boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.06.2025, 15:56
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Ich stelle euch hier mal den Stromlaufplan hin.
Relevant ist das rot umringte, rechts ist nur der Ansteuerungsteil:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-06-03 Bugstrahl Stromlaufplan.jpg
Hits:	33
Größe:	44,3 KB
ID:	1041418

Das Prinzip ist:
Masse ist fest an A2 angeschlossen.
Plus wird via Relais an A1 durchgeschaltet.
Auf dem Weg zu A1 durchfließt der Strom die Statorwicklung entweder von D1 nach D2 oder eben umgekehrt von D2 nach D1.
Letzteres steuert die Drehrichtung.

So, nun macht was draus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.06.2025, 18:18
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,
wie schon geschrieben, das ist vom Prinzip ein total simpler Stromkreis, das Einzige was man beachten muß ist daß das Relais die Spannung am Motor umpolen kann, je nach gewählter Drehrichtung.
Und bevor Du Dir ein Zangenampèremeter kaufst würd ich eher mal die Minusleitung von Deinem Multimeter ein Stückchen verlängern, direkt an der Minus-Klemme der BSR-Batterie anschließen und dann bei angeklemmter Plusleitung mal die Spannung zwischen A2 und dieser Minusklemme messen... ich vermute, da werden so um die 9,5V anliegen

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.06.2025, 20:01
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Obacht.
Prüfe, ob A1 und A2 auch so heißen bei dir.
Ich habe Bilder von QL BSR gesehen, da war die Bezeichnung andersrum.
Aber das siehst du ja, wo das Massekabel angeschlagen ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.06.2025, 20:06
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 115
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Wer hat denn wie festgestellt, dass die BSR Batterie in Ordnung ist?
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.06.2025, 20:13
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.060
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.809 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OernieohneBert Beitrag anzeigen
Wer hat denn wie festgestellt, dass die BSR Batterie in Ordnung ist?
Der TE hat mehrfach die Batterie als in Ordnung bestätigt.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.06.2025, 21:43
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 115
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Der TE hat mehrfach die Batterie als in Ordnung bestätigt.
SStimmt, beantwortet aber nicht meine Frage...
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.06.2025, 06:22
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 687
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.043 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Der TE hat mehrfach die Batterie als in Ordnung bestätigt.
Das BSR ist bislang mit einer durchgehenden langen 16mm²-Leitung an die Verbraucherbatteriebank angeschlossen, es hat keine eigene Batterie.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.06.2025, 06:26
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.060
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.809 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Das BSR ist bislang mit einer durchgehenden langen 16mm²-Leitung an die Starterbatteriebank angeschlossen, es hat keine eigene Batterie.
Ich kenn die Type des BSR jetzt natürlich nicht, aber 16mm2 für ein BSR klingt zuerst mal sehr wenig...

...hatte mehr jetzt Zahlen ab 35mm2 erwartet und dann 16mm² und lange Leitung ohne eigene Batterie klingt zuerst mal ungewohnt.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.06.2025, 06:29
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.064
Boot: SeaRay 290DA
2.055 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Das BSR ist bislang mit einer durchgehenden langen 16mm²-Leitung an die Verbraucherbatteriebank angeschlossen, es hat keine eigene Batterie.
Kann ich mir nicht vorstellen und wenn doch sicher das Problem.
Bei mir ist die Ankerwinsch mit 95mm² am Hauptschalter verdrahtet (Plus und Minus), meine Winsch aht aber nur 1KW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.06.2025, 06:49
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.060
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.809 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Das kleinste QL-Bugstrahlruder das ich auf die Schnelle gefunden habe ist das BP300 und das hat "nur" 2kW bzw. lt. Handbuch empfohlene Verkabelung mit 70mm2 (!) wenn Kabellänge 10m nicht überschreitet.

...ich denke da muss wohl auch ein Teil des Problems begraben liegen.

Ich kann mir die 16mm2 nur, wenn ich es sehr wohlwollend betrachte, als Verbindungsleitung von der BSR-Batterie in Richtung Motor vorstellen, also als Ladekabel und da geht es mir mit 16mm2 auch nicht wirklich gut dabei.

Mal grob überschlagen mit 2kW beim Einschalten mit 16mm2 und 10m Kabel:
Spannungsabfall: ca. 3,5V
Strom: 166A
Verlust (tlw. in Wärme): 600W (!)
Noch weiter grob überschlagen: Nach einem 5sek. Schubstoss mit dem BSR würde die Kabeltemperatur schon um min. 50°C ansteigen müssen.

