau wieder alle an ihrer alten Position rein. sind da Eingelaufen. klar...alle Schrauben raus ) da (im Bild) sind noch mehr. die auch raus )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Die Stößelstangenbleiben nicht drin, wenn du den Kopf abnimmst, die fallen einfach innen ins "V".
Die mußt du vorher rausnehmen und - wie gesagt - markieren. Aber nicht nur wo welche war, sondern auch wo oben und wo unten war. Zum Ausbau des Verteilers: - Balancer auf 0° drehen - Position Verteilerfinger am Rand des Verteilers markieren und eine"2" hinschreiben - Verteiler vorsichtig hochziehen, dabei dreht sich der Verteilerfinger etwas (Schrägverzahnung) - Position Verteilerfinger wieder am Rand des Verteilers markieren und eine "1" hinschreiben So weißt du genau, wie der Verteiler hinterher gesteckt werden muss: Zunächst Finger auch Position "1". Verteiler reinschieben und wenn es rcihtig gelaufen ist, zeigt der Finger jetzt auf "2". Achtung: unten im Block ist eine kleine Nut und im Verteiler ein Pin. Der Pin muss in die Nut flutschen (damit wird die Ölpumpe angetrieben). Wenn du den Verteiler nicht ganz runter drücken kannst, dann fluchtet der Pin nicht mit der Nut. In diesem Fann kannst du unten die Nut mit einem Schraubendreher in Position drehen. Viel Erfolg ! Gruß Götz
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Den Kopf im Wasser runter zu nehmen ist kein Problem, wenn man weiß was man tut:
Es gibt auch Werksatthandbücher vom GXI frei zu erwerben. Wäre evtl. was für Dich. Aber ehrlich gesagt: Nimm einfach den Motor raus und mach mal alles vernünftig. Diese Spielerei ist doch schade ums Geld.
__________________
Gruß Gerd |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Super dank dir
|
#86
|
|||
|
|||
![]()
So moin dank der Grafik von Gerd habe ich die vier Schrauben der Ansaugbrücke gefunden und raus genommen. Do ich denke, denn ich fühle es bei den Übergänge zum Block, das dir die Brücke gut verklebt wurde u somit sitzt sie Bomben fest. Hab natürlich bedenken zwischen die Spaltübergänge mit einen Schraubenzieher oder so es hoch zu hebel. Gibt es einen Trick bzw wo könnte ich ansetzten?
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Bloss nicht mit Schraubenzieher.
Hast du keinen Kunststoffhammer? |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Ja habe ich und schon ausprobiert. Bewegt sich nichts. Ist wirklich heftig eingeklebt, spüre bei den Übergänge richtig viel Klebmssse. Da hat es einer gut gemeint.
|
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du musst die Ansaugbrücke auch an dem anderen Zylinderkopf losschrauben!
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#90
|
|||
|
|||
![]()
Ja sind 8 Schrauben die ich von der Brücke entfernt habe. 4 links 4 rechts. Als 9 Schrauben innen vom Kopf, 8 Schrauben außen unten und 8 von der Brücke oben. Das sind alle. Aber wie gesagt denke ist super fest eingeklebt
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
ja die Dichtungen haften schon mal ziemlich Fest....
Du musst irgendwo am Gehäuse Hebeln zb. da an dem Blech in der Mitte, oder Thermostatgehäuse.... jedenfalls nicht mit nem Schraubenzieher in die Dichtflächen rein...dann beschädigst die....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
OK also liegt es wirklich nur noch an der Dichtmasse. Ok hab mir schon überlegt von oben an dem Loch von dem Thermostatgehäuse zu ziehen. Auf jeden Fall gehe ich nicht mit Schraubenzieher dazwischen.
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Anstatt Schraubenzieher, Holz oder Plastik Keile.
Mach das Thermostatgehäuse nicht kaputt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#94
|
|||
|
|||
![]()
OK also Holzkei oder Plastik würde gehen. Gut zu wissen ich brauche ja nur einen Anfang dann kann man Stück für Stück sich Vorarbeiter. Thermostatgehäuse ist abgebaut ich meinte da wo das Gehäuse drauf sitzt ist jetzt ein großes Loch von dort aus könnte ich es da n versuchen hoch zu heben
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Schaff Dir doch erstmal etwas Baufreiheit!!!
Die Düsen stecken noch in der Brücke, Kabel, Kraftstoffleitung.... Die beiden Teile mit dem Torx weg, usw... Vorn unter dem Thermostatgehäuse sitzt eine kleine Nase an der Brücke, da kannst etwas hebeln. Das Dichtmittel ist nur vorn und hinten und klebt nicht so extrem wie Du denkst. Die Brücke hebt so gut durch ihr großes Eigengewicht...
__________________
Gruß Gerd
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
ist wohl Langschläfer der Elvis
![]() mach hinne...wir wollen endlich die Kopfdichtung sehen ![]() ![]() es bleibt Spannend )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen ja ich auch glaubt mir. Werde noch bisschen Platz machen, dachte komm so bzw damit zu recht da ich sie zu zweit nur hoch heben wollte,. Klar wußte ich das sie vorne u hinten am Steg wie auch an den 4 Ecken zum Wasserkanal sie verklebt Sinn dachte aber nicht so extrem. Es bleibt spannend.
|
#98
|
|||
|
|||
![]()
da isser ja schon
![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Und immer sehr freundlich. Sollte auch einmal gesagt sein. Finde ich.
![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Dank dir!!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bukh DV20 verbrennt Öl | Stefff | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 25.12.2020 16:16 |
Seenot --> interessiert scheinbar nicht! | tomtomtom | Allgemeines zum Boot | 96 | 23.08.2019 09:51 |
Honda B100 verbrennt Öl, Rat ist gefragt | mistral.ostfriese | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 06.05.2017 20:31 |
In CRO ist die Welt scheinbar noch in Ordnung ! | jonny der depp | Mittelmeer und seine Reviere | 19 | 28.07.2016 19:30 |
Begriffsklärung: auf Reede liegen | vor Anker liegen | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 13 | 29.09.2014 17:35 |