boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2025, 08:58
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard Anbau elektrische Trimmklappen

Hallo Zusammen,
ich habe bereits seit längerem vor elektrische Trimmklappen zu verbauen da das Heck sich bei dem Halbgleiter zu sehr einsaugt und die Sicht nach Vorne sehr darunter leidet. Ich habe mein Boot nun das erste Mal aus dem Wasser und stehe vor einem Problem. Wo montiert man hier nun die Trimmklappen bestenfalls? Diese "Leiste" war mir nicht bewusst.
(siehe Photos)
Vielen Dank.
Viele Grüße,
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250909_174058 (1).jpg
Hits:	89
Größe:	146,6 KB
ID:	1049423   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250909_174052.jpg
Hits:	81
Größe:	155,4 KB
ID:	1049424  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2025, 09:07
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.724
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.463 Danke in 5.838 Beiträgen
Standard

Zeig mal Bilder von den Trimmklappen.

Wie stabil ist diese "Leiste"?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.09.2025, 09:22
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
die sind noch nicht bestellt, werden aber planmäßig diese hier:
https://www.osculati.com/de/11503-51...r-406-x-765-mm
Bezüglich Stabil, die ist aus recht massiven GFK.
Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2025, 12:20
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.669
Boot: QS 470 50PS AB
6.376 Danke in 3.477 Beiträgen
Standard

Trimmklappen sind für die Längsachse auszurichten.
Für den Arch vom Boot anzuheben wird das nix.
Dafür müsstest du die zuweit nach unten Fahren, dann sind es Bremsklappen.
Das funktioniert nur bei einem Gleiter mit Geschwindigkeit die Wasserdruck auf die Klappen geben um deren wirkung bei geringem anstellwinkel zu erziehlen.

Bei einem Halbgleiter wird das nur noch mehr Wellenschlag erzeuegen der zu vermeiden ist um andere Boote etc. nicht unnötig durchzschaukeln.

Es gibt nur Verdränerfahrt und Gleiten, alles dazwischen ist kein Fahrzustand, sondern Pflügen und unnötig große Wellen machen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2025, 12:24
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Trimmklappen sind für die Längsachse auszurichten.
Für den Arch vom Boot anzuheben wird das nix.
Dafür müsstest du die zuweit nach unten Fahren, dann sind es Bremsklappen.
Das funktioniert nur bei einem Gleiter mit Geschwindigkeit die Wasserdruck auf die Klappen geben um deren wirkung bei geringem anstellwinkel zu erziehlen.

Bei einem Halbgleiter wird das nur noch mehr Wellenschlag erzeuegen der zu vermeiden ist um andere Boote etc. nicht unnötig durchzschaukeln.

Es gibt nur Verdränerfahrt und Gleiten, alles dazwischen ist kein Fahrzustand, sondern Pflügen und unnötig große Wellen machen.
Nun ja, es gibt Halbgleiter, die kommen bei Vollgas deutlich über Rumpfgeschwindigkeit aber eben nicht ins Gleiten. Das die Klappen eine Automatik-Steuerung bekommen werden zum Lage / Roll-Ausgleich ist auch geplant

Siehe zB.
https://www.neubacher-marine.de/glossar/halbgleiter/

https://www.152vo.de/index.php/model...e-gleiter.html
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.09.2025, 12:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.669
Boot: QS 470 50PS AB
6.376 Danke in 3.477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hebemich Beitrag anzeigen
Nun ja, es gibt Halbgleiter, die kommen bei Vollgas deutlich über Rumpfgeschwindigkeit aber eben nicht ins Gleiten. Das die Klappen eine Automatik-Steuerung bekommen werden zum Lage / Roll-Ausgleich ist auch geplant

Siehe zB.
https://www.152vo.de/index.php/model...e-gleiter.html
Das die Klappen eine Automatik-Steuerung bekommen werden zum Roll-Ausgleich ist auch geplant.
Dafür sind die ja auch gedacht und wird auch gut funktionieren.
Aber das Boot Achtern so weit aus dem Wasser heben


Nun ja, es gibt Halbgleiter, die kommen bei Vollgas deutlich über Rumpfgeschwindigkeit aber eben nicht ins Gleiten.

Eben das ist der allerschlechteste Fahrzustand den es bei Booten gibt.
Der höchste erdenkliche Kraftstoffverbrauch pro Km.
Das merke ich immer wenn ich von Verdränger ins voll Gleiten gehe.

Das Wasser kann nicht mehr verdrängt werden,
der Bug hebt sich, die Sicht, Blick aufs Wasser ist sehr schlecht,
das Boot schiebt eine riesen Welle,
der Motor plagt sich und verbraucht sehr viel und es geht nicht richtig vorwärts.
Dann ab einer bestimmten geschwindigkeit hebt das Boot den Arch,
es läuft leichter, mach keine riesen Welle mehr und ich kann von Vollgas auf 3/4 Gas gehen und es hält seine geschwindigkeit.

