boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2020, 08:21
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard Lithium-Schwefel-Akku

Derzeit im Test in der Forschung:

https://m.heise.de/autos/artikel/Kon...=1578555715266

Das klingt ja alles zu schön um wahr zu sein. Dreifache Kapazität, Umweltfreundlich, günstig, zyklenstabil.

Die sollen sich mal beeilen.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.01.2020, 15:11
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Den Artikel habe ich auch eben gelesen. Sehr interessant. Die Batterie nimmt nur mehr Platz im Boot wech. Aber sonst spannend.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.01.2020, 20:55
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Immer langsam mit dem Enthusiasmus, was war nicht schon alles in der Forschung und stand kurz vor dem Durchbruch, die kommende Wunderbatterie hat man uns schon seit den 50er Jahren versprochen.

Das glaube ich erst, wenn es die ersten Batterien zu kaufen gibt.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.01.2020, 20:36
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 700
Boot: sea ray 250
422 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Jaja, dann die kalte Fusion von Einstein und die freie Energie von Tesla und die Steuersenkung der Bundesregierung...Wunder werden schon ewig angekündigt
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.01.2020, 05:50
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
427 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Immer langsam mit dem Enthusiasmus, was war nicht schon alles in der Forschung und stand kurz vor dem Durchbruch, die kommende Wunderbatterie hat man uns schon seit den 50er Jahren versprochen.

Das glaube ich erst, wenn es die ersten Batterien zu kaufen gibt.


Bootfan Dieter
Im Vergleich zu den Akkus, die in den 50er Jahren "Hi Tec" waren, sind die heutigen Akkus tatsächlich "Wunderbatterien"
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.01.2020, 11:27
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.715
6.680 Danke in 3.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Jaja, dann die kalte Fusion von Einstein und die freie Energie von Tesla und die Steuersenkung der Bundesregierung...Wunder werden schon ewig angekündigt
Die Kernfusion (wie in der Sonne) steht seit 40 Jahren kurz vor dem Durchbruch. Mit der Nutzung im großen Stil wird ab dem Jahr 2000 gerechnet. Oder so ähnlich
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.01.2020, 14:58
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Die Kernfusion (wie in der Sonne) steht seit 40 Jahren kurz vor dem Durchbruch. Mit der Nutzung im großen Stil wird ab dem Jahr 2000 gerechnet. Oder so ähnlich
Nein, letzter Stand ist, in nur 40 Jahren, also im Jahre 2060 HOFFT man, ein Fusionsfeuer, das mehr Energie liefert, als man reinstecken muss, auf Dauer am Laufen halten zu können, im experimentellen ITER in Südfrankreich.

Erst danach könnte man die ersten experimentellen Fusionsmeiler bauen, die dann auch Strom ins Netz liefern und wiederum 100 Jahre später könnte man dann langsam anfangen, Fusionsmeiler in großem Stil zu bauen.

Wie gesagt, dass sind die Hoffnungen der Wissenschaftler derzeit.

Ich befürchte jedoch, dass es im Jahre 2060 wiederum heißen wird, dass es nur noch 40 Jahre dauern würde, bis man das erste Fusionsfeuer, das Energie liefert, aufrecht erhalten können wird.

Diese Ankündigungen und Teilerfolgsmeldungen sind erforderlich, um auch weiterhin Forschungsmittel in großer Höhe zu erhalten, die Geldgeber erwarten das, sonst wird der Geldhahn zugedreht.

Ob das nun die neue Wunderbatterie ist oder der Fusionsmeiler ist.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.01.2020, 15:00
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alane Beitrag anzeigen
Im Vergleich zu den Akkus, die in den 50er Jahren "Hi Tec" waren, sind die heutigen Akkus tatsächlich "Wunderbatterien"
Ja, das stimmt.

Allerdings hatte man damals uns die neuen Wunderbatterien in nur 10 Jahren versprochen, daraus wurde bekanntlich nichts, es wurden dann ca. 50 Jahre.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.01.2020, 16:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.715
6.680 Danke in 3.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Diese Ankündigungen und Teilerfolgsmeldungen sind erforderlich, um auch weiterhin Forschungsmittel in großer Höhe zu erhalten, die Geldgeber erwarten das, sonst wird der Geldhahn zugedreht.
Vorsicht Ironie:

Nicht doch! Ankündigungen und Teilergebnisse der Wissenschaft sind stets absolut seriös und niemals getrieben von der Gier nach neuem Geld.
Das sieht man auch daran, dass der "weit überwiegende Teil" der Wissenschaftler die jeweilige These vertritt.
Das hat eine lange Tradition, nachweislich nachverfolgbar bis zu Christoph Kolumbus. (West-indische Inseln und so)
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lithium Akku 75Ah mit Victron Ladegerät betreiben? Stoffy 2100sc Technik-Talk 9 01.01.2020 19:44
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? Stralsunder Kein Boot 8 07.03.2011 20:16
1-MW-Lithium-Keramik-Batterie soll 700 kWh speichern monk Kein Boot 2 05.03.2010 18:24
Lithium-Ionen Akku nur-am-basteln Technik-Talk 13 18.01.2008 14:06
Akku mit Akku laden? Maas-Skipper Technik-Talk 11 16.01.2008 11:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.