boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 239
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 25.09.2025, 07:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.448
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.887 Danke in 18.294 Beiträgen
Standard

Antwerpen Central
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 25.09.2025, 07:34
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.289
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
8.062 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Antwerpen Central
Treffer!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250924_201130.jpg
Hits:	5
Größe:	156,8 KB
ID:	1050343  
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 30.09.2025, 17:35
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.186
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.452 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Ich war mal wieder unterwegs und habe heute ein sehr interessantes Museum besucht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6860.jpg
Hits:	5
Größe:	119,1 KB
ID:	1050763   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6873.jpg
Hits:	5
Größe:	123,3 KB
ID:	1050764   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6891.jpg
Hits:	5
Größe:	87,3 KB
ID:	1050765  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6903.jpg
Hits:	5
Größe:	92,4 KB
ID:	1050766   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6906.jpg
Hits:	4
Größe:	111,4 KB
ID:	1050767   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6922.jpg
Hits:	4
Größe:	99,8 KB
ID:	1050768  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6927.jpg
Hits:	4
Größe:	117,5 KB
ID:	1050769   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6928.jpg
Hits:	5
Größe:	103,8 KB
ID:	1050770   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6945.jpg
Hits:	13
Größe:	131,9 KB
ID:	1050771  

__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 30.09.2025, 17:38
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.186
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.452 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Und jetzt hilf mir mal bitte einer von den Eisenbahnexperten, ich dachte immer, ich kenne fast alles oder kann mir alles vorstellen, hier bin ich gescheitert. Was ist das und wie funktioniert das?
Die beiden Apparate sind jeweils mit der Kurbelkiste im Vordergrund verbunden, die Klingel in der Mitte oben hing auch noch da dran.
Und an diesen beiden "Spielautomaten" die angebaute Beule an der linken Seite ist ein mA-Meter.
Es geht wohl um eine Art Blocksicherung.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6955.jpg
Hits:	17
Größe:	100,5 KB
ID:	1050772   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6957.jpg
Hits:	19
Größe:	111,2 KB
ID:	1050773  
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon

Geändert von volker1165 (30.09.2025 um 17:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #230  
Alt 30.09.2025, 18:44
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.572
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
6.117 Danke in 3.003 Beiträgen
Standard

Bin kein Experte aber Google schreibt das:




Das abgebildete Objekt ist ein Elektro-Jezlowy-Apparat, ein System zur Sicherung des Zugverkehrs auf eingleisigen Bahnstrecken, das in der UdSSR Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet wurde.
Hier sind einige Informationen dazu:
Zweck: Es diente der Regulierung des Zugverkehrs und der Sicherheit auf weniger frequentierten Streckenabschnitten.
Funktionsweise: Das System basierte auf einem automatisierten Bandbuchstabendrucker mit Start-Stopp-Phasierung, der auf einem Standard-Telegraphenband arbeitete.
Historischer Kontext: Es stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in der UdSSR.
Material: Hergestellt aus Metall und Kunststoff.
Sammlerwert: Solche Geräte sind heute begehrte Exponate für Eisenbahnmuseen und Sammler von historischen Geräten
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 01.10.2025, 07:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.448
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.887 Danke in 18.294 Beiträgen
Standard

Mein Internet schreibt:


Das Bild zeigt den Stab in speziellen Schlitzen des Geräts.
Wir haben also zwei Bahnhöfe mit einem Abschnitt dazwischen. Jeder Bahnhof verfügt über ein Gerät. Um einen Zug abzufertigen, muss der Bahnhofswärter dem Lokführer den Stab übergeben und ihn aus dem Gerät nehmen. Nur der Stab berechtigt den Zug, den Abschnitt zu belegen. Solange sich der Stab im Besitz des Lokführers befindet, kann der Bahnhofswärter den nächsten Stab jedoch nicht herausnehmen, da das Gerät mechanisch verriegelt ist. Hat der Lokführer den Abschnitt beendet und ist an einem anderen Bahnhof angekommen, gibt er den Stab dem Bahnhofswärter zurück, der ihn in sein Gerät einführt. Wenn der Stab wieder in das Gerät zurückgelegt wird, entriegelt er das Gerät im benachbarten Bahnhof.

Nachteile von EZHS gegenüber PAB:

- Reduzierte Zuggeschwindigkeit, da der Staffelstab nicht bei voller Geschwindigkeit übergeben werden konnte; die Züge mussten dafür langsamer fahren und oft sogar ganz anhalten. Am schlimmsten war es, wenn der Zug langsamer wurde und der Staffelstab nicht übergeben werden konnte. Dann stoppte der Lokführer den Zug dringend, und die Arbeiter mussten zur Lokomotive und/oder zum Hilfslokführer rennen, um den Staffelstab vom Arbeiter abzuholen.
- Erfordert Disziplin von den Arbeitern, da der Staffelstab leicht verloren gehen kann.

