boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.06.2025, 16:48
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.024
Boot: Marco 860 AK
3.654 Danke in 1.850 Beiträgen
Standard

Das wäre die "runde" Lösung.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.06.2025, 16:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.813
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.957 Danke in 21.712 Beiträgen
Standard

So ein Gerät dann an den Plotter angeschlossen über nmea und schonbxsieht man alle Sender der Umgebung und wird gesehen...

Gerade auf einem Segelboot oder verdranger wäre es mit wichtig gesehen zu werden... Als Gleiter reicht es mir wenn ich sehe
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.06.2025, 11:42
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich halte die Aussage für falsch.
Du nimmst mit einem AIS am Funkverkehr teil und dafür benötigt man die entsprechende Qualifikation.
Zumindest benötigt diese der Schiffsführer.

Gruß

Totti
nein, die Teilnahme am Funkverkehr, für die man eine Qualifikation benötigt ist entweder die am reinen Sprechfunk oder kombiniert Sprechfunk/GMDSS. Beides tut AIS alleine nicht - und auf See gibt es, im Gegensatz zu binnen (über §4.06 BinSchStrO) keine Verpflichtung, bei Vorhandensein einer AIS-Anlage auch am Sprechfunkverkehr teilzunehmen. Und zumindest früher war der Fall 'Schiff mit AIS-Transponder ausgerüstet, aber nicht mit Sprechfunk' im Merkblatt der BNetzA explizit erfasst und eine reine Frequenzzuteilung für AIS selbstverständlich möglich - in diesem Fall wurde NUR eine MMSI, aber kein Rufzeichen zugeteilt (was das Ganze dann auch für andere Teilnehmer eindeutig macht - das Rufzeichen, sofern zugeteilt wird vom AIS-Transponder mit ausgesendet, ein Schiff bei dem dieses nicht Bestandteil der AIS-Daten ist kann per Sprechfunk nicht erreicht werden).

Ob das heute immer noch einfach der Fall ist sollte sich mit einem kurzen Anruf bei der BNetzA klären lassen - wichtig ist dann auf jeden Fall, im Geltungsbereich der BinSchStrO darf man so nicht fahren.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.06.2025, 11:47
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann würde ich so ein Gerät nicht zulegen ... Sondern den entsprechenden Funkschein machen und ein Kombigerät mit ais Sender und Empfänger holen
letzteres nur im absoluten Notfall - es gibt genau ein einziges Kombigerät, bei dem ein dem Stand der Technik entsprechender AIS-Transponder eingebaut ist, und das ist das nicht gerade günstige und für viele Anwendungen völlig übertriebene Vesper Marine Cortex V1. Einen Standalone-AIS-Class B-SOTDMA-Transponder bekommt man für deutlich weniger als die Hälfte davon (auch mit integriertem Splitter), und dann kann man jedes beliebige Seefunkgerät dazu verwenden.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.06.2025, 11:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.813
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.957 Danke in 21.712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



letzteres nur im absoluten Notfall - es gibt genau ein einziges Kombigerät, bei dem ein dem Stand der Technik entsprechender AIS-Transponder eingebaut ist, und das ist das nicht gerade günstige und für viele Anwendungen völlig übertriebene Vesper Marine Cortex V1. Einen Standalone-AIS-Class B-SOTDMA-Transponder bekommt man für deutlich weniger als die Hälfte davon (auch mit integriertem Splitter), und dann kann man jedes beliebige Seefunkgerät dazu verwenden.

lg, justme
ich finde auf die schnell eins von Simrad...

https://www.hansenautic.de/31497/sim...xoCWn4QAvD_BwE
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.06.2025, 11:56
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 94
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
94 Danke in 46 Beiträgen
Standard

das B&G mit AIS Sender leistet bei mir gute Dienste:
https://www.hansenautic.de/31578/b-g...r-der-klasse-b
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.06.2025, 11:59
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.024
Boot: Marco 860 AK
3.654 Danke in 1.850 Beiträgen
Standard

#30 ...für das noch ein Splitter benötigt wird. In Summe dann knapp 1450 Euronen.

Nicht so viel teurer als Funke und AIS separat.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.06.2025, 12:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.813
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.957 Danke in 21.712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
#30 ...für das noch ein Splitter benötigt wird. In Summe dann knapp 1450 Euronen.

