![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Und was wäre gewesen, wenn sich mein Surfer schon zuvor entschieden hätte, hinter mir lang zu fahren? Dann wäre Aufstoppen genau falsch gewesen...
Meiner Meinung nach war er in einem großen Bogen unterwegs, so dass ich wirklich nicht abschätzen konnte, wo wir uns treffen würden. Matthias |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also manövrierfähig sollte jeder Surfer auf dem Brett sein. Wende, Halse lernt jeder im Kurs. Das kann er dann je nach Schokoseite besser oder schlechter. Im Gleiten, und da macht es ja dann erst richtig Spaß, sind die Manöver dann auch schneller als beim reinen Stehsegeln. Die richtigen Trickser drehen auch fast auf der Stelle. Bei gutem Wind, richtig eingehängt ins Trapez, sind das bei mir Geschwindigkeiten oberhalb 30km/h. WR, wenn der von Antoine Albeau noch aktuell ist, bei knapp 100km/h.
__________________
Gruß Christian |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Also ein Verdränger mit neun bis zehn km/h muss einem offenbar höchst manövrierfähigen Surfer, der mit 30 bis 50 km/h unterwegs ist, ausweichen. Gut zu wissen...
Matthias |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geschwindigkeiten um/über 30 km/h sind in Gleitfahrt durchaus nicht ungewöhnlich. Mit Spezialequipment und viel Wind ist auch durchaus das doppelte drin. Anhalten bei viel Wind heisst normalerweise 'im Wasser liegen', weil die dann benutzten Boards nicht genug Auftrieb haben, um den Fahrer zu tragen (Sinker). bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Normalerweise hält man sich als Windsurfer aber (aus Gründen) von anderen Booten fern. In engem Fahrwasser ist das aber nicht immer möglich, und da gelten dann halt die üblichen Regeln. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das ist auch so eine Pest...
|
#33
|
![]()
Hallo Matthias,
ich würde das ganze etwas gelassener sehen . Wenn viele Wassersportler vor dir liegen würde ich, entweder den Bereich umfahren oder von 10 auf 5 kmh +- reduzieren und kurssicher weiterlaufen . Wenn dann Surfer mit hoher Geschwindigkeit da rum hühnern, sehe ich die Schuld eher bei denen wenn es zu einer Kollision kommen sollte . Du kannst nur das Manöver des letzten Augenblick fahren . Dein Boot ist deutlich träger im manövrieren, was auch Gerichten bekannt sein sollte . Aber du bist dann umsichtig und gewissenhaft vorgegangen . Das ist schon klar, halten alle Beteiligten ihren Kurs, sind nur noch die geschätzten Geschwindigkeiten einzukalkulieren . Da hilft besonders viel Erfahrung um sauber durchzukommen . Werden verrückte, schnelle Manöver produziert und du kannst eine Kollisionen nicht verhindern, helfen später Videoaufnahmen zum Beweis . Mir wäre fast ein Segler auf dem Rhein unters Schiff gekommen . Der kamm von 90° steuerbord und sah uns nicht, da Segel im Weg . Erst nach langem, anhaltendem Schallsignal wurde er wach und drehte 5 m vor unserer Bordwand bei . 300 Tonnen mal eben aufstoppen oder wegschaffen ist nicht . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Es sind ja mittlerweile nicht nur Surfer, es sind E-Foils, Kite Akrobaten usw mit hoher Geschwindigkeit unterwegs, dass die bisherigen Ausweichregeln einfach nicht mehr passen. Die Berliner Unterhavel und der Wannsee sind da Spitzenreiter im Schlechten-Ranking, denn ist alles noch mit einer gewissen Aggressivität unterwegs. Das geht selbst mir als Gelegenheitssegler so und hat wahrscheinlich mit der Verkehrsdichte auf dem Wasser in Berlin zu tun. Mir ist auch schon ein Surfer ins Boot gefahren, weil er das Teil einfach nicht beherrscht hat und ich mich nicht wegbeamen konnte. Da bei mir kein Schaden war, habe ich ihn nur noch gefragt, ob er ganz bei Trost war. Mein Mitleid gegenüber Typen, die hier mit einem Affenzahn übers Wasser brausen, hält sich in Grenzen. Für meine Begriffe sind die krank oder gewisse Körperteile sind unterentwickelt. Aber das gilt für motorisierte genau so.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so kann man das wohl zusammenfassen.
Mit Seglern habe ich jedenfalls keine Probleme, so lange die ihren Kurs nicht knapp vor uns rapide ändern. Auf der Berliner Unterhavel ist die Fahrrinne so weit in der Mitte, dass links und rechts davon sehr viel Platz ist. Etwas weiter südlich, zwischen Kladow und Sacrow, ist das alles sehr viel enger, so dass Segler dann auch mal knapp vor uns wenden. Da muss man eben mit rechnen, und das schon vorab einkalkulieren. Aber bei besagtem Surfer, und das war wirklich bei sehr viel Platz vor Kladow, fand ich sein Verhalten ziemlich grenzwertig. Matthias |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich ausweichpflichtig bin, dann ist der andere kurshaltepflichtig. Ändert er seinen Kurs rapide, bin ich aus der normalen Ausweichpflicht raus, und es bleibt nur noch das Manöver des letzten Augenblicks.
