![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Schönen guten Tag!
Im Fäkalien-Thread von Philip, ebenfalls mit Donky 30, habe ich das ja schon angesprochen, aber jetzt muss ich das mal als eigene Frage stellen, weil das Problem größer geworden ist: Meine Frischwasserpumpe scheint nicht mehr richtig zu pumpen, jedenfalls baut das ganze System keinen Druck mehr auf. Zuvor war es schon so, dass aus dem Hahn in der Küchenzeile noch ordentlich was rauskam, aus dem Hahn im WC jedoch nur noch ein dünnes Rinnsal. Jetzt kommt auch oben in der Küche fast nichts mehr. Die Pumpe klingt irgendwie, als wenn sie leer läuft, dabei ist wirklich genug Wasser im Tank. Sie hat auch nicht mehr abgeschaltet, was sie ja sonst tut, wenn genug Druck vorhanden ist. Beim Befüllen des Wassertanks kommen die üblichen Geräusche aus der Entlüftung, also da scheint erst mal alles in Ordnung zu sein. Ich hänge hier mal ein Foto an. Kann jemand erkennen, wo die Zulauf-Seite ist? Könnte sich da aus irgendwelchen Gründen eine Luftblase gebildet haben, die als Sperre wirkt? Vermutlich ist der Zulauf rechts, weil links ein T-Stück ist, wo es nach oben zum Ausdehnungsgefäß geht, oder? Und was ist das auf der rechten Seite für ein transparentes Teil, was offenbar der Pumpe vorgeschaltet ist? Oder ist das alles umgekehrt? Vermutlich muss ich mal die Bleche abschrauben und genau schauen, wie die Rohre da laufen. Ich habe bis heute nicht verstanden, wie das System aufgebaut sind. Gestern habe ich mal eine Videoaufnahme vom Betrieb der Pumpe gemacht, damit Ihr hört, wie das derzeit klingt: https://my.hidrive.com/share/4t81nn-mfj (knapp 40 MB) Mir ist übrigens bei dieser Gelegenheit noch etwas aufgefallen: in der Bilge (also knapp drüber) verlaufen einige graue Leitungen und ein graues Rohr. Bisher waren diese Flächen immer sauber, aber jetzt plötzlich sind sie mit einem dunklen Schleier überzogen, also als ob sich da beispielsweise Rußpartikel draufgelegt haben. Mit dem Finger geht das nicht weg, feucht gewischt habe ich noch nicht. Zu riechen ist im Maschinenraum aber nichts. Könnte da irgendwas aus dem Motor rauskommen? Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du hast eine jabsco Pumpe diese hat am Zugang und am Abgang einen schnell Verschluss
Roten Hebel rausziehen und dann Anschluss abziehen.. Der Filter dürfte vor der Pumpe sein.. Würde einfach Mal den Abgang abziehen und Dan. Dir opr einschalten.. kommt dann Wasser ? Danach den Zugang... Und die Leitung tiefer hängen als das Niveau des Wasserspiegels.. dann sollte gut Wasser raus kommen.. Ist der Filter vielleicht verstopft? Ganz einfache Test die du schnell durchführen kannst. Vom Klang her läuft die Pumpe trocken
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn rechts unten der Zulauf ist, und ich den abziehe, wird aber viel Wasser in die Bilge laufen, oder? Wenn die Pumpe in den vergangenen Tagen tatsächlich nichts gefördert hat, dann müssten durchaus 80 Liter Wasser im Tank sein, dann ist auch die Biostream-Desinfektionslösung nicht durch das System gelaufen.
Gibt es einen Blindstopfen, den ich da raufschrauben kann? Ahnt zufällig jemand den Durchmesser? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Was bei mir schon mal hilft ist, alle Hähne gleichzeitig zu öffnen und die Pumpe einen Moment laufen zu lassen.
Irritierend ist bei der Pumpe das ratternde Geräusch, ist das immer so?
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Alle Hähne auf und laufen lassen habe ich natürlich gemacht. Das Problem wird wohl schon vor der Pumpe sitzen. Schaue ich mir nachher mal an.
Und nein – das mit dem Geräusch und dem sich darin verbergenden zyklischen Geräusch ist ungewöhnlich, daher die Aufnahme. Ich meine auch, dass die Pumpe kein Wasser hat. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aber falls ich diesen Filter (oder was auch immer das ist) austauschen muss, dann muss das Rohr ja länger ab. Das würde ich dann schon gerne verschließen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
tja da hilft nicht viel... Wasser Sauger würde ich empfehlen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es muss doch für dieses Gewinde einen Blindstopfen geben... Ich schaue nachher mal.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ja korken einer Weinflasche (bearbeitet)... den Schlauch davor lösen und den Korken rein...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das dürfte doch ein Viertelzoll-Gewinde sein, oder?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Durchaus möglich aber schwer rauszudrehrn
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aber ich muss das doch sowieso abdrehen, wenn ich diesen Filter abbekommen will, oder?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es vielleicht einen Absperhahn am Frischwassertank?
Eigentlich eine blöde Frage, aber bei mir gibt es einen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
eigentlich ja... die frage ist ob man den Filter nicht gleich ganz entfernt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
also bei uns ist keiner.. und auch kein Filter vor der Pumpe...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Diese Pumpe hat im Eingang und Ausgang Schnellverschlüsse. Der Messingwinkel rechts im Bild ist auf ein Kunststoffteil geschraubt das wiederum in die Pumpe gesteckt ist (siehe Bild, das Gewinde ist 1/2").
Wenn man dort den Schnellverschluß löst muß sofort Wasser von der Tankseite austreten sonst ist da etwas verstopft. Das "Glasteil" davor ist ein Grobsieb, sollte man mal reinsehen.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Kommt davon wenn man den Text beginnt und dann erst das Gewindeteil sucht um das Foto zu machen. Und dann die begonnene Antwort mit dem Bild zu spät abschickt.
![]()
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also: da ist tatsächlich ein Absperrventil am Tank, das hatte ich total vergessen. Erleichtert das Verfahren natürlich erheblich.
Der Filter war total zu, da konnte definitiv kein Wasser mehr zur Pumpe gelangen. Saubergemacht, jetzt funktioniert das wieder. Vielen Dank an alle Mitwirkenden sagt Matthias! |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also wir haben keinen Filter vor der Pumpe ... unser Wasser wird gefiltert wenn es in den Tank kommt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich den Filter sehe , würde ich mir mal den Tank etwas genauer anschauen….🔍
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe auf das Einwinterungszeug von Talamex oder die zugesetzte Lebensmittelfarbe von Wusitta.
Dann werde ich wieder auf eine selbstgemachte Mischung aus Wasser und 1,2-Propandiol umschwenken. Kennt jemand eine kräftige und langzeitstabile Lebensmittelfarbe? |
#24
|
||||
|
||||
![]()
daher wintere ich nur mit Luft ein... so ein Dreck kommt mir nicht in den Tank...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Freut mich das es wieder funzt.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerwinde bei Pedro Donky nachrüsten? | Pianist | Technik-Talk | 23 | 12.05.2022 21:24 |
Pedro Donky 30 von 1999 | Pianist | Allgemeines zum Boot | 63 | 01.10.2016 11:21 |
Bildmaterial und Infos zur Pedro Donky 29 | Tiffie | Allgemeines zum Boot | 5 | 17.06.2014 07:45 |
Pedro Donky ? | Palmyra | Allgemeines zum Boot | 0 | 07.09.2008 15:50 |
Pedro Donky 34 | Whisper | Allgemeines zum Boot | 0 | 25.08.2003 16:34 |