boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.02.2017, 20:36
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

gehen wir mal davon aus, dass Boot fahren und vor allem das Gleiter fahren Spaß machen soll. Dies rührt in erster Linie von der Spritzigkeit, dem Beschleunigungsgefühl und dem raschen Übergang von Verdrängung in die Gleitphase. Nicht Umsonst geben die Tester bei Sportbooten die Zeitspanne von ruhendem Boot bis zur Gleitphase meist im einstelligen Sekundenbereich an ...

Ich selbst fahre "nur" 23" mit 2.000 kg Leergewicht und einem 5.0 MPI mit 260 PS am Duoprop. Das war die Einstiegsmotorisierung bei der Werft. Lieber hätte ich den 350 MAG MPI oder 6.2 MPI ...

Insofern kann ich mich nur vollumfänglich den Vorrednern anschließen: Der größtmögliche Small-Block als Einspritzer (6,2 MPI mit 350 PS) wäre das Minimum was Du Dir suchen solltest.

Wenn Du aber auch mit 9 Pers. an Bord noch richtig Spaß haben willst, wäre ein Big-Block MPI die bessere Wahl.

Ggf. aber die Trailerfähigkeit beachten ...

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.03.2017, 05:00
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 673
Boot: Bavaria 27 Sport
3.055 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Jan kein Problem,

wenn alles klappt geht das Boot am 15.ten zu Wasser, liegt dann in Kiel Schilksee
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 01.03.2017, 05:53
poolizei poolizei ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 191
Boot: Four Winns VISTA 248 '06
94 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Also ich habe eine 25" FourWinns mit dem 5.0 Volvo Mpi und 270PS und DuoProp Trieb.
Das reicht zu meinem eigenen Erstaunen wirklich souverän!
Gleitfahrt ist auch mit mehreren Personen an Bord entspannt möglich!

Der 5.7L wäre sicherlich auch toll aber nicht notwendigerweise.

Ein BigBlock oder was auch immer MACHT DAS BOOT UN TRAILERBAR
Da ist man definitiv über 3,5t!

Haben exakt das selbe Boot mit 7,4L im Hafen eher so bei 4t...

Also 5,0 geht 5,7 besser unbedingt mit DuoProp und MPI zumindest beim 5.0
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 01.03.2017, 06:33
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solpat Beitrag anzeigen
Hallo Jan,

gehen wir mal davon aus, dass Boot fahren und vor allem das Gleiter fahren Spaß machen soll. Dies rührt in erster Linie von der Spritzigkeit, dem Beschleunigungsgefühl und dem raschen Übergang von Verdrängung in die Gleitphase. Nicht Umsonst geben die Tester bei Sportbooten die Zeitspanne von ruhendem Boot bis zur Gleitphase meist im einstelligen Sekundenbereich an ...

Ich selbst fahre "nur" 23" mit 2.000 kg Leergewicht und einem 5.0 MPI mit 260 PS am Duoprop. Das war die Einstiegsmotorisierung bei der Werft. Lieber hätte ich den 350 MAG MPI oder 6.2 MPI ...

Insofern kann ich mich nur vollumfänglich den Vorrednern anschließen: Der größtmögliche Small-Block als Einspritzer (6,2 MPI mit 350 PS) wäre das Minimum was Du Dir suchen solltest.

Wenn Du aber auch mit 9 Pers. an Bord noch richtig Spaß haben willst, wäre ein Big-Block MPI die bessere Wahl.

Ggf. aber die Trailerfähigkeit beachten ...

MfG

Oliver
genau so sieht es aus. ich fahre eine 250'er Sea Ray Sundancer und hatte sie damals mit einem 5,7 EFI und Bravo 3 gekauft. Ja das Boot fuhr und kam auch voll besetzt ins Gleiten. Von Souveränität würde ich da aber nicht sprechen wollen und wirklich Spaß hat es auch nicht gemacht.
So wie Oliver schon schrieb sowas macht nur mit Power Spaß. Also hab ich auf BigBlock und Bravo 1 umgebaut. Nun hat das Boot knapp 500PS und jetzt würde ich von Souveränität und Spaß in jeder Situation sprechen.

Das Märchen mit dem Gewicht. Hier gibt es nur eins und das ist die Waage auf die man selbst fährt und selber abliest.
Hierzu kann ich nur schreiben das mein Boot gewogene 2.940kg wiegt und das mit BigBlock und Zweikreiskühlung und allem Zubehör und leeren Tanks. Da mein Trailer 550kg wiegt habe ich noch die Komplette Stützlast frei um zusätzliche Sachen einzuladen oder den Tank halb voll zulassen.

