boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 75Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 75
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.05.2022, 18:54
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Ketzerische Frage: kannst Du einem Lagerschaden innerhalb der LiMa ausschließen? Mechanisch schwergängige Lager werden auch sehr warm.
Ja kann ich
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.05.2022, 18:58
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
Hallo, habe seit kurzem folgendes Problem bei einem Volvo 5.0 FL Motor mit der Lichtmaschine.
Die Lichtmaschine verlangt soviel Strom ab das sie inerhalb kurzer Zeit kocht und der Riemen schmilzt. Habe schon alle möglichen Kabel geprüft und nix gefunden. Vielleicht hat ja noch jemand nen tip oder ne Anregung.
Neue LM selbes Problem bei gleichem Anschluss.
Plus weg von der LM dann ist nix zu hören und wird auch nicht heiß.
Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Ketzerische Frage: kannst Du einem Lagerschaden innerhalb der LiMa ausschließen? Mechanisch schwergängige Lager werden auch sehr warm.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.05.2022, 19:00
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Wenn oben 2x gelb/rote Kabel angeschlossen sind, dann ist es nur die Spannung für den Magnet Schalter der Anlasser Betätigung. Und hat nichts mit dem Lima Problem gemeinsam
Okay, nicht das hier das Relais kaputt ist und dadurch einen kurzen verursacht zb.

Was sollte den dort alles angeschlossen sein?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.05.2022, 19:07
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Wie viel AH hat die Batterie ?
Wie viel Amp hat die Lima ?
Ist die Lima zu schwach, zu klein, muss die dauernd volle Leistung bringen um die Batterie zu Laden.

Alle Kabel richtig fest?
Alle Kabel gut, nicht durchoxidiert oder gebrochen ?
Auch Massekabel ok ?

Werden Kabel oder Verbindungsstellen Kabelschuhe warm dann ist da keine richtige verbindung.
Kann mit den Fingern auf Wärme getestet werden.
Ich übernehme keine Garantie bei verbranten Fingern.

Mit Volt und Amperemeter ist der Fehler am einfachsten zu finden !
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.05.2022, 19:08
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Diese Kabel Verbindung zu diesem Start Hilfs Relais kommt von der roten 50 A Sicherung am Motor, diese würde im Fehlerfall auslösen.

Fakt ist, am B+ liegen ca. 12,6 v an, bei laufendem Motor wirds nicht mehr, somit wird keine Ladespannung produziert, denn diese sollte schon oberhalb der 12,6 V anliegen
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.05.2022, 19:10
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
Okay, nicht das hier das Relais kaputt ist und dadurch einen kurzen verursacht zb.

Was sollte den dort alles angeschlossen sein?
Dann gäbe es Rauchzeichen.
Und der Anlasser würde warscheinlich nicht oder dauernd drehen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 04.05.2022, 19:10
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Wie viel AH hat die Batterie ?
Wie viel Amp hat die Lima ?
Ist die Lima zu schwach, zu klein, muss die dauernd volle Leistung bringen um die Batterie zu Laden.

Alle Kabel richtig fest?
Alle Kabel gut, nicht durchoxidiert oder gebrochen ?
Auch Massekabel ok ?

Werden Kabel oder Verbindungsstellen Kabelschuhe warm dann ist da keine richtige verbindung.
Kann mit den Fingern auf Wärme getestet werden.
Ich übernehme keine Garantie bei verbranten Fingern.

Mit Volt und Amperemeter ist der Fehler am einfachsten zu finden !
100 ah Batterie
65 ah LM
Kabel an LM fest,
Oxidation ist natürlich an plus und minus vorhanden aber nicht durch sondern nur äußerlich. Salzwasser Boot 28 Jahre alt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.05.2022, 19:16
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

100 ah Batterie
65 ah LM
Die Lima reicht locker für die Batterie.


Besorg dir ein Zangenampermeter ( DC = Gleichstrom),
dann kannst einfach messen was wo an Strom fliest.
Ist die besste Lösung den Fehler schnell zu und sicher zu finden.

