![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Funkgebühr gibt es .. ich glaube meine letzte Rechnung war 24€ oder so für 3 Jahre...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Reparaturen aller Art gehören für mich zu den variablen Kosten.
Fixkosten sind regelmäßige Wartung. Eventuell könnte man eine Reparaturrücklage fest einplanen. Zur Anschaffung könnte noch eine Überführung kommen.
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hast Du nähere Angaben zu "Im Hafen des MCSC Nürnberg liegt eine Linssen 36, die gewerblich vermietet wird". Das würde uns schon interessieren. Gruß Rupert |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#31
|
||||
|
||||
![]()
"Auf den Gewässern unseres Chartergebiets herrscht Führerscheinpflicht (SBF-Binnen).
Wir sind zudem verpflichtet, Ihre Fahrerlaubnis vor Reiseantritt zu prüfen. Ein Charterschein genügt nicht. Es genügt, wenn eine Person der Crew (Skipper) in Besitz des SBF-Binnen ist." https://www.blauweiss-charter.com/f%C3%BChrerschein-und-fahreinweisung
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#32
|
||||
![]()
Meine zehn Cent dazu:
Boot Anschaffung: (10 M, 7 to, 40 Jahre alt, zwei VP AD41 je 200 PS): 35k Renovierungen und Umbauten nach Kauf: 32k Reparaturen/U.wasser-Neuaufbau in sieben Jahren: 20k Liegeplatz binnen in gewerblicher Marina: 1 K pro Jahr Dauer-Wasserliegeplatz HP- und VK-Versicherung: 1k pro Jahr 1 x Raus- und wieder Reinslippen per Slipmaster: 50,-€ Ich selbst arbeitet praktisch nichts am Boot. Aber: auf Reisen ein bis anderthalb Stunden täglich technischer Dienst am System inkl. An-und Ablegen (Landstrom, Wasser, Abwasser) Pro Kilometer Fahrt ca 2 € bis 3 € Dieselkosten.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (Gestern um 13:59 Uhr)
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder waren die eigenen Anforderungen so, dass es kein Standardboot in der Wunschausstattung gab? Liegeplatz ist für eine gewerbliche Marina sehr günstig, Slip Möglichkeit auch - Gratuliere.
|
#34
|
|||||
![]() Zitat:
Außerdem gefallen mir die modernen Boote nicht, die alten sind viel schiffiger und traditioneller. Wir sind eher so die Retro-Typen. Und: das Boot, dass wir gekauft haben, ist bis heute nach wie vor absolut unser Traumboot!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (Gestern um 14:00 Uhr)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antwort.
Ja gepflegtes Retro hat was. Ich wünsche Dir noch viel Freude mit den Boot
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt läuft der Tröt schon zwei Tage und noch keiner hat die berühmten
Zahlen genannt ... ![]() 5-10% pro Jahr vom Anschaffungspreis des Bootes sind die Unterhaltskosten mit breitem Daumen. z.B. Kaufpreis gebrauchtes Boot: 30.000 EUR Kosten pro Jahr für den Betrieb und die Unterhaltung: 1.500 bis 3.000 EUR p.a. Jetzt kann man noch diskutieren, was da alles dazu gehört und wie man die erforderlichen Kosten klein bekommt. ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#37
|
||||
![]()
Na, mehr konkrete Zahlen, als ich sie beziffert habe, geht ja kaum noch.
Wenn ich meine Kauf- und initialen Renovierungskosten zusammenfasse, lande ich bei 67k. Reparatur- und Wartungskosten über 20k, dividiert durch 7, ergibt knapp 3k p.a.. Mit je ein K€ für Liegeplatz und Versicherung lande ich unter 5k p.a. insgesamt. Das entspricht dann 7,5% des Anschaffungspreises. Wenn man einen Teil der Reparaturen, die seit der Anschaffung fällig wurden, noch in den Bereich Renovierung rechnet (Neuaufbau U.Wasserstoff, Hydraulik-Trimmpumpe, etc.), steigt der Anschaffungspreis und die jährlichen Unterhaltskosten fallem noch niedriger aus. Der grobe Anhalt von Fronmobil “5 bis 10% des Anschaffungspreises“ sind aber dennoch sicher sehr realistisch.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (Heute um 07:11 Uhr)
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In den Vertrag schreibt man nur die Hälfte rein. Die andere Hälfte bezahlt man bar auf die Hand, dann kriegen die Nebenkosten das nicht mit.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Das erinnert mich an das Auto mit den drei Preisen, das ich mal gekauft habe: 12.000 DM habe ich bezahlt, 6.000 DM stand im Vertrag des Verkäufers, 18.000 DM in meinem.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das wirklich nur als groben Anhaltspunkt nehmen.
Mein Vorbesitzer hat 250 Euro pro Monat für einen Liegeplatz nähe Potsdam bezahlt. 12 Monate pro Jahr. Ich zahle weniger als ein Drittel. Das ist unabhängig vom Kaufpreis. Wer ein besonderes Schnäppchen macht, muss oft mit entsprechend höheren Kosten rechnen. Ich würde deshalb nicht unbedingt sagen, wer ein 30 Jahre altes Boot besonders günstig bekommt. (Lackierung, Antifouling, Verdeck etc. muss neu) Sagen wir für 30k und dann rechnet, mit 1500 - 2000 Euro pro Jahr komme ich hin. Wird sich sehr bald umschauen.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine Übersicht von anderen Karten gibt es hier: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/service/karten/01_karten/karten-node.html |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eigenes Boot - Nebenkosten | Maestro321 | Yachten und Festlieger | 83 | 25.07.2020 12:56 |
Zeitaufwand Himmel und Fußboden neu | bay2855 | Restaurationen | 1 | 07.02.2016 20:06 |
Motor aus Segelboot ausbauen, Zeitaufwand? | Sunbeamer | Technik-Talk | 10 | 04.06.2014 15:56 |
Kosten und Zeitaufwand für Rumpf-Restauration | operatornorm | Restaurationen | 2 | 21.05.2010 15:33 |
"Nebenkosten" für ein 5m Motorboot? | Tubeman | Allgemeines zum Boot | 13 | 28.08.2006 08:15 |