Das sich mit der Erwärmung des Kabels ja die Todesspirale aus steigendem Widerstand (und damit noch mehr Verlustwärme und noch mehr Widerstand...) in Bewegung setzt ist auch klar und irgendwie ergibt das alles keinen Sinn.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -

Geändert von Desertbyte (04.06.2025 um 07:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 04.06.2025, 07:51
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

16mm² ist zwar sehr wenig, aber vermutlich nicht ursächlich für den Komplettausfall.
Vor allem erklärt das nicht den vermeintlichen Spannungseinbruch bereits beim Anschluss.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 04.06.2025, 07:56
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.060
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.809 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
16mm² ist zwar sehr wenig, aber vermutlich nicht ursächlich für den Komplettausfall.
Vor allem erklärt das nicht den vermeintlichen Spannungseinbruch bereits beim Anschluss.
Stimmt, aber man muss es ja fast mit der Angst zu tun bekommen falls das BSR anläuft

...nein im Ernst jetzt: Kurzen Anlauf müsste es auch mit dem 16mm2 geben und den Spannungsabfall auf 3V erklärt das Kabel alleine nicht.

Aber besser wäre es wirklich bei der Reparatur/den Versuchen direkt mit einer Hilfsbatterie und eigenen Zuleitungen zu arbeiten, um von einer sauberen Basis weg zu starten.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.06.2025, 08:05
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.825
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.546 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Ich kann mir nicht Vorstellen, dass es wirklich nur 16mm2 sind, das wäre Extrem.
Ich würde mal eine vernünftige Batterie neben dem BRS Positionieren damit ich mit einer Kabellänge von unter 1 Meter hinkomme und mit wenigstens 50mm2 mal an das BSR anschließen. Dann mal testen.
Grundsätzlich würde ich später immer die Batterie neben dem BSR haben wollen. Die bisherige Verkabelung kann man dann nutzen um zwischen der Versorgerbatterie und der Batterie für das BSR einen B2B Lader zu hängen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.06.2025, 08:22
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 687
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.043 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe die Verkabelung so vorgefunden, und der Eigner ist wohl mehr als 20 Jahre damit gefahren. Ich habe den Querschnitt nicht genau gemessen, wahrscheinlich ist dieser dicker, auf jeden Fall erklärt es nicht wie Hans schrieb den Totalausfall..
Ich fahre erst morgen wieder nach Werder ans Boot, und werde mal diverse Vorschläge testen (speziell die Masseverbindung, das ergibt vom Symptom her am meisten Sinn).
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.06.2025, 08:28
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.060
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.809 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Ich habe die Verkabelung so vorgefunden, und der Eigner ist wohl mehr als 20 Jahre damit gefahren. Ich habe den Querschnitt nicht genau gemessen, wahrscheinlich ist dieser dicker, auf jeden Fall erklärt es nicht wie Hans schrieb den Totalausfall..
Ich fahre erst morgen wieder nach Werder ans Boot, und werde mal diverse Vorschläge testen (speziell die Masseverbindung, das ergibt vom Symptom her am meisten Sinn).
Ja genau...

Fahr mal hin und sind einige Möglichkeiten genannt die du mal testen kannst um weiter zu kommen

...aber wenn das BSR sich wieder artgemäß verhält: Änderung der Verkabelung würde ich mit Priorität auf die ToDo-Liste setzen, 20Jahre hin oder her...

Nimm dir falls verfügbar eine separate 12V Batterie mit, die könnte wirklich hilfreich sein.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 04.06.2025, 08:32
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Ich hatte auf meiner Sunseeker 25mm² liegen - für Bugstrahl und Ankerwinde zusammen aus den Batterien im Heck.
Nutzt man selten beides gleichzeitig und so hat das auch problemlos funktioniert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 04.06.2025, 08:39
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.825
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.546 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Ich habe die Verkabelung so vorgefunden, und der Eigner ist wohl mehr als 20 Jahre damit gefahren. Ich habe den Querschnitt nicht genau gemessen, wahrscheinlich ist dieser dicker, auf jeden Fall erklärt es nicht wie Hans schrieb den Totalausfall..
Ich fahre erst morgen wieder nach Werder ans Boot, und werde mal diverse Vorschläge testen (speziell die Masseverbindung, das ergibt vom Symptom her am meisten Sinn).
Mein Vorschlag bezog sich auch darauf, das Du mit einer neuen Batterie neben dem BSR schon einige Fehlerquellen ausschließen könntest und
WENN der Versuch was bringt es Später so umbauen könntest.
Damals war bei meinem Boot es genau so verkabelt wie bei Dir, aber ich habe es eben geändert und dadurch auch wesentlich mehr Leitung des BSR erzielt, einfach dadurch das es eben einen viel niedrigeren Spannungsabfall gibt.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg und eine gute Überführung, ob nun mit oder ohne BSR.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 04.06.2025, 10:33
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 687
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.043 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Vielen Dank erstmal für die Hilfestellung an alle, ich hoffe das ich den Fehler am Donnerstag abend finde und beheben kann.

