boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.09.2025, 08:38
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.117
Boot: SeaRay 290DA
2.111 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Dieser Converter müsste dann aber in der Netzwerkübersicht zu sehen sein.
Das bezog sich nur auf den Post von Totti, der TE hat ja ein moderneres System
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.09.2025, 08:40
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.117
Boot: SeaRay 290DA
2.111 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ist die Frage, ob man die Software überhaupt downgraden kann.
Häufig geht das nicht.

Grüße

Totti
Simrad lässt downgraden, Raymarine nicht
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.09.2025, 08:46
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.611
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.024 Danke in 4.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Das bezog sich nur auf den Post von Totti, der TE hat ja ein moderneres System
Ist auch die Frage hier, ob er mit dem iTC-5 arbeitet oder direkt mit SeatalkNG.
Eine Fehlerquelle mehr oder weniger, ggfs.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.09.2025, 08:53
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.117
Boot: SeaRay 290DA
2.111 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ist auch die Frage hier, ob er mit dem iTC-5 arbeitet oder direkt mit SeatalkNG.
Eine Fehlerquelle mehr oder weniger, ggfs.

Grüße

Totti
Das iTC-5 ist auch nur ein Converter für alte Sensoren und müsste auch in der Netzwerk Übersicht dargestell werden, ist es aber nicht.

Ich vermute den Geber direkt am Echoport,
so habe ich das bei meinen Simrad auch, habe aber insgesamt 4 Eingänge für 4 verschiedene Geber zur Verfügung, was das Ganze sehr flexibel macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.09.2025, 09:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.611
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.024 Danke in 4.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Das iTC-5 ist auch nur ein Converter für alte Sensoren und müsste auch in der Netzwerk Übersicht dargestell werden, ist es aber nicht.
Ja, das ist der Converter.
Aber die neueren Geber werden direkt in das kleine Display (50 oder 70) gesteckt, welches nur noch eine SeatalkNG Buchse hat.
Die haben nichtmal mehr eine eigene Stromversorgung, kommt alles aus dem SeatalkNG.

Da wäre es auch mal interessant zu wissen, wie weit das SeatalkNG mit Geräten erweiterbar ist, wenn die ihre Betriebsspannung auch schon nur noch aus dem Netzwerk ziehen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 12.09.2025, 09:36
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.117
Boot: SeaRay 290DA
2.111 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ja, das ist der Converter.
Aber die neueren Geber werden direkt in das kleine Display (50 oder 70) gesteckt, welches nur noch eine SeatalkNG Buchse hat.
Die haben nichtmal mehr eine eigene Stromversorgung, kommt alles aus dem SeatalkNG.

Da wäre es auch mal interessant zu wissen, wie weit das SeatalkNG mit Geräten erweiterbar ist, wenn die ihre Betriebsspannung auch schon nur noch aus dem Netzwerk ziehen.

Grüße

Totti
Ist ganz einfach! Im Datensatz Productinfo PGN126996 ist eine Parameter LEN Info, das jedes Gerät spezifiziert.

LEN0 bedeutet, das Gerät zieht keinen Strom aus dem NMEA2000 Netzwerk.
LEN1 sind dann 50mA und jeder weiterer LEN Wert ein vielfaches von LEN1.

Hat ein Display einen LEN5 braucht es vom Bus max 250mA
Gesamt ist ein Backbonesegment mit 3A belastbar, es können aber mehrere isolierte Semente je max 3A verwendet werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.09.2025, 09:53
Benutzerbild von specky
specky specky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Dedenhausen
Beiträge: 133
Boot: Benereau Antares 30S Millenium Edition
67 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Juchu - Ich hab die Anzeige wieder am Start!
Lösung war: auf der Fischfinderpage des Axiom gab es noch Einstellungen und man konnte den Geber angeben - es gibt mehrere zur Auswahl - bei B66 und alles auf Auto hat es funktioniert!

Jetzt kann ich das Projekt „Rückfahrkamera“ angehen nachdem LH4 jetzt funktioniert.

Nochmal vielen Dank an Alle die sich über mein Problem Gedanken gemacht haben.

Totti, Siggi und Mirko - Ihr hab echt Plan von der Materie und ich hoffe, wenn ich die Kamera im Axiom nicht ans Rennen bekomme darf ich euch nochmal kontaktieren.

Euch ein schönes Wochenende
__________________
Gruß aus Niedersachsen

Thorsten

Geändert von specky (12.09.2025 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.09.2025, 09:54
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.611
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.024 Danke in 4.226 Beiträgen
Standard

So sieht das i50 übrigens rückseitig aus.

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9989.jpg
Hits:	6
Größe:	86,1 KB
ID:	1049539  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Raymarine Axiom 12Plotter lässt sich nach Update nicht mehr kalibrieren Didi 66 Technik-Talk 1 18.07.2025 14:12
Raymarine Axiom Plotter Einrichtung/Update Kai-Baltic Technik-Talk 7 23.03.2024 08:37
Axiom 9 erster GPS-fix nach langer Zeit Tamino Technik-Talk 42 20.09.2021 11:43
Problem VDO-Echolot falsche Anzeige der Tiefe Nimitz Technik-Talk 11 10.11.2014 05:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.