boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 192
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 23.07.2025, 18:46
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.951
3.436 Danke in 1.476 Beiträgen
Standard

Ist ja witzig. Für den Pro S geben sie beide Werte an, für den GTX nur den für 12%. Wenn ich wieder daheim bin, schaue ich mal in die Zulassungsbescheinigung.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 23.07.2025, 19:16
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.425
2.248 Danke in 1.187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Verstehe net, das du die ladesituation in Kroatien als suboptimal bezeichnest.
Jeder, aber jeder der elektrisch trailert oder nur elektrisch fährt bezeichnete die ladeinfrastruktur als hervorragend und absolut problemlos.
Oder es wird geflunkert...
Weder noch. Kroatien ist Kroatien, da kann die Ladeinfrastruktur durchaus verbesserungswürdig sein.

Ich trailere durch Deutschland, Schweiz, Italien ohne jegliche Probleme und musste noch nicht warten.
Ansonsten sehe ich in Belgien, Niederlanden, Frankreich die Ladeinfrastruktur sogar besser als in Deutschland.
In Skandinavien ebenso, aber das ist Hörensagen, da war ich selbst noch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 25.07.2025, 07:19
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.577
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.949 Danke in 4.191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen

Er besitzt ein Model Y performance und wir mussten für die rund 800km 4x an die Ladesäule, aber nur 1 mal den Wohnwagen abhängen. Da immer mehr LKW auch elektrisch fahren sollte sich das auch bald erledigt haben.
Die Ladesäulen haben augenscheinlich andere Stecker.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 25.07.2025, 08:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.249
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.357 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Nicht immer. Die meisten benutzen auch CCS weil die keine 1mw Ladegeschwindigkeit brauchen. 400kw geht auch über CCS. Den MCS-Stecker gibts auch, aber eher selten. Aber klar, muss man vorher gucken.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 25.07.2025, 08:46
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 20
71 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Sogar 500 kw und 600 kw sind bereits heute möglich. Tesla hat 500 kw an einzelnen Superchargern und Ionity hat angekündigt in diesem Jahr noch die ersten Stationen mit 600kw Ladern auszustatten.

Hätte man alles vor ein paar Jahren nicht für möglich gehalten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 30.07.2025, 09:33
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 825
Boot: Sea Ray 200 SR, Avon Seasport, Waverunner
1.517 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Oh, der Link war hilfreich... So habe ich gerade erstmalig einen ID Buzz mit gleicher Anhängelast finden können.

Bis jetzt dachte ich, dass beim ID Buzz bei 1200 kg Schluss ist, aber die Variante GTX 4motion kann tatsächlich auch 1800 kg.
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 27.08.2025, 11:32
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 632
1.435 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Moin!
Mit dem nötigen Kleingeld soll bald was von Porsche möglich sein.

3,5to Anhängelast
10-80% in 15Min (400kW max Ladeleistung)
Vorstellung im November

https://www.electrive.net/2025/08/27...-ladeleistung/

Wer mit 1,6to auskommt, kann die Ladeleistung auch für 50t€ im Smart #5 bekommen.
https://de.smart.com/de/models/hashtag-five/
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 27.08.2025, 12:21
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.425
2.248 Danke in 1.187 Beiträgen
Standard

Die 1,6 t haben ganz viele E-Autos, darunter auch der Smart #1 /#3. Dass der #5 nicht mehr hat, ist für mich unbegreiflich.

3,5 t elektrisch gibt es auch für weniger Geld als beim Porsche:

https://www.maxus.de/de/modelle/eterron9
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 28.08.2025, 19:09
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.687
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.644 Danke in 3.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Die 1,6 t haben ganz viele E-Autos, darunter auch der Smart #1 /#3. Dass der #5 nicht mehr hat, ist für mich unbegreiflich.

3,5 t elektrisch gibt es auch für weniger Geld als beim Porsche:

https://www.maxus.de/de/modelle/eterron9
Scheint ja, dass "Hohe Lasten" und E-Mobilität in naher Zukunft durchaus möglich ist.
Der Maxus sieht ehrlich gesagt echt scheixxe aus, ist aber zum einen Geschmackssache und zum anderen habe ich mir ja erst einen neuen Touareg gekauft, der die nächsten 7-8 Jahre halten soll, bis dahin wird es dann bestimmt auch ein ansehnliches E-Auto mit hoher Anhängelast geben
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 01.09.2025, 08:51
Mcx45 Mcx45 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2023
Ort: Kohlenpott Glückauf!
Beiträge: 17
Boot: MasterCraft X25; Seadoo 325 RXPXRS
19 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

wir haben den Versuch gewagt und unsere Mastercraft x25 mit einem SKODA ENYAQ 85x einige Kilometer durchs Land gezogen.
Gewicht Boot 3t
Verbrauch Enyaq 39,8KW/h auf 100km.


