![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Schlimmer kann es ja eigentlich nicht mehr werden.
"Mechanisch defekt" kann ja alles sein, vielleicht auch "nur" ein Motorschaden. Ich würde eine baugleiche Platte besorgen (500GB gibt's sicher für einstellige Euro-Beträge). Und dann würde ich versuchen, dran rum zu basteln. Auch eine geöffnete Platte läuft noch eine ganze Weile. Heliumgefüllt und solche Späße hat die sicher eh noch nicht. Und wie gesagt: schlimmer wird's eh nicht mehr.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure weiteren Einschätzungen.
Ich habe das Schätzchen aufgeschraubt. Dann aber schnell nach dem Foto wieder zugemacht. Hier sieht man eine verschmorte Platine. Vielleicht kann man aus 2 Platten 1 machen oder so? Jemand noch eine Idee? Danke besonders an Jörg und Hans Grüße Wolfgang
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fürs Backup machen, hat sich der Aufwand aber gelohnt.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bei Kleinanzeigen mal geschaut, da gibt es günstig diese Platte.
Wer könnte das denn mal ausprobieren? Ich kann es nicht... Gruß Wolfgang
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt: ich biete mich gerne an.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du eine findest biete ich mich auch gerne an.
__________________
Gruß |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir hat das leider nicht funktioniert, gleichwohl drücke ich dir die Daumen, dass es bei dir geht.
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal ein Bild des Typenschildes:
Welche Bezeichnung wäre denn wichtig einzuhalten? Gruß Wolfgang
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Es muss eine ST3500830AS mit P/N 9BJ136-060 und Firmware 3AFE sein
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Durch die unqualifizierte Öffnung (es gibt extra mobile Reinraumkabinen für) ist das jetzt ein Fall für Kroll oder andere Spezialisten geworden! Und somit teuer!
Jeglicher Versuch die Platten zu starten wird zu irreparablen Schäden führen. Mit Glück erwischt es Systemsektoren sofort beim Anlauf und dann war es das! Vergleiche es mal mit nem Baummstamm auf der Autobahn.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
So isses, testweise mal mehrere aufgemacht und laufen lassen, die halten an der frischen Luft problemlos mehrere Tage durch ohne irgendwelche Aussetzer.
Mal so nebenbei da wir grade bei Reinraumtechnik sind, ich möchte nicht wissen, wieviel Werkstätten an Diesel Einspritzanlagen rumfummeln, wo bei bestimmten Arbeiten absoluter Reinraum vorgeschrieben ist, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte halt darauf achten, schon im ersten Versuchsfall die komplette andere Infrastruktur zum Retten der Daten bereits im Betriebszustand vorzuhalten. Heißt: Wenn die Platte überhaupt anläuft und im System erkannt wird, sofort die Daten runterziehen und erst abschalten, wenn alles mögliche an Daten gerettet wurde.
Nix mit: "Ja, läuft. Ich hol dann mal den Laptop." ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Muss ich als Ersatzplatte unbedingt alle gleichen Parameter haben wie meine defekte?
Bei Kleinanzeigen gibt es ausreichend, jedoch nicht mit den gleichen Nummern oder Firmware Nummern. Bin jetzt ratlos, Hans hatte sich angeboten mir zu helfen, jedoch brauche ich eine Ersatzplatte... Bin jetzt etwas ratlos. Gruß Wolfgang
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich schau mal heute abend was meine Ressourcen so hergeben. Ich such mal später für dich und meld mich wieder.
__________________
Gruß
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Reinraum in der Werkstatt ist doch nach dem zusammenkehren schon erreicht ![]() Gweisse Bauteile (Pumpenelemente zB) dürfen nicht mit bloßen Fingern angefasst werden, weil sie sonst korrodieren, aber absoluter Reinraum? Gibt´s schon mal nicht. Mit freischwebender Bastelei ließen sich schon einge Festplatten zur Datenrettung überreden, da geb ich den Vorredern recht. Mir ist mal ein Raid 0 Verband eingegangen - eine Platte Motor kaputt und Daten natürlich nicht gespiegelt.....
__________________
Ohne Worte
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Die Platte speichert neben den Daten auch eigene Systeminfos.
Deswegen braucht man eine annähernd baugleiche Platte (Hardware und Firmwarestand). Ist die Elektronik verbrannt, muß vor dem Einschalten der Grund für den Schaden bekannt sein! Bringt nix bei blockiertem oder schwergängien Motor noch lange Versuche zu fahren (das passiert gerne durch verharzte Schmierung, die geht nach längerer Betriebszeit dann gerne fest). Die Experten wissen schon was sie machen. Mal eben ne verschmutzte Platte starten (Öffnung ohne Reinraum), geht schief
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Gehen wir mal davon aus, dass Wolfgang nicht versehentlich seinen Kaffeepott drüber gekippt oder Mutti den Aschekasten daneben ausgeschüttelt hat.
