boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.08.2018, 21:00
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ein Bravo 3 Mercruiser gibts nur mit Edelstahl. Aluprobs werden da nicht mal angeboten. Ich würde den Mercruiser Bravo 3 jedem Antrieb vorziehen. Ich fahr unseren Bravo 3 nun schon im sechsten Jahr, ohne ein einziges Problem. Es sind auch noch die ersten Probs drauf. Alles sieht noch aus wie neu.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 28.08.2018, 05:37
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maribo Beitrag anzeigen
Hallo
......Alle Bayliner 2655 die ich bis jetzt testhalber gefahren habe ( singleprops, ca 2,8t schwer) brauchten mal zwischen 4500 und 5000 Touren um aus dem Wasser zu kommen, Gleitfahrt dann weiter mit ca 3800 Touren. Die Glastron mit ebenfalls 2800 Kg hob ich mit 2800 Touren völlig mühelos aus dem Wasser und dann gings dahin ohne sich anzustrengen! ....
Meine SeaRay mit meiner Frau und mir (=ca. 2900kg) geht so etwa bei 4000 aus dem Süßwasser und ist mit etwa 3500 gerade so in Gleitfahrt zu halten. Bei der Drehzahl geht aber der Bug schon spürbar nach oben. 4000-4500 ist so meine normale Reisedrehzahl. Dabei fährt das Boot etwa 45-55km/h.

Vom Verbrauch her ist sie definitiv eine Benzinvernichtungsmaschine. 1l/km laufen bei zumindest bei mir durch mit nem 6.2L 300 ECT - DTS. Ich selbst glaub nicht, dass der Antrieb diesbezüglich das entscheidende ist.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.09.2018, 14:08
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.584 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Meine SeaRay mit meiner Frau und mir (=ca. 2900kg) geht so etwa bei 4000 aus dem Süßwasser und ist mit etwa 3500 gerade so in Gleitfahrt zu halten. Bei der Drehzahl geht aber der Bug schon spürbar nach oben. 4000-4500 ist so meine normale Reisedrehzahl. Dabei fährt das Boot etwa 45-55km/h.

Echt jetzt? Meine Crownline Reisefertig mit 4 Tonnen fährt bei 4500 rpm 65 km/h laut GPS. Stabile Gleitfahrt so bei 3700 rpm.....

Sicher das du die richtigen Props fährst...
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.09.2018, 06:36
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Echt jetzt? Meine Crownline Reisefertig mit 4 Tonnen fährt bei 4500 rpm 65 km/h laut GPS. Stabile Gleitfahrt so bei 3700 rpm.....

Sicher das du die richtigen Props fährst...
Denke schon. Hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich meinen Motor bis 5300 drehen darf. Hab nen Satz 21er drauf. Damit erreicht das Boot mit AF drauf bei ca. 5200 die 70km/h. Vorher ohne AF mit blitzblankem Rumpf 75 bei etwa 5300. Boot kommt schnell aus dem Wasser und fällt auch bei engen Wenden nicht zurück in Halbgleitfahrt.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.09.2018, 08:48
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.584 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Denke schon. Hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich meinen Motor bis 5300 drehen darf. Hab nen Satz 21er drauf. Damit erreicht das Boot mit AF drauf bei ca. 5200 die 70km/h. Vorher ohne AF mit blitzblankem Rumpf 75 bei etwa 5300. Boot kommt schnell aus dem Wasser und fällt auch bei engen Wenden nicht zurück in Halbgleitfahrt.

Naja, so wirklich effizient ist das nicht. Ist zwar ok wenn man es schafft den Motor an die Drehzahlgrenze zu bringen aber du bist ja schon bei über 80% für stabile Marschgeschwindigkeit. Klar kommt die schnell aus dem Wasser bei der Propellersteigung. Das ist wie ein viel zu kurz übersetztes Getriebe. Tolle Beschleunigung, hohe Drehzahl und hoher Spritverbrauch.

Die Dicke von mir schafft im Frühjahr mit sauberem Rumpf 67 km/h laut GPS. Dabei dreht der 6.2 MX 4600 rpm. Ich hatte sogar mal nen 20er 5-Blatt Propeller Satz dieses Jahr versucht. Damit habe ich natürlich toll beschleunigt und wurde sage und schreibe 4 km/h schneller. Bei 5300 rpm. ALLERDINGS, hat die Kiste damit Sprit gesoffen wie Harald Juhnke in seinen besten Zeiten. Drehzahl war in Gleitphase immer viel zu hoch.

Hat keinen Spaß gemacht. Mit dem 24er hab ich bei 3700 rpm stabile Gleitfahrt. Bei Gelegenheit würde ich mal gerne nen 22er oder 23er Satz testen. Mal sehen wie es dann ist.....
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 27.09.2018, 17:59
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Ideal wäre natürlich ein zweiter Gang. Einer für Fun und einer für Touren. Solange es das nicht gibt bleib ich bei der Fun Variante

Und jetzt geh ich schnell ein Patent anmelden
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
High Five? mascha Technik-Talk 33 05.03.2007 17:40
Prop High Five searay170 Motoren und Antriebstechnik 10 27.08.2006 16:34
High Five Edelstahl Propeller bayliner 2255 Technik-Talk 10 17.07.2006 06:39
High Five Ebro Skipper Allgemeines zum Boot 29 06.07.2005 18:34
High-Five Auswahlhilfe Veldensteiner Allgemeines zum Boot 4 14.06.2005 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.