boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.01.2017, 20:45
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.460
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.428 Danke in 1.236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Broeseltorte Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

schwimmt der Kutter schon

Bei den Temperaturen ?

Wenn, dann steht er auf Eis .

Lieben Gruß

Mio
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 22.01.2017, 11:25
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.048
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.810 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mio69 Beitrag anzeigen
Bei den Temperaturen ?

Wenn, dann steht er auf Eis .

Lieben Gruß

Mio

Die Donau ist eisfrei...
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 23.01.2017, 18:26
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.048
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.810 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Broeseltorte Beitrag anzeigen
Die Donau ist eisfrei...

Ich revidiere meine Aussage...

https://youtu.be/E-RqLqvxZus
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 03.03.2017, 20:54
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard Jetzt geht´s weiter...

... Mensch hier ist ja ganz staubig...

Vor dem Winter hab ich das meiste bezüglich dem Tankbett noch hinbekommen.
Alles auslaminiert, einen Durchgang für die Tankschläuche geschnitten und den Deckel angepaßt. Der wird dann wenn alles in Betrieb genommen und der Tank dicht ist auch noch eingeklebt und zulaminiert. Zum streichen war´s dann aber leider schon zu kalt, so durfte sich der Tank schonmal per Trockenübung an seine neue Heimat gewöhnen und der Teppich sich wieder glattlegen. So wartet das Schätzchen nun auf diese Tage und daß es endlich weitergeht.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20161009_20_14_31_Pro.jpg
Hits:	112
Größe:	47,6 KB
ID:	741276 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20161009_20_14_49_Pro.jpg
Hits:	98
Größe:	39,6 KB
ID:	741277

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20161030_12_58_06_Pro.jpg
Hits:	122
Größe:	41,3 KB
ID:	741280 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20161030_12_57_55_Pro.jpg
Hits:	104
Größe:	30,9 KB
ID:	741279

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20161009_20_15_28_Pro.jpg
Hits:	106
Größe:	48,2 KB
ID:	741278 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20161030_12_58_59_Pro.jpg
Hits:	102
Größe:	54,3 KB
ID:	741281

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20161030_13_03_46_Pro.jpg
Hits:	114
Größe:	47,8 KB
ID:	741282 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20161030_13_06_10_Pro.jpg
Hits:	101
Größe:	35,4 KB
ID:	741283Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20161030_14_13_13_Pro.jpg
Hits:	120
Größe:	51,5 KB
ID:	741284
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 03.03.2017, 21:48
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard Themenwechsel: Motor und Antrieb

Wie schon eingangs erwähnt, muß ich den 488er beschrauben.
Keine Ahnung wann er das letzte Mal gelaufen ist, jedenfalls läßt er sich durchdrehen, das Öl scheint ok zu sein (muß ja aber nix heißen) aber die berüchtige Dichtung der Wasserpumpe dürfte hinüber sein. Jedenfalls lassen das die Spuren erahnen und damit wollte ich letztes WE anfangen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140927_093532000_iOS.jpg
Hits:	104
Größe:	66,7 KB
ID:	741285 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140927_172656000_iOS.jpg
Hits:	109
Größe:	121,3 KB
ID:	741286Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150218_232300000_iOS.jpg
Hits:	111
Größe:	135,9 KB
ID:	741288

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170226_22_02_21_Pro.jpg
Hits:	106
Größe:	58,5 KB
ID:	741289 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170226_22_12_19_Pro.jpg
Hits:	107
Größe:	77,3 KB
ID:	741290


Zuerst wollte ich das Kühlwasser ablassen das evtl. noch drin war und hab die beiden Ablassschrauben am Wärmetauscher aufgeschraubt - äh, eine davon ab-geschraubt, jedenfalls teilweise. Wahrscheinlich ist das Loch immer noch dicht Wo krieg ich jetzt Ersatz für diese Kupferschraube her? Ich hoffe die Vertretung der schwarzen Macht kann mir da helfen. Brauche ja noch mehr für den Motor.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170226_23_04_29_Pro.jpg
Hits:	99
Größe:	51,1 KB
ID:	741294

War aber kein Wasser mehr drin, also mal den WaPu-Deckel abgeschraubt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170226_22_43_57_Pro.jpg
Hits:	110
Größe:	82,7 KB
ID:	741291

Und dann war schon wieder Ende. Wie bekomme ich den Lichtmaschinen-Läufer von der Kurbelwelle herunter?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170226_22_12_06_Pro.jpg
Hits:	100
Größe:	62,9 KB
ID:	741296

Klopfen geht nicht, ist mir klar, aber kann ich mit einem großen Abzieher einfach dahinter greifen? Verträgt der Lima-Läufer die Zugkräfte? In der Riemenscheibe sind ja auch drei Gewindebohrungen drin vielleicht für diesen Zweck? Aber Schrauben für das Zoll-Gewinde habe ich nicht. Was würdet ihr sagen?
Überhaupt das Schlüssel-Thema! Bisher habe ich alles mit meinen mm-Schlüsseln aufbekommen. Geht das überall? Oder brauch ich doch noch ein paar Zoll-Schlüssel?

