![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Wie fugt ihr ? Speziell geht es zum Beispiel um eine Scheuerleiste wo ich die Bootsseite und die Scheuerleistenseite mit Klebeband abgeklebt habe um dann in der Mitte meine Fuge zu ziehen . Danach ziehe ich mit einer speziellen Rakel die Fuge glatt . Alles schön und alles gut . Jetzt kommt das Problem oder wo ich überfragt bin und scheitere . Ich ziehe dann das Klebeband ab . Jetzt wird das Silikon oder Sika an den kannten wieder leicht angehoben weil ich das Klebeband ja abziehen tue . Ca 10-12 min hat man Zeit es zu glätten bis es anzieht . Wenn ich jetzt direkt Glättmittel aufsprühe läuft es hinter das hochgezogene und verbindet sich nicht. Ziehe ich mit dem Finger oder der Rakel nochmal drüber dann versaue ich mir wieder alles . Ich habe dann Spuke an die Finger gemacht , wie man das früher so machte und habe leicht drüber gezogen um es zu befestigen . Ende vom Lied, irgendwo bleibt dann was am Finger und zieht dir die Fuge wieder leer so das eine kleine Kuhle entsteht und ich heute schlaflose Nächte habe und morgen direkt wieder abklebe und entfette und die Fuge wieder minimal ausfülle damit es perfekt aussieht . Zu Not wieder mit dem Messer alles raus reisen und wieder neu. Was mache ich falsch ? Was kann ich ändern ? Morgen will ich auch das Teakdeck ausfugen und da muss ich auch beiderseitig mit Klebeband arbeiten was mir am Ende das Saba hochzieht und dann muss ich es irgendwie glätten um es dran zu drücken damit nichts hochgezogen bleibt . Nach 5 min ziehe ich dann immer mit dem Glättmittel drüber aber das was dann hochsteht wird nicht mehr dran kleben bleiben . Ich hoffe ich versteht was ich meine . Vielen Dank schon mal |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Klebeband ist zu dick.
Ich nehme Tesafilm.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Spitze ganz leicht schräg abschneiden, Raupe nicht viel breiter ziehen als nötig. Darauf achten, dass es an den Rändern gut anliegt, ansprühen und mit etwas Druck abziehen. Klebeband unnötig und fertig
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Auch Tesafilm zieht es hoch weil das Medium dort drüber gezogen wird und sich dran festhält und dann wieder alles mitzieht .
Leicht schräg ist die Spitze . So zu arbeiten , dass man nicht abklebt stelle ich mir sehr schwer vor mit dem Teakdeck … Natürlich bin ich da kein Fachmann |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann viel Erfolg beim Teakdeck ausfugen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (30.04.2025 um 21:54 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme immer meinen Finger, welchen ich aber schön in Wasser mit viel Spülmittel eintauche und ziehe dann die Fuge glatt ... hat bisher immer gut geklappt ...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze diese Dinger.
https://www.bauhaus.info/fliesenwerk...2&gad_source=1
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das geht sehr gut mit den von mit verlinkten Dingern. Die sind etwas weich und dücken sich etwas ein so das keine Silikonkante am Tesa bleibt
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@jogie
Diese Dinger habe ich auch. Also würdet ihr das Teakdeck ohne ab zu kleben fugen und abziehen |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ab 12:30 min.
https://youtu.be/jib0XwKMvdQ?si=ja5G5faFChKhttrY Hier wird auch beidseitig abgeklebt. Hier glättet er direkt mit dem Glättemittel… Und immer nir Stück für Stück . Weil in ca 10 min habe ich nicht das ganze Deck abgezogen und gefugt … Stellt sich mir wieder die Frage , wenn ich 50 cm gefugt habe und abgezogen habe und das Klebeband abgezogen habe , dann kann ich ja schlecht weiter ausfugen wenn ich das glättemittel benutzt habe weil dann klebt der andere Rest ja nicht mehr ??? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hier in den letzten 3 min sprüht er direkt das spüliwasserauf was man eigentlich nicht nehmen soll .
