![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diese Saison ist eh abgehakt, vielleicht komm ich übern Winter noch drauf ![]() mfg, Toni |
#53
|
||||
|
||||
![]()
In welcher Farbe raucht es denn?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie verstehe ich das noch nicht.
Wenn der Motor komplett zerlegt war, wie kann denn da so eine Brühe rauskommen?? Statt Kühlmittel hattest du Wasser aufgefüllt. Okay, erstmal kein Problem. Aber wie definierst du denn "Wasser"? Das sieht ja eher nach Gülle aus...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#55
|
||||
|
||||
![]()
und wenn das Wasser nach vergammeltem Obst riecht, ist das mit der Gärung gar nicht so abwegig, auch wenn der "Flaschentest" negativ ausfiel.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kanns mir wirklich nur so erklären das im Verlängerungs-Schlauch, den ich verwenden musste um bis zum Motor zu kommen, irgendeine Gülle drin war. Den Schlauch hab ich mir von der Tochter nebenan ausgeborgt, der lag da wahrscheinlich schon jahrelang im Keller. Eine andere Erklärung habe ich auch nicht, der komplett zerlegte Block, Kopf, Wärmetauscher, Ladeluftkühler, usw,usw. war alle tip top gereinigt mfg, Toni |
#57
|
|||
|
|||
![]() https://youtube.com/shorts/icMUsreSEvA?feature=share Der Rauch sieht im Video "weißer" aus als er in echt ist, wegen der Lichtverhältnisse. Ist eher grau und brennt in den Augen-für mich nicht verbrannter Diesel, aber bin für alle Ansichten offen ;) Gibt dazu aber übrigens eh schon einen Thread: https://www.boote-forum.de/showthrea...=335647&page=3 mfg, Toni |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Da zündet doch ein Topf gar nicht.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
So seh ich das auch...
__________________
Keep it simple! Cheers Marcus |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen die Steuerzeiten verfehlt.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#61
|
|||
|
|||
![]()
An der Stelle mal die Frage: WER hat den komplett überarbeitet, und wenn nicht Du selbst, traust du demjenigen?
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#63
|
|||
|
|||
![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich treten die auf. Irgendwas stimmt ja scheinbar nicht.
Neue Kolbenringe, Hauptlager, Pleuellager, Ventile eingeschliffen, und das Ganze rundherum natürlich (ZKD usw) Alles nach WHB und protokolliert (Spaltmaße usw) Ich mach das selbst, ist nicht mein erster Motor, aber :mein erster Diesel. V8, V6, Käfermotoren, KTM Einzylinder sind eher mein Zuhause. Liegt wahrscheinlich daran das ich einige Jahre bei einem Vergaser-Spezi gearbeitet habe. Im Moment fehlt mir etwas die Zeit wegen der restl. Renovierung, werde dann nochmal Kompression und Druckverlust testen. Vielleicht ist mir was passiert, ich weiß es nicht. Er springt sofort an und Geräusche sind keine.. Mfg, Toni
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Mea culpa
![]() Natürlich Druckluft, Schreibfehler. Mit dem Wasserdruck alleine war die Flüssigkeit übrigens schnell wieder klar, mit Luftdruck ![]() Mfg, Toni |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zu deinem Druckaufbau, du hast nicht zufällig damals beim Wasserauffüllen irgendwas zum Entkalken reingekippt, Zitronen oder Essigsäure, irgendwie sowas?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Mich wundert, dass er sofort anspringt.
Wäre das möglich, dass er das tut, wenn z.B. 2 Einspritzleitungen vertauscht wurden? Bei total falschen Steuerzeiten würde er nicht laufen, denke ich mal. Der Hammer bleibt aber das Wasser. Von etwas Schmutz im Schlauch wird das doch nicht gleich zu soner Brühe....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das da noch wo Rückstände drin waren wage ich zu bezweifeln-ausschließen kann mans aber nie zu 100%. Aber das würde ja auch nicht so eine Brühe erklären denke ich.. Mfg, Toni |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mfg, Toni |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Auch die Einspritzzeiten bzw.Leitungen?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Einspritzzeit lt. WHB auf 1,94mm vor OT.
Einige meinen er läuft als zünde er zu spät (gebe ihnen auch recht), aber ist eingestellt wie es gehört und auch ein Verstellen nach früh brachte keine Besserung. Pumpe ist laut Bosch Service ok (Testbericht habe ich leider keinen bekommen) Injektoren haben neue Düsen und sind lt. WHB auf 250bar Öffnungsdruck eingestellt. Schönes Sprühbild. Geändert von Cheerstoni (26.08.2025 um 10:48 Uhr) |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Und ganz sicher nichts vertauscht??
100% sicher?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]() ![]() Aber irgendwas muss ja sein ![]() mfg, Toni
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Extra nochmal Deckel abgebaut um die Steuerzeit zu kontrollieren-dachte auch schon das mir da was passiert ist, aber passt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pedro Donky 30: Frischwasser-Anlage baut keinen Druck auf | Pianist | Technik-Talk | 38 | 07.07.2025 14:49 |
Benzin Handpumpe(Ball) baut kein Druck auf | kefal | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.06.2019 09:10 |
Volvo Penta TAMD41A Überholung | Tommy Walker | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 21.04.2015 19:31 |
techn. zeichnung TAMD41A/SP | Lutz Geis | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 18.10.2012 19:10 |
Kompressionsdruck TAMD41A | almijara | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 11.10.2009 18:05 |