boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.12.2023, 09:47
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.728 Danke in 977 Beiträgen
Standard

@guenni1

Mal doch mal auf, was Du wie angeschlossen hast.
Hast Du denn auch ein NMEA 2000 Netzwerk aufgebaut oder „nur“ den Stecker vom Mercury Gateway in das Veratron eingesteckt. Das sollte nicht funktionieren. Auch wenn Du nur das Gateway und das Veratron als Netzwerkteilnehmer hast, kannst Du die nicht einfach ineinander stöpseln.
Also: 3 T Stücke, 2 Endwiderstände, eine Spannungsversorgung in das eine T und die beiden Geräte (Veratron und Gateway) in die anderen T‘s gesteckt.
Und dann sieht man weiter.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 28.12.2023, 12:55
Naish Naish ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2023
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Und wenn dein Motor älter als 2002 ist zeigt über Mercruiser smartcraft eh nix an.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.01.2024, 07:57
Guenni1 Guenni1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2023
Ort: Eichsfeld / Thüringen
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 265
Rufzeichen oder MMSI: SILTINI1
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Naish Beitrag anzeigen
von wann ist dein Motor?
Hallo. Das Boot ist von 2006, Ich denke der Motor ist dementsprechend auch aus dem Jahr.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.01.2024, 07:59
Guenni1 Guenni1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2023
Ort: Eichsfeld / Thüringen
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 265
Rufzeichen oder MMSI: SILTINI1
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Moin. Danke für die Rückmeldungen. Also Ich deute die Anleitung des VMH35 auch so dass man damit alle Daten aus dem NMEA Netzwerk anzeigen kann. Alles andere wäre ja bei 3 Eingängen auch sinnfrei.
Ich hänge noch ein Bild vom aktuellen Aufbau mit an. Ich hoffe man kann es lesen und korrekt deuten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	NMEA Aufbau.jpg
Hits:	30
Größe:	27,3 KB
ID:	1004295  

Geändert von Guenni1 (10.01.2024 um 08:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.01.2024, 08:07
Guenni1 Guenni1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2023
Ort: Eichsfeld / Thüringen
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 265
Rufzeichen oder MMSI: SILTINI1
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Naish Beitrag anzeigen
Und wenn dein Motor älter als 2002 ist zeigt über Mercruiser smartcraft eh nix an.
Danke für die Info. Motor ist aus 2005/2006 denke Ich.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.01.2024, 08:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.921
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.124 Danke in 21.785 Beiträgen
Standard

Einfach auf "Anhänge verwalten" drücken
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 20.08.2025, 14:40
do6dad do6dad ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.08.2025
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard NMEA an Mercruiser 4.3LX/V6 AplhaOne - Vergaser

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
jeder Motor wird mit einen entsprechenden Adapter NMEA2000 fähig
Hallo Sigi,
ich lese schon in paar Tage hier im Forum und erlaube mir mal den alten Thread wieder zu eröffnen, da es m.M.n. hier perfekt passt.

Ich habe eine MAXUM 1900SC mit einem Mercruiser 4.3LX/V6 AlphaOne - mit Vergaser. Da der Tacho und einige andere Anzeigen leider nicht funktionieren und ich ohnehin lieber "digital" unterwegs bin, bin ich auf die Suche nach NMEA etc. gegangen.

Das Boot hat einen Fischfinder "LAWRANCE Elite-5" verbaut und mein Ziel ist es alle Daten von Motor und Fischfinder in einer App oder auch in OpenCPN zu nutzen.

Nach allem was ich gelesen habe, soll der genannte Motor über eine "smartCraft" Schnittstelle verfügen. Allerdings werde ich nicht fündig.
Die verbauten Instrumente sehen sehr analog aus.
Ziel ist es die noch funktionierenden Analogen Instrumente zu erhalten und zusätzlich digital per NMEA bereitzustellen.

Hast du einen Tipp wo ich nach dem Anschluss suchen kann oder wie ich sonst weiter vorgehen kann um das Vorhaben umzusetzen?