Und er glättet damit direkt die kannten . Soll so eigentlich nicht gemacht werden laut vielen Installationsvideos wo silikonfugen in der Dusche gezogen worden sind . Inwiefern sich das unterscheidet ? Am Ende zieht er das Klebeband ab , glättet aber die Fuge nicht mehr . Alles merkwürdig ? https://youtu.be/ajs9OoH1s20?si=9AviispjA1usqHpt |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Will morgen auch zum erstenmal die Fugen versiegeln umd probiere es erstmals an einer leichten und wenig sichtbaren Stelle. An der Badewanne ging es bisher immer schief...trotz fugengummi, finger, usw.... Gruß
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Größte Sorgen seit dem Video …
Ich nehme mir 4 Teilstücke vor zu bearbeiten … Dann glätte ich die Fuge mit dem Glättmittel und schmiere mir das noch nicht gefugte mit ein . Dann bin ich mit 1/4 fertig und will das nächste Fugen und es ist mit Glättemittel voll und dann hält der Mist nicht mehr . Zum auswaschen müsste ich 1 Tag warten bis es trocken ist …. Was mache ich denn hier in dem Fall ? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Anderes video anschauen, hier wird mit epxoi verfüllt....
https://youtu.be/AX8QsT2rsbk?feature=shared Von den 4 teilen würde ich nur 31/2 glätten und den Übergang zur weiterführenden fugen erst verfüllen, dann mit glättmittel aber nicht bis zum Ende glätten. Such dir erstmal ne Stelle zum üben. Abkleben, füllen, glätten abziehen..... Gruß |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen zusammen,
ein schönes Thema. Solange Du die Dichtnaht über die Klebestreifen anlegst wirst Du den von Dir beschriebenen Effekt haben. Das Ganze noch mit Spüli und die Arbeit wird mit losen Rändern dauerhaft belohnt. Das Abkleben dient grundsätzlich nur dem Schutz der benachbarten Flächen. Die Dichtfuge muss am Klebeband enden. So wie weiter oben beschrieben muss an dieser Stelle scharf und sauber abgezogen werden. Seit Jahren benutze ich hierzu nur noch den original Fugenboy, bin weder verwandt noch sonstwie beteiligt, erfreue mich seitdem aber an top Fugen. https://www.fugenboy.de/de Viele ![]() Joachim |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja der Fugenboy ist das was ich auch habe , halt ein anderer Name .
Also sollte man vielleicht Fugen , dann ziehen wir das Klebeband ab und dann ziehen wir es glatt ? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe noch vom alten Boot epa Schaum übrig und da teste ich mal …
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt übrigens eine Fortsetzung, Bestandsaufnahme nach 4 Sommern: https://www.youtube.com/watch?v=PEkMcWsWk7w Edit: Meine obige Rechnung ist nicht richtig, weil meine Reparaturfugen größere als 5 x 5 mm waren. Geändert von vnf (01.05.2025 um 10:54 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Es ist so gut wie vollbracht , Wahnsinn, da geht der ganze Tag für drauf aber ich bin zufrieden .
Ich habe es in 2 Teilen gemacht , musste aber dann richtig Gas geben weil das Fugen braucht auch seine Zeit … 10-12 min hat man von anfangen bis fertig , Klebeband abziehen oben und unten , und dann noch mit Glättemittel abziehen und das ist nicht viel . Ich habe zuerst hinten gemacht und dann vorne. Links und rechts 2 cm wurden offen gelassen was ich am Samstag mache und zusammen verbinde. Denke mal 48h sind eine gute Zeit damit es durchgetrocknet ist und dann hoffe ich es macht nichts wenn ich mit der Rakel dann drüber ziehe um die fehlenden 2 cm jeweils zu verbinden. Hinten links hat es irgendwie das Saba mit genommen und es muss nochmal ein Stück in der Kurve abgeklebt werden und aufgefüllt werden was ich aber für eine Kleinigkeit halte . Die Schwierigkeit waren hier auch die unterschiedlichen , nennen wir es Belagstärken da der Vorbesitzer nicht plan das Teakdeck geschliffen hat sondern zum Rand fällt es ab . Hier habe ich mich eine ganze Weile mit beschäftigt ob ich mit dem Radius abziehe oder quasi eine Gerade erzeuge weil der Belag so dünn ist . Ich habe es mir markiert und mal so und mal so mit dem Rakel abgezogen . Ich bin zufrieden , es ist nicht perfekt aber es sieht sauber aus und macht mich glücklich zu sehen das alles wieder ordentlich aussieht . Ich empfehle aber dringend es in 4 Teilschritten zu machen da es sehr stressig war obwohl ich wie im OP Saal vorbereitet war . |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gelcoat anschleifen. Wie abkleben??? | Hamburger Jung | Allgemeines zum Boot | 20 | 22.10.2018 11:00 |
Wasserpass abkleben | greg11 | Restaurationen | 2 | 25.04.2011 12:47 |
Abkleben des Wasserpaß beim Klinkerrumpf | huebi | Restaurationen | 0 | 26.05.2008 17:15 |
Wie abkleben bei Antifouling Anstrich? | mc-orcus | Restaurationen | 1 | 14.04.2007 23:00 |
welches Band zum Abkleben bei Lackierung? | Smarty | Restaurationen | 16 | 17.01.2007 20:40 |