![]() |
|
|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#151
|
||||
|
||||
|
Lass es gut sein. Jeder hatte genug Gelegenheit sich ein Bild von deinem Schreibstil und deinem Kenntnisstand zu machen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
||||
|
#152
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Dabei wird nur das Wörtchen "wenn" benutzt... Fakt ist aber, dass die Stromnetze das alles bisher verkraftet haben, die viel beschworenen Folgen sind nicht eingetreten. Und das schon gefühlte 10 Jahre...
|
|||||
|
#153
|
|||
|
|||
|
Hä? Sollen die Versorger warten bis Straßenzug um Straßenzug zusammenbricht? Natürlich muß da vorher gehandelt werden, daher auch der §14a EnWG. Und genau deshalb wird es zu keinem Problem "in der Tageszeitung" kommen.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
|
#154
|
||||
|
||||
|
Vielleicht sollten Regierung und Versorger, eine echte Lösung suchen.
Die darf auch gerne smart sein. Aber abschalten oder drosseln ist für mich nicht gerade smart. Gerade, wenn extrem anspruchsvolle Vorhaben ausgegeben werden. Beim E-Auto laden sind eventuelle Drosselzeiten, für mich verschmerzbar, wenn sie im Rahmen bleiben. Bei Wärmepumpen sehe ich das schon kritischer. |
|
#155
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Das Problem ist aber, wenn auch nur annähernd so viele E-Autos auf die Straßen kommen, wie politisch gewollt, wird auch eine Drosselung auf 4,2 Kw nicht mehr reichen. Es sollte daher etwas mehr getan werden. Übrigens sind die Spitzenzeiten das Problem. |
|
#156
|
||||
|
||||
|
In den 80 Jahren hatten wir 40.000 MW Nachtspeicheröfen in Deutschland installiert.
Heute haben wir eine viel differenzierte Regeltechnik und zudem wird immer so getan, als ob jedes Auto jeden Tag einmal ad hoc voll geladen werden müsste. Wenn diejenigen, die immer ihre Reichweitenangst vor sich her tragen erst mal merken, dass man seinen Akku besser nicht vollgeladen rumstehen lässt, oder dass man einfach nur angibt, bis wann man sein Auto mit welchem Ladestand in der Garage stehen haben möchte und bis dahin lädt er netzdienlich, mehr oder weniger, oder speist sogar Netzunterstützend ein. Die technischen Möglichkeiten sind heute schon so viel weiter, als wir in unseren Köpfen und vor allem unsere Politik. Wer zu offen ist, verzettelt sich.
|
||||
|
#157
|
|||
|
|||
|
welche Spitzenzeiten?
|
|
#158
|
||||
|
||||
|
Örtlich verschieden, frage den regionalen Versorger.
__________________
Gruß Ewald |
|
#159
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Es ist gut, dass man vorsorgt. Das ist ein komplettes Gegenteil zu der üblichen Panikmache, die ganz viele gebetsmühlenartig wiederholen.
|
|||||
|
#160
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Die Probleme ergeben sich aus der Vielzahl der Fahrzeuge, diese Vielzahl gibt es aber noch nicht. Das liegt z.B. daran dass weniger Leute solche Fahrzeuge kaufen (können oder wollen) als man sich erhofft hat.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#161
|
||||
|
||||
|
Nein, die Dauerlasten sind das Problem. Vor allem auch, weil sie auf Dauer noch höher sind als die bisherigen "Spitzenzeiten".
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
||||
|
#162
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Vor allem ist es das komplette Gegenteil zur sonst üblichen Vorgehensweise im hier verbotenen Thema.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#163
|
|||||
|
|||||
|
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
|||||
|
#164
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Was machst du dann? Nur an die verkaufen die es verstanden haben? -> Da kannst du dich gleich mal sachkundig machen wo das nächste Arbeitsamt ist. Oder das verkaufen was der Kunde bestellt? -> Irgendwann werden sie merken dass sie das falsche bestellt haben und schimpfen dann auf den bösen Verkäufer. PS: Mein Lieblingssatz in dem Zusammenhang: "Was soll man denn da nicht verstehen können?"
