![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Schönen guten Tag!
Neulich steuerte ein Surfer (also jemand auf einem Brett mit einer Stange und einem Segel dran) mit hohem Tempo auf der Berliner Unterhavel auf mich zu. Ich habe mich spontan entschieden, Kurs und Geschwindigkeit beizubehalten, weil ich gar keine Idee gehabt hätte, wie ich ihm hätte ausweichen sollen. Er kam von backbord, vorderlicher als querab. Ich sah an seinem Gesichtsausdruck, dass es ihm einige Mühen verursacht hat, seinen Kurs so zu gestalten, dass er knapp hinter mir passieren konnte, und mich nicht querab erwischt hat. Wenn ich in dieser Situation mein Tempo verringert hätte, wäre wohl das Weg-Zeit-Diagramm nicht mehr aufgegangen, und wir hätten uns getroffen. Das Tempo erhöhen wollte ich aber auch nicht, weil er ja von vorderlicher als querab kam, und es denkbar gewesen wäre, dass er knapp vor mir vorbeigekommen wäre. Wollen wir mal die mit einer solchen Situation verbundenen Fragen durchdiskutieren? Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich pers. sehe das selten von der rechtllchen Seite...
...mir ist es das in der Regel schlicht nicht wert es drauf ankommen zu lassen. Also hätte ich wohl in der Situation Gas weggenommen und versucht dem Zeit/Raum zu lassen um vorbeizukommen. Das geht bis zu langsam zurück wenn es sein muss... ...mir ist es das nicht wert. Wobei das natürlich bei viel Verkehr rundherum auch anstrengend werden kann. Rechtlich sind für mich Surfer wie Segelboote, zumindest billige ich ihnen diesen Status zu ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde immer beide Ebenen interessant: also wie löst man eine Situation vor Ort, so dass nichts passiert. Aber eben auch: wie ist die juristische Lage, wenn tatsächlich etwas passiert ist. In meinem Fall war es offenbar richtig, Kurs und Geschwindigkeit beizubehalten. Wenn jemand direkt auf mich draufhält, kann ich einfach nicht ahnen, ob er nun vor oder hinter mir durch möchte. Und er war wirklich sehr schnell. Es war ja auch sehr windig. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als ihm Verlässlichkeit zu bieten, und nicht noch zusätzlich durch eine spontane Änderung Probleme zu schaffen.
Ist denn ein Surfer tatsächlich einem Segelboot gleichgestellt? Ich habe dazu bisher nirgendwo etwas gefunden... Matthias
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
theoretisch bist du ja Ausweichpflichtig egal von welcher Seite der Segler kommt..... es ist oft schwer das zu machen wenn der Segler keinen klaren Kurs fährt oder sein Gefährt nicht beherrscht...
ausweichen kannst du durch Kurs ändern, Kurs halten (was hier geklappt hat) oder auch aufstoppen oder beschleunigen... Was du auch machen kannst ist den Anker fallen zu lassen... dann bist du nicht mehr in Fahrt und der Segler ausweichpflichtig ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich ausweichpflichtig bin, ist der Segler ja kurshaltepflichtig. Das vergessen viele. Aber ein Surfer hat ja noch mal ein ganz anderes Tempo drauf...
Matthias
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat: Motorboote haben im Allgemeinen Ausweichpflicht gegenüber Segelfahrzeugen, zu denen auch Windsurfer und Kitesurfer gehören
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es sind; auch zu meinem Leidwesen; Segelboote. Leider oft von der jeweiligen Situation überfordert.
Schlimmer sind für mich dieses Surfer (?) mit einem KiteSegel in der Hand= da blicke ich als Segler nicht mehr durch, ob er sein "Segel" nun an Stb oder Bb fährt : wichtig für mich. Die foilenden Surfer ignoriere ich (fast) = die sind so schnell, dass ich sowieso nicht ausweichen könnte Grüße, Reinhard |
#8
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Volker, warum im wilden www suchen ? Gerade in Rechtssicherheit ist die Quelle Nr. 1 im vorliegenden Fall ELWIS . Auch wenn ich manchmal binnen ein Fahrzeug führe, somit auch Vorrang vor Kleinfahrzeugen, auch unter Segeln, habe, würde ich nicht immer auf mein Recht bestehen und eher auf gegenseitige Rücksichtnahme setzen . Unter Maschine sind die Möglichkeiten zu manövrieren doch deutlich einfacher . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich wäre ihm weitläufig ausgewichen, hätte eventuell u.U noch zuzüglich das Horn erschallen lassen.....