Nicht so viel teurer als Funke und AIS separat.
oder einfach eine Zweite Antenne...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.06.2025, 12:52
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.870
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.343 Danke in 1.603 Beiträgen
Standard

Splitter im AIS Modul sind nicht so dolle....die Erfahrungen die ich damit gemacht hab waren ernüchternd. Ist aber auch ein anderes AIS Gerät...da war der Funkempfang am UKW Funkgerät eher mies... Ich hab dann zwei UKW Antennen verbaut, eine davon versteckt fürs AIS, das ist nur eine Billig Antenne aber funktioniert gut.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.06.2025, 12:57
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 129
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
251 Danke in 92 Beiträgen
Standard

@justme
Guckst Du hier in Beitrag 22 oder lies den §60 Abs. Seeschiffahrtsstraßenordnung und dan kannst Du mir erklären, wie Du der Verpflichtung ohne Sprechfunkzeugnis nachkommen willst.
War übrigens seit Einführung AIS nie anders gesetzlich geregelt.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.06.2025, 13:02
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich finde auf die schnell eins von Simrad...

https://www.hansenautic.de/31497/sim...xoCWn4QAvD_BwE
das Simrad-Gerät ist genau wie alle anderen derartigen Kombi-Geräte nicht dem aktuellen Stand der Technik entsprechend, da dort nur ein Class B-CSTDMA-Transponder verbaut ist.
Stand der Technik ist Class B-SOTDMA, und das einzige Kombigerät mit einem solchen ist eben jenes Cortex V1.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 10.06.2025, 13:14
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Didi 66 Beitrag anzeigen
@justme
Guckst Du hier in Beitrag 22 oder lies den §60 Abs. Seeschiffahrtsstraßenordnung und dan kannst Du mir erklären, wie Du der Verpflichtung ohne Sprechfunkzeugnis nachkommen willst.
War übrigens seit Einführung AIS nie anders gesetzlich geregelt.
Gruß Didi
relativ einfach - diese Verpflichtung trifft keine Sportboote, zumal diese die geforderten Angaben auch nicht über AIS machen könnten (da dazu Class A-AIS erforderlich wäre - fahrtbezogene Daten werden nur bei Class A übermittelt), siehe §58 Abs 1:
Zitat:
Die Führer von Fahrzeugen, Schub- und Schleppverbänden, die die nach § 60 Abs. 1 bekannt gemachten Abmessungen und Größen überschreiten, sowie von Fahrzeugen im Sinne des § 30 Abs. 1 haben der nach § 60 Abs. 1 bekannt gemachten Verkehrszentrale folgende Angaben zu melden:
Die weiteren Absätze von §58 beziehen sich alle auf diesen...

lg, justme

Geändert von justme (10.06.2025 um 14:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.06.2025, 13:48
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.024
Boot: Marco 860 AK
3.654 Danke in 1.850 Beiträgen
Standard

Helft mir mal auf die Sprünge: Meint ihr §60 der SeeSchStrO?
Da finde ich den genannten Wortlaut nicht....

https://www.gesetze-im-internet.de/s...1971/__60.html
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.06.2025, 14:58
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Helft mir mal auf die Sprünge: Meint ihr §60 der SeeSchStrO?
Da finde ich den genannten Wortlaut nicht....

https://www.gesetze-im-internet.de/s...1971/__60.html
Du hast völlig Recht, es geht um §58, der sich auf §60 SeeSchStrO bezieht. Ich korrigiere das mal schnell... man soll nicht in Gedanken schon bei was anderem sein beim Posten

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.06.2025, 15:06
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.642 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Splitter im AIS Modul sind nicht so dolle....die Erfahrungen die ich damit gemacht hab waren ernüchternd. Ist aber auch ein anderes AIS Gerät...da war der Funkempfang am UKW Funkgerät eher mies... Ich hab dann zwei UKW Antennen verbaut, eine davon versteckt fürs AIS, das ist nur eine Billig Antenne aber funktioniert gut.
Meines funktioniert wie es soll, habe das Ray90 hinter dem AIS700.
Absolut einwandfrei...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.06.2025, 17:28
Oliver_See Oliver_See ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2025
Beiträge: 34
Boot: Westerly Pembroke
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo, also ein Freund von dem ich auch das Boot habe verkauft mir sein Radio was für das Schiff auch zugelassen ist wenn ich ein Funkschein habe. Also reicht es wenn ich das genannte AIS mit einem NMEA 2000 Starter Kit an mein ryanmarine element 7 verbinde?
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.06.2025, 18:45
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.062
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.810 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Ich hab so eine ähnliche Lösung, aber nur für Empfang von AIS und Darstellung am Plotter.

Siehe: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331765
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.06.2025, 12:06
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Für einen AIS Transponder alleine benötigt man keinen Funkschein.
Direct nicht, indirect doch.
Wer ein AIS Transponder hat, muss auch Funk haben, und damit ein Funkschein.

