boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 120Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 120 von 120
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 08.07.2025, 14:35
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Vorsicht Ironie:
Man kennt das auch von den Dampfloks in Deutschland. Wenn es da eine Sonderfahrt gibt, werden die Züge regelrecht gestürmt. Das liegt vermutlich daran, dass niemand mehr mit sowas mitfahren will.

PS: Ernst gemeint: In meiner Kindheit gab es noch Dampfloks im Regelbetrieb und ich habe es gehasst und war froh wie es endlich vorbei war.
Es gibt auch Menschen die hobbymäßig reiten und viel Geld dafür ausgeben, als Hauptfortbewegungsmittel ist das Pferd jedoch nur noch selten in Deutschland anzutreffen. In Rumänien noch eher.
Aber so ist das, ich fahre oft am Wochenende gaaanz langsam und gemütlich mit dem Boot zu einer schönen Bucht, bade und chille dort, penne unbequem in der kleinen Kabine auf nem besseren Stück Schaumstoff. Dabei könnte ich diese oder ähnliche Stellen viel schneller mit dem Auto erreichen und abends in meinem Bett schlafen.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 08.07.2025, 14:35
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Hier könnt ihr übrigens mal gucken was bei euch so los ist:
https://www.chargeprice.app/
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.07.2025, 14:36
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.990 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Nicht gerade eine Alltagsauto wenn man ein paar Biertischgarnituren aus dem OBI abholen gehen will.
Auf die Gefahr hin, dass jemand enttäuscht ist: Das Herumfahren von Biertischgarnituren ist bei mir keine Alltagsaufgabe. Deshalb konnte ich auch viele Jahre Zweisitzer Sportwagen als Alltagsauto fahren.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 08.07.2025, 14:37
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Nicht gerade eine Alltagsauto wenn man ein paar Biertischgarnituren aus dem OBI abholen gehen will.
Bei der Schlürre wirds schon abenteuerlich, wenn du nen Kasten Bier einladen wills, geschweige nen Biertisch. Mein Boss hatte den mal nen Monat als Leihwagen, bis sein i5 kam. Katastrophale Fehlkonstruktion in allen funktionalen Punkten.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 08.07.2025, 14:42
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Möglich, die werden dann aber nicht ihr Boot damit ziehen.
Warum nicht? Mach ich zum Beispiel auch. Derzeit mit Diesel, zukünftig wäre aber auch Elektro eine Option.....von der allerdings meine Frau noch überzeugt werden muss.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 08.07.2025, 14:43
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Naja kommt...kennt ihr irgendeinen GUTEN amerikanischen Hersteller?...Lucid Air klappert schlimmer als nen Mercedes eqs knarzt..
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 08.07.2025, 14:43
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Warum nicht? Mach ich zum Beispiel auch. Derzeit mit Diesel, zukünftig wäre aber auch Elektro eine Option.....von der allerdings meine Frau noch überzeugt werden muss.
Dann hast du einen guten AG, das gilt halt nicht für alle.(die meisten haben da halt Begrenzungen in der Beschaffung und E-Autos mit mehr als 1t Anhängelast kosten meist mehr als das)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 08.07.2025, 14:46
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wo gibt es heute nicht eine akzeptable Ladeinfrastruktur, ausser auf der Zugspitze?
In großen Teilen von McPomm, mengenmäßig auch in den Tourigebieten, in Sachsen-Anhalt,Thüringen ....

http://https://www.bundesnetzagentur...rte/start.html
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 08.07.2025, 14:47
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wieso forderst du was für dich, was du auch mit einem Verbrenner nicht hast??
Hab ich doch
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 08.07.2025, 14:50
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.990 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Solange du da nicht mit 100% mehrere Stunden stehst, sagt keiner was.
In München schon. Es gibt hier sogar Leute, die haben ihr Auto so umgebaut dass es extra langsam lädt. Somit können sie die 4 Stunden voll nutzen. In Wirklichkeit natürlich zum Parken, nicht zum laden.


Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Eigener Parkplatz > dann kannste dir auch ne Wallbox hinknallen. Zack alle Probleme gelöst.
Die Kosten für die Errichtung der Wallbox müsste ich dann übernehmen. Das wird teuer weil aufwändige Erdarbeiten und wahrscheinlich auch Elektroarbeiten nötig sind. Mein Nachbar hat es versucht, das Problem war dass die Wallbox von außerhalb seiner Garage abschaltbar sein muss. Der Sicherungskasten darf also nicht innerhalb der Garage sein. Im Gemeinschaftseigentum darf er auch nicht sein, außer im Elektroraum. Das führt dann zu entsprechend hohen Kosten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 08.07.2025, 14:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
In großen Teilen von McPomm, mengenmäßig auch in den Tourigebieten, in Sachsen-Anhalt,Thüringen ....

http://https://www.bundesnetzagentur...rte/start.html
Witzig das mein Pihole die Seite Blockt

In Tourigebieten hat man meist die Möglichkeit in den Hotels zu laden und im ländlichen Raum, ja da is der Ausbau Kacke, geht man wohl davon aus, das Zuhause geladen wird. Kann ich mir sonst auch nicht erklären.

Das Problem werden wir wohl auch auf Rügen haben. Da muss man zur not mal ne 30min Tour zum Schnelllader einplanen und dann hat sich das für den rest des Urlaubs auch erledigt. Mit dem Diesel musste ich auch immer 2mal Tanken.


edit: München ist ein Schlechtes Beispiel da E-Autos da generell 3h kostenlos Parken dürfen, egal wo.


edit2. Es müssen ja keine 11kw sein. Eine Schukodose und 2,3kw tun es notfalls auch und die Kosten dafür sind Marginal.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 08.07.2025, 14:55
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.990 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Es gibt auch Menschen die hobbymäßig reiten und viel Geld dafür ausgeben, als Hauptfortbewegungsmittel ist das Pferd jedoch nur noch selten in Deutschland anzutreffen.
Den Text "Vorsicht Ironie" hast du übersehen, oder?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 08.07.2025, 15:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.990 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
München ist ein Schlechtes Beispiel da E-Autos da generell 3h kostenlos Parken dürfen, egal wo.
Die 3 Stundenregel gilt auch in München. Du wirst aber trotzdem keinen freien Platz finden. Deshalb sind die Leute ja auf die Idee gekommen, die Ladeplätze als Parkplatz zu missbrauchen.


Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Es müssen ja keine 11kw sein. Eine Schukodose und 2,3kw tun es notfalls auch und die Kosten dafür sind Marginal.
Die Kosten für Erdarbeiten und Elektriker fallen genauso an. Ob der dann 3 oder 5 Drähte anklemmt macht keinen Unterschied.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 08.07.2025, 15:08
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Das macht keinen sinn. Warum sollte man als E-Autofahrer einen Ladeplatz blockieren wenn man sowieso immer und überall 3h stehen darf?

Ganz stumpf würde ne Kabeltrommel zur Außensteckdose reichen. Aber ja so 2k sollte man schon einplanen, wenn man aber sonst keinerlei Lademöglichkeit hat lohnt das schon. Wenn der Nachbar auch eine Wallbox will, dann teilt man die Kosten für die CEE32 Leitung und gut.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 08.07.2025, 15:17
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

In Tourigebieten hat man meist die Möglichkeit in den Hotels zu laden und im ländlichen Raum, ja da is der Ausbau Kacke, geht man wohl davon aus, das Zuhause geladen wird. Kann ich mir sonst auch nicht erklären.

Das Problem werden wir wohl auch auf Rügen haben. Da muss man zur not mal ne 30min Tour zum Schnelllader einplanen und dann hat sich das für den rest des Urlaubs auch erledigt. Mit dem Diesel musste ich auch immer 2mal Tanken.

