boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2025, 13:44
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 700
Boot: Zar 53
561 Danke in 303 Beiträgen
Standard Trailer läuft unruhig

Servus, Hallo

ich weiß nicht ob sich da was anbahnt .Mein Trailer ist 5 Jahre alt -ein 1500erter-und lief unauffällig brav hinterher. Jetzt auf dem Rückweg aus HR fällt mir beim Anfahren ,bis etwa Tempo 30, ein ....wir Bayern sagen schwanzeln dazu ...auf. Der Trailer läuft irgendwie unrund und wackelt um seine Hochachse. Das ganze ist aber schnell vorbei. Wenn man nicht dran denkt ist bei schnellem Anfahren alles unauffällig , nur beim Kaltstart fällt mir das auf.
Die Bremstrommel sind nach 800km unauffällig handwarm auch die Reifen.Die Radmutter sind nicht lose oder so,ich kann nichts auffälliges entdecken.
Jemand ne Idee?
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2025, 13:47
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.111
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.240 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Hast Du ein Boot drauf und das eventuell nicht ganz nach vorne gezogen? Oder Sachen im Boot hinten gelagert, die da sonst nicht sind? Was sagt die Stützlast?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2025, 14:03
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 736
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
973 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zuviel und zuwenig Stützlast kann das verursachen. Von daher gesehen sind Volker`s 1165 Idee/Fragen berechtigt, ob etwas am Boot verändert wurde, was man im ersten Moment nicht mit dem "Schwanzeln" in Verbindung bringt. Also, ob sich im oder am Boot die Gewichtsverteilung durch An- oder Einbauten geändert hat und dadurch sich eventuell die Stützlast verändert hat. Bei mir war es mal so, dass es ausgereicht hat, dass ich eine recht schwere Skizugstange, die vorher nicht da war, nach hinten ins Boot gelegt hatte und das schon ausgereicht hatte, dass ich ein anderes Fahrverhalten beim Trailern gemerkt habe. Da musste ich abert auch ersteinmal darauf kommen ... nachdem ich die Stange weiter noch vorne im Boot beim Transport platziert hatte war es wieder wie ich es gewohnt war ...

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.07.2025, 14:48
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 700
Boot: Zar 53
561 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Auf die zugelassenen 100kg drücken 80kg auf den Kugelkopf.
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.07.2025, 14:49
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.530
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.505 Danke in 3.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Auf die zugelassenen 100kg drücken 80kg auf den Kugelkopf.
Das passt.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.07.2025, 15:13
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.840
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.458 Danke in 810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Auf die zugelassenen 100kg drücken 80kg auf den Kugelkopf.
Zugelassene Stützlast des Autos oder des Trailers?
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.07.2025, 19:19
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 700
Boot: Zar 53
561 Danke in 303 Beiträgen
Standard

des Autos.
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.07.2025, 21:15
xy666 xy666 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2020
Ort: 65232 tsst
Beiträge: 8
Boot: Hammermeister Manta
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

wenn ein Trailer / Anhänger schwänzelt dann hast du ihn nicht richtig im Verhältnis beladen. Manchmal reichen 20kg vor oder hinter der Achse das er ruhig läuft oder nicht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.07.2025, 22:35
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 439
99 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hast Dir die Reifen schon einmal genauer angesehen ? Auswaschungen Standplatte, oder auch Unwucht der Reifen oder Felgen.
Bestimmte Phänomene kann man bis oder ab gewissen Geschwindigkeiten danach verschwindet es wieder.
Beladung ist auch ein Kriterium einfach einmal etwas Gewicht verlagern und schauen was passiert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.07.2025, 06:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
des Autos.
klar des Autos... die Stutzlast der Anhängerkupllung ist gemeint.. diese ist zu beachten und auch die max. Stützlast des Hängers...
haben beide 100kg oder liegt die der Kupplung womöglich drüber ?