Jedenfals in NL (und ich denke damit alle Rheinufer Länder
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 13.06.2025, 13:36
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Direct nicht, indirect doch.
Wer ein AIS Transponder hat, muss auch Funk haben, und damit ein Funkschein.

Jedenfals in NL (und ich denke damit alle Rheinufer Länder
nein, aber diese falsche Behauptung war in diesem Thread schon wesentlich weiter vorne korrigiert worden. NUR binnen benötigt man zwingend Funk, wenn man aktives AIS hat (in den Niederlanden aufgrund des BPR, in Deutschland aufgrund der BinSchStrO und in den restlichen Teilnehmerländern des RAINWAT dürfte das ähnlich geregelt sein), auf See ist das nicht der Fall.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 13.06.2025, 13:45
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.642 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Ich habe dazu gerade mal eine Frage, wo die Profis hier alle vertreten sind:


Ich habe das AIS700 und Ray90, beides von Ramarine. Eine separate GPS Antenne, die vorhandene Stab-Funkantenne wird vom AIS mit genutzt.
Das AIS 700 hat ja einen integrierten Splitter.

Jetzt bin ich heute morgen über eine Werbe-Email von Hansenautic gestolpert mit diesem Inhalt: Digital Yacht - GV30 Combo AIS/GPS-Antenne.

https://www.hansenautic.de/33621/dig...s-gps-antenne/

Kennt jemand diese Antenne und macht diese als Ergänzung einen Sinn?
Oder kann man sich das Geld sparen?
Liest sich zunächst spannend...

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GV30_antenne_1920x1920.jpg
Hits:	5
Größe:	14,8 KB
ID:	1042153  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.06.2025, 14:46
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 541
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
664 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich habe das AIS700 und Ray90, beides von Ramarine. Eine separate GPS Antenne, die vorhandene Stab-Funkantenne wird vom AIS mit genutzt.
Das AIS 700 hat ja einen integrierten Splitter.
Warum willst du das denn ändern? Ich sehe da keinen Vorteil…
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 13.06.2025, 14:52
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.062
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.810 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich habe dazu gerade mal eine Frage, wo die Profis hier alle vertreten sind:


Ich habe das AIS700 und Ray90, beides von Ramarine. Eine separate GPS Antenne, die vorhandene Stab-Funkantenne wird vom AIS mit genutzt.
Das AIS 700 hat ja einen integrierten Splitter.

Jetzt bin ich heute morgen über eine Werbe-Email von Hansenautic gestolpert mit diesem Inhalt: Digital Yacht - GV30 Combo AIS/GPS-Antenne.

https://www.hansenautic.de/33621/dig...s-gps-antenne/

Kennt jemand diese Antenne und macht diese als Ergänzung einen Sinn?
Oder kann man sich das Geld sparen?
Liest sich zunächst spannend...

Grüße

Totti
Ja wenn du nicht schon ausgerüstet wärst sicher eine Idee, aber wenn du jetzt mit der Antenne ausführst hast du ja keinen Mehrwert.

Außer das die Antenne für Sprechfunk immer verfügbar wäre und nicht während dem AIS-Senden kurz belegt ist.

Lohnt sich meiner Ansicht nicht.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 13.06.2025, 15:31
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.642 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pete_McFly Beitrag anzeigen
Warum willst du das denn ändern? Ich sehe da keinen Vorteil…
Mehr Sende- oder Empfangsleistung, das wäre meine Intention.
Ob das realistisch ist, weiss ich halt nicht.

Viele Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 13.06.2025, 15:40
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 541
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
664 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Mehr Sende- oder Empfangsleistung, das wäre meine Intention.
Ob das realistisch ist, weiss ich halt nicht.

Viele Grüße

Totti
Der AIS700 haut schon ordentlich was auf die Antenne und als Dual-Lösung (VHF & AIS) ist das komplett ausreichend, würde ich meinen. Ich hab das auch so - und mich hat man 5sm vor Ney per AIS getrackt
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.06.2025, 15:42
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 541
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
664 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Mehr Sende- oder Empfangsleistung, das wäre meine Intention.
Ob das realistisch ist, weiss ich halt nicht.

Viele Grüße

Totti
Btw: Dann verlängere lieber deine Antenne. Für ne Glomex RA303 hab ich noch ne Verlängerung da
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Telekom Entertain Reciver Bartho Kein Boot 31 11.04.2012 17:48
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23
AIS als Software netsail Allgemeines zum Boot 1 16.02.2005 13:13
Ais? Buegel Technik-Talk 32 26.11.2004 12:19
AIS Live Wolf Allgemeines zum Boot 12 24.11.2004 08:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.