Wenn nicht: Daumen drücken das ich wenigstens die 2. Maschine zum laufen bekomme..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 04.06.2025, 13:32
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 687
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.043 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, ich habe mir nochmal die Fotos die ich aus dem Motorraum hatte angeschaut: ich habe definitiv Quatsch erzählt: das Kabel ist genauso dick wie das Massekabel der Maschine, also nix 16mm², sondern mindestens 50mm².

Ich habe mir ne neue Batterie leihweise besorgt, und noch 20m 35mm²-Kabel gefunden, das wird schon..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 04.06.2025, 13:44
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.060
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.809 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Das bringt mich zwar ggf. um meine Wette mit mir selbst...

...aber wenn da irgendwas um die 50mm2 verbaut ist: In jedem Fall viel besser!
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.06.2025, 13:52
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Aus eigener Erfahrung mit meinen BSR (Joystick ließ sich nicht mehr einschalten):

1. direkt 12v aufs BSR geben > läuft an = gut läuft nicht an Problem Motor/Getriebe/Bewuchs

2. wenn 1. positiv verlaufen mit Brücke direkt am Relais schalten geht = Relais in Ordnung, sonst tauschen

3. wenn 2. positiv Schalter checken
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.06.2025, 15:15
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.258
Boot: Aquanaut 1150AK
1.141 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Und IMMER nur mit einer Sicherung zwischen Batterie und BSR arbeiten, ganz besonders bei irgendwelchen "Versuchen". Da liegen oft die Stromschienen blank dicht nebeneinander: ein Kurzschluß dort brennt jede Meßspitze weg und ggf. auch das Augenlicht
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 06.06.2025, 12:52
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 687
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.043 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, hier der Bericht:
Ich habe heute Früh zunächst einmal sämtliche Quetscherbindungen kontrolliert und nachgepresst, es war natürlich ein 50 mm² Kabel verbaut..����
Danach dann sämtliche Kontaktstellen einmal aufgeschraubt, sauber gemacht und wieder fest verschraubt, das Ergebnis war allerdings immer noch das gleiche: sobald die Hauptversorgungsleitung mit plus und minus am BSR geklemmt waren, lagen nur noch 3 V Spannung an.
Ich habe dann mal meine mitgebrachte Reserve Batterie mit zwei Kabeln direkt an den Motor angeschlossen, um zu gucken ob die überhaupt läuft, nach einem kurzen Funkenflug lief der Motor dann ungefähr 1 Sekunde, bevor ich die Kabel wieder abgezogen habe.
Als ich nun gemessen habe, sagen korrekt 12,7 V an, eventuell hatte sich da irgendwie ne Kohle verklemmt oder was auch immer… Fazit ist auf jeden Fall, dass jetzt alles funktioniert, sowohl unten i am Inneren Steuer stand als auch oben auf der Fly ��
Jetzt muss nur noch die zweite Maschine entlüftet werden, dann hoffe ich, dass unserer Überführungsfahrt nach Braunschweig ab heute Abend nichts im Wege steht. ��
Danke noch mal an alle für die Tipps
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 06.06.2025, 13:54
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.460
Boot: QS 470 50PS AB
6.119 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

Da werden wieder Gefährliche Expirimente beschrieben.
Batterie, Kabel, direcht mal Strom drauf etc.

Ein Voltmeter und ein Zangenamperemeter ( DC, nicht AC ) reichen.
Voltmeter an die Batterie und Ampermeter ans Kabel.
Ruder betätigen.
Dann sieht man sofort was die Spannung an der Batterie macht und ob Amp. fließen.
Das selbe am Releais ein und ausgang.

Nur so findet man raus was genau der Fehler ist.

Alles andere sind Expirimente die schief gehen können.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.06.2025, 13:59
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.460
Boot: QS 470 50PS AB
6.119 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

Zitat:
mitgebrachte Reserve Batterie mit zwei Kabeln direkt an den Motor angeschlossen, um zu gucken ob die überhaupt läuft, nach einem kurzen Funkenflug lief der Motor dann
Dann stimmt was mit der Verkabelung oder dem Relais nicht.
Da muss irgendwo schlechter Kontackt sein wenn die Spannung auf 3 Volt runter geht.
Oder die Batterie bricht zusammen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bugstrahlruder funktioniert nicht einwandfrei plutos Technik-Talk 2 16.07.2011 06:19
Trimmung funktioniert nicht richtig Charon74 Motoren und Antriebstechnik 7 01.05.2005 20:02
HP-Drucker funktioniert nicht mehr Volker Kein Boot 20 12.04.2005 22:51
Magellan GPS an Icom Funke - NMEA funktioniert nicht Olaf Technik-Talk 16 23.08.2004 16:39
Problem-WinGps funktioniert nicht nadja1979 Allgemeines zum Boot 1 21.06.2004 22:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.