boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.11.2021, 09:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CapeHorn Beitrag anzeigen
Für mich als Nichtklempner ist es verwunderlich, dass die Uhr volllaufen darf. Ich stelle mir die Frage, ob sie auch bei einer kopfüber-/obenauf-Montage volllaufen würde ?!
Schön, daß es wieder dicht ist.
Natürlich darf der Manometer vollaufen, egal in welcher Position - wenn er undicht wird
Im Inneren ist eine vom Wasserdruck beaufschlagte Meßmimik, und wenn die undicht wird, läuft da halt Wasser raus.....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.11.2021, 15:27
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.017
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.503 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CapeHorn Beitrag anzeigen
so, ich melde Vollzug. alles wieder trocken in der Kellerbilge soweit


Gruß
Joerg
Teflon oder Hanf, bei Teflon würde ich den Eimer drunter stehen lassen
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.11.2021, 16:45
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Du hast an beiden Manometern ca, 5 bar. Wozu ist denn der Druckminderer dann da.
Wenn das Wasser von Backbord nach Steuerbord fließt, dann lass das Ding drehen!
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.11.2021, 16:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
Teflon oder Hanf, bei Teflon würde ich den Eimer drunter stehen lassen
Man muß halt mit Teflon umgehen können.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.11.2021, 17:26
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Man muß halt mit Teflon umgehen können.
Um das Teflon würde ich mich weniger sorgen als darum, dass der Filter vor dem Druckminderer sitzt...
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 08.11.2021, 17:29
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Um das Teflon würde ich mich weniger sorgen als darum, dass der Filter vor dem Druckminderer sitzt...
Das macht nichts , der Filter kann bis 16 Bar…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 08.11.2021, 17:38
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Das macht nichts , der Filter kann bis 16 Bar…..
Echt , na dann, Kommando zurück.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.11.2021, 17:41
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Echt , na dann, Kommando zurück.
Hab da etwas gefunden…..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5C2EF51B-FE7B-4EA5-A7BF-50439E30F39F.jpg
Hits:	58
Größe:	28,0 KB
ID:	939924   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	801836E8-CC80-47D3-95A8-93F415605375.jpg
Hits:	70
Größe:	42,6 KB
ID:	939925  
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.11.2021, 17:47
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.017
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.503 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Man muß halt mit Teflon umgehen können.
stimmt, mit Hanf kann ich halt schlampiger arbeiten quillt zur Not auf
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.11.2021, 17:53
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Gut aktzeptiert. Ich bin von 6 bar ausgegangen, bin aber jetzt zu faul in den Keller zu sausen und mein alten Rückspüler zu checken.
Allerdings ärgert es mich als alten Handwerker schon, dass da jemand das Ding falsch herum einbaut. Eigentlich mindert der Druckminderer den Druck vor dem Filter.
Aber gut, ich seh jeden Tag schlimmere Sachen wo vermeindliche Handwerker damit durchkamen.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.11.2021, 21:18
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 706
Boot: Schlauchi und Sechler
955 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Wie ist das denn mit der Durchflussrichtung?



Ist die bei allen 3 Bauteilen gleich?
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 09.11.2021, 11:49
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Ich kann nur wiedergeben was mir mein Installateur immer erzält.
An den Absperrhähnen ist ist ja eine Pfeilrichtung zu sehen. (z.B. rechts im Bild)
Die Absperrventile sind schräg angebracht, damit die Stopperbüchse gegen den Wasserdruck gepresst wird wenn man das Gewinde zu dreht. Es ist dann also kein Druck mehr im Inneren und kein Druck oberhalb der Stopperbüchse/ Gewindes. Das Wasser kann Hausseitig durch die grüne Ablasschraube abgelassen werden.
Das Gleiche Prinzip sitzt im Druckminderer des Filters. Oben an dem blaune Ding stellt man den Durchfluß und somit den Druck ein. Also das Wasser geht über den Druckminderer in den Filter und dann ins Haus. Im Bild zu sehen geht das Wasser mit vollem Druck in den Filter dann über den Druckregeler ins Haus.

Das ist meine pers. Meinung und Erfahrung. Bin kein Installateurmeister!!!
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.11.2021, 05:31
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.935
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.528 Danke in 2.458 Beiträgen
Standard

Unser Filter sitzt nach dem Druckminderer, eingestellt auf 4 bar.

Es ist gut zu wissen, daß die Feuerwehr bei einigen Einsätzen eine Druckerhöhung primärseitig auf 10 bar anfordern kann!
Durch dabei auftretende Druckstöße können dabei auch mal 16 bar erreicht werden.

Mir wäre das zu heiß den Filter so hängen zu lassen!
Nach die Wasseruhr den DM setzen, dahinter alles weitere ist unser Ansatz.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Land unter !! Mercruiser 3.0 / 130 HP war ca. 3 Std. unter Wasser !! capitano02 Motoren und Antriebstechnik 131 26.10.2015 21:11
Land unter am Neuenburgersee drscubi Allgemeines zum Boot 11 08.05.2015 09:46
HILFE Keller ist Komplett abgesoffen bis 1,5 m unter Wasser Heiko H. Kein Boot 20 01.07.2013 07:44
Land (Schnee) unter Warnung! corvette-gold Allgemeines zum Boot 21 01.01.2011 16:48
Land unter andra Kein Boot 5 02.08.2002 11:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.