![]() |
|
|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#101
|
||||
|
||||
|
Aus Angst bei uns könnte auch bald das Licht ausgehen, habe ich mir unseren Hausanschluss angesehen und festgestellt, mit 3x 100 A sind wir für ein Einfamilienhaus nicht gefährdet demnächst nur noch im Kerzenschein zu sitzen, falls wir demnächst eine Wallbox brauchen.
|
||||
|
#102
|
|||
|
|||
|
Können wir das hier mal beenden.
Ich habe schon das Auto-Motor und Sport Abo gekündigt, weil die dauernd E-Autos testen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
|
#103
|
|||
|
|||
|
Zitat:
er setzt sich selbst in den Käfig, definiert innen als außen und außen als innen. Somit hat er dann nicht nur einen Löwen sondern alle Löwen auf der ganzen Welt gefangen
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#104
|
||||
|
||||
|
Mein absoluter Favorit aus der Serie "Physik nicht verstanden"
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
||||
|
#105
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Eine Diskussion über Benzinkanister?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#106
|
|||
|
|||
|
Nein,
aber ich dachte, ich bin im "Boote-Forum" Man könnte es verschieben in "Kein Boot"
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
|
#107
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
|||||
|
#108
|
||||
|
||||
|
Leider werden ja auch keine Übertreibungen und Sarkasmus als solches verstanden.
Natürlich sollte jeden klar sein, dass niemand die Maximalleistung seines Kochfeldes über längere Zeit nutzt. (Auch ohne schlaugeglaubte Erklärung) Wer solche Späße nicht als solche versteht, sollte lieber auf einen Kinderforum weiterschreiben. Ich versuche mal meine Meinung auch für Zähfließendere zu erklären. Ich habe nichts gegen Elektrogeräte. Egal ob Wärmepumpe, E-Auto, Klimaanlage oder elektrisch betriebene Werkzeuge. Was mich stört ist, dass in Deutschland alles verbürokratisiert wird. Jedes noch so gut geglaubte Teil, wird sofort mit irgendwelchen Auflagen versehen. Manche werden dann wieder gelockert. Ich denke nur an die Steckerdisskusion bei den Balkonkraftwerken. Die Bürger sollen immer schön die Energiewende herbeiführen. Bekommen aber dafür noch einen drauf. Netze werden aber nicht ausgebaut, der Strompreis ist einer der höchsten was noch? @ Harry 1972 Du hast in deinen Haus alles richtig gemacht. Du kannst jetzt mehrere Wallboxen oder Wärmepumpen anschließen. Du darfst auch für jede einen Rundsteuerempfänger kaufen und anschließen lassen. Wenn dann mal beim Netzanbieter Ebbe ist, schaltet der halt alles zurück. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.
|
||||
|
#109
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Da kannst du dir die Welt so machen, wie es dir gefällt...
|
|||||
|
#110
|
|||
|
|||
|
Zitat:
🤣 |
|
#111
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Das erinnert mich stark an den xxx und den yyy. (beide nicht im BoFo, hoffe ich zumindest).
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
|||||
|
#112
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
|
|||||
|
#113
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Wird etwas oft genug wiederholt, neigen wir dazu, es zu glauben Deshalb sollte ich beim Händler ständig e Autos testen. Nach seinem 7. Versuch hab ich dann was anderes bestellt. Gruß Geändert von Thomas59 (Heute um 12:22 Uhr)
|
|||||
|
#114
|
|||
|
|||
|
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#115
|
|||
|
|||
|
Um zumindest noch etwas hinzuzufügen, was das Thema „Leistungsabnahme am Hausaschluss“ angeht:
Ich weiß ja nicht, wer von Euch schon mal einen Hausanschluss beantragt hat. Beim Antrag ist JEDER große Verbaucher anzugeben, damit der Netzbetreiber abschätzen kann, was auf Ihn zukommt. Änderungen sind zu melden, ob es einem passt oder nicht. Und, oh Wunder, ein Durchlauferhitzer gehört auch dazu, so wie ein Wallbox. Das ist also keine Erfindung seit der Einführung der Wallbox, das ist schon lange so. Wenn Wasser per Durchlauferhitzer erwärmt werden soll, dann sollte das der Elektriker beim Antrag mit angegeben haben. Einfach so nachträglich einbauen und anschließen geht natürlich, genau wie bei der Wallbox, darf man aber auch nicht. Ob‘s wer merkt oder meckert, ist was völlig anderes. Das mal nur für alle, die glauben, Durchlauferhitzer seien ein geeignetes Argument, dass die Regelung für Wallboxen Quatsch und Neuland ist. Gruß Rüdiger |
|
#116
|
||||
|
||||
|
Das man Nachträglich Häuser renoviert und Holzofen, Badeofen und co rausfeuert bedeutet also das er Netzbetreiber dann die Straße aufbuddeln muss weil er "damit ja nicht gerechnet hat"?
interessant. Wenn doch klar ist was bei neuen Häusern drin ist reichen auch 3x20A da müssen es nicht 100 sein.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
|
#117
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Als es in den 70er Jahren noch die Samstagabend Shows und Straßenfeger Krimis im Fernsehen gab, war deutlich messbar wenn am Ende der Sendung die Leute aufs Klo gingen. Weiß ich nicht mehr ob Strom oder Wasserverbrauch. Ich kann mich auch dunkel erinnern, dass es "Zuschauerabstimmungen" gab, wo die Zuschauer gebeten wurden, Elektrogeräte einzuschalten. Über den angestiegenen Stromverbrauch konnte so ausgewertet werden, was den Zuschauern besser gefällt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#118
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Warum auch immer, wir haben/hatten weder Nachtspeicherheizungen noch Durchlauferhitzer. |
|
#119
|
|||
|
|||
|
Aber nicht für die Summe aller möglichen Stromentnahmen gleichzeitig? Sonst müsste man viel zu überdimensioniert auslegen.
