![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus, Hallo
ich weiß nicht ob sich da was anbahnt ![]() Die Bremstrommel sind nach 800km unauffällig handwarm auch die Reifen.Die Radmutter sind nicht lose oder so,ich kann nichts auffälliges entdecken. Jemand ne Idee?
__________________
Gruß Ahap |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du ein Boot drauf und das eventuell nicht ganz nach vorne gezogen? Oder Sachen im Boot hinten gelagert, die da sonst nicht sind? Was sagt die Stützlast?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zuviel und zuwenig Stützlast kann das verursachen. Von daher gesehen sind Volker`s 1165 Idee/Fragen berechtigt, ob etwas am Boot verändert wurde, was man im ersten Moment nicht mit dem "Schwanzeln" in Verbindung bringt. Also, ob sich im oder am Boot die Gewichtsverteilung durch An- oder Einbauten geändert hat und dadurch sich eventuell die Stützlast verändert hat. Bei mir war es mal so, dass es ausgereicht hat, dass ich eine recht schwere Skizugstange, die vorher nicht da war, nach hinten ins Boot gelegt hatte und das schon ausgereicht hatte, dass ich ein anderes Fahrverhalten beim Trailern gemerkt habe. Da musste ich abert auch ersteinmal darauf kommen ... nachdem ich die Stange weiter noch vorne im Boot beim Transport platziert hatte war es wieder wie ich es gewohnt war ...
LG Dirk |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Auf die zugelassenen 100kg drücken 80kg auf den Kugelkopf.
__________________
Gruß Ahap |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zugelassene Stützlast des Autos oder des Trailers?
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
des Autos.
![]()
__________________
Gruß Ahap |
#8
|
|||
|
|||
![]()
wenn ein Trailer / Anhänger schwänzelt dann hast du ihn nicht richtig im Verhältnis beladen. Manchmal reichen 20kg vor oder hinter der Achse das er ruhig läuft oder nicht.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hast Dir die Reifen schon einmal genauer angesehen ? Auswaschungen Standplatte, oder auch Unwucht der Reifen oder Felgen.
Bestimmte Phänomene kann man bis oder ab gewissen Geschwindigkeiten danach verschwindet es wieder. Beladung ist auch ein Kriterium einfach einmal etwas Gewicht verlagern und schauen was passiert. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
klar des Autos... die Stutzlast der Anhängerkupllung ist gemeint.. diese ist zu beachten und auch die max. Stützlast des Hängers...
haben beide 100kg oder liegt die der Kupplung womöglich drüber ? einfach mal die Stützlast auf die erlaubten 100kg erhöhen... (wenn beide diesen Wert haben) und testen... wie wurde die Stützlast gemessen ? War die Kupplung des Hängers auch in der Höhe des Kugelkopfes beim Messen (viele messen dies bei abgesenkter Kupplung was den Wert Beeinflusst) dann wie schon geschrieben die Reifen anschauen. Einfacher test auf ebenem Untergrund Glas Wasser auf das Schutzblech des Rades und moderat nach vorne fahren.. das Wasser sollte einigermassen ruhig bleiben...oder etwas schneller .. auf den Radkasten setzen (gut festhalten) und Popometer befragen... wenn nur ein kleiner Standplatten da ist hat es diese Auswirkungen.. oder auch mal die Felgen Kontrollieren ... waren gewichte angebracht und fehlen jetzt ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bevor du dein Boot erfolglos vor und zurück verschiebst….. fahr zum nächsten Aldi und kauf 6er Träger Wasser …. Je Pack 1,5L sind 9 kg.
Damit kannst du im Auto oder im Bug vom Boot mit den Gewichten spielen bis es besser ist oder passt. Später das Wasser wegschütten oder trinken ….
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da die Stützlast nicht verändert wurde und es nur bis Tempo 30 ist glaube ich nicht das es vom Trailer kommt.
Das müsste dann bei höherem Tempo noch mehr und nicht weniger werden. Ich habe da noch eine Idee. Hat das Zugfahrzeug Heckantrieb ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nein, istn Tiguan mit Allrad.
Die Reifen schau ich mir bei der Reinigung am WE an.Die sind übrigens auch 5 Jahre alt und was wollen die schon am Verschleiß leiden-keine 10kkm. Was sein kann ![]() ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich dachte an ausgeschlagene Gummilager der Hinterachse, Radaufhängung. Weil im kleinen Gang da mehr kraft drauf kommt als in einem größeren Gang. Wenn die hin wären würde sich die Radrichtung unter starker Lasst ändern.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
nach 5 Jahren können die Gummilager eigentlich nicht durch sein, selbst wenn der Trailer bei Nichtbenutzung nicht aufgebockt war. Wie sieht es denn mit den Bremsen aus? Mal nachgestellt in den 5 Jahren? Ist der Hänger mal in einer Art Inspektion gewesen? Bremsgestänge eingestellt?
