boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 139Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 139 von 139
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 08.07.2025, 15:45
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Naja da wollte man dich dann aber eher abziehen oder dein Parkplatz ist 200m von der Stromleitung entfernt...Du bist nicht gezwungen den Hausstrom zu nehmen da die Wallboxen auch Zähler drin haben. Die können auch ans öffentliche Netz direkt(mit Einverständnis der Stadtwerke...)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 08.07.2025, 15:55
Gerd-CH Gerd-CH ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 312
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Bei nem 2,5t panzer kannst du von 20kw/100km ausgehen. Bei einem A6-Etron von rund 16-18kw/100km bei 130 auf der Bahn



einer ausm Discord schrieb:


125kwh sind zu hoch gegriffen. Die meisten haben 75-100kwh.
Der Audi Q4 etron schaut auch innen wie ein Auto aus. Von aussen würde er mir auch gefallen.
60000 CHF, dazu wohl noch 10000 für ein paar Extras.
Nicht billig aber mein aktueller Volvo V60 D4 war auch nicht viel günstiger. Ich überlege mir zur Zeit aber ernsthaft die Anschaffung eines Rollers.
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 08.07.2025, 16:01
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Den q4 kannste halt wieder vergessen da der auf dem id4 basiert. Der q6/A6 basiert auf der Macan Basis die erheblich besser und aktueller ist. (800v und so dinge)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 08.07.2025, 17:34
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Naja da wollte man dich dann aber eher abziehen oder dein Parkplatz ist 200m von der Stromleitung entfernt...Du bist nicht gezwungen den Hausstrom zu nehmen da die Wallboxen auch Zähler drin haben. Die können auch ans öffentliche Netz direkt(mit Einverständnis der Stadtwerke...)
Auch der Anschluss ans öffentliche Netz direkt erfordert eine Abschaltmöglichkeit im Elektroraum oder in meiner Wohnung (noch teurer). Alles andere ist nicht erlaubt und darüber kommen die Kosten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 08.07.2025, 17:37
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Auch der Anschluss ans öffentliche Netz direkt erfordert eine Abschaltmöglichkeit im Elektroraum oder in meiner Wohnung (noch teurer). Alles andere ist nicht erlaubt und darüber kommen die Kosten.
Vorgeschrieben is nen FI und LS. Zusätzlich muss das genehmigt sein durch die Stadtwerke und der Besitzer der Fläche muss es erlauben, was er ja muss weil Parkplatz und so...

Abschaltbar muss die Wallbox sein aber nicht von dir, sondern vom Netzbetreiber und das sind die guten auch. Geeichte Zähler haben die auch verbaut. z.b. https://wallboxcenter.de/shop/wallbo...p-2-ladekabel/

Aber wenn die Nachbarn da Stunk machen und der Vermieter rumspinnt, kannste nix machen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 08.07.2025, 17:45
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Vorgeschrieben is nen FI und LS. Zusätzlich muss das genehmigt sein durch die Stadtwerke und der Besitzer der Fläche muss es erlauben, was er ja muss weil Parkplatz und so...

Abschaltbar muss die Wallbox sein aber nicht von dir, sondern vom Netzbetreiber und das sind die guten auch. Geeichte Zähler haben die auch verbaut. z.b. https://wallboxcenter.de/shop/wallbox/abb-terra-ac-wallbox-11kw-tac-w11-g5-rd-pc-black-inkl-5m-typ-2-ladekabel/
Die Auflage mit der Abschaltbarkeit hat wohl mit dem Brandschutz zu tun. D.h. wenn Nachbars Auto (oder was anderes elektrisches) in der Garage brennt, darf die Sicherung zum Abschalten nicht in der Garage selbst sein. Das ganze wurde meines Wissens von den Stadtwerken (Versorger) so verkündet.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 08.07.2025, 17:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Das ist irgendwie dumm...Der Gesetzgeber schreibt vor das die Wallboxen seitens Energieversorger übers Internet abschaltbar sein müssen, aber dein Energieversorger schreibt zusätzlich eine vor Ort Abschaltung vor, die aber nicht am gleichen Ort sein darf...Zusätzlich ist bereits ein FI in dem Gerät integriert, also musst du einen weiteren FI legen weil der ja vor ort ist

Naja machste nix. Dann halt Kabeltrommel ausm Fenster. Is aber schon harte willkür.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 08.07.2025, 18:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Wow. Bei mir gibt es ganz in der Nähe eine 180 kW Station .
Bei einer Lademenge von 125 kW kostet es beim günstigsten Anbieter €29.51 und beim teuersten €45. (52 % mehr!!)
Dazwischen hat es mehr als 20 andere Tarif-Anbieter. Die Ladezeit berechnet die app auf 24 min.
Brauche ist jetzt so viele Karten im Auto?
Wieviel km kann man so im Schnitt mit 125 kW fahren?