|
|
#120
|
||||
|
||||
|
63er anschluss ist der Normale. 100A gibts wenn WW auch über Strom warm gemacht wird.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
|
#121
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Anfang der 60iger wurde das tatsächlich so gemacht mit den 20 A. Da wurde dann auch nur nen 4qmm Kabel zur Zählertafel gelegt. Jede Lichtquelle mußte angegeben werden um einen gewissen Grundpreis erheben zu können. Seit den 70igern macht man sich das einfach und in alle 1-2-3 Familienhäuser kommt einheitlich ne 63A Sicherung in die Panzersicherung. Bei größeren Häusern gibt es auf Sonderwunsch dann bis max. 125 A mit dem entsprechenden Leitungsquerschnitt. Bei uns in der Sackkasse stehen 9 1-2 Familienhäuser. Als allgemeine Zuleitung wurde da 35qmm in der Straße verbuddelt. Ich schätze mal das sich das mit den Wärmepumpen ein wenig Ändern wird.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
|
#122
|
||||
|
||||
|
Natürlich ist NICHT alles für die Summe aller möglichen Ströme ausgelegt.
Mit einer Reserve aber eben für die Summe der zu erwartenden Ströme. Und natürlich ist die Leitung ins Haus so ausgelegt, dass man nicht mal eben die Straße aufbuddeln muss, nur weil mal eben wer einen Durchlauferhitzer zusätzlich braucht. Und die Sicherung in das Haus ist so ausgelegt, dass die nicht gleich fliegen geht. Das heißt aber eben NICHT, dass jedes Haus in der Straße GLEICHZEITIG den maximalen Strom entsprechend der Sicherung ziehen kann. Wie zu Hause. In der Zuleitung möglicherweise je Phase eine 63 A Sicherung. Dann ist die Wallbox mit 16 A abgesichert (je Phase) Der Durchlauferhitzer möglicherweise mit 25 A Und dann der Herd mit 16 Und dann je einSteckdosenkreis je Etage mit 16 und je ein Lichtkreis und dann wahlweise eine Spülmaschine, eine Waschmaschine, ein Trockner, eine Klimaanlage und was auch immer. Die Summe aller angeschlossenen Sicherungen im Haus übersteigen bei einer aktuellen Installation locker die 63 A je Phase. Warum geht das? Na weil es eben mehr als unwahrscheinlich ist, dass alle Stromkreise gleichzeitig voll belastet werden. Darum macht man das so und es geht. Und gleiches gilt jetzt für die „Vorsicherung“ der Leitung, an die alle Häuser der Straße angeschlossen sind. Jeder der 40 Häuser mit 63 A, die Vorsicherung hat aber keine 2.520 A sondern sagen wir mal mit 750 A. (nur als Beispiel, keine „echten“ Werte) Das klappt so lange, wie die mittlere Last sich in dem erwarteten Bereich bewegt. Da nicht alle gleichzeitig Duschen (Wahrscheinlichkeitsrechnung), Kochen Waschen und trocknen, klappt das. Und die Einschaltzeiten sind entsprechend kurz, so dass sich die Last im Mittel eben schön verteilt. Jedes Haus hat eine Lastspitze, aber nicht alle gleichzeitig. Auch nicht dann, wenn alle „morgens“ elektrisch Warmwasser für die Dusche brauchen. Der eine aber um 5:00, der nächste um 5:15, dann einer um 5:30 einer um 6:00 einer um 7:00 und die Studenten und Rentner dann später. In 40 Häusern laufen maximal 3 Durchlauferhitzer wirklich gleichzeitig. Und das gesamt Konstrukt kippt halt, wenn auf einmal Dauerverbraucher wie Wärmepumpen oder E Autos angeschlossen werden. Die laufen stundenlang und somit ist die Wahrscheinlichkeit für eine gleichzeitige Last vieeeeeeeeel höher. Und darum passt das mit dem Netz eben nicht mehr. Wir werden die Infrastruktur massiv aufrüsten müssen, denn, am Ende ist der Strom schon eine klasse Energiequelle. Man kann nahezu alles daraus machen. Bezahlen müssen wir halt den Ausbau der Netze, genau wie man damals die Wasserleitungen, Gasleitungen und das aktuelle Stromnetz auch bezahlt hat. Gruß Rüdiger
|
||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Blei ( Auto ) Batterie mit Solar laden ? | sebbij | Technik-Talk | 19 | 08.03.2020 15:24 |
| Instandhaltung, Wohnen & generelle Lektüre - Bitte, bitte um Hilfe | Bastion82 | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.08.2015 20:40 |
| BITTE BITTE HILFE -Tiefenmesser zeigt immer 0,5m an | gismocheesy | Technik-Talk | 9 | 01.08.2010 21:05 |
| Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) | Mody | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2009 13:24 |
| bitte bitte brauche tips (schwedisches holzboot) | stavre | Restaurationen | 14 | 09.05.2008 06:33 |