![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Funkgebühr gibt es .. ich glaube meine letzte Rechnung war 24€ oder so für 3 Jahre...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Reparaturen aller Art gehören für mich zu den variablen Kosten.
Fixkosten sind regelmäßige Wartung. Eventuell könnte man eine Reparaturrücklage fest einplanen. Zur Anschaffung könnte noch eine Überführung kommen.
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hast Du nähere Angaben zu "Im Hafen des MCSC Nürnberg liegt eine Linssen 36, die gewerblich vermietet wird". Das würde uns schon interessieren. Gruß Rupert |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#31
|
||||
|
||||
![]()
"Auf den Gewässern unseres Chartergebiets herrscht Führerscheinpflicht (SBF-Binnen).
Wir sind zudem verpflichtet, Ihre Fahrerlaubnis vor Reiseantritt zu prüfen. Ein Charterschein genügt nicht. Es genügt, wenn eine Person der Crew (Skipper) in Besitz des SBF-Binnen ist." https://www.blauweiss-charter.com/f%C3%BChrerschein-und-fahreinweisung
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#32
|
![]()
Meine zehn Cent dazu:
Boot Anschaffung: (10 M, 7 to, 40 Jahre alt, zwei VP AD41 je 200 PS): 35k Renovierungen und Umbauten nach Kauf: 32k Reparaturen/U.wasser-Neuaufbau in sechs Jahren: 20k Liegeplatz binnen in gewerblicher Marina: 1 K pro Jahr Dauer-Wasserliegeplatz HP- und VK-Versicherung: 1k pro Jahr 1 x Raus- und wieder Reinslippen per Slipmaster: 50,-€ Ich selbst arbeitet praktisch nichts am Boot. Aber: auf Reisen ein bis anderthalb Stunden täglich technischer Dienst am System inkl. An-und Ablegen (Landstrom, Wasser, Abwasser) Pro Kilometer Fahrt ca 2 € bis 3 € Dieselkosten.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder waren die eigenen Anforderungen so, dass es kein Standardboot in der Wunschausstattung gab? Liegeplatz ist für eine gewerbliche Marina sehr günstig, Slip Möglichkeit auch - Gratuliere. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eigenes Boot - Nebenkosten | Maestro321 | Yachten und Festlieger | 83 | 25.07.2020 12:56 |
Zeitaufwand Himmel und Fußboden neu | bay2855 | Restaurationen | 1 | 07.02.2016 20:06 |
Motor aus Segelboot ausbauen, Zeitaufwand? | Sunbeamer | Technik-Talk | 10 | 04.06.2014 15:56 |
Kosten und Zeitaufwand für Rumpf-Restauration | operatornorm | Restaurationen | 2 | 21.05.2010 15:33 |
"Nebenkosten" für ein 5m Motorboot? | Tubeman | Allgemeines zum Boot | 13 | 28.08.2006 08:15 |