![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe von E-Auto laden null Ahnung.
Meine Mieter haben in der Gewerbehalle mehrere 380 Volt ( 400 Volt ) 16 Amp Steckdosen. In allen Steckdosen sind drei Phasen vorhanden. In einer Steckdose lädt das Auto nur mit 7 KW alle anderen mit 16 KW. Ist da evtl. das Drehfeld anders? Ich kann mir das nicht erklären. Gruß und erstmal Danke für Antworten.
__________________
Gruß Albert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit verkehrtem Drehfeld hat das nichts zu tun. Das ist dem "Ladegerät egal ob rechtherum oder linksherum.
Bist du dir sicher das alle Sicherungen in Ordnung sind und das Ladekabel auch für das eine Auto für 16 Kw ausgelegt ist? Überhaupt, 16 Kw?? sollten das nicht nur 11 Kw sein? Hast du mal die Steckdosen zur Probe getauscht und die das Ladekabel von einem anderen Auto zur Probe genommen?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Anschlüsse nicht ok in der Steckdose, Übergangswiederstand, Klemmschrauben in der Steckdose locker.
Anschlüsse nicht ok im Sicherungkasten, Übergangswiederstand, Klemmschrauben an den Sicherungen locker. Pins, Buchsen der Stecker nicht ok? Schlimmstenfals das Zuleitungskabel der betroffenen Steckdose zu Dünn.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Drehfeld spielt keine Rolle aber deine Beschreibung "riecht" nach falscher Verdrahtung der Steckdosen. Da mag zwar überall 230Volt gegen N bzw. PE vorhanden sein. Sind das aber auch gegeneinander überall 400 Volt? Bei der einen Dose könnte der eine Außenleiter zweimal vorhanden sein, also z.B. L1, L1 und L3. Das merkt das Ladegerät und lädt nur mit den beiden "verschiedenen" Phasen; daher auch 7kW statt 11kW.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann hätte die Steckdose vorher auch nie funktioniert.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe zwar mehrmals Phase gegen Phase gemessen, aber mit meinem alten Duspol sieht man das nur an der Helligkeit. Die weiter oben genannten Möglichkeiten werde ich prüfen. Erstmal vielen Dank
__________________
Gruß Albert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die ist auch nie benutzt worden, deshalb wurde da nie bemerkt.
__________________
Gruß Albert
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mit dem Voltmeter unter Last ( Auto im Ladeberieb ) die einzelnen Phasen an der Steckdose gegen N Messen.
Ebenso die Phasen gegeneinander Messen. Dann wüste man schon mal ob es an der Zuleitung von der Steckdose liegt oder der Fehler in oder hinter der Steckdose ist. Aber VORSICHT !! Ich habe schon ein Elektriker gesehen der sich beide Hände an einer 32 A Steckdose bei einem Kurzschluß verbrannt hat, zum Glück aber nicht mit dem Strom in Berührung gekommen ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Üblich wären 7,4kW (1~32A oder 2~16A) sowie 11kW (3~16A). Den Autos ist das Drehfeld völlig egal, man kann immer vorwärts fahren. Kannst Du sagen was für Automodelle dort geladen werden sollen?
__________________
Gruß Ingo
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nein sind Mieter Autos,
BMW und Seat
__________________
Gruß Albert |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Okay,
der Seat müßßte dann ein Mii sein, der kann nur 1~32A oder 2~16A. Somit ist der bei 7,4kW bei seinem Maximum angekommen. Die Ladeleistung lässt sich bei dem Wagen nach meinem Wissensstand auch nicht vom Auto aus drosseln. Bei BMW hab es mal die alte i3 mit 7,4kW-Ladegeräten, aber sonst können die reinen Elektromodelle eigentlich alle mit 3 Phasen und 16A geladen werden. Nur die Hybride haben teilweise dann auch noch einphasige Ladegeräte. Was vielleicht bei neueren Modellen sein kann, ist eine Drosselung der Ladeleistung samt Speicherung am Standort. Kenne ich von Tesla, keine Ahnung ob das bei BMW auch schon geht. Ich würde erstmal hinterfragen, wo die 16kW herkommen sollen. Bei 16A müßten das ja 333V sein. Das kann ich mir dann doch irgendwie nicht vorstellen. ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die 16kW werden ein freudscher Verschreiber mit den 16A LS im Hinterkopf sein. 3x16A bei 400Volt ergibt immer und überall nur 11kW
![]()
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ja geschrieben, daß ich keine Ahnung von e-Autos habe.
Das waren Werte die meine Mieter mir genannt haben. Dank eurer Hilfe bin ich jetzt schlauer und kann argumentieren. Werde das aber auch natürlich von unserem "Freundlichen" fachgerecht überprüfen lassen.
__________________
Gruß Albert |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Lader können den Netzinnenwiderstand „messen“, wenn der zu hoch, wird die Leistung reduziert. Kann also sein dass die Leitung zu lang, zu dünn, oder schlechte Klemmstellen unterwegs sind.
Elektriker holen, und den NETZINNENWIDERSTAND messen lassen, an einer „guten“ und an der betroffenen Steckdose.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
AC Ladeleistung lässt sich am Auto frei Drosseln. Ich kann bis 5A/Phase runtergehen bei meinem.
Da es viele Autos mit 7,4kw maximaler AC Leistung gibt, insbesondere Deutsche Hersteller, würde ich den Fehler erstmal dort suchen. Ein Kreuztest ist aber anzuraten, also Auto x mit verifizierten 11kw an Wallbox Y zu Laden. Die Zeigen ja an mit wieviel sie Laden(also...meistens) Dafür muss man nix können, nix messen, nur Stecker rein und gucken.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es so verstanden dass das SELBE Auto an einer Steckdose mit n kW lädt, und an einer anderen mit m kW. Wie gesagt, das SELBE.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Genau so ist es.
__________________
Gruß Albert |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sofern es die gleichen Wallboxen sind würde ich da dann einen Verkabelungsfehler vermuten. Kabel nicht richtig verbunden oder Verbindung fehlerhaft.
Hat doch ein Elektriker eingebaut, sollte der auch Prüfen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Liest du eigentlich auch, oder kommentierst du nur blind?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Von Wallbox war bisher keine Rede.
Ladeziegel mit rotem CEE wird das wohl sein.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#21
|
![]()
Wenn es Wallboxen sind, muss die ein Profi angeschlossen, getestet und abgenommen haben. Also schliesse ich mal eine Fehlklemmung aus.
Bleibt die begrenzte Ladeleistung des Fahrzeugs (mal einen anderen Wagen anstecken) oder aber die Wallbox (oder Zuleitung) ist einphasig statt dreiphasig geklemmt Das macht man schon mal, wenn z.B. die PV nicht groß genug dimensioniert ist und man nur aus der PV laden möchte. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Soll ich dich um Erlaubnis fragen um die gleiche Meinung wie andere zu vertreten?
Auch eine Mobile Wallbox ist nur durch Fachpersonal zu installieren(klingt komisch, is aber so...) Möglich auch das die Wallboxen einfach defekt sind, zeigen die denn an das alle 3 phasen je 230v haben?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#23
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Wenn du von L1 -> L2 -> L3 -> L1 misst, mußt du immer ein rechtes Drehfeld haben (Lampe R sollte leuchten). Sonst ist irgendwas mit den einzelenen Phasen faul. Zitat:
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (Heute um 08:36 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mich ist noch eine Sache eingefallen:
Nutzen die Mieter verschiedene Wallboxen/ICCB-Kabel an beiden Orten? Es gibt mehrere Wallbox-Hersteller die keine dreipoligen Schütze verwenden. Bekannt sind dabei zum Beispiel die Alfen Single-Wallbox (NL) oder auch die go-e (AUT). Da kann es nach 2-3 Jahren durchaus mal sein, das eines der Schütze nicht mehr funktioniert und daher der Strom mit nur 2 Phasen zum Auto durchgeht. Um solch einen Fehler zu finden benötigt man entweder ein teures Wallbox-Prüfgerät oder Autos die die Ladeleistung sehr detailliert anzeigen können. Manchmal kann man es es auch an den Stromzählern sehen, welche Phasen gerade stärker belastet sind.
__________________
Gruß Ingo
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blei ( Auto ) Batterie mit Solar laden ? | sebbij | Technik-Talk | 19 | 08.03.2020 15:24 |
Instandhaltung, Wohnen & generelle Lektüre - Bitte, bitte um Hilfe | Bastion82 | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.08.2015 20:40 |
BITTE BITTE HILFE -Tiefenmesser zeigt immer 0,5m an | gismocheesy | Technik-Talk | 9 | 01.08.2010 21:05 |
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) | Mody | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2009 13:24 |
bitte bitte brauche tips (schwedisches holzboot) | stavre | Restaurationen | 14 | 09.05.2008 06:33 |