![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe meine LFPs auch für den Camper gekauft (ist bald knapp 2 Jahre her). Und ich für meinen Teil habe sie - siehe meinen Link mit Bildern - mit einem Atorch DL24 mit 10A kontrolliert entladen und gemessen. Und sie waren deutlich!! drüber (6% mehr als angegeben). Die Messung habe ich durch die Entladeschwelle 10V beendet, nicht das BMS. Die theoretischen 2 x 100A bei mir stehen auf dem Papier, im Camperalltag sind 33A durch den gedrosselten 50A-Booster das maximum an Strom, was dort fließt - also 15A ca. je Batterie. Da hätte auch ein 20A BMS je Batterie gereicht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kenne keinen China-Akku (durch meinem Freundeskreis und mich selbst kenne ich ca. 15 Akkus von 20Ah12V bis hin zu 200Ah24V), der nicht so funktioniert wie angegeben, eher besser.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Warum immer Günstiges schlecht reden?
Mit ein paar persönlichen Prüfparametern zum Anbieter kann man da zu ausgesprochen guten Ergebnissen kommen, was den Preis/Qualitätsquotienten betrifft und entsprechend profitieren. Vorsichtig bin ich nur mit der App zur Bluetooth Auswertung und versuche, die Akkus aus dem Netz zu halten. Aber diese Zweifel gründen auf einer anderen Ebene als die der Akkuqualität und betreffen heute jede Kühlbox (siehe einen anderen Trööt). Aber @Apiroma, bei Dir scheint ja unterhalb von Victron das "Grosse Schwarze Nichts" zu beginnen ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Nein ich sehe das Thema neutral, ich habe auch schon einige Akkuanfragen bekommen weil die Anlage unter Last abschaltete (die betr. Camper aber gewissen Händlern oder Internetportalen auf den Leim gingen obwohl ich empfahl eine günstige Batterie aus sauberer Quelle zu kaufen) oder sich nicht richtig aufladen ließ.
Nun, die erste Frage war, welcher WR? Natürlich 2kW + Ok, dann schauten wir mal das BMS an. Natürlich hat der Kollege eine ganz wilde app wo man keine Zellspannungen sehen konnte. Mit den einschlägigen apps versucht man dann rauszufinden was verbaut ist. JBD? JBD Klone? JK? Welche Ausführungen der jeweiligen BMS? Manchmal ist der Zugriff ins System vernagelt und Du kaufst eine schwarze Kiste! Victron Akkus kann ich einfach öffnen und nachsehen, einige gute weitere Hersteller bauen ähnlich gute Akkus. Aber ob die Billigheimer ggf. 10 Jahre Support geben können? Es gibt BMS mit 60A, 80A, 100A, 150A, 200A, 250A, 300A usw. Habe ich ne billige Box mit nem 60er oder 100er BMS, geht das Licht früher aus als erwartet bei hoher Last die den BMS Strom überschreitet! Habe ich ne billige Batterie weil alte oder schlecht selektierte Zellen verbaut sind, werden meist die Einstellungen im BMS nach unten verbogen damit das nicht auffällt! Will heißen, der Akku kommt nicht auf seine Kapazität! Oder schaltet aufgrund Asymmetrie der Zellen vorzeitig ab (OVP, UVP). All das und einige weitere Punkte sind vor dem Umbau abzuklären.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Absolut richtig. Wenn man die dauerhaft im Grenzbereich bewegt, bitte was Besseres kaufen!
Ich hab 200ah(2x100ah) und betreibe maximal 900W Wechselrichter daran. 2kw würde vielleicht funktionieren, würde ich denen aber nie zumuten. Das sollte klar sein. Für alles andere sind die mehr als ausreichend.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#31
|
||||
|
||||
![]()
bei uns werkelt die von justme angesprochene Supervolt polar.