Slippen auch auf Moos war deutlich angenehmer als mit jeden Verbrenner vorher.
Vom Fahren und vom Fahrwerk her fühlte es sich auch sehr gut an.
Man kann den Enyaq wohl auf über 2000kg auflasten, aufgrund der doch geringen Reichweite werden wir aber wieder auf den Verbrenner ausweichen und den Enyaq nur noch zum Slippen nutzen.
__________________
Sportliche Grüße
Mcx45
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 05.09.2025, 19:12
Benutzerbild von Plauderzauber
Plauderzauber Plauderzauber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Mainfranken
Beiträge: 449
Boot: Marinello Eden 18
310 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

wir haben uns im Urlaub einen KIA EV9 zugelegt. Das Auto macht richtig viel Spaß und zieht unser Boot spielend leicht.

Gestern sind wir mit Boot die letzten 300km nach Hause gefahren (für den "Rest" des Urlaubs hatten wir noch unseren Diesel). Leider konnten wir den Wagen nur auf 97% laden (wir wollten die letzten paar Prozent während des Packens an der Haushaltsteckdose laden, hatten aber leider nur eine Kabeltrommel zur Verfügung, die regelmäßig wegen Überhitzung gestreikt hat …).
Die Beschleunigung mit Boot ist wirklich phantastisch! Besser als beim Verbrenner ohne Boot ...
Die ersten 200km hatten wir recht zähen Verkehr, so dass ich mich bei den LKWs eingereiht habe und gemütlich mit 90 km/h gefahren bin. Der Verbrauch lag bei 32 kWh/100km – damit hätten wir die Strecke von ziemlich genau 300km gerade eben geschafft. Wir haben dann aber beim Rasthof nachgeladen und sind mit 50% weitergefahren. Nachdem sich der Verkehr beruhigt hat, bin ich etwas flotter gefahren (was die 100er Zulassung halt hergibt) und der Verbrauch ging (im Schnitt, bei einigen Baustellen!) auf 43 kWh/100km.

Mal sehen, wie der nächste Sommerurlaub funktioniert. Bislang bin ich sehr optimistisch - zudem die Ladestopps wirklich sehr kurz sind! Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob wir immer so viel Glück mit den Stationen haben, dass wir und einfach quer vor die Ladesäulen stellen können (siehe Bild). Mit Ab- und Ankuppeln des Bootes wird es natürlich länger ... Ich bin aber optimistisch

Viele Grüße
Tobias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250904_161451932_iOSb.jpg
Hits:	19
Größe:	185,0 KB
ID:	1049150  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 05.09.2025, 19:17
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.249
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.357 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Nur zu info bzgl shuko Laden. Maximal 2,3KW das sollten die Ladeziegel eigentlich per Default machen. Shukos sind idr mit 10A abgesichert und auch nicht für dauerhafte 16A ausgelegt daher platzt da oft die Sicherung.

Bei Aluleitungen wirds noch wilder. Wenn ihr nen CEE(aka Starkstrom) anschluss habt gibt es entsprechende 11kw Lader, die gedrosselt auf 6-7KW(10A je Phase) auch nichts überlasten. Das ist effizienter als ne Shuko.

edit: Gesetzlich ist eine CEE nutzen natürlich verboten...wie sovieles...gibts genug zu googlen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 06.09.2025, 14:37
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.484
8.243 Danke in 4.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Shukos sind idr mit 10A abgesichert und auch nicht für dauerhafte 16A ausgelegt daher platzt da oft die Sicherung.
Nein, andersrum: Auch wenn sie mit 16A abgesichert sind, dürfen sie auf Dauer nur mit 10 A belastet werden. Die Sicherung kann auch 16 A auf Dauer aber die Steckkontakte nicht. Es kann dann zu Überhitzung mit entsprechenden Folgen kommen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt Gestern, 10:27
Benutzerbild von Plauderzauber
Plauderzauber Plauderzauber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Mainfranken
Beiträge: 449
Boot: Marinello Eden 18
310 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Gesetzlich ist eine CEE nutzen natürlich verboten...wie sovieles...gibts genug zu googlen.
Das hat mich jetzt doch sehr irritiert. Ich spreche natürlich von einer mobilen Wallbox. Die ist meines Wissens erlaubt, muss aber beim Netzbetreiber angemeldet werden.

VG Tobias
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt Gestern, 11:00
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.249
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.357 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plauderzauber Beitrag anzeigen
Das hat mich jetzt doch sehr irritiert. Ich spreche natürlich von einer mobilen Wallbox. Die ist meines Wissens erlaubt, muss aber beim Netzbetreiber angemeldet werden.

VG Tobias
Nö ist sie nicht.

-Muss durch eine Elektrofachkraft eingebaut werden um die Leitungsquerschnitte, FI etc sicherzustellen. Es wird dann meist auch 4-6mm² für die 11kw Dose Verbaut statt wie sonst bei cee 2,5mm². Stecker einstecken müsste hier rein formell auch durch den Elektriker erfolgen weil der dafür haftet und das auch dem Netzbetreiber meldet(meist).