Dann zu den Dichtungen. Gibt´s dafür einen Rep-Satz oder muß ich alle Dichtungen einzeln bestellen?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170226_23_13_41_Pro.jpg
Hits:	115
Größe:	87,0 KB
ID:	741297Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170226_23_14_57_Pro.jpg
Hits:	109
Größe:	88,3 KB
ID:	741298Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170226_23_15_33_Pro.jpg
Hits:	99
Größe:	65,6 KB
ID:	741299

An dem Auspuff-Balg ist so ein komischer Baatz dran. Was ist denn das und muß ich den wieder dran machen wenn ich den Motor wiede einbaue?

Den Riser hat der Verkäufer noch "erneuert", der alte war gerissen, habe ich glücklicherweise vor dem Kauf noch gesehen. Kann ich diesen hier irgendwie testen bevor ich alles zusammenbaue? Wie "plan" muss denn die Dichtfläche sein, muss ich das Teil über fräsen lassen oder reicht es mit ner Flex und Schleifscheibe drüber zu gehen?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170226_23_18_50_Pro.jpg
Hits:	92
Größe:	84,2 KB
ID:	741310

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 03.03.2017, 22:17
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hi Gerd,

nachdem ich bei meinem 470er das Ganze grad hinter mir hab, glaube ich Dir ein bissl weiterhelfen zu können...

Lima:
Ich hab mir eine 10er Alu-Platte hergerichtet: 3 Löcher zum Festschrauben und 1 großes für den Abzieher. Den Universal-Abzieher ohne die Arme dann einfach zwischen Platte und Kurbelwelle gesetzt, und dann feste gedreht, bis das Teil ab ist. Mach Dir morgen mal ein Paar Fotos, ist nicht schwer, nur blöd zu erklären...
Schrauben kannst Du die vom Schwungscheibendeckel nehmen, sind die Gleichen...

Der kleine Stopfen ist ein ganz normaler G1/8", kriegst du in jedem Baumarkt aus Messing...

Kühlkreislauf:
Ich hab meinen Block vor dem Zerlegen samt Krümmer mit Phosphorsäure gespült und entrostet, hat gut was gebracht. Jetzt ist es schwierger, das alles sauber zu kriegen..
Die Kühlkanäle sind ziemlich aufgerostet, Belag meine ich auch zu sehen... würd das mal auf chemischem Weg probieren => Phosphorsäure wäre mein Mittel

Dichtflächen:

so plan wie es nur geht, bucklig wie von Flex is nix...
Wenn Du überfräsen kannst, super oder evtl. Flächenschleifer/Bandschleifer oder halt mit der Hand und planem Schleifklotz.

Wenn Du nur den Deckel vorne runternimmst, gibt´s einen Wasserpumpendichtsatz, dazu brauchst du noch die beiden Simerringe für die WaPu, die Ölwannendichtung und sowas wie Dirko Grau oder Rot.
Nockenwelle auf Einlaufspuren prüfen, wenn zu tief mit Speedy-Sleeves reparieren.

Vorderen Öldichtrich von der KW kontollieren auf Risse oder gleich neu...

Wie weit willst Du zerlegen? Komplett inkl. Kopf Krümmer usw. oder nur vorne zur Schadensbegrenzung?

Meine Resto kennst Du ja...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 15.03.2017, 21:32
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard 488er: wird dann wohl doch mehr...

Hallo zu sammen,

am WE wieder etwas weiter gemacht.
Schöne Aluplatte hab ich nicht und große Löcher kann ich auch nicht bohren, so musste Flacheisen Flex und Schweißgerät herhalten:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_17_22_49_Pro.jpg
Hits:	89
Größe:	69,6 KB
ID:	743111 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_17_42_26_Pro.jpg
Hits:	88
Größe:	61,9 KB
ID:	743112

Limaspule abgeschraubt und WaPu-Deckel und dann kam mir das braune Grausen entgegen:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_18_04_08_Pro.jpg
Hits:	90
Größe:	67,7 KB
ID:	743116 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_18_44_56_Pro.jpg
Hits:	88
Größe:	73,0 KB
ID:	743117

und nach dem Steuergehäuse war klar das wird keine schnelle Nummer:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_19_10_59_Pro.jpg
Hits:	94
Größe:	101,7 KB
ID:	743118 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_19_11_16_Pro.jpg
Hits:	103
Größe:	80,9 KB
ID:	743119 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_19_11_20_Pro.jpg
Hits:	95
Größe:	63,2 KB
ID:	743120 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_19_12_10_Pro.jpg
Hits:	93
Größe:	86,1 KB
ID:	743121 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_19_55_47_Pro.jpg
Hits:	88
Größe:	84,2 KB
ID:	743122 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20170312_19_56_03_Pro.jpg
Hits:	94
Größe:	91,0 KB
ID:	743123

