boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2022, 22:24
Curtis Curtis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2022
Beiträge: 21
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Fehlerspeicher zurücksetzen - Mercruiser

Moin zusammen,

Ich habe heute versehentlich den Motor mit einer Batterie mit zu wenig Spannung gestartet, was offensichtlich zu einer Unterspannung an der Lambdasonde geführt hat - siehe Fehlermeldung.

Hat jemand eine Idee, wie man das wieder zurücksetzen kann?

Der Motor ist ein Mercruiser Typ ECT 4.5-250 MPI




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2022, 05:25
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.235
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.609 Danke in 2.207 Beiträgen
Standard

Der Fehler wird inaktiv gesetzt wenn du die Zündung aus machst und neu startest.
Wenn der dann immer noch bleibt stimmt was mit der Sonde nicht.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2022, 09:53
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Nimm mal ne gute Batterie die beim Starten nicht in die Knie geht, möglicherweise werden bei Start einige Sensoren einer Routineprüfung unterzogen, festgestellt wird nun Unterspannung und es wird direkt ein Fehlercode gesetzt der aber eigentlich keiner ist, da ja bei laufendem Motor genug Spannung vorhanden ist.
Solche Geschichten kenne ich aus dem KFZ-Bereich, Programmierung nicht gut zu Ende gedacht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.06.2022, 11:38
Curtis Curtis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2022
Beiträge: 21
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Euch beide.

Der Fehler taucht mit aufgeladener Batterie nicht mehr auf. Ich musste zweimal durchstarten und nun ist wieder alles grün. Nur die App zeigt hier noch folgendes an:




Lessons learned: Wir pumpen das SUP der Kinder nicht mehr mit der 12V Pumpe auf dem Boot auf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2022, 11:50
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Da geht es um die Sondenbeheizung, diese ist notwendig damit die Sonde schneller auf Betriebstemperatur kommt weil dann erst ein brauchbares Signal für das Motormanagement generiert wird.
Ob und wie die Löschung aus der Anzeige vielleicht selbt verschwindet wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist, hängt von der Strategie ab die sich der Programmiermensch ausgedacht hat weil, ich bin aus der KFZ Abteilung, von Boote/Motormanagement keine Unterlagen, nur das, was ich so irgendwo im www lese und sehe, die basteln sich ihre eigenen, teilweise merwürdige Lösungen zusammen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2022, 20:34
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Curtis Beitrag anzeigen
Vielen Dank an Euch beide.

Der Fehler taucht mit aufgeladener Batterie nicht mehr auf. Ich musste zweimal durchstarten und nun ist wieder alles grün. Nur die App zeigt hier noch folgendes an.....
Wenn die App ein VVM ist dann links unten den Fehler ruhig stellen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2022, 07:00
Curtis Curtis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2022
Beiträge: 21
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Top! Danke Euch!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.07.2022, 05:11
Tomitom Tomitom ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2017
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 77
Boot: SeaRay 21SPX
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Curtis

Ich hab aktuell die Gleichen Fehler wie du im Display stehen
Beide Abgassonde Fehler 842-16 und 822-16

Wie hast du die Fehler wieder weg bekommen ?

Hab den Motor schon im Stand laufen lassen aber der Fehler bleibt

Grüße Tom
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.07.2022, 14:33
Curtis Curtis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2022
Beiträge: 21
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi Tom, bei mir lag es an einer zu tief entladenen Batterie, die zu einer Unterspannung geführt hat. Ich habe die Batterie vom Bordnetz getrennt, geladen und danach zweimal neu gestartet. Beim ersten Mal war der Fehler noch da, beim zweiten Mal und bis heute nicht mehr. Seitdem ist alles im grünen Bereich.

Wenn Du zwei Batterien hast, nutze mal die andere. Hast Du nur eine, checke mal, ob die noch ok ist oder probiere mal testweise eine andere.

Viel Erfolg und sag mal Bescheid, wie es gelaufen ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.07.2022, 16:39
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomitom Beitrag anzeigen
Hallo Curtis

Wie hast du die Fehler wieder weg bekommen ?

Hab den Motor schon im Stand laufen lassen aber der Fehler bleibt

Grüße Tom
Wieder einer, der das Lesen verlernt hat.
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.07.2022, 20:16
Tomitom Tomitom ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2017
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 77
Boot: SeaRay 21SPX
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Curtis Beitrag anzeigen
Hi Tom, bei mir lag es an einer zu tief entladenen Batterie, die zu einer Unterspannung geführt hat. Ich habe die Batterie vom Bordnetz getrennt, geladen und danach zweimal neu gestartet. Beim ersten Mal war der Fehler noch da, beim zweiten Mal und bis heute nicht mehr. Seitdem ist alles im grünen Bereich.