Wenn man im Hotel nächtigt.....
Das Problem in Tourigebieten wie Rügen oder Usedom ist, dass da in der Saison eben viele Menschen, also auch Autos unterwegs sind. Da schlagen sich dann alle um die paar Schnellader. Ausweichen ist auf dem platten Land oder gar auf den Inseln, nicht so einfach. Aber ok, man kann solche Ecken natürlich auch meiden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 08.07.2025, 15:19
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Wenn man im Hotel nächtigt.....
Das Problem in Tourigebieten wie Rügen oder Usedom ist, dass da in der Saison eben viele Menschen, also auch Autos unterwegs sind. Da schlagen sich dann alle um die paar Schnellader. Ausweichen ist auf dem platten Land oder gar auf den Inseln, nicht so einfach. Aber ok, man kann solche Ecken natürlich auch meiden.
Möglich, ich werde berichten, wie es lief.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 08.07.2025, 15:24
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Dann hast du einen guten AG, das gilt halt nicht für alle.(die meisten haben da halt Begrenzungen in der Beschaffung und E-Autos mit mehr als 1t Anhängelast kosten meist mehr als das)
Ja, würde kein schlechtes Wort über ihn verlieren. Aber du hast Recht, E-Autos mit über 1t sind nicht so häufig im bezahlbaren Bereich.
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 08.07.2025, 15:27
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.990 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Das macht keinen sinn. Warum sollte man als E-Autofahrer einen Ladeplatz blockieren wenn man sowieso immer und überall 3h stehen darf?
Weil man nicht "überall" stehen darf, sondern nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Und da wirst du keinen freien finden.

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ganz stumpf würde ne Kabeltrommel zur Außensteckdose reichen.
Ob das aus elektrischer Sicht als Dauerinstallation erlaubt ist, bezweifle ich. Mit Sicherheit gäbe es aber Ärger in Bezug auf "unberechtigte Nutzung von Gemeinschaftseigentum" oder so ähnlich. Gibt in der Richtung schon genügend Ärger um abgestellte Fahrräder, Balkonblumenkästen und ähnliches. Merke: Wenn einer einen echten oder gefühlten Vorteil hat, steht sofort ein Neider da, der sich beschwert. Es gab sogar schon mal Leute die mir den Aufenthalt in meiner eigenen Wohnung am Sonntag verbieten wollten. Das wäre angeblich nicht erlaubt . Sind aber nicht durchgekommen. Auch um eine temporär (paar Stunden) verlegte Leitung gab es schon mal Ärger.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 08.07.2025, 15:31
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

#1 ja gut das Problem hast du ja nunmal überall, ist in Berlin nicht anders und trifft auch Verbrenner. Jetzt verstehe ich den Einwand und in Berlin sind das immer die Hybridfahrer die alles Blockieren...Das ist aber ein Grundsätzliches Problem von Großstädten.

#2 ja gut, wenn dein Wohnumfeld so "ungünstig" ist, wird das natürlich schwieriger.


Wie gesagt, E-Auto ist nicht für jeden was. Testen kann mans aber mal gibt ja entsprechende Abo angebote. z.b.

Zitat:
NIO Summer Promotion: Bei den Modellen ET7, ET5 und EL7 erhalten User, die eine Subscription mit einer Laufzeit von 12-Monaten abschließen, die Möglichkeit, das Fahrzeug bereits nach 6 Monaten zurückzugeben, ohne eine Frührückgabegebühr entrichten zu müssen.
oder

Zitat:
NIO DriveOn Promotion - mit bis zu 8 Monaten geschenkt: Bei einer Subscription-Laufzeit zwischen 12 und 36 Monaten bekommen Sie bis zu 33% der Subscription-Gebühr zurück. Bei einer Laufzeit ab 12 Monaten sind somit 4 Monate innerhalb der Laufzeit kostenlos, bei einer Laufzeit ab 18 Monaten sind es 6 Monate und bei einer Laufzeit von 24 Monaten oder länger bekommen Sie 8 Monate innerhalb der Subscription-Laufzeit geschenkt. Dieses Angebot gilt bei Bestellungen bis zum 31.12.2025 und nur solange der Vorrat reicht.
Aber keine Ahnung wie das über den AG läuft
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 08.07.2025, 15:32
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen

Die Kosten für die Errichtung der Wallbox müsste ich dann übernehmen. Das wird teuer weil aufwändige Erdarbeiten und wahrscheinlich auch Elektroarbeiten nötig sind. Mein Nachbar hat es versucht, das Problem war dass die Wallbox von außerhalb seiner Garage abschaltbar sein muss. Der Sicherungskasten darf also nicht innerhalb der Garage sein. Im Gemeinschaftseigentum darf er auch nicht sein, außer im Elektroraum. Das führt dann zu entsprechend hohen Kosten.
Teuer war es, die Wallbox um 1.300€ (meine ich, kann auch ein Hunderter mehr gewesen sein). Sollte halt zum Wechselrichter passen...
Die Installation in der Garage, obschon kein großer Aufwand wegen Verkabelung, nochmal das Gleiche.
Würde ich heute nicht mehr machen.
Aber die Idee war halt, dass ich mir zeitnah auch einen E-PKW kaufe.
Macht momentan keinen Sinn, also ist die seit 3 Jahren unbenutzt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 08.07.2025, 15:34
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.990 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Aber ok, man kann solche Ecken natürlich auch meiden.
Blöd nur, wenn es in den "Ecken" was anzuschauen gibt, was es sonst nirgends gibt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 08.07.2025, 15:34
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Hab nen 11kw lader für die CEE... zumindest übergangsweise ist das ne einfache Billige Lösung, wenn man ein Haus hat...

Bei Schwiegereltern mit 2,5mm² alu natürlich auf 10a gedrosselt...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 08.07.2025, 15:36
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 312
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Hier könnt ihr übrigens mal gucken was bei euch so los ist:
https://www.chargeprice.app/
Wow. Bei mir gibt es ganz in der Nähe eine 180 kW Station .
Bei einer Lademenge von 125 kW kostet es beim günstigsten Anbieter €29.51 und beim teuersten €45. (52 % mehr!!)
Dazwischen hat es mehr als 20 andere Tarif-Anbieter. Die Ladezeit berechnet die app auf 24 min.
Brauche ist jetzt so viele Karten im Auto?
Wieviel km kann man so im Schnitt mit 125 kW fahren? Angenommen eine Mittelklasse Auto, vielleicht BMW e4 oder ist das i4?

Geändert von Gerd-CH (08.07.2025 um 15:51 Uhr) Grund: Zahl verdreht.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 08.07.2025, 15:37
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Bei nem 2,5t panzer kannst du von 20kw/100km ausgehen. Bei einem A6-Etron von rund 16-18kw/100km bei 130 auf der Bahn



einer ausm Discord schrieb:
Zitat:
habe ich im S6 bei einer Fahrt von Frankfurt nach Mannheim wenn es heißt Tempolimit oder Begrenzer bei 247 (Tacho)... genau sind es 33,9kWh auf 100km
125kwh sind zu hoch gegriffen. Die meisten haben 75-100kwh.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 08.07.2025, 15:41
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.990 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Teuer war es, die Wallbox um 1.300€ (meine ich, kann auch ein Hunderter mehr gewesen sein). Sollte halt zum Wechselrichter passen...
Die Installation in der Garage, obschon kein großer Aufwand wegen Verkabelung, nochmal das Gleiche.
Wäre hier einiges mehr. Bei einer von den Erdarbeiten her ähnlichen Aufgabe sind wir bei 80000 EUR rausgekommen. Da waren aber noch nicht einmal Wanddurchbrüche in der Kellerwand nötig. Ist auch schon wieder ein paar Jahre her.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 120Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 120 von 120



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung beim Trailern mit Audi Q5 (mit Auflastung 3300 kg) ? Moby Allgemeines zum Boot 3 22.05.2013 14:13
Trailern war reinste Katastrofe mit zu schwachem KFZ Style Kleinkreuzer und Trailerboote 92 15.10.2007 15:01
Trailern mit Tüte? polierpapst Kleinkreuzer und Trailerboote 26 28.08.2007 21:08
Trailern mit Überbreite? Kneffi Allgemeines zum Boot 5 27.12.2005 09:50
Mit dem Sportboot trailern auf Ijssel, Maas und Rhein Manni Woanders 24 18.04.2005 12:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.