einfach mal die Stützlast auf die erlaubten 100kg erhöhen... (wenn beide diesen Wert haben) und testen...

wie wurde die Stützlast gemessen ? War die Kupplung des Hängers auch in der Höhe des Kugelkopfes beim Messen (viele messen dies bei abgesenkter Kupplung was den Wert Beeinflusst)
dann wie schon geschrieben die Reifen anschauen.
Einfacher test auf ebenem Untergrund Glas Wasser auf das Schutzblech des Rades und moderat nach vorne fahren.. das Wasser sollte einigermassen ruhig bleiben...oder etwas schneller .. auf den Radkasten setzen (gut festhalten) und Popometer befragen...
wenn nur ein kleiner Standplatten da ist hat es diese Auswirkungen.. oder auch mal die Felgen Kontrollieren ... waren gewichte angebracht und fehlen jetzt ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.07.2025, 09:43
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 947
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.825 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Bevor du dein Boot erfolglos vor und zurück verschiebst….. fahr zum nächsten Aldi und kauf 6er Träger Wasser …. Je Pack 1,5L sind 9 kg.
Damit kannst du im Auto oder im Bug vom Boot mit den Gewichten spielen bis es besser ist oder passt.
Später das Wasser wegschütten oder trinken ….
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.07.2025, 11:33
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.151 Danke in 3.359 Beiträgen
Standard

Da die Stützlast nicht verändert wurde und es nur bis Tempo 30 ist glaube ich nicht das es vom Trailer kommt.
Das müsste dann bei höherem Tempo noch mehr und nicht weniger werden.

Ich habe da noch eine Idee.

Hat das Zugfahrzeug Heckantrieb ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.07.2025, 12:13
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.530
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.505 Danke in 3.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
......

Hat das Zugfahrzeug Heckantrieb ?
Jetzt bin ich mal gespannt .....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.07.2025, 17:19
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 700
Boot: Zar 53
561 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Nein, istn Tiguan mit Allrad.

Die Reifen schau ich mir bei der Reinigung am WE an.Die sind übrigens auch 5 Jahre alt und was wollen die schon am Verschleiß leiden-keine 10kkm.

Was sein kann ich habe laut Vorschrift den Druck der Hinterreifen des Autos erhöht.2,7 statt 2,3 .Vielleicht war das zu viel auf den heißen Temperaturen.Wenn ich das korrigiere... schaumamal
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.07.2025, 18:08
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.151 Danke in 3.359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Nein, istn Tiguan mit Allrad.

Die Reifen schau ich mir bei der Reinigung am WE an.Die sind übrigens auch 5 Jahre alt und was wollen die schon am Verschleiß leiden-keine 10kkm.

Was sein kann ich habe laut Vorschrift den Druck der Hinterreifen des Autos erhöht.2,7 statt 2,3 .Vielleicht war das zu viel auf den heißen Temperaturen.Wenn ich das korrigiere... schaumamal
Könnte sein, weil der Druck sich ja noch weiter erhöht umso Heißer es wird.
Ich dachte an ausgeschlagene Gummilager der Hinterachse, Radaufhängung.
Weil im kleinen Gang da mehr kraft drauf kommt als in einem größeren Gang.
Wenn die hin wären würde sich die Radrichtung unter starker Lasst ändern.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Johnson 140 läuft unruhig glastron_gt150 Motoren und Antriebstechnik 50 02.09.2014 08:11
Johnson V6 läuft unruhig und schlecht bei kleiner Drehzahl Tim2502 Motoren und Antriebstechnik 58 30.06.2013 12:21
Trailer läuft unruhig masipulami1 Kleinkreuzer und Trailerboote 48 23.08.2012 12:31
Mercury 100PS läuft unruhig/rappelig carsten75 Motoren und Antriebstechnik 5 02.08.2011 16:42
Volvo Penta "rumpelt, läuft unruhig" Greendog Motoren und Antriebstechnik 0 15.07.2007 19:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.