Es sind 2 parallel geschaltete 150 Ah Batterien. Wir sind mit diesen LFP's sehr zufrieden. Alle 8 Module arbeiten dank der passiven Balancierung immer mit einer Abweichung < 0,01 V. Zu Beginn haben die zwei Batterien nicht richtig miteinander harmoniert. Die Batterien haben nicht gleichzeitig geladen und entladen. Der Support von Supervolt war absolut "Super". Sie haben mir einen USB Stick mit einem Software-Update zugesendet und bei Bedarf hätten ich das Update per Teams mit dem Support durchführen können. Den Fehler hätte ich übrigens ohne Bluetooth wahrscheinlich nie bemerkt. Die Batterien sind nicht ganz billig, eher Mittelklasse, aber ich würde mich immer wieder dazu entscheiden. Nachtrag: die Batterien können mit 200 A bzw. bei Parallelschaltung mit 400 A entladen werden. Damit läßt sich unser WR mit 2,5 kW zuverlässig betreiben. https://supervolt.de/lifepo4-300ah-1...e-mit-heizung/
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar Geändert von Succes_Falcon (12.06.2025 um 20:42 Uhr)
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Victron Smartshunt getestet. Entnahme mit 0,2C bis 2,8V /Zelle. Also meine billigen China Akkus HABEN alle mehr Kapazität als angegeben. Das BMS tut auch sonst was es soll. ich kann alle Akkus bis 14,4V bzw. 28,8V laden ohne dass eine OVP kommt. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das sagt nicht aus über die internen Werte der Batterie!
Kapazität alleine sagt nichts aus über den internen Aufbau der Batterie! Dazu sind einige Tests notwendig um die Ecken und Kanten rauszufinden! Und ob man evtl. das BMS im Winter geschossen hat weil Transistorenbänke rückwärts betrieben wurden und damit durchlegiert sind.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Billigbatterien sind nunmal Überraschungseier.
Der eine macht seine Hausaufgaben, der andere Hersteller verkauft Schrott ohne den zu deklarieren und zieht den gesamten Zweig in den Schmutz! Ja, es gibt Anwendungen für miese Batterien wo ich keine Hochwertigen einsetzen will. Oder jemandem ist egal daß man die Batterien halt wechselt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da werden dann gebrauchte 130er Zellen in einen '100er' Akku eingebaut, die haben noch (sagen wir mal) 80% Kapazität - et voila, du misst 104 Ah und freust dich wie Bolle, wie geil der günstige Akku ist. Nur ein Beispiel, kann man mit allen möglichen Akkukapazitäten durchrechnen. Leider degradieren die dann deutlich schneller als neue Zellen. Versteh mich nicht falsch, mit gebrauchten Zellen kann man tolle Akkus bauen - aber ich will dann auch bewusst (günstige) Gebrauchte kaufen und nicht irgendein Geschwafel mit 'Grade A' vorgesetzt bekommen, obwohl alte Zellen verbaut sind. Im Wohnmobilforum gibt es ein großes LiFePO-Unterforum, die sind da locker 3 Jahre weiter als hier rumdiskutiert wird. Und eins ist klar, 90% der Leute, die da um Hilfe fragen, haben einen Billigakku gekauft. Einzige Ausnahme Liontron, die haben zeitweise wirklich viel Schrott geliefert. Was passiert meist? Schlecht gematchte Zellen im Billigakku verbaut (oft gebraucht), BMS hat zu wenig Balancerstrom und kann die Zellen nicht zusammenhalten. Debalance, OVP-Abschaltungen, Kapazitätsverlust durch debalancierte Zellen. Oder ein Akku ist auch einfach mal defekt und wenn man ihn aufmacht, ist der Polanschluss des Pluspols von der Zelle gefallen, weil billig auf einen ungeeigneten Pol direkt aufgeschweisst und nicht verschraubt. Oder der Akku wird bei starker Entladung merkwürdig heiss und wenn man ihn dann öffnet, purzeln einem billigste Pouch-Zellen entgegen, die mit Lötzinnwüsten verbunden sind und lose im Gehäuse liegen. Alles Beispiele aus dem wirklichen Leben. Muss nicht passieren, aber wahrscheinlicher ist es bei einem billigen Akku schon - irgendwo kommt ja der günstige Preis her. Vor dem Hintergrund, was für Kohle hier so in Booten versenkt wird, finde ich es absonderlich, dass ausgerechnet für die Bordakkus nur das billigste Modell geht... und in anderen Themen regen sich dann die EFKs auf, wenn man ein altes Kabel kürzt und nochmal benutzt, aber was in so einer schwarzen Kiste steckt, ist dann pupegal, hauptsache der Preis ist niedrig? bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mir ist völlig egal, was da drin steckt - es hat nur einen Zweck zu erfüllen. Und wenn das Ding nur ein Drittel gekostet hat und halb so lange lebt, dann hat es sich ja schon gerechnet. Ich tanke auch E10 und nicht Ultimate. Und die Karre fährt trotzdem. Hinzu kommt, dass ich selbst gar keine Lebensdauer von 10 oder 15 Jahren anstrebe. Bis dahin gibt's mit großer Wahrscheinlichkeit andere Technologien (z.B. Natrium-Akkus oder so), dass sich eine noch längerfristig angelegte Investition möglicherweise überhaupt nicht rentiert.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Kann doch jeder halten, wie er will. Dass die billigen Teile nicht die besten Zellen und BMS haben, kann man doch als bekannt voraussetzen. Dem einen reichen die, dem anderen eben nicht.