__________________
![]() Gruß Volker |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen
An meinem 1500er Trailer hatten sich die Fahreigenschaften auch plötzlich verändert. Früher lief der super stabil hinter dem Zugfahrzeug her, aber eines Tages hat er mich plötzlich beim LKW überholen auf der Autobahn mit einer unerwarteten Neigung zum Pendeln überrascht (ist gerade nochmal gut gegangen...). An schwereren Zugfahrzeugen hat man davon aber nichts gemerkt! Auch ist mir aufgefallen, dass der Trailer bei niedrigem Tempo hinter dem Auto manchmal wie eine Ente von einer Seite auf die andere "watschelt", als wären die Räder nicht mehr kreisrund!? Kürzlich habe ich die nunmehr 6,5 Jahre alten Reifen ausgetauscht. Als der Reifenmonteur den alten Gummi abziehen wollte, da ist er aus allen Wolken gefallen! Einer der beiden Reifen vom Trailer sah ganz normal aus, beim anderen jedoch hatte die Lauffläche komplett ihr Form verloren!? Also statt dem eher rechteckigen Querschnittsprofil eines Auto/Anhängerreifens war dieser Reifen auf der Lauffläche gerundet wie der Reifen eines Motorrades !? Ganz klar, dass sich hier innerhalb des Reifens (Werksausrüstung, Hersteller StarCo) etwas delaminiert hatte! Wahrscheinlich war dadurch der Reifen auch tatsächlich nicht mehr ganz "rund". Wahrscheinlich hätte er sich auch jederzeit ohne Vorwarnung weiter in seine Einzelteile zerlegen oder platzen können ![]() ![]() Erschütternd ist dabei, dass ich das gute zwei Jahre lang nicht gefunden habe, trotz aller Aufmerksamkeit, die ich dem Problem gewidmet habe! Ich habe auch zuerst die Stützlast und den Luftdruck und alles mögliche andere im Verdacht gehabt. Der Trailer steht übrigens die allermeiste Zeit seines Lebens mitsamt Boot sonnengeschützt in einer Garage, sieht das Tageslicht nur wenn das Boot zum Einsatz kommt. Dem entsprechend waren die Reifen optisch noch in absolut neuwertigem Zustand. Keine Risse, nichts dergleichen. Sogar an meinem Zugfahrzeug wurden alle möglichen Lager am Fahrwerk erneuert, um wieder mehr Stabillität zu haben. "Aber das hätte man doch sehen müssen!" denkt ihr jetzt wahrscheinlich. Nein, eben nicht! Oben ist die Rundung des Reifens in der Regel vom Kotflügel verdeckt, unten wird er eh ein bisschen breit gedrückt, bleibt also nur eineinhalb Handbreit sichtbares Profil zwischen Boden und an Unterkanten der Kotflügel. Und auf der Strecke war nichts auffälliges zu sehen - wenn man nicht gerade konkret genau nach der Form der Lauffläche Ausschau hält! Jetzt sind zwei neue 185 R 14 C Reifen drauf und der Anhänger fährt wieder wie einst am ersten Tag!
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe Hellwig Marathon V485 Was lange währt.... ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Danke Mark ,für deine Ausführung
![]() Mein Trailer hat den 2. TüV hinter sich und schon wurden die Bremsen eingestellt.Möglich dass es nötig war,mehr denke ich, der Prüfer möchte der Werkstatt ,weil Werkstatt TüV auch n Obulus zukommen lassen ,aber seis drum -für etwas Geld wurden die Bremse nachgestellt. Unterschiede merkte ich nie. Der Trailer wird in den Wintermonaten immer hoch gebockt.Der Trailer sieht wie das Boot nur 4 Wochen das Tageslicht.Was für mich immer gewöhnungsbedürftig war und ist: der hohe Druck der Reifen.Ja,ich weiß dass das normal ist :Lastreifen brauchen mehr Druck und im meinen Falle 4,5Bar.Im Jahresmittel verliert ein Reifen gegenüber dem anderen 0,2Bar. Da ich einen Kompressor habe , fülle ich nach dem Abbocken und kurz vor einer Fahrt 4,7Bar in beiden rein.Am Ende des Jahres hat ein Reifen 4,3 Bar. Ich kontrolliere immer vor einer Fahrt. Das jetzt ein Reifen sich auflöst, sprich seine Kontur verliert, kann ich mir vorstellen ,ist mir aber neu ![]() Danke für den Hinweiß ,ich werde den Reifen jetzt genau inspizieren bevor es schlimmer wird. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ahap
Was steht auf deinen Reifen als Maximaldruck aufgedruckt? 4,5 bar? Ich habe meine auch immer mit 4,5 bar gefahren, weil erst dann sah der Reifen einigermaßen „gesund“ aus. Inzwischen musste ich aber lernen, dass die angegebenen 4,5 bar nicht so zu verstehen sind, dass man bei kaltem Reifen 4,5 einfüllt und dann losfährt. 4,5 ist das Maximum, was der Reifen während der Fahrt an Druck verkraftet. Wenn du mit 4,7 losfährst, womöglich an einem heißen Sommertag, dann wird der Reifen während der Fahrt sicher deutlich über 5 bar Druck haben. Soweit ich mich einlesen konnte sind bei 4,5 bar kaltem Luftdruck aber schon alle Reserven für einen Druckanstieg bei Erwärmung aufgebraucht. Am besten bockst du deinen Trailer nochmals auf und drehst die Räder frei in der Luft. Achte darauf, ob die Lauffläche einen Höhenschlag hat. Und natürlich ob die Kontur des Reifens den normalen Erwartungen entspricht. Bei mir sind durch den Tausch der Reifen alle Probleme verschwunden.
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe Hellwig Marathon V485 Was lange währt.... ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Johnson 140 läuft unruhig | glastron_gt150 | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 02.09.2014 08:11 |
Johnson V6 läuft unruhig und schlecht bei kleiner Drehzahl | Tim2502 | Motoren und Antriebstechnik | 58 | 30.06.2013 12:21 |
Trailer läuft unruhig | masipulami1 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 48 | 23.08.2012 12:31 |
Mercury 100PS läuft unruhig/rappelig | carsten75 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.08.2011 16:42 |
Volvo Penta "rumpelt, läuft unruhig" | Greendog | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 15.07.2007 19:11 |