![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			In der Yacht stand vor einigen Ausgaben etwas von einem Lithium-Ionen Akku mit 80AH und einem Gewicht von 12 kg. Wäre natürlich hochinteressant, da man auch 80 AH entnehmen kann und nicht nur 50% der "Nenn-AH". 
		
		
		
		
		
		
			Muß bald neue Batterien bestellen. Hat jemand schon etwas davon gesehen oder gehört? Grüße Markus 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Neues gebrauchtes Boot und happy Geändert von nur-am-basteln (15.01.2008 um 10:08 Uhr) Grund: Frage zum Thema vergessen  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG, Marty.  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	![]()  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MfG, Marty. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Genausowas!!! 
		
		
		
		
		
		
			Vielen Dank! aber der Preis ist schon ein Ablöscher. andererseits 11 kg für nutzbare 120 AH ist auch unschlagbar. Markus 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Neues gebrauchtes Boot und happy  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			lasst noch etwas zeit ins land gehen. wenn in vielleicht 5 jahren die ersten hybridfahrzeuge mit liion in bemerkbarer zahl auf dem markt sind wird sich sicher auch auf dem akkumarkt an den preisen etwas ändern. 
		
		
		
		
		
		
			mit dem austausch liion gegen blei ist es nicht getan. man braucht neue ladegeräte bzw. auch einen neuen laderegler der lichtmaschine weil die ladetechnik von liion anders ist. holger 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 jack of all trades - master of none 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei uns fahren schon Elektroboote mit Lithium-Batterien und das gar nicht einmal langsam  
		
		
		
		
		
		
			http://www.aquawatt.at/modell848e.htm 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ___________________ Gruß Werner 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so habe es gerade rausgekriegt. 
		
		
		
		
		
		
			Rasmus Marine wird die Dinger auf den Markt bringen. Lt Auskunft sind sie in der Endphase der vorgeschriebenen Tests. Der erste Akku soll 80AH habne und um 900 Euronen kosten. Neue Regelungs- respektive Ladetechnink sei nicht vonnöten, da die Batterien eine eingebaute Elektronik besitzen. Alles Auskünfte des Freundlichen bei Rasmus. Wir werden sehen Markus 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Neues gebrauchtes Boot und happy  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Da steht zwar was von 3h Ladezeit, aber wie lange kann man fahren damit ? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
			 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Einen neue deutsche ENtwicklung hinsichtlich Li-Ion besteht in einem keramischen Separator. 
		
		
		
		
		
		
			Erst dann wird der Batterietyp interessant. Bei der jetzigen Lösung nützt Dir bei einem Zellenschluß (Separatorfolie wird überhitzt oder beschädigt) auch die Elektronik nichts. Der Akku würde trotzdem hochgehen und Feuer fangen. Bei der Energiedichte knallt das ziemlich. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Markus, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Lithium-Ionen Akkus sind die Akkus der Zukunft. Neben den kleinen Abmessungen haben Lithium-Ionen Akkus aus meiner Sicht noch einen großen Vorteil, es gibt keinen Peukert-Effekt (Interessant bei großer Stromentnahme)! Hauptproblem ist eben noch die interne Isolierung und für uns der hohe Preis. Gruß von SY TERTIA Andreas  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 dann gehts auf verdrängerfahrt. handbreit  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 dann gehts auf verdrängerfahrt. handbreit  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... also - man kennt die Dinger ja bereits von den kleineren elektrischen Geräten her - das wäre eine echte Sache, wenn die einmal zu erschwinglichen (Bleiakku-ähnlich und so ist das ja bei Notebokk akkus durchaus) Preisen verfügbar würden. Wenn dann die Lebensdauer ebenfalls nicht auf ziemlich genau 6  Jahre (bei "guter Führung" des Nutzers) begrenzt bleibt .... Das wäre echt mal eine Sache.  
		
		
		
		
		
		
			Wenn hier jemand im Forum ist, der die Möglichkeit hat diese Entwicklung(en) zeitnah zu verfolgen, dann sollte derjenige uns sicher auf dem Laufenden halten!!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |