![]() |
|
|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#126
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Viele sind darauf reingefallen und haben neu gebaut bw. modernisiert auf elektro fussbodenheizung. Ebenfalls wurde der Ausbau der Netze separat bezahlt. Heute unbezahlbar zu Heizen. Jetzt wird das Rädchen neu erfunden. Ganz nebenbei, viele habe mit pv aufgerüstet, nur keiner wußte das in der kalten sonnenlosen Jahreszeit der Ertrag bei 10% liegen kann. Die Enttäuschung ist schon gewaltig..... Gruß Geändert von Thomas59 (Gestern um 11:35 Uhr)
|
|||||
|
#127
|
||||
|
||||
|
Wer hat hier was gut gemeint?
Du schnallst halt wirklich nichts. ![]() Du solltest in deine Signaturzeile noch einfügen, dass Intelligenz auch nicht erlernbar ist.
|
||||
|
#128
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
|
|||||
|
#129
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Und am besten passend zum Thema: Laden von E-Autos |
|
#130
|
||||
|
||||
|
Ich kann dir leider meine selbst erlebten Stromausfälle nicht mit Presseberichten belegen. Nicht jeder Stromausfall in einem kleinen Wohngebiet wird in der Presse aufgearbeitet. Ich habe aber selbst in einem Bereich gearbeitet, wo oft bis an die Grenzen belastet wurde - mit entsprechender Überwachung kein Problem. Ohne hätte es oft geknallt.
Aber es ist doch logisch, daß neue leistungsstarke Verbraucher ein vorhandenes Netz stärker belastet und Fehler, egal welcher Art, schneller zu Störungen führt. Das sehr stabile Netz in unserer Straße ist rund 50 Jahre alt und versorgt ca. 25 Häuser mit 50 Wohnungen. Seinerzeit nur Öl- und Gasheizungen mit sehr geringem Stromverbrauch, heute laufen schon 10 WP und 5-6 E-Autos hängen am Kabel - mit steigender Tendenz. Das Ende des stabilen Betriebes ohne Ertüchtigung ist abzusehen. Also muß etwas geschehen: Stärkere Kabel oder Abschaltungen? Ohne wirds knapp.
__________________
Gruß Ewald |
|
#131
|
||||
|
||||
|
Gibt es häufiger als Du denkst.
__________________
Gruß Klaus Schöne Grüße an den August
|
||||
|
#132
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#133
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Es gibt wunderbare tools, sogar kostenlos zu nutzen, die geben eine klare Vorstellung, welchen Ertrag man an welchem Ort, mit welcher Ausrichtung und Leistung peak erwarten darf. https://akkudoktor.net/pub/pvtool-rechner |
|
#134
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Muss man halt ausbauen, schlauer machen, Ansätze gibt es da viele, gute, wie schlechte. |
|
#135
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Da haben die Informationen der Bundesnetzagentur mehr Aussakraft (Auszug): “2020 ca. 10,7 Minuten Lokal Defekte, aber kaum Überlast 2023 ca. 12,2 Minuten Lokale Netzüberlastungen nehmen leicht zu Wärmepumpen, Wallboxen, PV-Einspeisung führen zu Engpässen 2024 (Prognose) ca. 13–14 Minuten Überlastungen und Lastmanagement-Eingriffe Netzbelastung steigt regional”. Oder der VDE: „In vielen Regionen zeigt sich bereits heute, dass Ortsnetztransformatoren und Niederspannungsleitungen bei hoher Gleichzeitigkeit von Ladevorgängen an ihre thermische Grenze stoßen.“ Oder Bayernwerk Netzstatistik 2023: „Im Niederspannungsnetz nehmen kleinräumige Spannungseinbrüche durch gleichzeitige Lastzunahmen zu.“ Die Bundesnetzagentur dokumentiert inzwischen auch Netzengpass-Meldungen, nicht nur Ausfälle: 2020 ca. 3 000, 2023 mehr als 20 000. Diese Zahlen bestaetigen lediglich die Verschlechterung, und die Gruende dafuer. Deutschland hat natuerlich immer noch eins der stabilsten Netze der Welt. Mit einem SAIDI Wert (System Average Interruption Duration Index) von 11,7 min liegt wohl nur die Schweiz mit 8 min besser. (Frankreich 24 min., Ungarn ueber zwei Stunden).
|
|||||
|
#136
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Zeig mir einer 2-3 Netzengpässe, die klar auf das hier genannte Thema zurückzuführen sind, ansonsten ist es mir zu doof in einen Wettbewerb einzusteigen, wer kann besser mit der Suchmaschine umgehen, oder bewahre auch noch KI nutzen.
|
|||||
|
#137
|
|||
|
|||
|
Eben deswegen orientiert man sich an der tatsächlichen Last und nicht am theoretischen Maximum. Eine kurzzeitige Überlastung macht dem Trafo nichts aus, auf Dauer wird er dann zu warm. Manch einer kennt das noch von der Modelleisenbahn.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#138
|
|||
|
|||
|
Zitat:
In einzelnen Ortsnetzbereichen sind kurzzeitige Überlastungen bereits heute messbar, insbesondere bei gleichzeitigen Ladevorgängen mehrerer Fahrzeuge und Betrieb von Wärmepumpen. Aber die luegen sicher. ![]() Westnetz: … in Wohngebieten mit wachsender Zahl steuerbarer Verbraucher wie Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur beobachten wir häufiger lokale Netzengpässe.“ Aber die haben sicher keine Ahnung. ![]() Ich klinke mich hier aus, das wird mir zu kindlich.
|
|
#139
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Ah, es ist wieder soweit. Wenn keine Argumente mehr vorhanden sind, kommen die Beleidigungen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#140
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Aber im Ernst, es gibt viele solche Menschen. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis die begriffen haben dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
|||||
|
#141
|
|||
|
|||
|
Doofsein wäre die untertreibung des Jahres,
Oder warum wird ein architekt beauftragt ne 12 kw Anlage zu planen, bauleitung zu übernehmen inkl.Abnahme, Lp9 wird noch angeboten. Das alles für 92.000€ das ist kein Einzelfall. Willkommen in der Realität. Gruß |
|
#142
|
|||
|
|||
|
Ja leider. Vor allem wenn man sich vom Thema Solaranlagen löst und auf alle Themen schaut, die vergleichbar komplex sind.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#143
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Wenn 10 Personen im Boot sitzen und 11 aussteigen, muss Eine wieder einsteigen, damit das Boot leer ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Albert |
|
#144
|
|||
|
|||
|
Du sprichst aber sicherlich von einer Behörde... oder?
|
|
#145
|
|||
|
|||
|
Wir reden/schreiben die ganze Zeit nur von privaten Eigentümern.
Gruß |
|
#146
|
|||
|
|||
|
Sachen/Menschen gibt es...
|
|
#147
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Offenkundig ja nicht denn sie haben die Möglichkeit zu Drosseln/Abzuschalten, aber tun es nicht. Scheint ja nicht eng zu sein dieser "Engpass" edit: Also abschalten der Ladestationen/drosseln der WP o.ä., nicht das abschalten von Trafos..
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
|
#148
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
In der Realität ist bisher nichts davon eingetreten, zumindest konnte ich davon nichts lesen. Und zum Thema "Abschaltung der Wallboxen durch den Netzbetreiber": sie werden NICHT komplett abgeschaltet, sondern nur bis auf 4,2 kW in der Leistung reduziert und das nur für begrenzte Zeit. ADAC schreibt: "Künftig verbietet die Bundesnetzagentur den örtlichen Netzbetreibern, die Stromversorgung von Wallboxen in einem vom Blackout bedrohten Bereich komplett zu kappen. Stattdessen dürfen sie die Stromversorgung aber auf die Mindestleistung von 4,2 kW reduzieren. Diese Leistung reicht, um in ca. zwei Stunden Strom für eine Strecke von 50 Kilometern zu laden. Das soll allerdings nur im äußersten Notfall passieren. Wird ein Blackout-Risiko erkannt, haben die Netzbetreiber künftig fünf Minuten Zeit, um zu reagieren. Dafür müssen sie allerdings über Echtzeit-Daten zu Angebot und Nachfrage verfügen. Sobald das lokale Netz wieder stabil ist, muss der Eingriff beendet werden." https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...otfall-erlaubt Btw. Die eigentlichen Stromfresser sind und werden die Rechenzentren.... Geändert von Andrei (Heute um 08:06 Uhr)
|
|||||
|
#149
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Es macht aber keinen Sinn, es dir zu erklären. Oder glaubst du wirklich, jemand braucht deine Peter Lustig Erklärung zur Funktion eines Kochfeldes? Man kann auch sehr vieles wissen, wenn man sich damit beschäftigt. Den Einzelnen ist es aber nicht möglich, alles zu wissen. Deshalb halte ich viele Aussagen zu PV und Wärmepumpen für äußerst zweifelhaft. Erst recht, wenn die von Herstellern, oder ausführenden Unternehmen kommen. Das erste was PV- Willige vom Unternehmen erfahren, ist der Ertrag, die Aufteilung über das Jahr, kommt, wenn überhaupt erst viel später. An besten finde ich immer solche Konstellationen PV, Wärmepumpe und Wallbox, mit der Suggestion, ich bin dann so gut wie autark. Es kann übrigens jeden treffen, der sich auf den Ratschlag sogenannter Fachleute verlässt. Nicht nur im Energiebereich. Nur mal so, ich kenne ein älteres Paar. Denen wurde auch eine PV-Anlage verkauft und "schön" erklärt. Zuerst mal ohne Speicher, den kann man ja nachrüsten, wenn man das Geld nicht auf einmal hat (oder wenn die Installation einfach zu teuer geworden ist) Das Ergebnis ist jetzt, dass das Paar mehr für den zugekauften Strom bezahlen muss, wie sie für den eingespeisten erhalten. Sind die jetzt dumm? Ich bin da mit solchen Aussagen eher etwas zurückhaltender.
|
|||||
|
#150
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Das Problem ist das stundenlange ziehen von recht hoher Leistung, z.B. 11 kW, womöglich noch zur gleichen Zeit (über Nacht). Zum Vergleich: Im Jahresmittel habe ich eine Leistung von 0,13 kW. Dazu kommen Leistungsspitzen von max. etwa 4 kW, die dauern aber nur wenige Minuten, oder 2 kW für vielleicht mal eine Viertelstunde. Mit einer Wallbox kämen dann 11 kW über einige Stunden dazu. Oder in Energie gerechnet: Das sind dann 44kWh in einem sechstel des Tages, statt bisher im Mittel 0,5kWh. Wenn nur ich das mache, ist es kein Problem, es wird aber um so schwieriger wenn die gleichzeitige Anzahl der Ladevorgänge zunimmt. Sprich wenn viele Nachbarn gleichzeitig ihr E-Auto laden.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Blei ( Auto ) Batterie mit Solar laden ? | sebbij | Technik-Talk | 19 | 08.03.2020 16:24 |
| Instandhaltung, Wohnen & generelle Lektüre - Bitte, bitte um Hilfe | Bastion82 | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.08.2015 21:40 |
| BITTE BITTE HILFE -Tiefenmesser zeigt immer 0,5m an | gismocheesy | Technik-Talk | 9 | 01.08.2010 22:05 |
| Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) | Mody | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2009 14:24 |
| bitte bitte brauche tips (schwedisches holzboot) | stavre | Restaurationen | 14 | 09.05.2008 07:33 |