boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 11:21
Sea-Señor Sea-Señor ist offline
 
Registriert seit: 29.08.2024
Ort: München
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Motor Getriebe und Propeller für Fischkutter

Hallo Ihr Lieben, ich habe gerade ein größeres Projekt am laufen und brauche euren Rat.
Ich bin dabei, einen Fischkutter zum Segelschiff umzurüsten.
Der Kutter ist aus Stahl LWL 22m üA 25m
Breite 6,15m Tiefgang 2.80m, Blockkoeffizient ist ca 0,42!
Verdrängt zur Zeit ca 100t ( daraus werden im Zuge des Umbaus aber mindestens 150t)
Es ist ein Volvo Penta TAMD 163A verbaut mit 600PS dazu ein Getriebe mit 6:1 Untersetzung und einem Mannshohen Verstellpropeller.
Das funktioniert zwar alles prima aber segeln tut das Schiff damit keinen Meter. Außerdem ist der Motor auch ziemlich durstig😬. Kurz um... es ist zwar ne Schande das alles rauszureißen aber ein komplett neues Antriebssystem muss her.
Ich habe einen guten gebrauchten DAF 1160 mit 300PS im Sinn. Der kommt mit einem Getriebe mit 2,43:1 Untersetzung und in der Werft liegt zufällig ein 3 flügliger Propeller mit verstellbarer Steigung und 150cm Durchmesser rum.... ich hab aber leider nicht genug Ahnung von der ganzen Sache um abschätzen zu können ob das Getriebe für den Propeller ausreicht oder ich mehr Untersetzung brauche und ob das Schiff am Ende damit auch voran kommt🙈. Um so mehr ich mich versuche in die Sache einzulesen desto unsicherer werde ich. Es soll nur als Flautenschieber dienen ... ich will damit nicht auf Rumpfgeschwindigkeit kommen. Ich wäre für jeden qualifizierten Rat dankbar.
LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 13:04
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.515
Boot: QS 470 50PS AB
6.190 Danke in 3.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea-Señor Beitrag anzeigen
Hallo Ihr Lieben, ich habe gerade ein größeres Projekt am laufen und brauche euren Rat.
Ich bin dabei, einen Fischkutter zum Segelschiff umzurüsten.
Der Kutter ist aus Stahl LWL 22m üA 25m
Breite 6,15m Tiefgang 2.80m, Blockkoeffizient ist ca 0,42!
Verdrängt zur Zeit ca 100t ( daraus werden im Zuge des Umbaus aber mindestens 150t)
Es ist ein Volvo Penta TAMD 163A verbaut mit 600PS dazu ein Getriebe mit 6:1 Untersetzung und einem Mannshohen Verstellpropeller.
Das funktioniert zwar alles prima aber segeln tut das Schiff damit keinen Meter. Außerdem ist der Motor auch ziemlich durstig😬. Kurz um... es ist zwar ne Schande das alles rauszureißen aber ein komplett neues Antriebssystem muss her.
Ich habe einen guten gebrauchten DAF 1160 mit 300PS im Sinn. Der kommt mit einem Getriebe mit 2,43:1 Untersetzung und in der Werft liegt zufällig ein 3 flügliger Propeller mit verstellbarer Steigung und 150cm Durchmesser rum.... ich hab aber leider nicht genug Ahnung von der ganzen Sache um abschätzen zu können ob das Getriebe für den Propeller ausreicht oder ich mehr Untersetzung brauche und ob das Schiff am Ende damit auch voran kommt🙈. Um so mehr ich mich versuche in die Sache einzulesen desto unsicherer werde ich. Es soll nur als Flautenschieber dienen ... ich will damit nicht auf Rumpfgeschwindigkeit kommen. Ich wäre für jeden qualifizierten Rat dankbar.
LG Andreas
Mit dem Gertiebe dreht der 1,5Meter Propeller zu schnell.
Die Umpfangsgeschwindigkeit wird zu hoch werden.
Den Propeller mit der Getriebeübersetzung wird der Motor nicht schaffen.

Lerne, lese mal was über Propeller Umpfangsgeschwindigkeit.
Rechne mal:
max. Motordrehzahl, Getriebeübersetzung, Prop.Drehzahl, Umpfangsgeschwindigkeit...............etc.......

Oder schau mal was für ein Prop ein AB mit 300 PS und einer Getriebeübersetzung von 2,43:1 hat.
Der hat mit GARANIE weniger als 0,5 Meter Durchmesser
und du wilst ein 1,5 Meter Prop damit abtreiben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 13:25
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.326
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.225 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Deine Fragestellung deutet nicht gerade auf viel Wissen um die Komplexität der Materie hin.

Das ist nicht einfach mit einem "guten Motor" getan. Dessen Drehmomentkurve sollte zusammen mit der Schraube, gewünschter Geschwindigkeit und Rumpfform ein Optimum ergeben. Das kann dann auch ein anderes Getriebe(verhältnis) bedeuten!