Wenn Du zwei Batterien hast, nutze mal die andere. Hast Du nur eine, checke mal, ob die noch ok ist oder probiere mal testweise eine andere.

Viel Erfolg und sag mal Bescheid, wie es gelaufen ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke dir schon mal
meine Batterie ist frisch geladen
Aber ich nur 1 ne von 2 eingebaut aber das dürfte ja auch nix ausmache

Aber ich lade die eingebaute Batterie
Jetzt über Nacht und die andere baue ich morgen mit ein

Hoffe die Fehler lösen sich auch in Luft auf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.06.2025, 19:38
skater001 skater001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2021
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Fehlerspeicher

Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem Mercruiser 3.0 MPI ebenfalls das Problem, dass im VeselView die Meldung kommt:
852-16
O2 Sensor Erhitzer Backbord S2- Steuerbord- Abgaslamdasonde funktioniert nicht ordnungsgemäß
Ich habe die Lamdasonde vor dem Katalysator daraufhin ausgetauscht und der Fehler wurde von einer Werft zurückgesetzt. Leider wird in meinem VesselView weiterhin der Fehler angezeigt. Ob er bei einem Diagnosegerät ebenfalls wieder auftaucht kann ich leider nicht sagen.
Kann mir jemand sagen ob ich die richtige Sonde ausgetauscht habe oder kommt der Fehler doch durch etwas anderes?
Muss der Fehler im VesselView händisch gelöscht werden?
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FehlerVesseView.jpg
Hits:	16
Größe:	29,7 KB
ID:	1042533  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2025, 20:44
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.515
Boot: QS 470 50PS AB
6.190 Danke in 3.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Muss der Fehler im VesselView händisch gelöscht werden?
Ja das würde ich mal machen. Den Fehlerspeicher im VesselView löschen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.06.2025, 03:56
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.235
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.609 Danke in 2.207 Beiträgen
Standard

S2 ist der Sensor hinter dem Kat. Fährst Du mit dem Boot im Salzwasser?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.06.2025, 21:37
skater001 skater001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2021
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
S2 ist der Sensor hinter dem Kat. Fährst Du mit dem Boot im Salzwasser?
Hallo Stefan,
danke dir für die Rückmeldung. Nein das Boot wird von mir nicht im Saltwasser verwendet. Ich habe dir mal die Sonde eingekreist welche ich gewechselt habe. Ist das dann die falsche? Dann wäre es verständlich wenn der Fehler weiter kommt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3166.jpg
Hits:	32
Größe:	101,2 KB
ID:	1043135  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.06.2025, 22:38
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.235
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.609 Danke in 2.207 Beiträgen
Standard

Ich hoffe Du hast die ausgetauschte Sonde noch. Du hast die 19 links in der PDF getauscht, musst aber die 19 rechts in der PDF tauschen. Da schraubst Du jetzt die hoffentlich noch vorhandene alte Sonde rein. Wenn die, die drin ist angerostet ist, dann solltest Du den Krümmer tauschen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 3.0MPI Auspuff.pdf (47,4 KB, 39x aufgerufen)
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.06.2025, 10:50
skater001 skater001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2021
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
Das hilft mir sehr. Probiere ich gleich die Tage mal aus.
Danke dir vielmals
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.06.2025, 12:38
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 797
Boot: Bayliner 642
380 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
S2 ist der Sensor hinter dem Kat. Fährst Du mit dem Boot im Salzwasser?
Weshalb die Frage nach Salzwasser? Wird die dann eher defekt?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.06.2025, 13:34
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.235
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.609 Danke in 2.207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
Weshalb die Frage nach Salzwasser? Wird die dann eher defekt?
Ich hatte im letzten Winter einen 4,5L der nur Salzwasserbetrieb hatte, da war das Abgasknie wo der S2 rein geschraubt ist durchgerostet. Da hat der Sensor permanent Wasser bekommen und wollte deswegen nicht. Deswegen schrieb ich auch: "wenn S2 angerostet ist Krümmer tauschen".
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.06.2025, 11:22
skater001 skater001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2021
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hey Stefan, kannst du mir sagen ob die Pos 32 an der Lamdasonde nur gesteckt ist? Das ist irgend so ein Plastikteil. Hast du Zufällig zu deiner Zeichnung auch noch die Bezeichnung der einzelnen Positionen?
Danke dir vielmals
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.06.2025, 11:36
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.235
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.609 Danke in 2.207 Beiträgen
Standard