Beste Grüße
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.08.2025, 15:27
Guenni1 Guenni1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2023
Ort: Eichsfeld / Thüringen
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 265
Rufzeichen oder MMSI: SILTINI1
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo. Für viele Motoren gibt es ja die Gateways welche die Daten direkt in ein NMEA2000 Netzwerk einspeisen können. Am besten einfach mal am Motor schauen was da für Kabel bzw. Stecker dran. Ich habe allerdings die Befürchtung das bei einem Motor mit Vergaser nicht viel zu finden sein wird. Plan B wäre dann meines Erachtens nach der Einbau eines Analog zu Digital Wandlers der dann ins Netzwerk einspeisen. Ist einen gute und günstige Lösung um auf digitale Anzeigen umzustellen. Liegt bei 50 - 100 Euro so n Teil. Bei Interesse kann Ich auch gerne mal schauen, bin der Meinung sowas noch liegen zu haben. MfG SG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 20.08.2025, 15:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.921
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.124 Danke in 21.785 Beiträgen
Standard

Das einzige Gerät das ich gefunden habe ist der "Actisense EMU-1" der direkt an die analogen anzeigen angeschlossen werden kann und ohne die dortigen Werte zu verändern diese im nmea Netzwerk bereitstellt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 20.08.2025, 18:11
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.483
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.273 Danke in 2.230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das einzige Gerät das ich gefunden habe ist der "Actisense EMU-1" der direkt an die analogen anzeigen angeschlossen werden kann und ohne die dortigen Werte zu verändern diese im nmea Netzwerk bereitstellt
Wenn man noch ein bischen weitersucht, findet man auch noch den Noland RS11. Der kostet inzwischen aber ein Drittel mehr, als ich für meinen damals (~2012) bezahlt habe.

edit: Ok, muß wohl die Inflation sein, da der EMU1 inzwischen genausoviel kostet...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.08.2025, 18:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.921
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.124 Danke in 21.785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wenn man noch ein bischen weitersucht, findet man auch noch den Noland RS11. Der kostet inzwischen aber ein Drittel mehr, als ich für meinen damals (~2012) bezahlt habe.

edit: Ok, muß wohl die Inflation sein, da der EMU1 inzwischen genausoviel kostet...
Blöd ist bei beiden das man das programmierkabel benötigt das nochmal einiges kostet.. das benötigt man wohl nur 1x
mfg
Martin
Den kannte ich tatsächlich noch nicht... Interessant...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.08.2025, 18:24
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.114
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.951 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Das wäre auch ein Ansatz und es lassen sich auch die Widerständswerte der Sensoren konfigurieren.

Würde ich sowas brauchen, ich würde es damit mal versuchen, ist von der Art her mit dem Actisense vergleichbar, aber deutlich günstiger…

…wenn es dann auch tut was es verspricht

https://ebay.us/m/TxUX9n (PaidLink)

Edit: Kann aber Analoganzeigen nur ersetzen, nicht gleichzeitig mit Zeigerinstrument zu verwenden.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -

Geändert von Desertbyte (20.08.2025 um 18:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.08.2025, 18:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.921
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.124 Danke in 21.785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Das wäre auch ein Ansatz und es lassen sich auch die Widerständswerte der Sensoren konfigurieren.

Würde ich sowas brauchen, ich würde es damit mal versuchen, ist von der Art her mit dem Actisense vergleichbar, aber deutlich günstiger…

…wenn es dann auch tut was es verspricht

https://ebay.us/m/TxUX9n (PaidLink)
Hatte ich versucht... Aber man kann nur analog oder dies anschließen... Also nicht parallel zu vorhandenen Anzeigen... Da werden die Werte verfälscht...
Ich habe es mit der Tankanzeige versucht .. der volle Tank war nach dem Schließen nur zwischen halbvoll und 2/3voll ...

Man müsste also für dieses Teil seperaten Sensoren einsetzen oder auf die analogen verzichten..

Ich will beides
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 20.08.2025, 18:33
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.114
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.951 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Ja ist klar…

…wenn man Anzeigen die auf Spannungsteilern basieren parallel
betreibt stimmen die Messwerte nicht mehr.

Dann ist das Teil nichts für dich! Sorry…
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.08.2025, 19:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.921
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.124 Danke in 21.785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ja ist klar…

…wenn man Anzeigen die auf Spannungsteilern basieren parallel
betreibt stimmen die Messwerte nicht mehr.