Alles andere ist doch nur Rätzelraten und Zeitverschwendung!
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.05.2022, 19:19
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hab ich, aber des kannst net länger als 5 Sekunden laufen lassen weil dann schmort die LM und der Riemen reißt. Das ist das Problem. Weil Lichtmaschine wird dann scheinbar fest im Betrieb durch was auch immer
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.05.2022, 19:38
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 777
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.542 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
Weil Lichtmaschine wird dann scheinbar fest im Betrieb durch was auch immer
Wird magnetisch gebremst, weil etwas die Windung kurzschließt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 04.05.2022, 20:03
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Welche Kontakte an der LM wären denn dafür verantwortlich?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.05.2022, 20:04
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nawarthmal Beitrag anzeigen
Wird magnetisch gebremst, weil etwas die Windung kurzschließt.
Dann kann er aber nicht 12V auf B+ haben.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.05.2022, 20:04
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hier gabe es schon mal einen LiMa Trööt:

https://www.boote-forum.de/showthrea...=153794&page=4

Damals kam man zu dem Ergebnis:

Zitat:
Zitat von Michael Bartels Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe alles hier leider nur überflogen und will nun trotzdem mal kurz meinen Senf dazu geben.

An EXC Anschlüssen liegt häufig Klemme 15 (Zündung) an. Das wird so bei Limas gehandhabt, die keine Erregerdioden haben. Mit Klemme 15 wird der Läufer über den Regler versorgt / erregt.

Für den Boschmann: einfach auf den EXC Anschluss B+/30 legen, dann wird das Amperemeter vom Prüfstand ihm etwa 3 A Stromaufnahme vom Läufer anzeigen. Dann sollte er eine Brücke vom Anschlussbolzen B+ an der Lima nach Sen legen. Damit prüft er die Lima mit der niedrigsten Ladespannung die möglich ist. So jedenfalls würde ich vorgehen.

Bei Dir ist SEN an EXC und somit an Klemme 15 angeschlossen. Allein schon daher könnte Deine zu hohe Ladespannung rühren. Der EXC Anschluss führt ja nun mal eine etwas niedrigere Spannung als der B+ Anschluss nebenan. Entsprechend regelt der Regler höher aus um diesen gefühlten Differenzwert auszugleichen

Das hatte ich aber im vorigen Tröööt, der leider abgestürzt ist, auch schon einmal kurz erwähnt.

Viele Grüße

Michael
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.05.2022, 20:08
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Technisch ist das ganze nicht zu erklären.
Bekommt die Lima Masse über die Verschraubung oder über ein Kabel?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.05.2022, 20:13
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Technisch ist das ganze nicht zu erklären.
Bekommt die Lima Masse über die Verschraubung oder über ein Kabel?
Über ein kabel
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.05.2022, 20:26
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Ok, dann was möglich wäre.
Irgendwo im Kabelbaum hast du zwischen der Leitung B+ und der Leitung von Lima minus einen Schluss. Leitung gequetscht, Isolierung gebrochen oder was weiß ich.
Diese Stelle hat sich dann verschweißt.
Nun hat die Batterie kräftig Strom geliefert. Das Minuskabel von der Schweissstelle zum Batterie Minuspol ist dann durchgebrannt.
Nun ist also die Lima über die Kabel kurzgeschlossen, hat aber minusseitig keine Verbindung mehr zur Batterie.
Wenn du Spannung misst, dann wahrscheinlich von Batterie minus zur Lima B+.
Dann misst du deine 12V.
Dann musst du auch 12V direkt an der Lima minus haben, weil ist ja kurz geschlossen.

Das ist das einzige was mir im Moment dazu einfällt.

Falls was unklar ist, mal das Schaltbild auf Papier auf.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 04.05.2022, 20:41
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das werde ich morgen mal nochmal durchmessen.

Aber ist doch klar das ich dort auch 12 V habe, auch wenn alles normal wäre?

Wenn du ein Schaltbild dazu hast nehme ich es gerne.

P ext und sense sind da dann außen vor?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.05.2022, 21:16
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Dann würde ich mal die Batterie und alle Kabel der Lima abklemmen und mit dem Ohmmeter die Kabel durchmessen ( Durchgang ),
ebenso die + Kabel gegen - ( Kurzschluss ) messen.

Die Spannung für die Erregerwicklung ?
Kommt die von der Kontrolllampe ?
Die Erregerwicklung darf nicht auf B+ Liegen !
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 04.05.2022, 21:26
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.807
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Schau auch mal hier,
das tema gab es schon öffter.



https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=276297
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=107995
https://www.boote-forum.de/showthrea...+Lichtmaschine
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.05.2022, 21:27
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
Das werde ich morgen mal nochmal durchmessen.