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#165
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Bei der Leistung (unterstellt 11 kW Wallbox) ist es (wie oben beschrieben) ähnlich. Ich persönlich wäre da auch faul und würde das Auto nicht alle 40 bis 60 km an die Wallbox hängen. Meinen Verbrenner fahre ich runter bis zur Reservelampe wenn klar ist, dass nur Kurzstrecken in der Stadt absehbar sind.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#166
|
|||
|
|||
|
Zitat:
__________________
Gruß Klaus Schöne Grüße an den August |
|
#167
|
|||||
|
|||||
|
Moin moin,
Zitat:
Und für jeden, der tatsächlich was um die 200km (arbeits-) täglich fährt und tatsächlich jede Nacht laden muß gibt's dann halt auch wieder denjenigen, der nur 500km im Monat zurücklegt und mit einer Ladung über den ganzen Monat kommt. Und ebenso ergibt sich daraus, daß ggf. vorgenommene Drosselungen von Wallboxen für die allermeisten KFZ-Nutzer vermutlich nicht mal bemerkbar wären, sofern das nicht gerade mit vorgenommenen Ladeplanungen kollidiert. Auf der anderen Seite ist nachts aber nach wie vor eher die Schwachlastzeit - wenn fast niemand duscht, kocht oder andere leistungsintensive Stromverbraucher betreibt ist die Wahrscheinlichkeit für Überlastszenarien eine ganz andere als wenn auf einmal das Gleiche um 19:00h abends passiert. Da läßt sich mit intelligenter Steuerung (und in die Richtung gehen ja auch die Ansätze mit der Drosselung durch die Netzbetreiber) schon sehr viel erreichen, ohne daß man gleich neue Leitungen oder Trafos installieren muß und trotzdem die benötigte Energie für den Betrieb von Kfz auch noch durch das Stromnetz transportiert wird. Und auch klar ist - Wärmepumpen sind da eine ganz andere Hausnummer, deutlich eher mit Nachtspeicherheizungen vergleichbar - Heizungen laufen mehr oder weniger proportional zur Außentemperatur, da läßt sich auch nur schwer unmerkbar eine zeitliche Verschiebung realisieren. lg, justme
|
|||||
|
#168
|
||||
|
||||
|
Man kann anführen, was man will und es wird immer so gedreht, wie es gerade in das Horroszenario passt.
Mal kann keiner zu Hause laden, dort gibt es keine Infrastruktur, und nicht jeder hat eine PV und eine Wallbox, führt man dazu an, andere laden dann tagsüber beim Arbeitgeber oder beim Einkaufen..... Die Zahlen von justme, sind meiner Meinung nach viel zu hoch veranschlagt, die wenigsten E-Autos verbrauchen auf 40-60 km 10-15 kWh, da kommt schon ein ineffizientes e-Auto mit dem Winter ohne Wärmepumpe und Autobahnetapppe zusammen. Ein Elroq fährt innerstädtisch mit 10-12 kWh auf 100 km.
|
||||
|
#169
|
|||
|
|||
|
@justme, natürlich mittelt sich vieles aus. Dennoch wäre mein Stromverbrauch (in deinem Beispiel) insgesamt 4 bis 6 mal so hoch wie jetzt. Den Ladeanteil für die Autos kann man durch geschickte Steuerung so über die Zeit verteilen, dass man das Netz optimal nutzt. Trotzdem muss aber aller verbrauchter Strom irgendwann mal durch den Trafo und die Leitungen.
Viel Reserve haben wir hier nicht, 3*63A für 12 Wohnungen. Bei 4 gleichzeitig unter Last betriebenen 11kW Wallboxen bleibt für die Wohnungen nichts mehr übrig. Also sind wir eher so bei 2 Wallboxen, die tatsächlich gleichzeitig versorgt werden können. Ob man da mit "ausmitteln" hinkommt? Die Häuser rund um sind ähnlich alt, da wird es nicht grundlegend anders sein. Die Stadtwerke wissen das und auch der Trafo wird dazu passen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#170
|
|||
|
|||
|
ist das so? Eine gut gemachte Wärmepumpe im Neubau erzeugt aus einer kWh Strom etwa 3 kWh Wärme. Die Nachtspeicherheizung braucht 3 kWh Strom für 3 kWh Wärme. Evtl. noch etwas mehr, weil es auch da Verluste gibt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#171
|
|||
|
|||
|
In welcher Stadt fährst du 40 bis 60 km am Tag innerstädtisch?
Da musst du schon Pizzabote oder so etwas sein.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#172
|
|
|
Zitat:
Der ID.7 hängt halt wie eine Rakete am Gas. Wurde übrigens trotz eigener Wallbox noch nie daheim geladen, auch die vorherigen E-PKWs nicht. Geht viel schneller an jedem zweiten Supermarkt beim Wocheneinkauf und warum sollte ich auch den Strom hier verschwenden, den ich auch anders verbrauchen kann. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#173
|
||||
|
||||
|
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
|
#174
|
||||
|
||||
|
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
|
#175
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Was spricht dagegen mit der Wärmepumpe einen Speicher "aufzuladen" wenn es vom Stromnetz her gut möglich ist?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Blei ( Auto ) Batterie mit Solar laden ? | sebbij | Technik-Talk | 19 | 08.03.2020 16:24 |
| Instandhaltung, Wohnen & generelle Lektüre - Bitte, bitte um Hilfe | Bastion82 | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.08.2015 21:40 |
| BITTE BITTE HILFE -Tiefenmesser zeigt immer 0,5m an | gismocheesy | Technik-Talk | 9 | 01.08.2010 22:05 |
| Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) | Mody | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2009 14:24 |
| bitte bitte brauche tips (schwedisches holzboot) | stavre | Restaurationen | 14 | 09.05.2008 07:33 |