Dann ist das Teil nichts für dich! Sorry…
Und genau das kann das "Emu 1" und ich glaube auch das noland
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.08.2025, 20:17
Guenni1 Guenni1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2023
Ort: Eichsfeld / Thüringen
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 265
Rufzeichen oder MMSI: SILTINI1
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Habe gerade mal geschaut. Meint Ihr mit EMU1 das Teil für über 500 Euro? Falls ja würde Ich dann eher auf ein VDM-35 MFD gehen, dort die analogen Anschlüsse drauf packen und vom MFD dann die Daten auf den Bus geben. Da die analogen Anzeigen - wenn Ich das richtig verstanden habe - eh teilweise defekt sind hätte man so zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Geändert von Guenni1 (20.08.2025 um 21:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 20.08.2025, 21:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.921
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.124 Danke in 21.785 Beiträgen
Standard

Wenn die analog Anzeige nicht benötigt werden reicht das

https://www.googleadservices.com/pag...=1755720035796
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.08.2025, 21:35
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.153
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.362 Danke in 2.703 Beiträgen
Standard

Bloss nicht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.08.2025, 21:50
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 614
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
717 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Nabend,
Ich nutze schon seit Jahren, das Albacombi.
Ist zwar nicht günstig, aber die Analogenanzeigen können parallel betrieben werden.
Und was sich noch als sehr praktisch erwiesen hat, ist das man die Inputs, zwischen Widerstand oder Spannungsmessung frei wählen kann.
GrußMaik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.08.2025, 07:50
do6dad do6dad ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.08.2025
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Guenni1 Beitrag anzeigen
…Ich dann eher auf ein VDM-35 MFD gehen, dort die analogen Anschlüsse drauf packen und vom MFD dann die Daten auf den Bus geben.
Hast du mal einen Link zu dem Teil? Über Google finde ich unter VDM-35 MFD nichts, was mit Boot zu tun hat.

Danke für die vielen Tipps. Arcticsense hatte ich mir schon angesehen. Ist aber sehr teuer. Vermutlich aber auch das Geld wert..

Habe ich die Kommentare jetzt richtig verstanden, das Noland könnte man auch parallel schalten?
__________________
Gute Fahrt und "Handbreit" mit besten Grüßen von der Müritz

Steffan
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.08.2025, 08:07
Guenni1 Guenni1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2023
Ort: Eichsfeld / Thüringen
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 265
Rufzeichen oder MMSI: SILTINI1
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sorry. Das sollte VMH-35 werden. Ist von VDO Veratron. Hatte Ich im letzten Boot und war damit zufrieden. Kommt demnächst auch wieder ins neue Boot, dann aber 2x.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 22.08.2025, 08:20
do6dad do6dad ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.08.2025
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

https://www.yachtzubehoer-nordsee.de...E&currency=EUR

Das scheint es zu sein? Es hat auch ein NMEA-Gateway aber trotzdem würde ich das Arcticsense EMU-1 noch benötigen. Korrekt?
__________________
Gute Fahrt und "Handbreit" mit besten Grüßen von der Müritz

Steffan
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 22.08.2025, 09:17
Guenni1 Guenni1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2023
Ort: Eichsfeld / Thüringen
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 265
Rufzeichen oder MMSI: SILTINI1
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Nein. An das Gerät kann man die Kabel der analogen Anzeigen (Drehzahl, Trimmung, Tank) anschließen und das wird dann direkt angezeigt sowie ins NMEA ausgegeben.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt Gestern, 18:17
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.016
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.502 Danke in 839 Beiträgen
Standard

Habe seit diesem Sommer Veratron VMH FLEX und VMH 35 verbaut.
Bin begeistert.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann man NMEA2000 Kabel löten/reparieren? Hausbootbewohner Technik-Talk 13 16.11.2016 13:18
Einbau von Temperaturwarnungen / Öldruck bei älteren Motoren martin90 Technik-Talk 1 31.05.2016 14:52
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
Handbücher von älteren Vergasern / Motoren e-men Motoren und Antriebstechnik 0 23.08.2005 10:25
Info -Baujahr bei Johnson Motoren älteren Typs - habe Formel gkrausse Motoren und Antriebstechnik 13 30.05.2005 18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.