Eins sollte man aber auch noch sagen: Um gleiche Fahrwerte zu erreichen wird man bei Bayliner oder Maxum immer mit einem kleineren Motor auskommen als wenn man ein Boot der anderen namenhaften Herstellern fährt.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 01.03.2017, 18:34
poolizei poolizei ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 191
Boot: Four Winns VISTA 248 '06
94 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Ein Efi ist kein Mpi

Der Leistungsunterschied zwischen Vergaser, EFI und MPI ist erheblich!

Der 5.0MPI hat so viel Leistung wie ein 5.7L Vergaser
Dabei hat der Einspritzer eine besseres Ansprechverhalten

Ich persönlich würde immer einen MPI vorziehen
Weiters immer einen DuoProp Trieb
und ggf. einen 5.7L sicherlich auch war halt bei meinem Boot nicht drin...

So ein Schwimmendes WoMo word sowieso kein Rennboot größer halte ich für übertrieben
Ich persönlich liebäugele mit dem neuen 4.5MPI V6 der hat soviel Leistung wie der 5L V8 aber 100kg weniger auf den Rippen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 01.03.2017, 19:48
tiamo tiamo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: norddeich
Beiträge: 54
Boot: cranchi
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Motor 5,7 l Einspritzer und kauf dir keine Bayliner,der bricht wenn mit 8 Personen an Bord durch(Wandstärke GFK1,5 mm)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 01.03.2017, 19:55
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

@ tiamo.....und kauf dir keine Bayliner,der bricht wenn mit 8 Personen an Bord durch(Wandstärke GFK1,5 mm)

Oh oh, mir wird Bange......wo hast du denn das Märchen her ???
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 01.03.2017, 19:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tiamo Beitrag anzeigen
Motor 5,7 l Einspritzer und kauf dir keine Bayliner,der bricht wenn mit 8 Personen an Bord durch(Wandstärke GFK1,5 mm)
Erzähl doch nicht so eine sche.... wenn du keine Ahnung hast
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.03.2017, 20:27
indux indux ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Wesel, NRW
Beiträge: 202
Boot: Sealine 240
112 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,
habe Ähnliche wünsche wie Du. Daraus ist im Letzten Jahr ne Sealine 240 geworden.
Ich wollte ein Trailerbares Boot, mit gewissem Komfort. Es soll vernünftig Gleiten, damit ich den Rhein hochkomme. Geschwindigkeitsrekorde muss ich keine brechen. Es hat ein 4,3L Volvo 434 (210 PS) mit 290 DP Antrieb (Alt). Mit 5 Personen ohne Probleme in Gleifahrt. (Mit 8 habe ich noch nicht Probiert). Gleitet Stabiel bei 3500 u/min. über den Rhein. V max knapp 60 Kmh. Wichtig war mir auch, mit ein Paar mehr leuten Vernünftig sitzen zu können. Wir haben es Tatsächlich mal geschafft mit 5 Erwachsenen und 3 Kindern zu Früstücken (Große G-Förmige Sitzgruppe) einzig der Tisch war zu klein für 8 Garnituren, so das die Mädels unter Deck einen großen Teller mit belegten Brötchen gemacht hatten. Auf dem Tisch war dann Platz für 8 mal Getränke, Eier u. besagter Brötchen Teller. An sich bin ich auch der Meinung, mehr PS = mehr Spass. Es muss für mich aber auch bezahlbar sein.
Die Nachfolge Modelle sind S24, S25. Mit 170 PS Diesel sollen die auch gut zu Fahren sein.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 01.03.2017, 20:56
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

😁 danke. kurz bevor ich dein Eintrag gelesen habe, schaute ich mir ein Angebot einer Sealine 285 an. auch interessant.
vielleicht tut da der Sprung vom Verdränger nicht ganz so weh. 😋
ich werde mir Mal Sealine auf die Googleliste setzen.

Gruß Jan

- mobiles Wischgerät -
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 01.03.2017, 20:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derfighter Beitrag anzeigen
😁 danke. kurz bevor ich dein Eintrag gelesen habe, schaute ich mir ein Angebot einer Sealine 285 an. auch interessant.
vielleicht tut da der Sprung vom Verdränger nicht ganz so weh. 😋
ich werde mir Mal Sealine auf die Googleliste setzen.