Ansonsten sind alle Nachteile die gleichen wie bei PAB.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 01.10.2025, 08:58
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.186
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.452 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Yepp, das gab es übrigens auch in anderen Ländern, nicht nur in Russland.
Soweit ist das auch fast klar, aber warum ist die Kiste so kompliziert. Was bedeuten diese unterschiedlichen Bahnen, links mit dem Zacken drin, rechts geht es gerade runter, in der Mitte die Kreisbahn.......
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 01.10.2025, 20:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.095 Danke in 9.728 Beiträgen
Standard

Bei 1:00 im Video sieht man die Lok, die ich kürzlich fotografiert hatte, in gutem Zustand!

https://www.youtube.com/watch?v=sagwWoyFR4w


Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Habe heute zwei ehemalige DB Diesel gesehen, der Zustand der 221 war sicher schon mal besser, die 212 024-4 am anderen Ende habe ich zu spät bemerkt und meine Beifahrerin hat im Vorbeifahren drauf gehalten.

Hier stand der kurze Zug:
https://www.google.de/maps/@51.64621...oASAFQAw%3D%3D
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #234  
Alt Gestern, 10:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.532
8.386 Danke in 4.783 Beiträgen
Standard

Erstaunlich finde ich, dass es sich lohnt 16 alte Loks wieder aufzubauen.
Die V200 war ja schon zu DB Zeiten als "zu teuer" eingestuft.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt Gestern, 10:22
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.727
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.491 Danke in 5.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Erstaunlich finde ich, dass es sich lohnt 16 alte Loks wieder aufzubauen.
Die V200 war ja schon zu DB Zeiten als "zu teuer" eingestuft.
Ein alter Hut:


Bei der Berechnung von Kosten kommt es immer darauf an, wer die Kosten berechnet und wessen Interessen er vertritt!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt Gestern, 10:32
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.532
8.386 Danke in 4.783 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Bei der Berechnung von Kosten kommt es immer darauf an, wer die Kosten berechnet und wessen Interessen er vertritt!
Das ist schon klar. Dass zwei Motoren im Unterhalt teurer sind als einer, hat sich die letzten 50 Jahre aber nicht geändert.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt Gestern, 10:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.095 Danke in 9.728 Beiträgen
Standard

Ich vermute jetzt einfach mal, dass zu der Zeit keine derart kräftigen Diesel Gebrauchsloks mit DB Zulassung verfügbar waren.
Die Dinger lassen sich, für leichtere Arbeiten, vermutlich auch mit nur einer Maschine betreiben was die Unterhaltskosten senken würde.

Der Verfall nach 24 Jahren ist aber erschreckend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt Gestern, 13:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.532
8.386 Danke in 4.783 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich vermute jetzt einfach mal, dass zu der Zeit keine derart kräftigen Diesel Gebrauchsloks mit DB Zulassung verfügbar waren.
Mit "zu der Zeit" meinst du den Importzeitpunkt aus Griechenland? Das ist im Video benannt: Die DB hatte solche Loks, rückte sie aber nicht raus.
Das ist meines Wissens immer so.


Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Die Dinger lassen sich, für leichtere Arbeiten, vermutlich auch mit nur einer Maschine betreiben was die Unterhaltskosten senken würde.
Soweit mir bekannt, war das nur für Notfälle vorgesehen. Problem ist, dass man mit einem Motor auch nur 2 Antriebsachsen und somit halbe Traktion hat. Man müsste den abgeschalteten Motor auch auf Temperatur halten, dazu muss aber das Kühlsystem entsprechend ausgelegt sein.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt Gestern, 14:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.364
Boot: Proficiat 975G
13.309 Danke in 6.257 Beiträgen
Standard

Nach meinem Kenntnisstand wurden einige 220 an eine Baufirma in Saudi-Arabien verkauft, mit verstärkter Kühlung und Klimaanlage ausgerüstet und dann im Streckenbau verschlissen. Weitere 220 waren eine zeitlang nach Dänemark vermietet und fuhren dort immer in Doppeltraktion, weil der Vertrag eine hohe Zuverlässigkeit vorgab und man so Ausfälle minimieren wollte. Danach wohl auch verschrottet.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 239



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eisenbahn, klein und groß RoterBaron Kein Boot 27 18.10.2014 11:05
'Als Eisenbahn-Waggons über den Rhein fuhren' Walter R Kein Boot 8 03.11.2009 20:46
Holländer und Eisenbahn huebi Kein Boot 15 21.10.2008 09:56
Eisenbahn und Boot in Bullay am 27.7.2008 Konteradmiral Kein Boot 1 12.07.2008 14:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.