Daher würde ich mit einem Halbgleiter nur Rumpfgeschwindigkeit fahren. ( Viel weniger Verbrauch pro Km ) und Motor schonender.
Und nur im " Notfall " ins Halbgleiten gehen.


__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (10.09.2025 um 12:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.09.2025, 13:06
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 385
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
492 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Moin,

für mich sieht es aus als ob diese Kante hinten gar nicht original ist. Kann das sein oder täusche ich mich da? Wenn ich raten müsste, würde ich sagen das jemand schonmal die gleiche Idee wie Du hatte. Nur das er keine Trimmklappen rangeschraubt hat, sondern diese Kante da ran geklebt hat. Oder soll das wirklich original so sein?

mfg Mario
__________________
https://public-mercurymarine.sysonline.com/Default.aspx?sysname=NorthAmerica&company=Guest&NA _KEY=NA_KEY_VALUE&langIF=eng&langDB=eng
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.09.2025, 13:17
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Moin,

für mich sieht es aus als ob diese Kante hinten gar nicht original ist. Kann das sein oder täusche ich mich da? Wenn ich raten müsste, würde ich sagen das jemand schonmal die gleiche Idee wie Du hatte. Nur das er keine Trimmklappen rangeschraubt hat, sondern diese Kante da ran geklebt hat. Oder soll das wirklich original so sein?

mfg Mario
Den Gedanken hatte ich auch, aber da der Vorbesitzer inzwischen leider Verstorben ist kann ich nichts über den Vor Vor Besitzer in Erfahrung bringen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.09.2025, 13:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.669
Boot: QS 470 50PS AB
6.376 Danke in 3.477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Moin,

für mich sieht es aus als ob diese Kante hinten gar nicht original ist. Kann das sein oder täusche ich mich da? Wenn ich raten müsste, würde ich sagen das jemand schonmal die gleiche Idee wie Du hatte. Nur das er keine Trimmklappen rangeschraubt hat, sondern diese Kante da ran geklebt hat. Oder soll das wirklich original so sein?

mfg Mario
Kante hinten gar nicht original
Sehe ich auch so

das jemand schonmal die gleiche Idee (
Problem ) wie Du hatte
So wird es sein

Nur das er keine Trimmklappen rangeschraubt hat, sondern diese Kante da ran geklebt hat.
Was nix gebracht hat, weil so kleine Fläschen nicht genug Auftrieb erzeugen können um das Boot heben können.

Mann wird sich wohl damit abfinden müssen, mit den nachteilen, das es ein Hablbgleiter ist und kein Gleiter.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.09.2025, 13:23
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Normalerweise word ja das Scharnier der Klappe hinten an der Bordwand angeschraubt, würde es hier funktionieren die Scharniere an der Unterseite des "Spoilers" anzuschrauben? (Zylinder natürlich wie üblich nach oben), aber man benötigt ja eine möglichst ebene Fläche zur Scharniermontage und die sehe ich eher an der Unterseite des Spoilers als an der hinteren Seite
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.09.2025, 13:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.669
Boot: QS 470 50PS AB
6.376 Danke in 3.477 Beiträgen
Standard

funktionieren wird es sichelich die Scharniere an der Unterseite des "Spoilers" anzuschrauben.
Aber ich bezweifele das die Unterseite des "Spoilers" die belastung aushält.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2025, 13:52
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.271
Boot: keins mehr
2.316 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

die Klappen da Anbauen sollte doch kein Problem sein...
aber die Trimzylinder können so auf dem Schrägen Heck nicht Passen...sind zu Kurz.

Ich sehe das wie Jogi....
Du machst aus einem Halbgleiter keinen Vollgleiter durch die Trimklappen.
Hebst maximal das Heck etwas....machst aber noch mehr Wellen )
Trimklappen entfalten ihre wirkung auch erst voll in Gleitfahrt....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.09.2025, 13:55
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
die Klappen da Anbauen sollte doch kein Problem sein...
aber die Trimzylinder können so auf dem Schrägen Heck nicht Passen...sind zu Kurz.

Ich sehe das wie Jogi....
Du machst aus einem Halbgleiter keinen Vollgleiter durch die Trimklappen.
Hebst maximal das Heck etwas....machst aber noch mehr Wellen )
Trimklappen entfalten ihre wirkung auch erst voll in Gleitfahrt....
Hallo,

bleibt natürlich ein Halb-Gleiter, aber Heck-Heben ist genau die Idee, die Wellen sind auf der Ostsee nicht das Problem.
Ideen bezüglich der Zylinder?
Grüße und Danke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.09.2025, 14:05
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.271
Boot: keins mehr
2.316 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hebemich Beitrag anzeigen
Ideen bezüglich der Zylinder?
Nein )
Ich nicht ...
naja...man könnte was Bauen...)
Aufwendig und sieht scheixxe aus ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.09.2025, 14:29
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.669
Boot: QS 470 50PS AB
6.376 Danke in 3.477 Beiträgen
Standard

Das Problem bei den Zylindern ist das der " Spoiler " einges vom Spiegel absteht.
Dadurch der Befestigungpunkt der Klappen weit vom Spiegel ist, und daduch der Winkel der Zylinder zu den Klappen so ungünstig wird das der Druck auf die Klappen nach hinten sehr groß wird und die eigendliche Kraft nach unten abnimmt.

