boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 90
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt Gestern, 08:24
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 407
345 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Ich habe da gerade ein herrliches Beispiel für diese weit verbreitete Seglerparanoia: Ein Buch über einen Segeltörn, in dem der Autor dauernd unter Motor fährt, weil der Wind nicht so will wie er. Dann endlich - Segel hoch, Motor aus. Und kurz darauf meckert er über die Mobofahrer. Der Sprit sei noch viel zu billig, schreibt er. Um ein paar Seiten weiter an der Tankstelle zu jammern, wie teuer doch der Sprit geworden sei,

Was von segelnden Menschen oft beschrieben wird, ist, wie es früher war. Vor 50 oder mehr Jahren, als der Wind bestimmte, wo es hin geht. Die Realität ist eine andere. Das ist nicht schlimm, ich habe nichts gegen Motorbootfahrer. Nur etwas gegen Glorifizierung auf Basis eines nicht mehr vorhandenen Verhaltens.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt Gestern, 08:45
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.363
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.841 Danke in 1.782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Ich schätze, es sind eher 30 % segeln. Wenn's hoch kommt.
In Kroatien gefühlt noch weniger.
Wie nennen die "Stangenboote".
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt Gestern, 09:11
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.100
Boot: van de stadt 29
9.347 Danke in 4.943 Beiträgen
Standard

Moin
Ging es hier nicht mehr um vorgeschriebenes oder nicht vorgeschriebenes führen/zeigen von Tagessichtzeichen? Nicht um die Auseinandersetzung welcher Nutzer der Flüsse, Meere, und Seen für Freizeitzwecke der bessere Mensch ist oder die gute Seemannschaft mit größeren Löffeln gefressen hat. Klar ist jeder Segler mit Maschine im/am Boot auch ein Motorbootfahrer zu welchem Prozentsatz ist doch weitgehend egal.
Ich bewege mein Boot immer wenn es mir sinnvoll erscheint unter Segeln und helfe im Heimathafen oder unterwegs Motorbootfahrern wie auch Seglern wenn sie Probleme mit der Maschine haben, kenne da also keine Berührungsängste, kleine Ausnahme würden Jetskis darstellen, da weiß ich dann gar nichts über die Motoren und habe auch keinesfalls passendes Werkzeug. Die müssen eben sehen wie sie klar kommen, verbieten kann man es vieler Orts ja nicht.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt Gestern, 11:31
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.549
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.010 Danke in 2.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Der war gut! Ich habe noch NIE einen Segler unter Motor gesehen, der einen schwarzen Kegel geführt hat. In einem Gespräch unter mehreren Bootsfahrern haben wir gemeinsam festgestellt, dass noch keiner bei uns jemals einen schwarzen Kegel gesehen hat. Ankerball übrigens auch nicht. Wie ich ja schon angedeutet habe, ist nichtmal ein Ankerlicht selbstverständlich. Neulich ankerte ein großer Klumpen mit Familie neben mir, die haben zur Nacht hin das Ankerlicht wieder ausgemacht, Wahrscheinlich zu viele Mücken oder so.
Das wird daran liegen, dass in unserem Revier kein Segler mit gesetzten Segeln motort, ist einfach nicht nötig. Wenn man an Land (und Heckanker) fest gemacht hat, ist das Ankerlicht nicht vorgeschrieben. Einige machen es trotzdem an, einige nicht.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt Gestern, 11:38
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.549
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.010 Danke in 2.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich gehe mal in den "Böse-Modus":

Die Versuchung für einen Segler, den Kegel nicht zu hissen ist natürlich groß.
Immerhin gibt er damit ja sein geliebtes - und gelebtes- Vorrecht an der Garderobe ab...
Und der Motor ist ratzfatz aus.
Ich hole Dich da mal wieder raus.
Kein Segler motort gern. Ganz im Gegenteil, der rostig/schmierige Gussklumpen da unten ist sehr verhasst.

Bei Chartebooten mit engem Törnplan mag das anders sein (oder in Gezeitenrevieren nötig) aber wir wissen doch alle, das Charterer keine echten Seeleute sind, die zählen nicht.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt Gestern, 11:42
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.549
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.010 Danke in 2.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Willst du mir meine 20 Jahre Erfahrung Binnen in verschiedenen Ländern absprechen? Vielen Dank.

Übrigens: mehr als 30 % aller Segeltörns finden unter Motor statt. Frag mal bei deinen Seglerkollegen nach.
Niemals! Keine Ahnung wo Du diese Zahl ausgegraben hast, für unser Berliner Revier trifft das nicht zu. Hier wird der Motor nur zum ab- oder anlegen gebraucht. Und selbst da bleibt der Jockel bei vielen aus.
Was anderes ist es, wenn ich das Revier wechsle, dann muss der Motor laufen und der Mast liegt. Daran sollte eigentlich jeder erkennen, daß hier auch ein (temporäres) Mobo unterwegs ist.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt Gestern, 12:29
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.763
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
....Was anderes ist es, wenn ich das Revier wechsle, dann muss der Motor laufen und der Mast liegt. Daran sollte eigentlich jeder erkennen, daß hier auch ein (temporäres) Mobo unterwegs ist.
Genau SO isses - einzig, dass ich jetzt im hohen Alter öfter motore als früher, und bei 7 bleibe ich schön vor Anker liegen und schaue den anderen Seglern zu.
Zum anderen Revier; z.B. Travemünde; habe ich das irre Glück, von Berlin aus nur 10 Liter Diesel zu brauchen = wissenschaftlich ermittelt von einem wissenschftlich Kundigen
Grüße, Reinhard
....ach ja: zum Thema = sowohl Ball als auch Kegel liegen unbenutzt unterm Kojenpolster.
Beim Ablegen fahre ich vielleicht 300m mit Motor, und würde nie auf die Idee kommen, Wegerecht zu haben. Ball: ja, den hätte ich einsam in einer Ostseebucht setzen können - habe aber gleich die Laterne angemacht...
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt Gestern, 15:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.092 Danke in 21.764 Beiträgen
Standard

Ich bin jetzt seit ein paar Wochen in Holland und vielen (weit über 100)Seglern begegnet egal ob auf dem Kanal oder auf den Meeren ( Sneeker Meer, Heeger Meer,...) man erkennt sofort in der Kollege segelt oder unter Motor fährt... Einen Kegel habe �� CH auch bei genauem suchen nie entdeckt...

