![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Entlüftung ca. 10 cm tiefer wie Tankstutzen, aber der höchste Punkt des Entlüftungsschlauches liegt höher (umgekehrtes Siphon), wie der Tankstutzen. Kann da jetzt nichts nachteiliges drüber sagen, macht aber in meinen Augen nur so Sinn ![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tanköffnung gehört niveaumäßig immer über die Entlüftung. Das macht Sinn. Übrigens HÖRT man an der Entlüftung, wenn der Tank gleich voll ist. Dann stoppt man halt. ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann den Sinn einer Entlüftung unterhalb des Tankstutzens nicht nochvollziehen. wenns blöd läuft, läuft dir der Sprit durch die Entlüftung raus bevor die Pistole abschalten kann. das macht doch keinen Sinn. Meiner Ansicht nach gehört die Entlüftung Oberhalb des Tankstutzens, dann kann die Pistole sauber abschalten. Die Bodenseeschifffahrtsordnung die ja bekanntermaßen die strengsten Vorschriften zur Gewässerreinhaltung hat, schreibt das im übrigen genau so vor.
Desweiteren finde ich wichtig bei einer Nachrüstung zu ermitteln wo bei nahezu vollem Tank die Luftblase steht. Bei meiner Doral ist es leider so das die Luftblase auf Backbord, also auf der der Entlüftung gegenüber liegende Seite steht, weil die Doral leicht Steuerbordlastig ist. Wenns blöd läuft schwabt sie bei fast vollem Tank dann rüber und es schießt ein Luft/Benzin Gemisch aus dem Tankstutzen. Also schicke ich die Crew beim Tanken immer nach Backbord, dann passiert nichts.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() Geändert von Kreiseltaucher (08.06.2016 um 16:06 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Was die vorschreibt ist mir eigentlich schnurz.
![]() Die Zapfpistole schaltet auch so ab, allerdings, da hast du recht, kommt dann ein Sprutz aus der Entlüftung. Entweder du kennst dein Boot und kannst das Ende des Betankens hören (wie ich bei meinem) oder du hältst halt ein Eimerchen unter die Entlüftung und kippst den Rest dann ins Tankloch. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und hören klappt bestimmt auch super wenn die Bootstanke wie so oft in Kroatien auch gleichzeitig Strassentanke ist. Nee lass mal Janus, aus meiner Sicht gehört die Entlüftung nach oben und nirgend wo anders hin. Die Schweizer Behörden sind ja offensichtlich auch meiner Meinung. Deswegen kann man in schweizer Seen und am Bodensee auch bei 5 Meter Wassertiefe noch locker den Grund sehen. ![]()
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Na dann müssen aber viele Bootshersteller anderer Ansicht sein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt und deren Erklärung würde ich gerne mal hören.
Frei nach dem Motto "man muss es nur oft genug so bauen dann ist es bestimmt auch richtig"
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
kannst du mal die entsprechende Veroordnung hier einstellen ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Jepp, ein probates Mittel um nix ins Mare laufen zu lassen.
![]() Zitat:
Zitat:
...haben von Bootstanken soviel Ahnung wie die Kuh vom Bergsteigen. Sind ja auch Beamte .... ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Artikel 13.13 Absatz 2
lässt ein bisschen Interprätationsspielraum, aber eine tiefer liegende Entlüftung gewährleistet das nun mal nicht. Es sei denn der nach oben gerichtete Schwanenhals liegt mindestns auf gleicher Höhe wie der Einfüllstutzen. Frage: Ist das so bei den Herstellern die tiefer liegende Entlüftung haben ?
