![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Tag zusammen!
Nachdem ich meine RIO 700 gegen etwas kleineres getauscht habe um an einen attraktiveren Liegeplatz zu kommen, hat sich dann das Thema gestellt von wegen Kartenplotter und Kombination mit dem vorhanden Funkgerät. In der RIO war ein Simrad-Gerät verbaut, das war auch okay soweit aber hatte keine Schnittstellen zu jeglicher Peripherie, das wollte ich nun so nicht mehr und machte mich auf die Suche nach einer für ein kleines Sportboot (Aquabat Bahia 20) angemessenen Lösung um vernünftiges Geld. Also, falls von Interesse, die Vorstellung eines möglichen Setup´s: Kartenplotter / Sonar: Fokus war hier die Kartenplotter-Funktion, die Fischereithematik war hinten angestellt. Der Plotter sollte zumindest NMEA-2000 fähig sein und idealerweise auch NMEA-0183 wäre nett. Nicht zu groß - nicht zu teuer. Geworden ist es ein Garmin Echomap UHD62cv, also das Vorgänger-Gerät zum aktuell von Garmin verkauften Gerät. Das hab ich (Neu) um einen recht attraktiven Preis von einem Händler in Italien gekauft. Kann NMEA-0183+2000 bzw das aktuelle Kartenmaterial verarbeiten, klein und handlich. Tiefe anzeigen kann er auch. Funkgerät: Das hatte ich schon, ein Icom IC-M506. Auf dieses Gerät gibrs aktuell nicht mehr als Neugerät, aber Gebrauchtgeräte sind günstig auf u.a. Ebay zu bekommen. Kein kleines Gerät aber großes Display. Die besser ausgestatteten Versionen des IC-M506 haben sowohl NMEA-2000 als auch einen eingebauten AIS Empfänger. Das machte das Gerät auch im Jahr 2024 für mich interessant. Aufpassen bei Gebrauchtkauf: Es gibt auch Basisversionen OHNE NMEA-2000 bzw. AIS! Erkennt man aber leicht am Typenschild, wenn das Gerät AIS kann, dann ist auch NMEA-2000 vorhanden. Andererseits gibt es auch Versionen mit eingebautem GPS-Empfänger (hat dann einen GPS-Antennenanschluß als SMA-Buchse) Hinweis 1: Die AIS-Daten werden nur über NMEA-2000 ausgegeben an Peripherie wie Plotter und in Küstennähe ist das AIS ein nettes Gimick, offene Augen ersetzt das nicht ![]() Hinweis 2: Wer sich ggf. so ein IC-M506 besorgt sollte auf die installierte Firmware des Geräts achten, die Versionen vor V 1.005 haben den einen oder anderen Bug. Ein Update des Geräts ist möglich. GPS: Ein Garmin GPS-17x war auch da, also wurde der auch eingebunden. Damit ergibt sich eine Redundanz beim GPS-Empfang. Die Idee zwei GPS-Sourcen zu haben gefiel mir auch gut. -------------------------------------------------------------------- Was kann das jetzt in der Kombo: - Die Kartenplotter-Funktionen wie eben der Plotter kann. - DSC-VHF Funk mit den bekannten Funktionen. - GPS Empfang redundant über den Kartenplotter und den GPS-Empfänger am NMEA-2000 Bus. Der Plotter muss nicht laufen und das Funkgerät weiß trotzdem die Position. - Fällt der NMEA-2000 Bus aus dann tauschen sich Plotter und Funkgerät zumindest was DSC und GPS betrifft noch über NMEA-0183 aus. - Anzeige der empfangenen AIS-Daten am Funkgerät - Anzeige der empfangenen AIS-Daten am Kartenplotter. - Anzeige von DSC Meldungen (Notrufe) am Kartenplotter. - Überschaubarer Verdrahtungsaufwand. Ein paar Fotos anbei, empfangene AIS-Baken konnte ich noch nicht abfotographieren, das reiche ich nach. Das ist natürlich eine Kombo von ganz vielen und keine Aussage in Richtung "muss man so machen, muss man kaufen" ![]() LG, Roland |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garmin echomap 50s / 70s | Achko | Technik-Talk | 105 | 26.05.2017 13:41 |
Garmin Echomap 42 DV | motorogi | Technik-Talk | 7 | 28.03.2016 20:59 |
Welches GPS an icom M506 | V411 | Technik-Talk | 0 | 10.06.2015 21:08 |
Garmin EchoMap 50s Tracks auslesen | kite-power | Technik-Talk | 8 | 19.09.2014 21:19 |
Garmin Echolote Echo 500c und 50s Echomap | wallerjocky | Werbeforum | 0 | 10.12.2013 11:11 |