![]() Wenn ich nicht ausweichen könnte, dann Gas weg und liegenbleigen bzw. Minimal Gas....und das Horn nutzen.... Gruß Geändert von Thomas59 (09.07.2025 um 11:26 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nur Binnen sind Segelsurfer, und da denke ich dass Kiter damit nicht gemeint sind, Segelbooten geleichgesetzt. Auf See sind das nur Sportgeräte und müssesn (theoretisch) allen weichen. Aber grade dort sehe ich oft dass viele Surfer sich dessen nicht bewusst sind auf ihrem Kurs, egal ob steuer oder backbords, stur beharren.
__________________
Gruß Christian
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wenn da ein Surfer mit einem Affenzahn direkt auf mich (Verdränger mit 10 km/h) zusteuert, sind meine Ausweichmöglichkeiten ziemlich eingeschränkt... Matthias |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte eine ähnliche Situation auf dem Wannsee. Eine Jollensegler kam von Steuerbord und wollte vor mir durch. Hätte auch gut geklappt, wenn er denn nicht auch noch eine Wende gefahren hätte - und die versemmelt hat. Ich mußte voll aufstoppen und bekam einen Schlag ans Heck. Eine zweite Jolle wollte hinter mir durch und hat nicht mit meinem Aufstopper gerechnet. Ergebnis: Segel an meinen Davits zerrissen.
__________________
Gruß Ewald |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Tja – offenbar wollen sich einige Segler lieber nur an den einen Teil der Regel (wir sind ausweichpflichtig) erinnern, nicht jedoch an den zweiten Teil (sie sind kurshaltepflichtig).
Dennoch: trotz der extrem vielen Boote auf der Unterhavel und dem Wannsee passiert ja insgesamt relativ wenig, weil die meisten ja aufpassen. Matthias
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die deutsche Rechtsprechung erkennt Windsurfer auf See als Segelfahrzeug an?(z.Bb. Urteil Landgericht Hamburg (Az. 331 O 113/14)) Das “sture Beharren” ist vielleicht die gesetzlich vorgeschriebene Kurshaltepflicht? ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.ra-kotz.de/kollision-ein...erzensgeld.htm wurde hier nach dem Unfall ja ausgiebig diskutiert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
DAS; die Stellung des Großbaums; ist nur für Segler untereinander wichtig.
Grüße, Reinhard |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die KVR unterscheiden m.W. nicht zwischen Sportgeraet und Segelfahrzeug. Dennoch gilt wohl fuer Deutschland § 31 SeeSchStrO, 2: “Die Führer von Zugbooten der Wasserskiläufer und von Wassersportanhängen sowie die Wassermotorradfahrer und Kite- und Segelsurfer haben allen Fahrzeugen auszuweichen; untereinander haben sie entsprechend den Kollisionsverhütungsregeln auszuweichen.” Damit ist meine Frage beantwortet - man muss nur lange genug suchen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Beim Windsurfschein lernt man, dass man einem Segelboot gleichgestellt ist, und auch die dazu passenden Ausweichregeln. Gilt auf See und Binnen.