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber in 13.13 steht nichts das die Entlüftung oberhalb sein muss. Also hast du blödsinn geschrieben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau betrachtet stimmt das, hatte ich wohl falsch im Kopf. Aber zumindest ist die Forderung das nichts raus laufen darf. Ein höher liegenden Schwanenhals gewährleistet das ja auch, ich glaube aber nicht das das immer so ist. Janus schreibt ja selbst das er, wenn er nicht aufpasst ein Eimerchen drunter halten muss.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist einfache Physik. wenn man durch einen Dicken schlauch material einfließen läst dann muss die Luft irgendwo hin. Die geht über die Entlüftung raus. Wenn der Tank voll ist, dann wird da Sprit reingedrückt. Da der Zulauf größer ist als der Ausgang der Entlüftung, steigt der Druck in der Entlüftungsleitung von unten an un der Stand im Entlüftungsschlauch ist höher als der im Zulauf. Daher kommt trotz Schwanenhals der etwas höher ist als der Tankrüssel an der Entlüftung vorher was Raus. Dies kann man durch einen extrem hohen Schwanenhals verhindern. Wären die beiden leitungen gleich Dick und die Entlüftung komplett offen wie beim Zulauf würde der Stand gleichmässig steigen und es kommt an beiden Stellen gleichmässig raus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Buster liegt die Entlüftung, fabrikneu ab Werk, höher als der Einfüllstutzen. Alle vorgenannten Argumente hin und her, mir ist diese Lösung plausibler.
Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe ein Gefäß (Tank), daran angeschlossen ist ein dicker Schlauch (Befüllung) und ein dünner Schlauch (Entlüftung). Nun lasse ich Flüssigkeit (Benzin) über den dicken Schlauch einlaufen von mir aus auch mit etwas Druck. Die Luft entweicht über die Entlüftung und auch über den Zulauf weil der dick genug ist. Nun erreicht der Flüssigkeitsstand den Punkt an dem beide Schläuche an das Gefäß angeschlossen sind. Ich fülle weiter ... und was passiert ? Ganz klar, da es sich hier physikalisch um verbundene Gefäße (auch wenn es nur ein Gefäß ist) handelt wird der Flüssigkeitstand in beiden Schläuchen gleichmäßig steigen .... Punkt. Nur wenn ich den Füllstutzen mit der Füllpistole drin luftdicht verschließen würde, würde sich nun ein Druck aufbauen der den Füllstand im dünnen Schlauch steigen lassen würde, während der im dicken Schlauch nicht mehr steigt. Soweit mein Kenntnisstand der Physik.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Und wieso ?
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() wenn das System ruhig ist, dann gleichen sich die Flüssigkeitsstände aus (komunizierende Gefässe). Im Moment des Einfüllens ist auf der Seite des Einfüllstutzens ein höherrer Druck erzeugt von dem Einfließenden Medium. Dieser Druck wird im Dünnen entlüftungschlauch durch einen höheren Flüssigkeitstand ausgeglichen. Sobald das Einfließen abgestellt wird gleichen sich die Flüssigkeitstände wieder aus. So ganz knapp erklärt. Physik ist bei mir schon ne weile her.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Habe mich am Montag vergewissert wegen der Entlüftung.Die kann tiefer liegen als der Einfüllstutzen,aber der Schlauch muss zwingend einmal höher geführt sein als das der Einfüllstutzen ist.Das ist so hier,in der CH im Kt.Bern.
Eventuell gibt es wegen dem "Kantönligeist" unterschiede von Kanton zu Kanton. Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. **************************************
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Der Druck steigt eben nicht weil er über den viel größeren Anschluss des Zulauf entweicht, es sei denn ich würde ihn verschließen
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ja die verbundenen Gefäße (kommunizierenden Röhren)p=ρ⋅g⋅h
Und trotzdem oder gerade deshalb ist es mir angenehmer, wenn der Entlüftungsstutzen höher liegt Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Da bei mir, ebenso wie bei Volker Physik auch schon eine Weile her ist, können wir uns glaube ich darauf einigen das der Entlüftungsschlauch höher ausgeführt werden muss als der Einfüllstutzen, unabhängig davon wo die Entlüftung verbaut ist. Und je höher der Schlauch verlegt ist bzw. die Entlüftung sitzt desto sicherer ist es das kein Benzin austritt
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankentlüftung? | islandhopper | Technik-Talk | 7 | 21.03.2008 13:43 |
Tankentlüftung mit Überlaufwarnung | Holger | Selbstbauer | 11 | 19.12.2005 18:11 |
Berichtigung Tankentlüftung:NIE WIEDER DIESEL AUSSENBORD | PS-skipper | Technik-Talk | 14 | 02.07.2004 18:24 |
Tankentlüftung mit Rückschlagventil? | diggler | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.05.2004 07:39 |
Aussenborder und Tankentlüftung | audioconcept | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 16.08.2003 10:44 |