Gruß Jan

- mobiles Wischgerät -
ist aber dann nicht mehr Trailerbar
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 01.03.2017, 21:06
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

stimmt.😲
warum ist das Leben nur so kompliziert [emoji30]
Luxusproblem, oder ??? [emoji27]

- mobiles Wischgerät -
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 01.03.2017, 21:19
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,
schau dir mal den Link in meinem Beitrag an, da kannst Du sehen wie ein ca 3t schweres Boot ins gleiten kommt.
Maschine Volvo 5,7 GSI ( Vergasereinspritzer ) mit 310 PS und DuoProp
Verbrauch ca 1 Liter pro km im Jahresschnitt habe ich ca 15 Liter die Stunde gebraucht.

Bei dem Video waren wir zu zweit an Bord und der Tank war voll, ca 320 Liter und ca 80 Liter Wasser waren auch noch an Bord.
Zum starten habe ich die Trimmklappen nicht runtergefahren, das mache ich aber wenn ich mehr Personen an Bord habe.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca 65 km hatte aber auch schon 70 km drauf.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 01.03.2017, 21:59
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Sehr schön demonstriert. 👌👍
Tolles Video. und 1L/km ist auch noch im Rahmen.
Danke. 😍

- mobiles Wischgerät -
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 01.03.2017, 23:47
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.586
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.991 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Maschine Volvo 5,7 GSI ( Vergasereinspritzer ) mit 310 PS und DuoProp
Wie funktioniert das denn?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.03.2017, 06:25
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen, die Länge allein macht es nicht aus. Das Gewicht ist entscheidender. Gibt ja leichtere und schwerere Boote in jeder Größenklasse. Meine Empfehlung wäre bei Booten > 18 Fuß mit IB: Gewicht ohne Besatzung/PS <10 bzw. Gewicht mit Besatzung/PS <12.
PS ist natürlich nur ne Krücke. (Moment, Propeller, Übersetzung, Wasserwiderstand...)

Ich bin auch schon mit einem Verhältnis < 10 nur aus dem Wasser gekommen wenn sich einer nach vorne stellte. Da war das Boot aber brutal bewachsen, die Propellersteigung zu groß und außerdem war ein Propellerblatt ein Stück weit verbogen.
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 02.03.2017, 10:29
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von poolizei Beitrag anzeigen
Ein Efi ist kein Mpi
Das ist ja mal eine super Erkenntnis, die aber leider so nicht stimmt.
Denn ein EFI kann muss aber kein MPI sein. Ein MPI wiederum ist immer auch ein EFI.

Zitat:
Zitat von poolizei Beitrag anzeigen
Der Leistungsunterschied zwischen Vergaser, EFI und MPI ist erheblich!
Auch hier heißt es wieder: Kann sein muss aber nicht. Mein Motor war vorher ein MPI und hat nun als Vergasermotor mehr Leistung.

Zitat:
Zitat von poolizei Beitrag anzeigen
Der 5.0MPI hat so viel Leistung wie ein 5.7L Vergaser
Dabei hat der Einspritzer eine besseres Ansprechverhalten
Auch hier wieder Unwahrheiten. Es gibt zwar 5,7'er Vergasermotoren mit 260PS aber auch welche mit mehr. Und ich spreche von original MerCruiser Motoren.
Und das Ansprechverhalten ist bei einem richtig eingestelltem Vergaser nicht schlechter als bei einem Einspritzer.



Zitat:
Zitat von poolizei Beitrag anzeigen

Ich persönlich würde immer einen MPI vorziehen
Weiters immer einen DuoProp Trieb
und ggf. einen 5.7L sicherlich auch war halt bei meinem Boot nicht drin...
Endlich mal keine Behauptung sondern eine Meinung. Die respektiere ich.

Zitat:
Zitat von poolizei Beitrag anzeigen
So ein Schwimmendes WoMo word sowieso kein Rennboot größer halte ich für übertrieben
Ich persönlich liebäugele mit dem neuen 4.5MPI V6 der hat soviel Leistung wie der 5L V8 aber 100kg weniger auf den Rippen...
Wieder ein Volltreffer, denn die Differenz zwischen 463kg und 424kg ist ja bekanntlich 100kg

Noch ein Tipp. Für Boote in dieser Größe ist das Drehmoment des Motors wesentlich entscheidender als die PS Leistung. Deswegen fahren viele oder rüsten viele auf große ShmallBlocks (6,2 und 6,3L) oder BigBlocks um
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 02.03.2017, 10:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Drehmomont ist beim beschleunigen das wichtigste.