Soviel Öl war da nicht drin, das schwimmt nur oben auf dem Wasser. Die 10 ltr Ölwechselwanne hat gerade eben gereicht
Der Verkäufer meinte noch daß der Motor im kalten Zustand noch dicht war, aber nach halber Stunde warmlaufen lassen war das Kühlwasser plötzlich wieder weg... aber wenn man´s ahnt ist es nur noch halb so schlimm.

Dann hab ich noch in den Abgaskrümmer reingeschaut, das hier ist der Auslassventilschaft vom 3ten Zylinder:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FullSizeRender.jpg
Hits:	92
Größe:	34,0 KB
ID:	743127

Hab dann noch den Ventildeckel runtergeschraubt und den Motor durchgedreht. Ging ohne kratzen und klemmen, alle Ventile sind auf und ab gegangen, aber der Kipphebel vom 1ten Einlassventil hat jede Menge Luft. Das Ventil stand wohl etwas länger offen und schliesst nicht mehr.

Also steht jetzt doch eine größere Aktion an. Ich plane mal
- Ventile komplett erneuern,
- Ölpumpe demontieren und prüfen, nach Befund ersetzen (stand längere Zeit im Wasser und hat wohl sicher auch Wasser gepumpt),
- Vergaser zerlegen und reinigen
- Steuerkette und Spanner neu, evtl auch Nockenwellen-Kettenrad
- Nockenwelle prüfen ob durch Wasserspülung die Nocken Korrosion haben,
- Zylinder und Kolbenringe ansehen, evtl. neue Kolbenringe weil dann ist´s eh schon egal da alles zerlegt...
- tbc

Fragen sind so viele, aber jetzt zerleg ich erst mal, WE geht´s weiter.
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257

Geändert von Go-go-Girl (15.03.2017 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 16.03.2017, 08:19
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

wg. dem Ventil würd ich mir jetzt erst mal keinen Stress machen, da ist nur der Hydro leer, das Spiel bei leerem Hydro und geschlossenem, bzw. unbetätigtem Ventil soll zwischen 2,9 und 5,2 mm sein...

Wenn Du Teile brauchst, mein Schlachtmotor hat jede Menge davon, will den eh loswerden...Schick mir einfach eine PN...
Nockenwelle,Ölpumpe, Steuerkette usw. wär alles da Nur die Kurbelwelle und Pleuel Nr.4 hat einen weg...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 16.03.2017, 12:39
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard 488er

Hallo Tobi,

danke für den Hinweis mit den Hydros. Hab ich gar nicht dran gedacht. Heißt das dass ich erstmal den Kopf nicht runtermachen sollte?
Wie kann ich eigentlich die Kompression richtig messen im aktuellen Zustand?
Beim Durchdrehen hab ich festgestellt daß zum Teil die Kompression durch die Kolbenringe flöten geht, man hört wie´s ins Kurbelgehäuse reinpfeift. Halt ich jetzt für normal, der Ölfilm im Motor ist ja mit Sicherheit recht schlecht nach der langen Standzeit. Abhilfe wäre ein bisschen Öl zu den Zündkerzen reinleeren, aber ist das Ergebnis dann einigermaßen aussagekräftig?
Die Ölwanne muß definitiv runter, schon wegen der Ölpumpe aber auch zum reinigen und Sichtprüfung der Nockenwelle. Danke schon mal für das Angebot der Schlachtteile, wäre super wenn ich was brauche und die passen würden. Also bitte noch nicht wegwerfen/verschrotten. Komme dann auf Dich zu.
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257

Geändert von Go-go-Girl (16.03.2017 um 12:40 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.03.2017, 14:00
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

Blow-by (Druckverlust an Kolbenringen) hast du immer, wieviel, ist die Frage.
Zum Kompresseion messen sollten zumindest die Ventile halbwegs auf/zu machen => du brauchst bissl Öldruck, daß sich der Hydro wieder füllt...
Dann einfach mal mit dem Anlasser durchdrehen lassen und schauen, was bei jedem Zylinder rauskommt.
=> Kompressionen zwischen den Zylindern sollten einigermaßen gleich sein.

Bei Unterschieden mit 2-Takt Öl nochmal wiederholen
=> Unterschied weniger => Kolbenringe machen
=> Unterschied gleich => Ventile und Sitze machen (hat bei mir gereicht) Kopfdichtung auch möglich

Die Frage die sich mir stellt:
ist das Wasser wirklich nur v.d. Wapu oder ist evtl. auch die Kopfdichtung hin.
Und warum Rostet der Krempel da vorne so stark? War da nur Wasser drin ohne Glysantin?
Meine Meinung: nimm den Kopf runter und mach Dichtung und Ventile, ist überschaubar und Du bist auf der sicheren Seite...