Also sehr lange Zylinder die sehr weit oben am Spiegel befestigt werden.

Ich würde es wenn es mein Boot wäre nicht machen, weil es nicht viel bringt und der Spoiler zu schwach ist um daran die Klappen zu befestigen.
Der ist ja ohne KLappen schon eingerissen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.09.2025, 07:06
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 833
Boot: Dacapo 9000
1.121 Danke in 497 Beiträgen
Standard

So sieht das bei mir aus. Original waren hydraulische Klappen verbaut, der Vorbesitzer hat diese elektrischen anbauen lassen.
Im Auto Modus drücken sie das Boot bei entsprechender Fahrt gerade.
Ab ca. 15km/h gräbt sich das Heck sehr tief ein, dann verstelle ich sie manuell und hebe es um gute 25cm hoch.
Vielleicht muss bei dir erst dieser komische Heckspoiler erstmal ab.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0033.jpeg
Hits:	39
Größe:	121,6 KB
ID:	1049469  
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.09.2025, 07:12
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 833
Boot: Dacapo 9000
1.121 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Im Deutschland Thread schreibst du Gewicht 7-8 to, hast du noch ein zweites Boot?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.09.2025, 08:22
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Im Deutschland Thread schreibst du Gewicht 7-8 to, hast du noch ein zweites Boot?
Hallo,
also ich habe nur 1s und das wiegt laut Kran-Wage 8200, also ohne Traverse usw. Ziemlich genau 8000
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.09.2025, 08:39
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Kennt den jemand mobile GFK Arbeiten Services?
Mir wird zum selber machen die Formgebung zu komplex. Einzige Idee wäre aus GFK Rechteckrohren für jeden Zylinder eine Halterung zu bauen, also eine "Ecke" (sieh Skitzze)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250911_093815_864.jpg
Hits:	25
Größe:	53,6 KB
ID:	1049473  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.09.2025, 08:45
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 833
Boot: Dacapo 9000
1.121 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Ab damit.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.09.2025, 08:46
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 833
Boot: Dacapo 9000
1.121 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hebemich Beitrag anzeigen
Hallo,
also ich habe nur 1s und das wiegt laut Kran-Wage 8200, also ohne Traverse usw. Ziemlich genau 8000
Schreib doch mal was über Typ, Größe, Motorisierung, Stahl/GFK.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.09.2025, 08:48
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Schreib doch mal was über Typ, Größe, Motorisierung, Stahl/GFK.
Hallo,
also Typ:
Halbgleiter
130 PS 6 Zylinder Diesel
Wellenanlage
GFK
11,70 M x 3,90 M
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.09.2025, 08:51
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 833
Boot: Dacapo 9000
1.121 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Schöner bequemer Dampfer.
Aber mit 130PS über Rumpfgeschwindigkeit?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.09.2025, 08:57
Hebemich Hebemich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
Boot: Charlie II
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Schöner bequemer Dampfer.
Aber mit 130PS über Rumpfgeschwindigkeit?
Ja, für Rumpfgeschwindigkeit benötige ich deutlich weniger Leistung als 130, da komme ich mit Halbgas hin, alles darüber sorgt dann für Halbgleiten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.09.2025, 11:32
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.271
Boot: keins mehr
2.316 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

11,70 m 8 t da sind 130 PS mager...sehr mager zum Halbgleiten.

Du müsstest da so "Klötzer" hinbauen...Holz und dann Laminieren.
um eine befestigung für die Trimzylinder zu bekommen....
oder....die "Rumpfverlängerung" wieder Rückbauen...
aber wie gesagt....das bringt nicht viel....
mit Rumpfgeschwindigkeit Fahren....ist doch auch Schön
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250909_174058 (1)_ergebnis.jpg
Hits:	18
Größe:	175,6 KB
ID:	1049479  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrische Trimmklappen anbau Jo-sch Kleinkreuzer und Trailerboote 13 23.07.2013 18:21
Brauche Hilfe bei Trimmklappen anbau Tommy-HB Motoren und Antriebstechnik 59 17.05.2012 12:11
elektrische Trimmklappen, welche Marke ist besser?? Akki Technik-Talk 59 11.04.2008 18:32
Elektrische Trimmklappen Lenco oder ElTrimm Veldensteiner Technik-Talk 25 16.09.2006 00:35
Elektrische Trimmklappen Fjord Allgemeines zum Boot 2 27.08.2003 15:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.