Ich fahre lieber einne Vergaser als einen MPI

da kann wenigstens noch selbst was nachstellen und braucht keinen Computer zum Auslesen des Fehlers. Und wenn er mal Nass wird ist nicht gleich die Elektronik kaputt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 02.03.2017, 15:37
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

@.....Maschine Volvo 5,7 GSI ( Vergasereinspritzer ) mit 310 PS und DuoProp

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Wie funktioniert das denn?
Ein Vergasereinspritzer ist m.W.n. ein EFI (Eletronic FUEL Injektion) und bei einem MPI wird das Benzin direkt in den Einlasskanal eines jeden Zylinders eingespritzt, eben Multipoint Injektion
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.03.2017, 16:26
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.586
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.991 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
@.....Maschine Volvo 5,7 GSI ( Vergasereinspritzer ) mit 310 PS und DuoProp



Ein Vergasereinspritzer ist m.W.n. ein EFI (Eletronic FUEL Injektion) und bei einem MPI wird das Benzin direkt in den Einlasskanal eines jeden Zylinders eingespritzt, eben Multipoint Injektion
Wenn es nicht ein Direkteinspritzer ist, wird der Treibstoff immer in den Einlaßtrakt vor dem Einlaßventil eingespritzt.

Ein Vergasereinspritzer ist entweder ein Schreibfehler oder Blödsinn.

Ein Vergaser hat meistens eine Beschleunigungspumpe, mit der beim Gasgeben zusätzlich etwas Treibstoff in den Ansaugtrakt eingespritzt wird.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 02.03.2017, 16:52
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Es gibt doch echt viele Leute die den Unterschied zwischen EFI , MPI und TBI nicht kennen aber anderen versuchen Motorentechnik zu erklären
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 02.03.2017, 17:04
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Wenn man auch über die Wortwahl (Vergasereinspritzer) verschiedener Meinung sein kann, so ähnelt die Einpunkt Einspritzung (EFI/TBI), zumindest äußerlich einem Vergaser, weil das Leerlauf,- und Übergangssystem nach Vergaserart funktioniert, das Hauptdüsensystem aber durch eine elektronisch gesteuerte Einspritzdüse erfolgt, Sie selbst sitzt direkt mittig über der Drosselklappe und spritzt vor der Drosselklappe ein, während bei MPI hinter der Drosselklappe eingespritzt wird.
"huebi" wenn ich Direhkeinspritzer meinen würde, dann würde ich es auch so schreiben.
"Baracuda"wenn du es besser weißt, warum belehrst du uns nicht dazu ?, anstatt zu "giften"
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 03.03.2017, 06:35
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Was soll ich euch belehren? Ich gifte auch nicht, ich möchte einfach nur nicht das hier falsche Behauptungen unkommentiert stehen bleiben, denn der Nächste läuft damit los und glaubt das auch noch.
Zu den Abkürzungen kann ich ja noch etwas schreiben:

EFI: Electronic Fuel Injection, jede Art einer Einspritzanlage die elektronisch geregelt wird ist eine EFI

TBI: Throttle Body Injection, das Trottle Body ist das Drosselklappengehäuse und wie der Name schon sagt wird hier eingespritzt. Beim TBI V8 MerCruiser sind hier zwei Einspritzdüsen eingebaut die die Spritversorgung übernehmen.

MPI: Multi Point Injection, das ist eine Mehrpunkteinspritzung die bei MerCruiser ihre Einspritzdüsen im Intake Manifold sitzen hat. Also in der Ansaugspinne nach der Drosselklappe kurz vor den Einlassventielen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 03.03.2017, 07:05
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Baracuda, ich muss meinen Irrtum in Bezug EFI zugeben, denn so wie du es scheibst, sehe ich es treffender, demnach ist eine MPI ebenfalls eine EFI nur verfeinert was die Leistungsentfaltung, Laufqualität und Wirtschaftlichkeit betrifft.
Dein Einwand aber hätte weniger "giftig" ausfallen können, denn ich habe nichts behauptet sondern geschrieben das es meines Wissens nach, der Unterschieb EFI/MPI wie geschrieben wäre.
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (03.03.2017 um 08:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 03.03.2017, 17:47
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

War nicht giftig gemeint. Wenn es so rüber gekommen ist bitte ich hiermit um Entschuldigung.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geradeauslauf bei Gleitern Gebhard Allgemeines zum Boot 41 30.08.2022 14:12
Qualität von GFK Gleitern masset Allgemeines zum Boot 99 03.09.2016 10:46
Steuer / Ruderverhalten bei Gleitern Bernd41844 Allgemeines zum Boot 42 20.07.2014 19:11
Geschwindigkeitsgrenze durch Rumpfform bei Gleitern? She's_a_Lady Allgemeines zum Boot 20 13.08.2012 04:41
Gefahr durch Heckwelle von Gleitern ? coolibri Kleinkreuzer und Trailerboote 63 17.02.2008 17:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.