boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.06.2025, 17:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.328
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.374 Danke in 18.128 Beiträgen
Standard

Alles, was er jetzt noch braucht, ist eine Prüflampe
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.06.2025, 10:01
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 114
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Meine erste Frage wäre ja: Wieviel Watt haben die Zylinder???
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.06.2025, 10:56
Charlie Charlie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: Planet Erde
Beiträge: 296
159 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Weiß nicht genau. In der Anleitung steht, dass sie unter Last wohl max 18 A ziehen.
__________________
Liebe vergeht, Baugrund besteht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 28.06.2025, 11:27
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 114
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Also etwa 220 Watt. Was sagt der Anschlussplan in der Anleitung aus?
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.06.2025, 11:32
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 114
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Die Anlteung bei SVB ist doch eindeutig.

Rot und schwarz an Batterie mit mindestens 2.5 mm2 Kabel.
klemme 7 KANN an Zündungsplus, damit die Klappen schneller in Ruheposition fahren bei Zündung aus.
Die 4 Kabel zu den Zylinder direkt anschließen. feddich.
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.06.2025, 11:54
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 539
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
662 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Da war doch vorher auch ein manueller Schalter drin, mit dem die Klappen gesteuert wurden, oder?

Dann ist doch alles tutti, sowohl die Absicherung als auch die Leitungsquerschnitte dürften dann passen. Einfach noch Klemme 7 auf Zündungsplus (ist nur ein Signal wie schon beschrieben) und gut ist.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.06.2025, 11:58
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.452
Boot: QS 470 50PS AB
6.104 Danke in 3.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Rot und schwarz an Batterie mit mindestens 2.5 mm2 Kabel.
Bei 18A 2.5 mm2 Kabel, geht bei 50cm Kabellänge.
Bei 5 meter Kabellänge und 18A reichen die 2.5 mm2 nicht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.06.2025, 12:10
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.328
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.374 Danke in 18.128 Beiträgen
Standard

Man generiert den Vortrieb ja nicht durch Wedeln mit den Trimmklappen. Für die kurze Betriebszeit sollte 2,5 dicke ausreichen. ABER das Steuerrelais gehört immer noch in deren Nähe und nicht unters Armaturenbrett.
Wenn der Klappenstrom IM Schalter geschaltet wird, halte ich die Anlage eigentlich für unprofessionell.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 28.06.2025, 12:21
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.161
Boot: keins mehr
2.237 Danke in 1.517 Beiträgen
Standard

nu fangt die Diskusion doch nicht nochmal von vorne an )

er hats doch Fertig Verkabelt...

ja find die Anlage auch schlecht Konstruiert )
man hätt ja 4 Relais (Hinten am Spiegel) machen können, und nur den Steuerstrom über die Bedieneinheit leiten brauchen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 28.06.2025, 12:27
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.257
Boot: Aquanaut 1150AK
1.134 Danke in 634 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Für die kurze Betriebszeit sollte 2,5 dicke ausreichen.
Bei 18A hast du einem Spannungsabfall über einer 5 Meter langen 2,5mm² Leitung von 1,2 Volt (Hin und Rückweg). Ob die Zylinder bei 10,2 Volt noch gut durchziehen?
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 28.06.2025, 12:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.328
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.374 Danke in 18.128 Beiträgen
Standard

In der Anleitung sind die 18A für den maximal möglichen Stromfluss der gesamten Anlage angegeben. Das heißt für mich Klappen runter trimmen in schneller Fahrt voraus. Die Kabel der Elektromechanischen Zylinder sind bestimmt fest installiert und somit vorgegeben. Also muss die Eingangsseite der Steuerung, weil einzige Verbindung zur Spannungsversorgung, diesen Strom stemmen.

Natürlich laufen die Zylinder noch mit 9 Volt, nur eben langsamer und nicht so kräftig. Und bei den kurzen Betriebszeiten wo dann tatsächlich diese 18A, also beide klappen gleichzeitig bedienend, fließen wird sich an den Schmorstellen der Lüsterklemmen schon nichts entzünden.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.06.2025, 15:15
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.932
7.749 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Bei 18A hast du einem Spannungsabfall über einer 5 Meter langen 2,5mm² Leitung von 1,2 Volt (Hin und Rückweg). Ob die Zylinder bei 10,2 Volt noch gut durchziehen?
Bei laufendem Motor sind das dann aber weit mehr als 10,2 Volt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 115 PS 2 Takt Zündungsplus Dominic2 Motoren und Antriebstechnik 1 03.05.2010 07:44
Ich bin grad son bisschen durcheinander... Akki Kein Boot 110 13.01.2010 08:40
Plötzlich Dauerstrom ohne Zündungsplus und Schlüssel cruiserhh Technik-Talk 5 28.08.2009 19:43
Durcheinander ich werd verrückt ! Ankeralarm Restaurationen 7 16.08.2009 19:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.