Die 32 ist eine Blechhülse und dient nur als Schutz für die Sonde und ist mit der Schraube Nr. 33 angeschraubt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt Heute, 06:21
skater001 skater001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2021
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan, nun muss ich doch noch einmal auf deine Expertise zurückkommen. Ich wollte mich die Tage mal an die Lamdasonde machen. Allerdings kriege ich diese wie du schon geahnt hast absolut nicht raus. Hast du hier noch einen Ratschlag? Oben schreibst du am besten gleich den Krümmer mit ausbauen. Du meinst hier die Pos 1 in deiner Zeichnung oder? Muss hierzu nur die 4 Schrauben gelöst werden? Benötigt man dann auch irgendwelche neue Dichtungen usw? Über eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar
Gruß und ein schönes Wochenende
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt Heute, 10:05
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.235
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.609 Danke in 2.207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skater001 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan, nun muss ich doch noch einmal auf deine Expertise zurückkommen. Ich wollte mich die Tage mal an die Lamdasonde machen. Allerdings kriege ich diese wie du schon geahnt hast absolut nicht raus. Hast du hier noch einen Ratschlag? Oben schreibst du am besten gleich den Krümmer mit ausbauen. Du meinst hier die Pos 1 in deiner Zeichnung oder? Muss hierzu nur die 4 Schrauben gelöst werden? Benötigt man dann auch irgendwelche neue Dichtungen usw? Über eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar
Gruß und ein schönes Wochenende
Rostlöser, wenn das nicht geht, dann musst das Knie ausbauen. Dann brauchst Du die Dichtung Nummer 2 neu. Es wird wohl so sein, dass Du das Knie neu machen musst...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt Heute, 13:22
skater001 skater001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2021
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hey Stefan,
danke dir viemals für deine prompte Rückmeldung. Kann man das alte Knie dann noch einmal verwenden und man braucht nur ne neue Dichtung. Wäre es mal möglich das ich dich anrufen darf?
Gruss
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt Heute, 14:05
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.235
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.609 Danke in 2.207 Beiträgen
Standard

Ich versuch es Dir noch einmal zu erklären:
Wenn die Sonde einen Fehler ausgibt und sie von innen angerostet aussieht dann kommt Wasser hin wo keins hin soll. Normal wird das Wasser erst später zum Abgas hinzu gemischt.
Da Du die Sonde nicht einfach raus geschraubt bekommst deutet alles darauf hin, dass sie festgerostet ist. Also ein Punkt der meine Theorie untermauert. Das bedeutet das Wasser wird zu früh in den Abgasstrang geleitet, das bedeutet dein Krümmer, oder Dein Krümmerknie hat einen Riss, oder ist durchgerostet. Dann brauchst Du nicht nur eine neue Dichtung, sondern eben auch ein neues Krümmerknie und oder einen neuen Krümmer.
Der Krümmer kostet um die 1225,-€ das Knie 685,-€
Ich würde da nicht so lange warten, wenn Du Dir mit dem Wasser den Katalysator kaputt machst, dann sind noch einmal 2075,-€ fällig.

Edit: Was das telefonieren angeht, so denke ich lebt ein Forum davon das der Support für alle zugänglich ist und es keine "Privatberatung" sein sollte. Das heißt nicht das ich nicht schon mit dem einen oder anderem Forumsmitglied telefoniert habe, das sind dann aber Telefonate die ich als Support auf Grund einer geschäftlichen Beziehung geführt habe. Aus dem einen oder anderen ist dann auch schon sowas wie Freund/in oder Kumpel/ine geworden.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (Heute um 14:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser SC 1000 Anzeige - Gesamtverbrauch Kraftstoff zurücksetzen Havelland Technik-Talk 7 15.04.2020 06:38
Fehlerspeicher Mercruiser Ombra0 Motoren und Antriebstechnik 5 15.06.2017 17:15
Mercruiser 5,0 mpi Fehlerspeicher löchen Ben Motoren und Antriebstechnik 1 02.08.2010 20:37
Fehlerspeicher löschen Konsul Kein Boot 12 01.06.2010 09:48
Betriebsstundenzähler zurücksetzen Schmitzi Allgemeines zum Boot 9 28.05.2005 18:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.