Matthias |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
rechtlich ist die Sache klar, der Surfer ist wie ein Segler zu behandeln, das heißt er hat Vorrang vor dir als Motorbootfahrer. Bei unklarem Kurs des Surfers (sei es aus Spaß oder aus Unvermögen) musst du nicht reagieren, sondern du bleibst Kurshalter, ggfs. nimmst du ein wenig Geschwindigkeit raus (wenn es der achterliche Verkehr zulässt). Stehen bleiben oder womöglich den Anker werfen ist Unfug. Meine Erfahrung in diesem Revier ist auch, das Motorboote von Surfern gerne als "Wendeboje" angesteuert werden. Wenn der Surfer es kann, okay, wenn nicht: Pech.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#39
|
|
![]() Zitat:
Das sieht für MoBo-Fahrer schon mal wirr aus, ist es aber nicht. Binnen sind Windsurfer den Seglern gleichgestellt und das MoBo ist ausweichpflichtig. Mit allen Konsequenzen. Binnen gibt es viel wechselnde Windrichtungen, ich habe hier am See bis zu 90 Grad. Der See ist halt verwinkelt. Aus dem Grund sind MoBo's ausweichpflichtig, die Segler/Windsurfer/Kiter können weder ihre Geschwindigkeit noch den Kurs stabil halten. Das ist übrigens prüfungsrelevant. ![]() Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#40
|
|
![]() Zitat:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]()
Wir wissen jetzt, dass Du falsch gehandelt hast. Du hast als Ausweichpflichtiger Kurs und Geschwindigkeit beibehalten, und damit widerrechtlich den Kurhaltepflichtigen zum Ausweichen gezwungen.
![]() Die Frage bleibt, was besser gewesen waere. Das ist wohl der Hintergrund Deiner Frage: Zitat:
Formal wahrscheinlich falsch, aber hier sind ja auch andere Meinungen manchmal geduldet … ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Am Ende zählt das Ergebnis, er ist knapp hinter mir vorbeigefahren und hatte deutliche Schweißperlen auf der Stirn. Das wird hoffentlich dazu führen, dass er beim nächsten Mal nicht direkt ein Boot aufs Korn nimmt. Meiner Meinung nach hatte er das auch von Anfang an vor, also hinter mir zu landen, hat seinen Bogen aber nicht so hinbekommen, wie er sich das gewünscht hat.
Matthias |
#43
|
|
![]() Zitat:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Wohin soll ein Motorboot ausweichen, wenn ein Segler oder Surfer keinen klaren Kurs fährt oder mit überraschenden Aktionen aufwartet? Woran soll ein Motorbootfahrer erkennen, dass der Segler ein Manöver fahren will, das vom Motorbootfahrer ein Ausweichmanöver erfordert? Kurshalter zu sein heisst ja nicht per se, dass man tun und lassen darf was man möchte. Kann ein Segler verlangen, dass ein Motorbootfahrer die möglicherweise nötigen Manover eines Seglers rechtzeitig vorausahnen und einschätzen kann?
__________________
Gruß Ewald
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ganz Einfach. Kurs bei behalten und unvermindert weiter Fahren.
|
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
“Ich sah an seinem Gesichtsausdruck, dass es ihm einige Mühen verursacht hat, seinen Kurs so zu gestalten, dass er knapp hinter mir passieren konnte, und mich nicht querab erwischt hat.” Keine Rede von “unklarem Kurs” sondern von (muehsam) eingehaltenem Kurs, keine Rede von “ueberrschenden Aktionen”. ![]() ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Es war meiner Meinung nach ein großer Bogen. Da kann ich dann wirklich nicht erkennen, ob er vor oder hinter mir durch möchte. Er hätte einfach mehr Abstand halten können, vor allem bei seinem Tempo...
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Manöverierfähigkeit ist irre schnell, und Speed auch = es gab eine Zeit, wo Surfer den Geschwindigkeitsweltrekord hielten = also 20 - 30 kn sollte jeder sehr gute Surfen schaffen : Wind 7 sollte reichen
![]() Grüße, Reinhard - mit Surfschein + etwas (!) Können
|
#49
|
|||||
![]() Zitat:
Halte einfach viel Abstand und warte ggfs. ab. Dann bist du auf der sicheren Seite, dein SBF auch. Der Segler dankt es dir auch, weil er frühzeitig sieht, dass du ihn gesehen hast und er entsprechend Raum hat für die nächste Wende. Es gibt da so Gefahrensituationen aus Seglersicht: Legerwall-Situation, in die du ein Segelboot (unbewusst) pressen kannst oder aber einen Sonnenschuss, den du abbekommen kannst und wo ein Segler handlungsunfähig ist uvm. Vor Allem, wenn es wenig Raum hat. Du kannst in jede Himmelsrichtung ausweichen mit jeder Geschwindigkeit, das kann ein Segelboot/Windsurfer/Kiter nicht. Wenn jemand so nahe ist, dass es bald knallt, dann hast du schon viel zu lange geschlafen. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich aber als "Kurshalter" meinen Kurs nur mühsam einhalten kann, mache ich da nicht einen Fehler, wenn ich ungebremst weiterfahre? Muß man Situationen heraufbeschwören, die zu einem Unfall führen können, egal wie im Fall des Falles die Schuld verteilt wird? Und da kommt dann wieder das Manöver des letzten Augenblicks ins Spiel.
__________________
Gruß Ewald
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo dem Regen ausweichen ? | DM7 | Woanders | 2 | 15.09.2022 20:38 |
Ausweichen auf der See | m_k | Allgemeines zum Boot | 41 | 05.06.2020 17:27 |
Schwimmer - Boot - Ausweichen | blondini | Allgemeines zum Boot | 64 | 29.07.2014 09:56 |
Ausweichen Binnen | Pusteblume | Allgemeines zum Boot | 291 | 16.09.2013 15:11 |
Motorboot verletzt Surfer | Ostseesegler | Allgemeines zum Boot | 135 | 23.05.2013 17:30 |