boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.02.2021, 22:15
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo hier zusammen .


Hallo Alex,

ein Blech finde ich hier katastrophal und unkultig .

Als dauerhaften Kompromiss, wenn es denn sein muß,
wäre mein Vorschlag eine LKW-Plane anfertigen zu lassen .

Diese können nach Wunsch bedruckt werden sind abwaschbar
und halten viele Jahre .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.02.2021, 22:49
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Wo schipperst du denn herum, das nach 6 Wochen die "Flaggen" schwarz werden

Hey Manfred,

meine Flagge wohnt zwischen zwei 300er Abgasrohren. Da bleibt dann auch bei 40 kn mal was hängen ...
Außerdem schlägt der Stoff dann ordentlich.

Ich weiß, dass es nicht der beste Platz ist, aber der Flaggenstock ist sonst einfach immer im Weg.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.02.2021, 18:18
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Hmm ...

So richtig weiter bin ich jetzt immer noch nicht.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.02.2021, 18:32
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Nidelv 24
4.084 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hmm ...

So richtig weiter bin ich jetzt immer noch nicht.
Also brauchen wir jetzt einen Vexillologen

Vexillologie (lateinisch vexillum ‚Fahne‘ und -logie), auch Flaggenkunde bzw. Fahnenkunde, ist die Lehre vom Fahnen- und Flaggenwesen. Die Vexillologie ist eine sehr junge Wissenschaft; der Begriff wurde 1959 von Whitney Smith geprägt,[1] dem Gründer des Flag Research Center und Herausgeber des Flag Bulletin.

Quelle: Wikipedia
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.02.2021, 18:41
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.284 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Brauchen wir nicht.
Bei zweimal 300mm Auslass sind die Betriebskosten so hoch, dass man das mal getrost austesten kann, welche Sanktion ein "Blechadenauer" mit sich bringt.

Ich empfehle einen Flaggenersatz aus Wellblech.
Kommt dem Verhalten der Stoffflagge am Nächsten..
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 12.02.2021, 18:42
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hey Manfred,

meine Flagge wohnt zwischen zwei 300er Abgasrohren. Da bleibt dann auch bei 40 kn mal was hängen ...
Außerdem schlägt der Stoff dann ordentlich.

Ich weiß, dass es nicht der beste Platz ist, aber der Flaggenstock ist sonst einfach immer im Weg.
Hi Alex
Dann kann man Dir auch nicht helfen.
Wer mutwillig und wider besseres Wissen etwas zerstört muß mit den Folgen leben

Die Kosten für die Bestellung eines größeren Posten "Nationale" würde ich in Deinem Fall unter Brennstoffkosten verbuchen.
Oder vlt. doch über einen anderen Installationsplatz nachdenken.
Ist der Kahn wirklich so klein das es keinen anderen Platz gibt?

Geändert von sporty (12.02.2021 um 18:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.02.2021, 18:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.987
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.804 Danke in 9.356 Beiträgen
Standard

Moin Alex,

die rechtliche Frage kann ich auch nicht beantworten ...

Aber hier gibt es besonders widerstandsfähige Flaggenstoffe:
https://www.schild-flaggen.de/servic...seren-stoffen/
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.02.2021, 19:07
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wenn man die Flagge aus sehr schweren Material wie zB LKW Plane macht sollte man oben vielleicht so eine Stange einarbeiten damit sie auch aufweht. So wie bei den Flaggen der Amerikaner auf dem Mond.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.02.2021, 19:16
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.188
Boot: Nidelv 24
4.084 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Wenn man die Flagge aus sehr schweren Material wie zB LKW Plane macht sollte man oben vielleicht so eine Stange einarbeiten damit sie auch aufweht. So wie bei den Flaggen der Amerikaner auf dem Mond.
Nun bin ich mal gespannt, kommt er oder kommt er nicht?

Der User, welcher sagt: " Alles lüge, die Amerikaner waren nie .......".
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.02.2021, 19:19
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Ich merke schon, meine Idee, die Nationale aufzumalen, wird von Euch nicht favorisiert.

Mist.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 13.02.2021, 09:53
User 99851
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hier einige Gedanken zur rechtlichen Frage, aus welchem Material eine Flagge bestehen sollte:

Ausgangspunkt für eine solche Beurteilung ist der Begriff Flagge. Form und Farbe sind definiert. Aber allgemein wohnt dem Begriff Flagge kein Material inne, aus dem eine Flagge bestehen muss (vgl. Wikipedia). Danach wäre es also gleichgültig, ob Stoff, Blech, Pappe usw.

Wird das Blechschild von der Wapo beanstandet und erteilt ein Verwarnungs-/Bußgeld, hätte man gute Chancen, gegen diesen Bescheid vorzugehen. Letztlich ist der Strafrichter dann aufgerufen, den Flaggenbegriff hinsichtlich des Materials näher zu definieren.

Kurzum ... wie immer in der Juristerei ... abschließend und eindeutig lässt sich diese Frage nicht beantworten. Aber so würde man sagen, für Flaggen besteht keinerlei Zwang zum Material Stoff.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 13.02.2021, 10:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich merke schon, meine Idee, die Nationale aufzumalen, wird von Euch nicht favorisiert.

Mist.
Ich glaube schon daß das aufmalen seinen Zweck erfüllt.

