![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben einen Bayliner 2855 aus dem Jahr 1999 mit einem Mercury 7,4 mpi Motor. Leider mussten wir feststellen, dass unser Motor vermutlich komplett defekt ist. Der Mechaniker versucht zwar noch, ihn zu retten, aber die Chancen stehen schlecht. Das Problem ist, dass sich der Motor mit der Hand nicht mehr komplett durchdrehen lässt. Ich bin mir nicht sicher, was die genaue Ursache dafür ist, da mir das technische Wissen fehlt. Wir überlegen, den Motor gegen einen kleineren auszutauschen. Wir benötigen nicht unbedingt einen V8-Motor, und die kleineren Optionen könnten etwas günstiger sein. Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt möglich ist? Außerdem wäre ich für Empfehlungen an vertrauenswürdige Händler für diese Motoren dankbar. Vielen Dank, Matze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze,
was heißt, dass sich der Motor nicht mehr komplett durchdrehen lässt? ist er fest, oder lässt er sich ein Stück hin und her drehen?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Er lässt sich nur ein Stück hin und her drehen.
Ich weiß nur das, er einmal gestartet ist und das klang echt nicht gut. Wurde auch sofort ausgemacht. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze,
dann muss man halt schauen wo der Fehler liegt... als erstes würde ich mal die Ventildeckel abbauen, ob da irgendwas gebrochen/defekt ist.?.? nächster Schritt: Zylinderköpfe abbauen...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist denn mit dem Mechaniker der das jetzt auseinanderbaut? Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat eigentlich den Antrieb als Ursache ausgeschlossen?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
1 Schritt ist , alle 8 Zündkerzen raus und das Kerzenbild ansehen.
Wenn ein Zylinder klemmt, sieht man es an der Zündkerze. Auch wenn in einem Zylinder Wasser steht. Wenn ein Kipphebel kaputt ist, was sehr selten vorkommt, kann ein Ventil in Richtung kolben fallen. Dann klemmt es auch. Der 2 Schritt ist beide Ventildeckel runter und nachsehen, ob da alles OK ist. Schritt 3 Falls man nichts sieht, -in jedes Kerzenloch mit eine Sprizte ca 10 Kubikcentimeter Motoröl rein -Zündung und Einspritzug abklemmen ( Sicherung ) -Starten und sehen, ob sich da was dreht. Der Antrieb könnte auch klemmen, ist aber eher unwahscheinlich. Der 7,4 ist eigentlich unverwüstlich, kenne viele Motoren mit 30 Jahre oder älter. Defekte kommen durch -Vernachlässigung der Wartung ( Ölwechsel) -Duchgerostete Auspuffkrümmer ( Wärmetauscher) dadurch Wasserschlag - Überhitzung ( versagen des Impeller ) Grüße Frank
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin immer wieder überrascht was hier für Anleitungen an unwissende gegeben werden.
Mein Kopf bekommt einen Wackelkontakt vom schütteln.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wo genau ist jetzt dein konstruktiver Vorschlag bei dem du nicht mit dem Kopf schütteln musst…? ![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
So von Thomas zu Thomas,
Konstruktiv war schon der Beitrag zum kleineren Motor. Reparatur und Diagnose sollte ein Mechaniker drauf haben. Wo wäre nun deine Konstruktivität?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]()
musst Du Schrauben Festziehen....wenn Du Wackelkontakt hast
![]() ![]() ![]() zum Thema: wenn man einen kleineren Motor Einbaut, was "gehen" würde, muss man aber auch die Getriebeuntersetzung tauschen, eine passende für den Neuen Motor....also es wird eher Teurer dann ) und das Boot wird ne lahme Ente ) je nach welchen Motor man einbaut... giebt aber auch mittlerweile kleinere und trotzdem Stärkere Motoren....wie zb. den 6,2 L MPI das wird aber richtig Teuer ) da brauchst dann alles Neu inc.Antrieb. bei einem Motorschaden (wenn es einer ist) ist immer noch das günstigste den Motorblock zu Tauschen, nur den Block ) das gesamte drum rum Lima,Anlasser,Zündung , Vergaser kann man weiter nutzen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nach der Beschreibung des TE würd ich das Boot aus dem Wasser nehmen, wenn nicht schon geschehen, den Antrieb abbauen (lassen) um eine Ursache auszuschließen. Danach würd ich warten bis der Mechaniker eine Diagnose gestellt hat und nicht schon vorher über einen anderen Motor nachdenken. Damit verabschiede ich mich aus diesem Thread... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die Zündkerzen draußen hat schon.
Tolle Vorschälge hier, Der Mecaniker macht das schon . Gut das wir alle ken Forum benötigen... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Austausch Mercury HIGHFIVE Propeller 5 Blatt 13,25 x 21 | simon_hh | Technik-Talk | 4 | 06.08.2020 11:02 |
Mercury 50 ELPT 4Takt Bj.1999 wird zu heiß | Scorpy | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 15.08.2015 23:37 |
Brauche wieder Eure Hilfe beim Zündschloss Austausch Mercury 40 PS 4 Cyl Elektrosta | phmarek | Technik-Talk | 3 | 13.06.2013 22:16 |
Mercury 4M Bj. Modell 1999 von 4 auf 5 PS bringen. | Ganter66 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 21.06.2010 19:35 |
Benutzerhandbuch Mercury 4M Bj. 1999 | Ganter66 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.06.2010 20:05 |