Als Motor-Kleinfahrzeug ist man auf jeden Fall einem Windsurfer gegenüber ausweichpflichtig. Würde ich auch freiwillig tun, weil wie oben schon gesagt so mancher Windsurfer nicht unbedingt Herr seines Equipments ist. Gilt allerdings nur bei leichtem bis mittleren Wind. Ab Windstärke 5 sind eigentlich nur noch Leute unterwegs, die wissen, was sie tun, und dann sind normalerweise auch keine Motorboote mehr unterwegs, mit denen man kollidieren könnte - die liegen dann nämlich im Hafen. Nicht umsonst heisst ein bekannter Windsurfspruch 'Life begins at 20 knots'. Im übrigen bin ich ziemlich erstaunt über die Ansammlung an Unwissen, die erwachsene, erfahrene Bootsführer hier zur Schau stellen... wie viele Windsurfer habt ihr eigentlich schon übergebügelt in der Überzeugung, Vorfahrt zu haben? ![]() bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Beklagte habe gegen die Vorschriften § 26 Abs. 1 SeeSchSTr i. V. m. Regel 6 KVR verstoßen, in denen er nicht mit einer sicheren Geschwindigkeit gefahren sei, die eine Maßnahme ermöglicht hätte die Kollision zu verhindern. Gegen Regel 5 der KVR habe der Beklagte nicht gehörig Ausguck gehalten. Entgegen der Regel 7 der KVR habe er nicht alle Möglichkeiten genutzt, eine Kollision zu verhindern. Er habe weder einen Dritten als Ausguck eingesetzt, noch habe er seine Radaranlage benutzt. Dies sei allein schon wegen der eingeschränkten Sichtverhältnisse seiner Yacht zwingend erforderlich gewesen. Entgegen der Regel 8 b der KVR habe er seinen Kurs und Geschwindigkeit in kleinen aufeinanderfolgenden Schritten geändert. Den Kollisionskurs zu errechnen sei, sei somit nicht möglich gewesen. dafür ist er verurtteil worden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber, ich gehe eigentlich immer, egal ob auf dem Wasser, der Skipiste oder dem Straßenverkehr vom Unwissen oder -willen der Leute um mich herum aus. Kann ich aus dem Verhalten erkennen, dass der da grade seine ersten Brettstunden hinter sich hat und sich freut, dass er sich einigermaßen auf dem Board hält, versuche ich einen großen Bogen zu machen.
__________________
Gruß Christian |
#24
|
||||
![]()
Mal zur Erklärung ,
Regeln auf Seestraßen : Von der hohen See aus kommend gilt erst einmal die KVR . Fahre ich dann in ein Gebiet einer Nation ein, das entsprechende Recht dieses Staates . In Deutschland die SeeSchiffStrO . Dann weitere regionale VO's bis hin zu Hafen VO's . Viele Regeln sind sinnigerweise gleich, aber der wichtige Unterschied sind örtliche Besonderheiten . Aus diesem Grund sind diese allem vorher dominant . Es gibt leider auch Gemeinheiten, z.B. Elbe, See - HH . Wenn ich mich richtig erinnere, gilt innerhalb des Tonnenstrichs die SeeSchiffStrO, außerhalb nur KVR . Dies hat in der Vergangenheit auch schon zu ähnlichen Problemen geführt . Binnen ist es etwas klarer . Wer es darauf ankommen will, sollte zunächst immer exakt wissen, was wo gilt . Persönlich nehme ich lieber mal Leistung zurück um unnötigen Stress zu bekommen, auch wenn es manchmal nervig ist . Wir haben doch Zeit . Würde ich immer auf das geltenden Recht bestehen, hätte ich auch so manchen Segler, Ruderer auf dem Rhein über den Haufen gefahren . Schiffige Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Von mir aus immer gerne – aber wenn jemand von schräg vorne direkt auf mich zu steuert, und das mit hohem Tempo, sind meine Handlungsoptionen ziemlich begrenzt. Von schräg hinten wäre es etwas anderes, da würde ja schon eine leichte Steuerbewegung reichen, um sich vom kreuzenden Kurs zu entfernen.
Wie manövierfähig ist eigentlich ein Surfer? Also hat er kompletten Einfluss auf Kurs und Geschwindigkeit? Und was sind das ungefähr für Geschwindigkeiten, mit denen Surfer bei stärkerem Wind unterwegs sind? Matthias |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo dem Regen ausweichen ? | DM7 | Woanders | 2 | 15.09.2022 20:38 |
Ausweichen auf der See | m_k | Allgemeines zum Boot | 41 | 05.06.2020 17:27 |
Schwimmer - Boot - Ausweichen | blondini | Allgemeines zum Boot | 64 | 29.07.2014 09:56 |
Ausweichen Binnen | Pusteblume | Allgemeines zum Boot | 291 | 16.09.2013 15:11 |
Motorboot verletzt Surfer | Ostseesegler | Allgemeines zum Boot | 135 | 23.05.2013 17:30 |