![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
![]() jetzt helft mir doch mal ganz konkret. Ich hab jetzt so viel gelesen über Risse, Haarisse, usw. und deren Herkunft und beseitigung. Aber irgendwie ist das wie damals vor einer Klassenarbeit jeder hat was gewusst, aber irgendwie hats dann doch nicht so gepasst. Also, ich hab da doch den Haariss, ich hab mich jetzt dazu durchgerungen nach langen hin und her das mal selbst in die Hand zu nehmen. Und jetzt kommts: folgende vorgehensweise hab ich mir mal im Kopf zusammengeschustert, 1, Gelcoat da wo der Riss ist mit Dremel V förmig aufschleifen. Frage dazu: Bis auf Laminat Schleifen oder besser bis auf das GFK? 2, Reinigen der geschliffenen Stellen mit Aceton. 3, Einspachteln von Epoxyd. Frage dazu: muss der Untergrund wenn ich dann bis auf das Laminat schleifen muss oder soll, mit irgendwas "Grundiert "werden oder kann ich das Epoxyd direkt auf das Laminat spachtel. 4, Das ganze Aushärten lassen schleifen und mit zb. VC Tar2 6 mal bearbeiten. Den ganzen Rumpf mit VC Tar meine ich weil ich ja sowieso Osmoseschutz aufbringen möchte. Und macht mich biite nicht verrückt ich schon total kirre wegen dem Mist. Ich brauch jetzt ne klare Ansage BiiiiTTTe. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss und vielen Dank Roman ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Roman,
Also eine Grundierung für das Epoxy brauchst du nicht. Es soll ja möglichst tief in die Poren des Materials einsickern und verschließen. Ich nehme, wenn die Stelle nicht zu schief ist, reines Epoxy (ohne Füllstoff). Das gibt zwar immer eine Wulst (mehrmals volltropfen, weil es oft wegläuft), aber die kann man ja wegschleifen. Ich würde bei Dir erst mal gucken wie tief die Risse sind. Mit Dremel oder einem feinen Sägeblatt an einer kleinen Stelle nachsehen. Denn wenn es nur das Gelcoat ist und dort keine Belastungen auftreten, reicht ein Gelcoatfiller. Bei belasteten Stellen wie z.B. Relingsstützen - Epoxy. Auf jeden Fall so tief gehen wie der Riss ist, dann wie beschrieben, reinigen und verspachteln. Danach auch lackieren, denn ein Epoxy mit Füllstoff ist keine 100%ige Dampfsperre. Achte aber darauf daß Du einen Epoxyspachtel nimmst (kein Polyester), der feines Glasfaserpulver hat, keine Glasfasern. Durch die länglichen Fasern sind so feine Risse sehr schlecht zu füllen. Ist mir nämlich mal passiert, beim eilig einkaufen, und habe so einen erwischt. Mußte dann nochmal los! Viel Erfolg, das klappt schon. Gruß Stefan |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
entweder ganz oder gar nicht ist meine Meinung dazu. Haarrisse entstehen durch Überbeanspruchung des Materials: Das GFK (=Laminat ![]() Wenn man der Ursache dieser Überbeanspruchung nicht nach geht und z.B. durch Versteifung entgegenwirkt, werden sich immer wieder von Neuem Haarrisse bilden. Die Risse selbst lassen sich mit Bootswachs gegen eindringendes Wasser versiegeln und sind dann halt ein Schönheitsmanko. Gruß Torben |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roman.
Ich kann eins nicht verstehen. Dein Boot ist doch nagelneu. Weshalb machst du nicht einen Garantiefall daraus ?? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Unterschied Laminat / GFK = 0...
![]() Beschreibungen dazu gibt es hier doch ohne Ende. ![]() Das hier habe ich auch aus dem ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ich möchte mich deutlich Torben anschließen: Ohne Diagnose keine Therapie. Sonst kommt der Patient nach kürzester Zeit wieder in die 'Klinik'. Wenn das Gelcoat eingerissen ist, es also an der Stelle zu Überbelastungen gekommen ist, dann sollte die Struktur genauer untersucht werden, ob es - eine ungewöhnliche Überbeanspruchung gab, die so nicht einkalkuliert war oder - ob die Struktur unterdimensioniert war bei normaler Belastung. In jedem Fall sollte aber die überbeanspruchte Struktur repariert und ggf. auch verstärkt werden. Gelcoat und das darunter liegende Laminat haben m.E. völlig unterschiedliche Funktionen. Sich jetzt nur oberflächlich mit der Beseitigung der Risse zu beschäftigen, das greift m.E. zu kurz. VG, Johnny
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Roman, das verstehe ich aber auch nicht ![]() ..... oder hast Du Ihr selbst ein verpuhlt ![]() ![]()
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
![]() hoffe Ihr hatte noch ein paar schöne Tage in Murter. Wollten uns noch verabschieden war früh Morgens aber noch alles zu bei euerem Boot. Zum Thema: ist ganz einfach zu vertsehen. Den Mangel habe ich dem Händler schon angezeigt. Er hat mir auch signalisiert das es überhaubt kein Problem für Ihn ist diesen Haarris zu reparieren. Es hat sich für mich allerdings so angehört das er da nicht so die Ahnung von hat. Er wollte da Gelcoat rüberspachtel usw. Da hab ich mir gedacht pack das man selber an weiste auch was gemacht wurde! Also echt war in der vergangenheit bei mir schon öfter so zuerst nen riesen Alarm dann die ganze Sache bei Händler / Hersteller verpfuscht am Schluss hab ich mir jedes mal gedacht hättest Du das man selber gemacht wärs mit Sicherheit mit weniger Stress besser geworden. Soll nicht überheblich klingen ist es auch nicht, ich bin vieleicht nur ein bischen pingeliger als manch anderer. Grüsse aus der Pfalz und vielen Dank für die Antworten. Roman. ![]() |
![]() |
|
|