boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 105Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 105
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.05.2025, 10:58
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.858
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Bei 0 Bar - wenn richtig gemessen - kann ein Ventil nicht nur "ein bischen" undicht sein.
Aber wenn es ein paar mm offen steht, könnte es schon sein.

Kurzum: Ich würde den 0 Bar Zylinder nochmals messen und wenn doch ein paar Bar herauskommen, den Test mit Öl machen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 29.05.2025, 18:47
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Ok werde es nochmal messen, konnte es mir auch nicht vorstellen das 0 ist. Vielleicht hat das ja was zu sagen. Mir ist beim Motor drehen aufgefallen das es bei den anderen Zylinder es anders geklungen hat wie bei dem mit 0 Bar. Die anderen haben sich voller angehört u auch hatte ich das Gefühl das ich den Schwung der kolben gehört hab u bei dem mir 0 Bar war es irgendwie als leiser
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 29.05.2025, 18:48
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Werde auch noch die Zylinderwand von außen nach rissen ab suchen
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 29.05.2025, 19:01
Quatschko Quatschko ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 251
112 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Von außen wirst du die kaum finden. Und von innen ist es im jetzigen Zustand auch unmöglich. Hast du mittlerweile einen Druckverlusttest gemacht? Ich tippe ganz stark auf ein hängendes/krummes/verbranntes Ventil, oder Rostpickel auf dem Ventilteller oder Ventilsitz.

Alles in allem wird aber der Kopf runter müssen. Das schaffst du mit einem Bekannten der KFZ/NFZ/Landmaschinenschlosser ist in 1-2 Stunden. Dann hast du Klarheit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 30.05.2025, 07:23
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Moin so werde auf jeden Fall nochmal nachmessen, denn es kommt mir schon sehr komisch vor das es komplett null ist! Aber nachdem es am Mittwoch ständig geregnet hat habe ich nach einer Zylinderbank ( StB-Seite ) aufgehört. Was mir noch komisch aufgefallen ist ,weiß auch nicht ob das relevant ist, war das sich die Messung an dem Zylinder der 0 angezeigt hat viel flacher sich angehört hat. Mhh wie soll ich das schreiben. als ich den Zylinder 1 gemessen hab ich das Gefühl gehabt zu hören wie der Kolben sich bewegt bei den 3 mit 0 war es nicht so da war es eher so wie wenn er weniger widerstand hat und damit klang es ruhiger.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.05.2025, 07:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.942 Danke in 21.703 Beiträgen
Standard

Reinschauen und die Kurbelwelle drehen dann sieht man ob sich der Kolben überhaupt bewegt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 30.05.2025, 08:22
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.241 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

klar Hört sich das anders an wenn der Kolben sich "wiederstandslos" bewegt.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.06.2025, 17:12
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

So hallo leute kurzer Zwischenstand und Bilder meines Problems.
Also nochmal alle Zylinder nach gemessen. Nr 3 auf der StB von de rSitzbank aus 03 Bar der Rest 9 Bar. Mein Mechanik gesagt mach Vendildeckel runter u schau o die Ventile sich beim Motor drehen ( mit der Hand natürlich) bewegen oder ob sie fest sitzen. Öl schaut sauber aus also nicht mit Wasser vermischt, kann da schon drauf schließen das es Zylinderkopfdichtung nicht ist? Krümmer schauen gut aus aun Dichtfläche auch. Das einzige was mir aufgefallen ist das die Schraube zum festmachen an der Position Zylinder 3 nicht wirklich fest war - kann das der Grund sein? Wäre schön, kann es mir aber nicht vorstellen, weil was hätte die Undichtigkeit mit der Kompression zu tun. Die Zündkerzen sind alle ein wenig schon verrust außer die von Zylinder 3 nicht, als würde sie nicht zünden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_160727.jpg
Hits:	9
Größe:	108,6 KB
ID:	1041320   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_160718.jpg
Hits:	10
Größe:	111,5 KB
ID:	1041321   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_160712.jpg
Hits:	15
Größe:	109,3 KB
ID:	1041322  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_160045.jpg
Hits:	19
Größe:	166,2 KB
ID:	1041323   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_155824.jpg
Hits:	14
Größe:	124,9 KB
ID:	1041324   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_155805.jpg
Hits:	18
Größe:	153,6 KB
ID:	1041325  

Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.06.2025, 17:13
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hier noch der Rest Bilder, vielleicht seht ihr mehr. Yanke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_155525.jpg
Hits:	15
Größe:	146,0 KB
ID:	1041326   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_155517.jpg
Hits:	11
Größe:	122,5 KB
ID:	1041327   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_155141.jpg
Hits:	13
Größe:	122,9 KB
ID:	1041328  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_155137.jpg
Hits:	11
Größe:	122,3 KB
ID:	1041329   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_155129.jpg
Hits:	12
Größe:	140,8 KB
ID:	1041330   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_155124.jpg
Hits:	11
Größe:	141,6 KB
ID:	1041331  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_155119.jpg
Hits:	11
Größe:	141,6 KB
ID:	1041332   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250602_154152.jpg
Hits:	15
Größe:	135,0 KB
ID:	1041333  
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 03.06.2025, 17:26
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Werde Freitag mal prüfen ob das Ventil bei Zylinder 3 dicht ist indem ich ein wenig Benzin mit einer Spritze über den Krümmer Ausgang ( Bilder ober ) auf das Ventil gebe. Sollte das Ventil dicht sein dürft das Benzin nicht versickern. Gleichzeig will ich durch Handkurbel feststellen ob die Ventile sich bewegen sprich hoch-runter gehen! Bekomme ich den Zylinderbank so wie es jetzt (siehe Bilder ) habe runter? Oder muß ich noch die komplette Ansaugspinne abbauen? Denke die Zylinderbank muss auf jeden Fall runter oder?
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 03.06.2025, 17:34
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Was mir noch aufgefallen ist das bei den Krümmer Öffnungen links die sauber sind wie auch die Ventile und rechts verrußt so wie sie ja durch die Verbrennung sein soll. Was könnte der Fehler sein ich komme nicht weiter u mein Mechaniker hat null zeit zum schauen bzw reparieren.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 03.06.2025, 18:02
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.460
Boot: QS 470 50PS AB
6.118 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zylinderbank
Was ist das ?
Meinst du den Zylinderkopf ?

Zitat:
Öffnungen links die sauber sind wie auch die Ventile und rechts verrußt
Das ist normal.
Denk doch mal etwas nach! ( Noch so eine Frage kosstet ne Kisste Bier )
Einlass ist sauber. ( Geht nur Luft rein, die großen Ventilteller )
Auslass hat Ruß. ( Da gehen die Abgase raus, die kleinen Ventilteller )
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 03.06.2025, 18:11
Quatschko Quatschko ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 251
112 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Nochmal. Nimm bitte endlich den Zylinderkopf hoch. Es sind nur noch 20 Schrauben bis du Gewissheit hast. Je eher du das tust? Umso eher kannst du wieder fahren. Wenn du später auf Ersatzteile wartest, ist dir jeder schöne Tag den du an Land verbringst teuer.

Bitte, nimm den Zylinderkopf hoch, vorher geht es hier nicht weiter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 03.06.2025, 19:25
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Nochmal. Nimm bitte endlich den Zylinderkopf hoch. Es sind nur noch 20 Schrauben bis du Gewissheit hast. Je eher du das tust? Umso eher kannst du wieder fahren. Wenn du später auf Ersatzteile wartest, ist dir jeder schöne Tag den du an Land verbringst teuer.

Bitte, nimm den Zylinderkopf hoch, vorher geht es hier nicht weiter.
Ja deswegen hab ich doch gefragt ob ich den Kopf so hoch nehmen kann wenn ich die Schrauben löse um den Kopf abnehmen kann. Würde es gerne die WE machen möchte aber nicht mehr kaputt machen als vielleicht schon ist. Einfach die Schrauben die man sieht vorsichtig aufmachen und dann Kopf runter oder muss die Ansaugbrücke noch runter?
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 03.06.2025, 19:37
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.241 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Druckverlust Test wurde vorgeschlagen ) um rauszufinden was/wo das Problem ist.
sonst kann es sein das Du überhaupt nichts siehst was Kaputt ist nach Auseinanderbau.
dann hast ein Problem )

aber gut Bau Auseinander ) dafür muss die Ansaugbrücke runter, Zylinderkopf geht sonst nicht ab.

edit: um die Ansaugbrücke runterzunehmen...lass Kühlwasser ab, sonst läuft das aus überall in den Motor rein.
der Zündverteiler muss runter...mach Dir markierungen wie der Motor steht und der Verteilerfinger und die Stellung des Zündverteilers (wo zb.Zyl.1 steht), am einfachsten stellst den Motor auf OT markierung am Balancer.
sonst wird schwierig beim Zusammenbau.
Motor/Kurbelwelle darf dann aber nicht mehr Gedreht werden )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (03.06.2025 um 20:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 03.06.2025, 20:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.460
Boot: QS 470 50PS AB
6.118 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

Mal ganz Ehrlich.
Du hast nicht viel Ahnung von der Sache.
Auseinanderbauen geht eventul noch.
Aber dann ist ende für dich.

Ventile müssen raus, einschleifen auf jeden fall, je nach zustand fräsen.
Ventilführungen prüfen etc.
Block und Kopf auf planheit prüfen.
Kopf auf risse prüfen.

Zusammenbau, Ventile, Verteiler, Kopfdichtung etc.
Ich glaube kaum das du das fehlerfrei hin bekommst.

Das wäre als würde ich ein KFZ Lehrling der erst 2 Monate bei uns ist an so eine Rep. stellen.

Denk mal drüber nach ob es besser ist die Arbeit ein Meschaniker machen zu lassen der genau weis was Sache ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 03.06.2025, 20:58
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Mal ganz Ehrlich.
Du hast nicht viel Ahnung von der Sache.
Auseinanderbauen geht eventul noch.
Aber dann ist ende für dich.

