boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2025, 19:06
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 717
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
735 Danke in 183 Beiträgen
Standard Wo darf man in Berlin noch ankern?

Moin

Wir sind gerade mit einer Adler 34 in Berlin unterwegs. Heute sind wir auf der Spree Richtung Müggelsee unterwegs und hatten unsere erste unangenehme Begegnung mit der WSP, als wir kurz anlegen wollten um im Bauhaus shoppen zu gehen. Die neuen Regelungen waren mir unbekannt und ich bin schockiert wie Folgenreich diese Regelungen sind. Darf man südöstlich von Berlin nirgends mehr ankern? Es stellt sich gerade die Frage ob wir die letzten Urlaubstage hier in der Gegend verbringen oder ob wir morgen durch den Teltower Kanal Richtung Potsdam fahren. Wir schlafen gerne vor Anker und fühlen uns hier in unserer Freiheit stark eingeschränkt. Das hat für uns nichts mehr mit Freiheit auf dem Wasser zu tun.
Danke.

Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2025, 19:30
vnf vnf ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 381
323 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht, wovon du schreibst. Aber ich bin gespannt, vielleicht lerne ich ja noch etwas.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.08.2025, 19:33
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.529
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.208 Danke in 9.852 Beiträgen
Standard

Moin Steffen,

da musst du mal in die BinSchStrO schauen: §21.10

https://www.elwis.de/DE/Schifffahrtsrecht/Binnenschifffahrtsrecht/BinSchStrO/Zweiter-Teil/Kapitel-21/21-10/21-10-node.html

Eine ähnliche Regelung gibt es auf der Ober- und Unterhavel nicht.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.08.2025, 19:54
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.165
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.285 Danke in 2.112 Beiträgen
Standard

Du kannst auch weiter vor Anker schlafen so lange jemand auf dem Boot ist, ist das fein.

Das Verlassen des geankerten Bootes ist halt nicht mehr erlaubt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.08.2025, 20:29
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 717
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
735 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Ich habe vor diesem Beitrag 2 Stunden gegoogelt und gelesen und es heißt, dass es ein Stillliegeverbot gibt seit letztem Jahr.
Dann bin ich ja beruhigt. Danke
Gruß, Steffen

Geändert von Stevo (07.08.2025 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2025, 20:57
mmorkel mmorkel ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 298
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
454 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ankern könnt ihr im Osten auf der Dahme stadtauswärts von der Einmündung Teltowkanal, und auf den Seen der Müggelspree, also zB Dämeritzsee und alle weiteren stadtauswärts, zB den Rüdersdorfer Gewässern, im Westen auf der Havel. Auf der innenstadtnahen Spree herrscht Ankerverbot, egal ob bemannt oder nicht. Mit Ausnahme der Rummelsburger Bucht, da darfst Du bemannt ankern, willst Du aber vermutlich nicht. Grob zusammengefasst. Für die Feinheiten hat Fronmobil auf die Verordnung verwiesen.

Markus

Geändert von mmorkel (07.08.2025 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.08.2025, 21:35
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Wir sind gerade mit einer Adler 34 in Berlin.....
....hat mich inspiriert= ich ankere seit '68 überwiegend vor Adler 26
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.08.2025, 03:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.934
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.073 Danke in 4.199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Ich habe vor diesem Beitrag 2 Stunden gegoogelt und gelesen und es heißt, dass es ein Stillliegeverbot gibt seit letztem Jahr.
Das wurde hier natürlich auch ausgiebig diskutiert.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331164
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.08.2025, 05:28
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.273
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.936 Danke in 2.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Moin. Wir sind gerade mit einer Adler 34 in Berlin unterwegs. ... Gruß, Steffen
Sehr schöner Schiffs-Typ, tolles Revier! Gratuliere!
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2025, 06:42
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 717
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
735 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Danke.
Ich habe den anderen Thread gelesen, aber schlau geworden bin ich nicht. Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250806_160511.jpg
Hits:	57
Größe:	199,3 KB
ID:	1047106  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.08.2025, 07:14
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.934
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.073 Danke in 4.199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Ich habe den anderen Thread gelesen, aber schlau geworden bin ich nicht.
Einfach ausgedrückt darfst Du von der Mündung in die Untere Havel-Wasserstraße in Spandau bis zum Abzweig des Teltowkanals (km 35,12) nicht ankern.
Ausnahmen sind: Nebenarm der Insel der Jugend, Rummelsburger See, Seenebenarm um die Liebesinsel und die Insel Kratzbruch sowie die Müggelspree.

Hinter dem Abzweig des Teltowkanals (km 35,12) darfst Du ankern.

Generell gilt auf der SOW, dass Ankern nur erlaubt ist, wenn sich eine Person zur Aufsicht an Bord befindet.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.08.2025, 14:12
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.529
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.208 Danke in 9.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stevo Beitrag anzeigen
Ich habe vor diesem Beitrag 2 Stunden gegoogelt und gelesen ...
Nun, dein Kontakt mit der WSP war ja nicht wegen Ankern, sondern wegen
Festmachen am Ufer vom Baumarkt.
In dem oben beschriebenen Bereich darf auch nur an ausgewiesenen Liegeplätzen
festgemacht werden. Päckchen liegen ist an den Liegestellen ebenfalls nicht gestattet.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankern auf Binnengewässern darf man jörgi- Allgemeines zum Boot 68 09.01.2016 10:05
Ankern oder nicht Ankern in den Maasplasen -chris- Woanders 3 21.04.2015 10:55
Darf man auf dem Rhein "Französische Seite" ankern ?!?! Quicksilver1 Allgemeines zum Boot 3 02.11.2013 07:29
Darf man oder darf man nicht? AnglerTischler Allgemeines zum Boot 32 04.07.2012 16:37
Ampuriabrava: Wo genau darf man nicht mehr Ankern? PIEP-Köln Mittelmeer und seine Reviere 11 23.02.2008 17:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.