Angenommen eine Mittelklasse Auto, vielleicht BMW e4 oder ist das i4?
Welches Auto hat eine 125KW Batterie?
Der von dir angegeben BMW hat eine 80KW Batterie und kommt bis 590km
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 08.07.2025, 18:05
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Bei der Chargeprice app kann man willkürlich was einstellen, wenn man kein Auto gewählt hat. Daher auch diese krummen Werte.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 08.07.2025, 20:22
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.409
2.202 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Welches Auto hat eine 125KW Batterie?
Der von dir angegeben BMW hat eine 80KW Batterie und kommt bis 590km
Kein Auto der Welt hat eine Batterie, die in kW gemessen wird....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 08.07.2025, 20:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Kein Auto der Welt hat eine Batterie, die in kW gemessen wird....
Dann eben KWh
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 08.07.2025, 22:07
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.409
2.202 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Schon besser
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 09.07.2025, 09:17
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 951
Boot: Wiking Festival
1.528 Danke in 595 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Blöd nur, wenn es in den "Ecken" was anzuschauen gibt, was es sonst nirgends gibt.
Das ist letztlich mit allen Ecken so. Muss man Prioritäten setzen, entweder mit den Problemen leben, sich eine ruhigere Zeit aussuchen oder halt drauf verzichten. Das entscheidet zum Glück jeder selbst.
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 09.07.2025, 09:38
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Das ist letztlich mit allen Ecken so. Muss man Prioritäten setzen, entweder mit den Problemen leben, sich eine ruhigere Zeit aussuchen oder halt drauf verzichten.
geeignetes Werkzeug verwenden wäre auch noch eine Möglichkeit
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 09.07.2025, 13:34
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Habe den Trööt gerade entdeckt...

Ich bin von dem Thema selbst betroffen und musste mir den ganzen Scheiß am Stück durchlesen... aber interessant (Jedenfalls die Posts, die zum Thema passen).

Aktuell fahre ich ein bayrisches SUV mit Dieselantrieb. Einer der letzten Verbrenner in unserer Flotte. Den brauchte es, um das Boot zu ziehen. Jetzt gibt es nur noch E-Autos. Das war ein Hauptgrund, warum ich mich frühzeitig vom Trailerboot getrennt habe. Hätte nie gegdacht, dass es so einen Grund gibt, das Boot zu verkaufen. Man lernt dazu...

In meinem Umfeld werden z.Z. i5 und ID.7 gefahren. Allerdings haben die Nutzer nicht mein Anhängerproblem.
Die Erfahrungsberichte sind auch sehr unterschiedlich.
Das Thema Trailerboot ist für mich, und für immer, passé. Ich möchte nicht alle 200 km laden und eine Zwangspause machen. Schon gar nicht mitten in der Nacht, 5 km vor zuhause, weil man nur noch 3% in der Batterie hat.

Alles in allem bin ich jedoch Elektro-Fan. Hatte mal einen iX1 als Ersatzwagen und war begeistert. Zumal die Werkstatt eigene Ladesäulen hat und das dämliche 10 EUR Auftanken bei Rückgabe entfällt. So geht morderne Mobilität.

Die Lade-Infrastruktur wird immer dichter und schneller. Nicht heute oder morgen, aber über die Zeit wird es werden. Und dann werden die Enkel mit offenem Mund, Opas Geschichten lauschen, in denen er das Auto weit weg zum Laden bringen musste...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 09.07.2025, 13:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Die Lade-Infrastruktur wird immer dichter und schneller. Nicht heute oder morgen, aber über die Zeit wird es werden. Und dann werden die Enkel mit offenem Mund, Opas Geschichten lauschen, in denen er das Auto weit weg zum Laden bringen musste...
und die Nase Rümpfen darüber das wir mit Explosionen angetrieben wurden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 09.07.2025, 14:24
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 951
Boot: Wiking Festival
1.528 Danke in 595 Beiträgen
Standard

Nö, das ist dann Nostalgie, ich heize auch 2025 noch gerne mit einem Feuer in meiner Bude und meine Frau liebt Kerzen, also nicht falsch verstehen, als Tischdeko natürlich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 10.07.2025, 07:13
Harald79 Harald79 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2017
Ort: Dingolfing
Beiträge: 260
Boot: SeaRay 190 SPXO
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Schade, dass das ursprüngliche Thema so kaputtgesabbelt wird.
Mich hätte es eigentlich interessiert Erfahrungen zu lesen....nicht dieses altbekannt Vor-Nachteil-Gedöhns
__________________
VG Harald

Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 10.07.2025, 08:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
Niemand hat gegen Technik etwas, die sich auf dem Markt durchsetzt weil sie gut ist.
Ich habe was gegen Technik, die künstlich Subventioniert wird und der Kunde durch erzwungene Energiepreise gezwungen wird sie als kleineres übel annehmen zu müssen.
E Autos gab es schon 1925, aber es hat sich schlicht nicht durchgesetzt. Nun mit künstlichen Steuern tut man so, als sei das E Auto die geniale Lösung auf die vorher nur keiner gekommen ist!
CO2 Steuer für Verbrenner? Lächerlich! Der Raubbau an der Natur wegen Lithium o. seltenen Erden ist ebenso schlecht. Energie ist immer ein Ausbeuten, doch bitte hört auf so zu tun, als sei das E Auto so sauber!!
Macht doch verdammt noch mal einen eigenen Threat auf "Warum ist E-Autos unnötig finde..."

Da könnt ihr euch dann gegenseitig auf die Schultern klopfen, aber als unwissendee in solchen Themen einfach mal die Fresse halten
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt Gestern, 13:33
Benutzerbild von Plauderzauber
Plauderzauber Plauderzauber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Mainfranken
Beiträge: 447
Boot: Marinello Eden 18
302 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Kurzes Update,

nach viel hin und her haben wir uns dazu entschieden, ein E-Auto zu kaufen. Dabei steht der Kia EV9 ganz hoch im Kurs. Einzige Alternative wäre wohl der Hyundai IONIQ 9 - aber den bekomme ich noch schlechter als den EV9 (dafür ist er nach meinem Geschmack deutlich weniger hässlich ... )
Nur wegen der einen Urlaubsfahrt wieder einen Verbrenner zu nehmen rechnet sich weder ökonomisch noch ökologisch.

Ob es vor oder nach unserem Sommerurlaub wird werden wir sehen. Vorher wäre aber durchaus sehr sportlich ... Ich halte euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt Heute, 08:37
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 951
Boot: Wiking Festival
1.528 Danke in 595 Beiträgen
Standard

Also der EV9 ist doch nun wirklich nicht häßlich! Die Geschmäcker sind zwar bekanntlich verschieden, aber mir hat er sofort gefallen, als ich ihn das erste Mal sah.
Aber gut, ich kann auch dem Cybertruck was abgewinnen.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt Heute, 10:50
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.033
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.037 Beiträgen
Standard

Weiss eigentlich jemand, warum nur die 4WD-Stromer grössere Anhängelasten erhalten?
Nötig wär das ja nicht (hat die Erfahrung der letzten Jahrzehnte gezeigt).

Würden die Motoren im 2WD-Betrieb überlasten auf längerer Fahrt?

Wobei das doch keinen Sinn macht, man darf doch auch 3 Stunden mit 2WD 160kmh fahren?

Auf jeden Fall sind doch mehrere Hundert PS sicher nicht nötig, um zu trailern.

Ist das einfach der neue Chick? Oder hat das technische Hintergründe?

Danke.
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt Heute, 11:11
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Größere Batterie
Bessere Kühlung der Batterie
Last besser auf beide Motoren verteilt.
Geld.

Denk ich mal. Aber abgesehen davon ist das nur bei VAG o.ä. der fall. Der ioniq5 darf immer 1,6t ziehen. Der Smart#irgendwas auch egal ob Allrad oder Heckantrieb.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt Heute, 11:25
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.516
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.430 Danke in 3.355 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen, dass das auch damit zusammenhängt, dass beim vollständig Gas wegnehmen, wegen der Generatorfunktion das Abbremsen nur einer Achse eventuell zu instabilem Fahrzustand führen könnte.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt Heute, 12:03
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.837
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.457 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch damit zusammenhängt, dass beim vollständig Gas wegnehmen, wegen der Generatorfunktion das Abbremsen nur einer Achse eventuell zu instabilem Fahrzustand führen könnte.
Sollte das tatsächlich der Grund sein könnte ja übers Anhängersteuergerät automatisch die Rekuperation runter gestellt, bzw. ausgeschaltet werden.

Wobei ich nicht glaube das das der Grund für die geringen Anhängelasten ist
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 139Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 139 von 139



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung beim Trailern mit Audi Q5 (mit Auflastung 3300 kg) ? Moby Allgemeines zum Boot 3 22.05.2013 14:13
Trailern war reinste Katastrofe mit zu schwachem KFZ Style Kleinkreuzer und Trailerboote 92 15.10.2007 15:01
Trailern mit Tüte? polierpapst Kleinkreuzer und Trailerboote 26 28.08.2007 21:08
Trailern mit Überbreite? Kneffi Allgemeines zum Boot 5 27.12.2005 09:50
Mit dem Sportboot trailern auf Ijssel, Maas und Rhein Manni Woanders 24 18.04.2005 12:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.