Ventile müssen raus, einschleifen auf jeden fall, je nach zustand fräsen.
Ventilführungen prüfen etc.
Block und Kopf auf planheit prüfen.
Kopf auf risse prüfen.

Zusammenbau, Ventile, Verteiler, Kopfdichtung etc.
Ich glaube kaum das du das fehlerfrei hin bekommst.

Das wäre als würde ich ein KFZ Lehrling der erst 2 Monate bei uns ist an so eine Rep. stellen.

Denk mal drüber nach ob es besser ist die Arbeit ein Meschaniker machen zu lassen der genau weis was Sache ist.
Ja danke den Gedanken habe ich schon seit Wochen im Kopf aber leider hat kein Mechaniker gerade Zeit etwas zu machen. Zumindestens nicht den bei dem ich immer bin. Das Boot liegt noch im Wasser somit müsste der Kopf im Wasser runter und zur Wekstatt gebracht werden.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 03.06.2025, 21:25
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Ja danke den Gedanken habe ich schon seit Wochen im Kopf aber leider hat kein Mechaniker gerade Zeit etwas zu machen. Zumindestens nicht den bei dem ich immer bin. Das Boot liegt noch im Wasser somit müsste der Kopf im Wasser runter und zur Wekstatt gebracht werden.
Ist schon traurig wenn das im Rheinland keiner schaft....

Hast Du schon mal bei den nFk gefagt?
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 03.06.2025, 21:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.942 Danke in 21.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Ist schon traurig wenn das im Rheinland keiner schaft....

Hast Du schon mal bei den nFk gefagt?
Hier im Raum Speyer-Worms gibt es einige Bootsmechaniker in der Region und da gibt es immer einige die Zeit haben ..
Er will aber zu einem speziellen...

Würde den Kopf auch nicht im Wasser abbauen sondern das Boot dafür an Land holen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 03.06.2025, 22:01
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.241 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

"Vermutlich" ist es ja bei dem Hohen Druckverlust die Kopfdichtung...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 03.06.2025, 22:08
Quatschko Quatschko ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 251
112 Danke in 76 Beiträgen
Standard

„Null“ Bar schafft man nicht mit einer defekten Kopfdichtung. Da muss schon richtig was flöten gehen. Wenn alles an Kompression ins Wasser geht, müsste erheblich Radau im Kühlwasser sein. Sehr unwahrscheinlich. Wenn das Loch so erheblich ist, müsste auch Wasser in die andere Richtung in den Brennraum drücken. Davon habe ich aber hier noch keine Anzeichen gesehen.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 03.06.2025, 22:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.942 Danke in 21.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
"Vermutlich" ist es ja bei dem Hohen Druckverlust die Kopfdichtung...
Ich tippe auch etwas mehr auf ein festes Ventil..

Ventildeckel runter dann sieht man vielleicht schon was
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (03.06.2025 um 22:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 03.06.2025, 22:12
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

Würde den Kopf auch nicht im Wasser abbauen sondern das Boot dafür an Land holen
Warum nicht?
Habe bei meinem Boot die ZD auch schwimmend erneuert.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 03.06.2025, 23:27
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.241 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

@Quatscko...das ist Quatsch ))) sorry aber Du selbst hast den Namen gewählt )

Kopfdichtung Reisst im allgeneinen von einem Zylinder zum Nachbarzylinder, nicht zu einem Kühlkanal.
dann wären allerdings auch 2 Zylinder Platt )

klar kann man den Kopf im Wasser Abbauen.
dazu muss allerdings der Krümmer ab, und der Gummischlauch zum Geweih !
da könnte je nachdem wie Tief das Boot im Wasser liegt Wasser eindringen...
und das ist ein grosses Loch ))
also den Auspuffschlauch nicht unten am Geweih Lösen, nur Oben am Bogen.
und dann am besten irgendwie Zustopfen/Verschlissen wegen Wellen und so )

edit: bei billis Bayliner wäre Ich aber auch Vorsichtig ) da liegt der Motor Tief im Wasser wegen das starken V Rumpfes.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (04.06.2025 um 00:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 04.06.2025, 14:12
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich tippe auch etwas mehr auf ein festes Ventil..

Ventildeckel runter dann sieht man vielleicht schon was
Tach Ventildeckel ist runter Bild #58. Ich will den Kopf abbauen und dann zum Mechaniker bringen. Der schaut dann ob er Plan ist Ventile fest sind usw. Einbau ,so ist es geplant macht er dann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 105Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 105



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bukh DV20 verbrennt Öl Stefff Motoren und Antriebstechnik 17 25.12.2020 16:16
Seenot --> interessiert scheinbar nicht! tomtomtom Allgemeines zum Boot 96 23.08.2019 09:51
Honda B100 verbrennt Öl, Rat ist gefragt mistral.ostfriese Motoren und Antriebstechnik 6 06.05.2017 20:31
In CRO ist die Welt scheinbar noch in Ordnung ! jonny der depp Mittelmeer und seine Reviere 19 28.07.2016 19:30
Begriffsklärung: auf Reede liegen | vor Anker liegen Fronmobil Allgemeines zum Boot 13 29.09.2014 17:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.