-Muss aus der Ferne durch Netzbetreiber Steuerbar/drosselbar sein > können 99% davon auch nicht.


Hab trotzdem son ding.

siehe auch: https://einfacheauto.de/blog/14a-kon...-und-steuerbar


Edit: Also wenn das alles durch den Elektriker abgenommen wurde, inkl steuerbarkeit FI und co gehen natürlich auch Mobile. Nur...kenne keinen der sich den Aufwand macht. Meist gilt Stecker rein > auf 10A drosseln und abfahrt.

Zitat:
Die Steuerungsmöglichkeiten bei einer Netzüberlastung durch den Verteilnetzbetreiber lassen sich mittels Rundsteuerempfänger, FNN-Steuerbox oder Leistungsschütz umsetzen. Neben den zusätzlichen gesetzlichen Auflagen bietet die Novellierung des §14a aber auch einige finanzielle Vorteile für dich als Besitzer. Zu nennen sind hier insbesondere die wahlweise pauschale oder prozentuale Netzentgeltreduzierung. Beachte zudem, dass auch mobile Wallboxen unter die Regelungen des § 14a fallen, wobei führende Hersteller wie go-e bereits konforme Versionen ihrer mobilen Wallboxen anbieten.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt Gestern, 12:42
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.425
2.248 Danke in 1.187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plauderzauber Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wir haben uns im Urlaub einen KIA EV9 zugelegt. Das Auto macht richtig viel Spaß und zieht unser Boot spielend leicht.

Gestern sind wir mit Boot die letzten 300km nach Hause gefahren (für den "Rest" des Urlaubs hatten wir noch unseren Diesel). Leider konnten wir den Wagen nur auf 97% laden (wir wollten die letzten paar Prozent während des Packens an der Haushaltsteckdose laden, hatten aber leider nur eine Kabeltrommel zur Verfügung, die regelmäßig wegen Überhitzung gestreikt hat …).
Die Beschleunigung mit Boot ist wirklich phantastisch! Besser als beim Verbrenner ohne Boot ...
Die ersten 200km hatten wir recht zähen Verkehr, so dass ich mich bei den LKWs eingereiht habe und gemütlich mit 90 km/h gefahren bin. Der Verbrauch lag bei 32 kWh/100km – damit hätten wir die Strecke von ziemlich genau 300km gerade eben geschafft. Wir haben dann aber beim Rasthof nachgeladen und sind mit 50% weitergefahren. Nachdem sich der Verkehr beruhigt hat, bin ich etwas flotter gefahren (was die 100er Zulassung halt hergibt) und der Verbrauch ging (im Schnitt, bei einigen Baustellen!) auf 43 kWh/100km.


Viele Grüße
Tobias
Hi Tobias,

Wenn der Geräteträger sich leicht abbauen lässt, würde ich den vor der Fahrt abbauen und ins Boot legen. Spart bestimmt gute 5 kWh/100km ein.
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt Gestern, 13:02
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.425
2.248 Danke in 1.187 Beiträgen
Standard

Wir sind gestern wieder am Gardasee angekommen. Es waren 1000 km mit dem Boot am Haken.
Fahrzeug ist Kia EV6, das Boot ist Hellwig Taros (1 Tonne mit Trailer).
Der Gesamtverbrauch inkl. Ladeverluste lag bei ca. 245 kWh. Also 24,5 kWh/100km. Im Auto war der Verbrauch etwas geringer (minus Ladeverluste).
Abkoppeln musste ich in ca. 1/3 der Ladungen.
Kostenpunkt für Strom inkl. Initialladung zu Hause ca. € 115,- für 1000 km mit Boot. Mit Diesel war es etwas teurer .

Interessante Info: vor der Fahrt habe ich dem Trailer neue Reifen spendiert (die alten waren nach 20 Jahren fertig).
Bei der Reifenwahl habe ich auf den Verbrauchsindex geschaut. Es gab durchaus die Wahl zwischen C, D und E. Mit C ist es jetzt Goodride mit einem Sommerreifenprofil geworden.
Der Verbrauch ging in der Tat um ca. 2 kWh/100km zurück. Also funktioniert die Physik und die von der EU eingeführten Reifenlabel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 192



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung beim Trailern mit Audi Q5 (mit Auflastung 3300 kg) ? Moby Allgemeines zum Boot 3 22.05.2013 14:13
Trailern war reinste Katastrofe mit zu schwachem KFZ Style Kleinkreuzer und Trailerboote 92 15.10.2007 15:01
Trailern mit Tüte? polierpapst Kleinkreuzer und Trailerboote 26 28.08.2007 21:08
Trailern mit Überbreite? Kneffi Allgemeines zum Boot 5 27.12.2005 09:50
Mit dem Sportboot trailern auf Ijssel, Maas und Rhein Manni Woanders 24 18.04.2005 12:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.