Unterhalb der Wasserpumpe findest du übrigens auch einen 1/8" Stopfen, das wäre eigentlich ein Ablauf zum Kühlmittel ablassen. War bei mir komplett zu. Auch das Ablaufloch auf der Seite kontrollieren, das zwischen die beiden Simer-Ringe der Wasserpumpe geht, auch das setzt sich gerne zu, dann drückt es Dir das Kühlwasser in den Ölkreislauf.

Sag mir dann einfach, was Du brauchst, dann schnüren wir ein Paket
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 16.03.2017, 14:32
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard 488er

Hallo Tobi,

Danke für die Tips zur Kompressionsmessung.
Anhand der Spuren sieht man dass das Wasser durch die Nockenwellendichtung durch ist, die beiden Abläufe waren bei mir auch komplett zu. Die Ablaufbohrung musste ich regelrecht freibohren.
Meine Vermutung ist dass schon vor der langen Standzeit in Spanien (vermutlich mehr als 10 Jahre) die Dichtringe und Dichtfläche schlecht/undicht waren, darauf weisen die äusserlichen Ablagerungen am Austritt der Ablaufbohrung hin. Beim Versuch des Händlers vor zwei Jahren den Motor wieder in Betrieb zu nehmen (ich vermute ohne Frost-/Korrosionschutz) konnte sich kein Wasserdruck aufbauen weil über die defekte Dichtung alles sofort in die Ölwanne gelaufen ist. Daher auch die Korossion des Kettenrades.
Der Betriebsstundenzähler zeigt 300h an, was angesichts des Gesamtzustandes absolut plausibel erscheint. Daher würde ich die Kopfdichtung mal ausschliessen. Aber alles was normalerweise metallisch blank ist könnte durch Korrosion in Mitleidenschaft gezogen worden sein, eben auch die Ventilschäfte.

Werde jetzt mal die Kompression messen wie du´s beschrieben hast, dann seh ich weiter.
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 16.03.2017, 15:15
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Jup, systematisch vorgehen, blinder Aktionismus bringt nix...
Wenn da Wasser ohne Frostschutz im Ölkreislauf war, würde ich auch mal über Pleuel- und KW-Lager nachdenken...
Also eigentlich eine komplette Überholung des Motors, wenn du nix schleifen lassen musst ist das Kostentechnisch überschaubar...
Schau mal auf ebay USA, da werden komplette Kits angeboten, musst nur das für Dich passende raussuchen...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 16.03.2017, 19:51
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
433 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Moin

Also ich würde dir empfehlen die Köpfe runter zu nehmen. Wenn der Motor so lange Stan und die Ventile verkokt sind ist eine Kompressionsmessung sinnlos. Meist lassen sich die Ventil regenerieren- sprich reinigen und neu schleifen (lassen). Wenn die Ölwanne dann noch ab ist kannst du die Büchsen bzw Laufbahnen von oben und unten bewerten. Wenn du dir unsicher bist dann eine. Motorenbauer zu Rate ziehen oder evtl die Kolben ziehen. Klingt viel- ist aber wenn du den Motor haupsächlich nur reinigst und evtl die Köpfe machst echt überschaubar.

Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 01.05.2017, 18:28
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.048
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.810 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Hi Gerd!

Wie gehts Dir mit Deinem Motor? Schon komplett zerrupft oder doch nicht so schlimm?
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.11.2017, 18:16
Benutzerbild von Carloboxen
Carloboxen Carloboxen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 427
Boot: Selqueen 24Daycruiser
2.036 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Na, wie sieht‘s aus? Geht hier noch was oder guckst Du nur bei anderen Bilder?
Du bist doch von Kauf bis jetzt auch schon im 3 Jahr. Biste schon fertig mit Deinem Projekt?
Sonst wären ein paar Bildchen vom Fortschritt auch mal ganz schön zum lästern.
Die Hamburger Jungs
Olaf und Dirk
__________________
Selqueen[/SIGPIC]Unser Projekt
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229897
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neue Formula Boote Formula Werbeforum 10 12.11.2006 17:46
FORMULA!! Mein neues Boot!!! Was ist darüber bekannt??? simso Allgemeines zum Boot 0 11.09.2005 18:38
Ersatzteile für Formula Boote Niki Allgemeines zum Boot 5 06.04.2004 20:57
Neues Boot??? Chaparral oder Formula Bossi Allgemeines zum Boot 24 02.12.2003 10:46
Formula Email Adresse mr-friend Allgemeines zum Boot 3 21.03.2002 15:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.