Bei so einer großen Umrüstung würde ich doch lieber die Hilfe von Profis in Anspruch nehmen.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 14:38
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.102
Boot: van de stadt 29
9.347 Danke in 4.943 Beiträgen
Standard

Moin Andreas
Der vorhandene Propeller, kann der nur voraus und achteraus oder auch Segelstellung?
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 15:30
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.069
1.373 Danke in 677 Beiträgen
Standard

Moin Andreas,

und, wir möchten gerne Fotos sehen von dem Kahn.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 18:44
Sea-Señor Sea-Señor ist offline
 
Registriert seit: 29.08.2024
Ort: München
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Ratschläge !
Thomas 69....danke, dass du meine eigene Feststellung dass es mir am nötigen Fachwissen in dieser Frage mangelt hier noch mal deutlich zum Ausdruck bringst. Ich hatte fälschlicherweise angenommen, dass dieses Forum genau dazu da ist um individuelles Fachkenntnissen gemeinsam zu teilen.
Ich bin mir der Komplexität des ganzen durchaus bewusst, möchte aber ausdrücklich daraus hinweisen, dass es mir hier nicht um die Optimierung eines high end Antriebssystems geht sondern lediglich um einen funktionierenden, pragmatischen Hilfsantrieb für ein Segelschiff.
Danke Jogi! Ja genau dieses Problem hatte ich da im Sinn... ich hatte da mal was von einer optimalen Umdrehungszahl von 600 bei einem Propellers dieser Größe gelesen zwecks Kavitation.... das haut bei einer Untersetzung von 2.43 natürlich nicht wirklich hin.... ich hatte also angefangen lustig an allem rumzurelativieren. Die 300PS sind ja noch immer etwas üppig für nen Flautenschieber... Warum also nicht die Drehzahl ein wenig drosseln? 1600U/min schont den Motor und den Verbrauch ohne dass er verdreckt. die Drehzahl an der Schraube wird mit ? 660? Oder so langsam erträglich Und mit der verstellbaren Schraube kann man die Last so einstellen dass der Motor nicht zu sehr gequält wird und einem das Getriebe nicht um die Ohren fliegt.
Oder sollte ich prinzipiell auf eine kleinere Schraube setzen? Aber kann die dann die 150t überhaupt einigermaßen effektiv bewegen oder quirle ich dann nur noch das Wasser?
Die Steigung des Propellers kann übrigens nur "einmalig" angepasst werden ... es ist also kein hydraulisch verstellbarer Propeller!
Danke schon mal für eure Tips! Fotos folgen wenn ich rausbekommen habe wie das hier funktioniert��
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 19:56
Sea-Señor Sea-Señor ist offline
 
Registriert seit: 29.08.2024
Ort: München
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Da ist das Prachtstück...
Und ich hab auch mal das Datenblatt des Getriebes rangehängt... so richtig schlau werde ich da aber auch nicht draus🫣
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241027_122932.jpg
Hits:	16
Größe:	120,0 KB
ID:	1047820   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250815_151113_Drive.jpg
Hits:	14
Größe:	40,0 KB
ID:	1047821  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 21:48
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 826
Boot: Dacapo 9000
1.115 Danke in 492 Beiträgen
Standard

„Ich hatte fälschlicherweise angenommen, dass dieses Forum genau dazu da ist um individuelles Fachkenntnissen gemeinsam zu teilen.“

Falsche Wortwahl im zweiten Beitrag.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 22:17
Benifun57 Benifun57 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 35
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen die Drehzahl ist *etwas* zu hoch, so eine Schraube dreht normalerweise ca 80-150Umin(selbstverständlich gibts ausnahmen die mehr/weniger Drehzahl haben)
Schönen Abend
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 22:25
Benifun57 Benifun57 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 35
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Kleiner nachtrag:
Mich, sowie sicherlich einige andere auch, würds sehr interessieren wie du das alles so grob geplant hast. Komplettes (Ober)Deck neu aufbauen? Wie werden die Segelmasten festgemacht? Evtl hast ja ein paar Skizzen die du uns zeigen könntest.
Rein interessehalber, soll aufkeinenfall negativ oder Beleidigent gemeint sein.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Deck für Fischkutter Fiene von Usedom Alice1der Restaurationen 20 12.12.2017 09:38
Fischkutter - Kaufberatung und Führerscheinfrage timk. Allgemeines zum Boot 55 06.11.2008 11:01
schnuckeliger Fischkutter abzugeben marinespezi Werbeforum 3 18.09.2007 11:22
Braker Fischkutter von Monsterwelle versenkt? Esmeralda Allgemeines zum Boot 21 26.07.2007 13:52
Trunkenheitsfahrt mit Fischkutter im Büsumer Hafen Cooky-Crew Kein Boot 8 21.11.2006 19:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.