Aber so eine flaggernde Stoffflagge am Heck hat schon ihren Charme.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.02.2021, 10:08
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Ich frage mich gerade wie man das bei U-Booten regelt?
Bei mir ans Boot kommen am Heck Aufkleber, ich werde berichten ob man es im Fall einer Kontrolle bemängelt
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.02.2021, 10:11
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.502
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Ich frage mich gerade wie man das bei U-Booten regelt?
Bei mir ans Boot kommen am Heck Aufkleber, ich werde berichten ob man es im Fall einer Kontrolle bemängelt
Beim U-Boot ?
Ganz Einfach,
du wirst als Flaggenmaat abgestellt und hälst die Flagge am Stock fest in der Hand.

Natürlich an Deck

Geändert von Neck (13.02.2021 um 11:20 Uhr) Grund: Fehlerteufel verjagt
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.02.2021, 11:18
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.018
Boot: A29, Schlauchi
4.403 Danke in 2.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Ich frage mich gerade wie man das bei U-Booten regelt?
Bei mir ans Boot kommen am Heck Aufkleber, ich werde berichten ob man es im Fall einer Kontrolle bemängelt
Wenn die in Tauchfahrt sind = einfache Lösung : keine Flagge
Aufgetaucht ("oft" in dänischen Gewässern zu sehen weil dort einfach zu flach) : am Turm
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.02.2021, 11:29
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.018
Boot: A29, Schlauchi
4.403 Danke in 2.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hey Manfred,

meine Flagge wohnt zwischen zwei 300er Abgasrohren. Da bleibt dann auch bei 40 kn mal was hängen ...
Außerdem schlägt der Stoff dann ordentlich.

Ich weiß, dass es nicht der beste Platz ist, aber der Flaggenstock ist sonst einfach immer im Weg.
Den Abgasrohrdurchmesser einfach auf 600 verdoppeln = Reduzierung der Geschwindigkeit bei gleichem Volumen, + die (sry) Rußpartikel werden nicht mehr mit hoher Vo in die Flagge geschossen => die Flagge bleibt (länger) sauber
Weiterer Vorteil: die Abgasanlage kann; zumindest bis zum Wassersammler; durch 1 schlanken Monteur inspiziert werden.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 13.02.2021, 12:16
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.998
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hey Manfred,

meine Flagge wohnt zwischen zwei 300er Abgasrohren. Da bleibt dann auch bei 40 kn mal was hängen ...
Außerdem schlägt der Stoff dann ordentlich.

Ich weiß, dass es nicht der beste Platz ist, aber der Flaggenstock ist sonst einfach immer im Weg.
Kauf dir 3 Flaggen. Du hast doch eine Waschmaschine an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.02.2021, 12:16
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Den Abgasrohrdurchmesser einfach auf 600 verdoppeln = Reduzierung der Geschwindigkeit bei gleichem Volumen, + die (sry) Rußpartikel werden nicht mehr mit hoher Vo in die Flagge geschossen => die Flagge bleibt (länger) sauber
Weiterer Vorteil: die Abgasanlage kann; zumindest bis zum Wassersammler; durch 1 schlanken Monteur inspiziert werden.
Grüße, Reinhard

Ich werde in mich gehen.

Wobei, auch der schlankste Monteur wird sich in den Schalldämpfern erstmal hinsetzen und ein Nickerchen machen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.02.2021, 12:17
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Kauf dir 3 Flaggen. Du hast doch eine Waschmaschine an Bord.

Menno, keiner nimmt mich und mein Problem ernst.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.02.2021, 12:23
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.854 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Menno, keiner nimmt mich und mein Problem ernst.
Bist halt ähnlich schwer ernstzunehmen wie ein Lamborghini Fahrer der sich über Windgeräusche bei 300 Km/h beschwert
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.02.2021, 12:27
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Bist halt ähnlich schwer ernstzunehmen wie ein Lamborghini Fahrer der sich über Windgeräusche bei 300 Km/h beschwert

Hallo ...

Ich möchte doch nur wissen, ob eine Nationale zwingend aus Stoff sein muss.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 13.02.2021, 14:07
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich möchte doch nur wissen, ob eine Nationale zwingend aus Stoff sein muss.
Na wenn's nur das ist: nein, muss sie nicht.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.02.2021, 14:11
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.502
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hallo ...

Ich möchte doch nur wissen, ob eine Nationale zwingend aus Stoff sein muss.
Nein, muß sie nicht.
Aber aus Stoff sieht doch schiffischer aus. Alles andere ist Murks,
und Denke daran, auf keinen Fall in die Waschmaschine.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 13.02.2021, 14:21
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
und Denke daran, auf keinen Fall in die Waschmaschine.
Vor allem nicht, wenn du sie doch aus Blech machst...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.02.2021, 14:51
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Aus Blech könnte man die in den Geschirrspüler stellen
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser + Salzwasser = zwingend Zweikreiskühlung Volker Sch Motoren und Antriebstechnik 23 21.01.2013 17:54
Frage ?? CE-Konformitätserklärung für Zulassung Binnen zwingend notwendig ??? Bärli-Skipper Allgemeines zum Boot 9 22.08.2008 17:02
Reicht Owatrol D1 (oder ist dann Owatrol D2 zwingend) Yoo Restaurationen 4 16.09.2006 14:12
Internationaler Führerschein in der USA zwingend notwendig?? Männi Kein Boot 18 06.01.2006 20:03
Deutsche Flagge oder Türkische Flagge, beim Chartern? achim Allgemeines zum Boot 15 08.11.2002 07:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.