So arg schlimm wird das jetzt nicht sein. Die Platte soll ja auch keine sensiblen Daten mehr dauerhaft speichern, sondern nur noch den nächsten Rettungsversuch überleben.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Warum schickt man die FP net mal zum "Spezialisten"
![]() ![]() Die Erstdiagnose ist unverbindlich und kostenfrei Schon in wenigen Stunden erfahren Sie, ob wir Ihre Daten retten können Sowohl das Einsenden Ihres defekten Datenträgers als auch der Rückversand Ihrer Daten ist komplett kostenlos. Nach der Analyse erhalten Sie ein detailliertes Festpreisangebot. Sie gehen keine Verpflichtungen ein Dann kann man ja immer noch "entscheiden". https://www.drdata.de/datenrettung-k...caAicIEALw_wcB https://www.drdata.de/diagnose-anfrage Geändert von Fraenkie (12.09.2022 um 07:03 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich schätze mal so ab 1199 Euro aufwärts,
billiger wird es in der Regel wenn man vorher FreeFileSync verwendet gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (12.09.2022 um 22:15 Uhr) |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte einen Kunden der hat seine Daten retten lassen. Die schicken dir ein Angebot, eine Liste der Daten die wieder gerettet werden koennen. Das war ne 4Gb Platte damals und kostete 2.500 € ca. nur für die 2Gb Daten die wichtig waren. @Wolle Der Amazon Link von Chili passt, hast du die Platte bestellt?
__________________
Gruß
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung, was Wolfgang jetzt draus macht.
Ich für meinen Teil habe mal etwas herumexperimentiert. Dazu habe ich ein Konvolut an diversen Festplatten hergenommen, darunter etliche Seagates: Dann habe ich zwei verschiedene hergenommen: eine normale Barracuda und eine "Video" Platte (die hat spezielle Firmware und ist auf dauerhaftes Schreiben großer Dateien ausgelegt): Beide habe ich mit ein paar repräsentativen Dateien gefüllt. Dann habe ich die PCB getauscht: Zwischenfazit: Barracuda + Video-PCB = läuft nicht Video + Barracuda-PCB = läuft nicht Dann habe ich eine dritte Platte genommen, äußerlich baugleich, aber eine "Pipeline" Variante. Wiederum spezielle Firmware, diese Platten sind defacto lautlos: Zwischenfazit: Barracuda + Pipeline-PCB = läuft nicht Video + Pipeline-PCB = läuft nicht Pipeline + Barracuda-PCB = läuft nicht Pipeline + Video-PCB = läuft nicht Damit nicht genug. Dann kam eine vierte Platte in's Spiel, eine zweite vom Typ "Video". Identische Firmware wie die erste "Video": Video1 + Video2-PCB = läuft nicht Video2 + Video1-PCB = läuft nicht Dann habe ich aus den "Pipeline"-Platten zwei gewählt, deren Seriennummern so dicht wie möglich aneinander liegen: PipelineX + PipelineY-PCB = läuft nicht (X und Y beliebig) Habe dann noch kreuz und quer durchgetauscht und dabei z.B. auch auf die Revisionsnummern der PCB geachtet: Nichts. Obwohl so etwas suggeriert wird: https://www.datenrettung-infoportal.de/festplattenelektronik_umbauen_seagate.html war es in keinem!! der Fälle erfolgreich. Alle Platten wieder in ihren Originalzustand gebracht laufen sie alle wieder einwandfrei. Ergo: selbst bei einer baugleichen Platine mit identischem Firmwarestand ist keine Funktion "out of the box" zu erwarten. Im Flash liegen Adaptionsdaten, ohne die die Platten nicht sauber hochlaufen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hans, wenn du Lust hast kannst du mal die Elektronik über eine serielle Schnittstelle (4 Polig. Jumperblock Rx Tx Gnd) verbinden. Dann kannst du über TerraTerm direkt auf die Firmware zugreifen (Console) und die Partition regenerieren.
Damit kannst du die Elektronik für eine andere Platte aufbereiten. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Dazu hätte ich dieses Teil sogar da:
Dazu müsste man dann aber wissen, was genau dann über die Konsole zu tun wäre. Ich hätte eher noch einen EEPROM-Flasher hergenommen: Auf den PCB sind die normalen 8-Pin drauf. Den könnte man kurzerhand auslesen und das Abbild auf der anderen Platine wieder aufspielen. Habe ich bei Festplatten aber noch nie gemacht. Verwendet habe ich das bisher nur bei Mainboards.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Externe Festplatte HILFE !!!!!!!!!! | Slatane | Kein Boot | 34 | 17.10.2009 12:54 |
Externe Festplatte wird nicht erkannt | Carlson | Kein Boot | 7 | 13.10.2009 11:07 |
Externe Festplatte mit Wireless-Funktion | Sailart | Kein Boot | 22 | 07.11.2008 14:08 |
externe Festplatte selber bauen? | Dirk | Kein Boot | 16 | 19.02.2008 14:52 |
Externe Festplatte | Grigio | Kein Boot | 11 | 26.01.2006 14:25 |