Als ich vor 3 Jahren auf LiFePo umrüstete, waren die billigen noch viel teurer als heute, genauso teuer wie ein Eigenbau mit new Grade A Zellen von Catl oder Eve (Um die 700€ für 320Ah). Die guten teuren aber waren 4x so teuer. Heute würde ich mir so eine billige zulegen (k.A. was gerade Selberbauen kosten würde) und testen, ob ich damit glücklich werde. Wenn ich allerdings auf große Tour gehen würde oder Blauwassersegler wäre, würde ich die preiswerten nicht kaufen. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich selbst habe solche Akkus auch schon geöffnet und es ist einfach falsch zu behaupten, dass Billiganbieter (wie zB LiTime) gebrauchte zellen nutzen, die mal mehr Kapa hatten.
DAS IST FALSCH! Das sind NEUE Zellen, wo man auch das Produktionsdatum herausfinden kann. Also lasst diesen Quatsch, wenn "ihr" keine Argumente mehr habt! Kauft / Verkauft eure teuren Akkus aber verbreitet nicht so einen Mist! Ich habe mir zB bei nkon.nl 4 neue Grade A 130Ah LiFePo4 Zellen geholt, da ich mir für meine Winde einen Akku zusammenstelle. Kosten zusammen um die 105€,- Dazu ein 200Ah JK BMS (ja die Zellen können mehr ab) für 60€. macht 175€ all inkl mit Kleinscheiss. Und dass nkon Grad A verkauft weiss ich, da ich schon öfter dort bestellt habe und sie auch transparent Grade A oder B angeben. Und nkon verdient auch was dran. Also: wenn ein 100Ah 12V aus China kommt, dann verdienen "die" auch was dran, wenn NEUE Zellen drin sind. Hört auf so einen Mist zu verzapfen. (es mag Ausnahmen geben, aber die Pauschalität stört mich doch sehr). Geändert von newmie2205 (13.06.2025 um 10:54 Uhr)
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Die einzige Sorge die ich bei Lebensdauer von Lifepo habe, ist dass die länger sein könnte als meine Restlebensdauer. Ich würde ein altersbedingtes Ableben meiner Batterie als freudiges Ereignis betrachten, wenn ich es denn erlebe.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig ist, je nach Anwendung (mit WR ohne ...), auf den max Entladestrom zu achten. An ner 100Ah mit 1C wird kein 2000W WR funktionieren.
Gruß Thomas |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn doch machts klack und es ist dunkel. Halb so wild. Dauerhaft mit 95A abnahme, sollte man die dennoch nicht betreiben.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lithium Akku: Batterie-Brand | Anhinga | Kein Boot | 71 | 01.03.2024 05:48 |
120 Ah LiFePO4 Akku, wie sehe ich, das der Akku nur 50 % hat | MsHeini | Technik-Talk | 25 | 06.06.2020 18:52 |
Lithium-Schwefel-Akku | Tuuut | Technik-Talk | 8 | 12.01.2020 16:01 |
Lithium Akku 75Ah mit Victron Ladegerät betreiben? | Stoffy 2100sc | Technik-Talk | 9 | 01.01.2020 19:44 |
Lithium-Ionen Akku | nur-am-basteln | Technik-Talk | 13 | 18.01.2008 14:06 |