Aber ist doch klar das ich dort auch 12 V habe, auch wenn alles normal wäre?

Wenn du ein Schaltbild dazu hast nehme ich es gerne.

P ext und sense sind da dann außen vor?
Richtig, sind aussen vor. Deren Bezugspotential liegt ja auf Lima minus.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 05.05.2022, 07:56
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Okay, werde heute nochmal prüfen und berichten was Sicht tut oder auch nicht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 05.05.2022, 08:59
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 527
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 381 Beiträgen
Standard

<edit>
ich hätte wieder mal alles lesen sollen, bevor ich meinen Senf hier abgebe Ich lasses trotzdem hier stehen...
</edit>

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
LM [ ... ] quietscht.
Vielleicht gar kein elektrisches Problem? Nur ein Lager defekt? Dreht denn die Lima ohne Keilriemen leicht und ohne Geräusche? Hat der Läufer Spiel?

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
Ext und S am gleichen kabel
An Ext hätte ich irgendwie die Ladekontrolle erwartet, Ext und S sind verbunden und wo angeschlossen?

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
Die Spannung beträgt dabei ca. 12 Volt. Nicht wie es sein sollte 14 ca
Mit einer Last, die so groß ist, dass die Lima so heiß wird, dass der Riemen schmilzt, würde die Spannung vermutlich noch weiter abfallen?

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die Lichtmaschine arbeitet nicht
dann sollte sie auch nicht heiß werden...

Ich sehe diese Fehlerquellen, aber die Indizien schließen ein paar davon auch aus:
  1. Erregerstrom zu hoch, dadurch Wärmeentwicklung
    dann würde die Lima aber Strom liefern und die Spannung nicht bei 12V bleiben, sondern ansteigen
  2. Kurzsschluss auf Ausgangsseite (im Bordnetz). Auch hier würde die Spannung nicht bei 12V bleiben, sondern langsam abfallen, weil mehr Strom verbraucht wird als geliefert werden kann
  3. o.g. mechanisches Problem
  4. Lima hat intern einen Windungsschluss...

Gute Dienste kann ein Zangenmultimeter (Stromzange) leisten. Wichtig: die muss auch Gleichstrom messen können. Damit kann man z.B. prüfen, wieviel Strom die Lima über B+ ans Bordnetz abgibt und ob er Strom der Erwartung entspricht.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!

Geändert von agapanthus (05.05.2022 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 06.05.2022, 11:04
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
<edit>

Vielleicht gar kein elektrisches Problem? Nur ein Lager defekt? Dreht denn die Lima ohne Keilriemen leicht und ohne Geräusche? Hat der Läufer Spiel?.

Gruß Frank
Gar nicht so abwegig!
So nebenbei, gelernt und gelesen gab es mal die Aussage das eine Drehstromlichtmaschine nicht überlastet werden kann, Grund dafür, mit steigender Drehzahl steigt auch der Wechselstromwiderstand bis zu einem Punkt wo nicht weiter geht, eigene Strombegrenzung so zu sagen,
ob immer noch gilt, ich keine Ahnung,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.05.2022, 11:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

naja das bei einer neuen Lichtmaschine gleich ein Lager defekt ist ist doch unwahrscheinlich...

außer beim Einbau wurde dieses schon beschädigt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 06.05.2022, 11:09
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja das bei einer neuen Lichtmaschine gleich ein Lager defekt ist ist doch unwahrscheinlich...

außer beim Einbau wurde dieses schon beschädigt...
neue Maschine, Sorry da habe ich wohl nicht alles gelesen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 75Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe, mein Laptop kocht!!! Pitri Kein Boot 32 10.11.2009 06:49
Mercruiser 470 kocht teamwork Motoren und Antriebstechnik 33 27.08.2009 10:25
Was kocht ihr auf dem Boot? ~Martin~ Allgemeines zum Boot 42 30.08.2006 11:40
Wer kocht eigentlich auf seinem Boot? Reimar Heger Allgemeines zum Boot 33 06.02.2006 14:00
Zweikreiskühlung kocht aus Juergen B Motoren und Antriebstechnik 229 11.11.2004 22:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.