Mit kann keiner erklären der mit stehenden Mast durch Groningen oder Sneek zwischen den Brücken fährt und immer wieder auf das öffnen der Brücken wartet das er segelt... Kegel Fehlanzeige...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt Gestern, 15:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.478
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.763 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt seit ein paar Wochen in Holland und vielen (weit über 100)Seglern begegnet egal ob auf dem Kanal oder auf den Meeren ( Sneeker Meer, Heeger Meer,...) man erkennt sofort in der Kollege segelt oder unter Motor fährt... Einen Kegel habe �� CH auch bei genauem suchen nie entdeckt...

Mit kann keiner erklären der mit stehenden Mast durch Groningen oder Sneek zwischen den Brücken fährt und immer wieder auf das öffnen der Brücken wartet das er segelt... Kegel Fehlanzeige...
Es geht hier nicht darum, ob ein Mast steht oder nicht.
Manch einer hat hier einen Dauer-Hänger, aber das ist ein anderes Thema.
Es geht darum, ob das Segel gehisst ist und dann der Motor benutzt wird.

Grüße und genieß die Zeit in Holland

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt Heute, 06:49
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.542
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.244 Danke in 9.864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Niemals! Keine Ahnung wo Du diese Zahl ausgegraben hast, für unser Berliner Revier trifft das nicht zu. Hier wird der Motor nur zum ab- oder anlegen gebraucht.
Hab ich in #75 geschrieben.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt Heute, 07:20
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 407
345 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Meinung gut, Fakten böse.

Gerade binnen habe ich Verständnis für motorende Segler. Wenn ich über Segelboote, die unter Motor fahren, herziehe, meine ich die, die in brückenlosen Revieren unterwegs sind.
Wobei ich auch für die Verständnis habe. Nur sind das für mich eben keine Segler, sondern segelnde Motorbootler.

Und das ist Meinung.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt Heute, 07:41
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.549
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.010 Danke in 2.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Hab ich in #75 geschrieben.
Dann bitte ich um den Link, oder eine genauere Quelle.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt Heute, 07:44
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.549
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.010 Danke in 2.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Mit kann keiner erklären der mit stehenden Mast durch Groningen oder Sneek zwischen den Brücken fährt und immer wieder auf das öffnen der Brücken wartet das er segelt... Kegel Fehlanzeige...
Du meinst, die hatten die Segel oben und sind motort?
Ich wüsste nicht, wozu ich die Segel hochziehen sollte, wenn ich unter Motor unterwegs bin, ganz im Gegenteil, ich würd sie einpacken um sie vor UV zu schützen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt Heute, 08:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.542
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.244 Danke in 9.864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg
Dann bitte ich um den Link, oder eine genauere Quelle.
Wurde per PN beantwortet.

Es ist doch dem Segler überlassen, ob er unter Segel oder unter Motor fährt.
Definitiv ist die Zahl der Segler unter Motor nicht 0.

Und jetzt kommt es: Wenn die Segel gesetzt sind (und nur dann) und der Motor
läuft, dann ist zwingend der Kegel zu setzen und sich als ausweichpflichtiges
Boot unter Motor zu zeigen.

Nur darum geht es. Leider erschleicht sich jedoch der ein oder andere
ein Vorrecht (ohne Kegel) und besteht stur darauf (gerne auf der Unterhavel/Wannsee)
Vorrang zu haben.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (Heute um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt Heute, 09:21
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.100
Boot: van de stadt 29
9.347 Danke in 4.943 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Du meinst, die hatten die Segel oben und sind motort?
Ich wüsste nicht, wozu ich die Segel hochziehen sollte, wenn ich unter Motor unterwegs bin, ganz im Gegenteil, ich würd sie einpacken um sie vor UV zu schützen.
Moin
Mindestens ein Segel versuche ich immer, notfalls mit Reff, hoch zu ziehen wenn ich durch den HH-Hafen unter Motor fahre. Ich kann dir nur raten gleiches zu tun wenn du mal mit einem relativ leichtem Segelboot(4,5t) wie meines durch den HH-Hafen willst. Kreuzen darf man im Hafen, lässt man aber lieber weil man kein, also null Vorrecht gegenüber irgend ein anderem Fahrzeug hat. Ausnahme würde(könnte, hätte)ein anderes kreuzendes Segelboot bilden, das auf Stb-Bug fährt oder in Luv wenn beide auf dem gleichen Bug segeln.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerball dennis01 Allgemeines zum Boot 36 21.06.2012 14:05
Ankerball - wie richtig befestigen? dmrph Allgemeines zum Boot 49 23.05.2010 14:25
Ankerball bei Sportboot? Toni4566 Allgemeines zum Boot 20 07.02.2010 11:20
Ankerball MGramsch Technik-Talk 23 30.07.2008 15:47
Ankern und Ankerball in der Schlei Jörg L. Allgemeines zum Boot 9 05.09.2007 10:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.